Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #1801
    Zitat von Guenther Beitrag anzeigen
    wann soll das gewesen sein
    Die Frage ist, ob 1989 in Windorf ein Pionierübungsplatz (Wasser) bestand. Und wenn nicht - wo die Pioniere aus Passau dann ihre Wasserübungen durchführten.

    Kommentar

    • papi2020
      Rekrut
      • 17.04.2009
      • 1

      #1802
      hi leute,
      bin neu hier und brauche dringend hilfe.weiß nicht wo ich danach noch suchen soll.
      ich brauche die organisationsstruktur der 4./InstBlt 166.
      kann mir da einer helfen????????
      bedank mich schon mal für die Unterstützung.

      Kommentar

      • Maik170880
        Rekrut
        • 22.03.2009
        • 34

        #1803
        Zitat von papi2020 Beitrag anzeigen
        hi leute,
        bin neu hier und brauche dringend hilfe.weiß nicht wo ich danach noch suchen soll.
        ich brauche die organisationsstruktur der 4./InstBlt 166.
        kann mir da einer helfen????????
        bedank mich schon mal für die Unterstützung.
        Ich empfehle, mich direkt ans BMVg (FüStab Streitkräfte) zu wenden.

        Kommentar

        • Geograph
          Wallmeister
          • 10.05.2006
          • 7463

          #1804


          Ich empfehle, mich direkt ans BMVg (FüStab Streitkräfte) zu wenden.
          Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker.


          .
          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #1805
            Zitat von papi2020 Beitrag anzeigen
            weiß nicht wo ich danach noch suchen soll.
            ich brauche die organisationsstruktur der 4./InstBlt 166
            Tut mir leid, aber dazu habe ich nichts auf Lager. Thematisch geht es hier um die Bundeswehr 1989 bzw. um die Heeresstruktur 4. Zu der Zeit gab es noch kein Instandsetzungsbataillon 166, damals gab es in Boostedt noch die 4./InstBtl 6.

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #1806
              Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
              Kreiswehrersatzamt Donauwörth: Erstens ist es das einzige, von dem noch die Nummer fehlt, und zweitens finde ich nun im Staatshandbuch 1994, dass es dort noch immer eingetragen ist, während das KWEA 629 Ingolstadt noch immer fehlt. Daher die Frage: Weiß jemand die Nummer, aber vor allem, wann Donauwörth geschlossen und Ingolstadt eröffnet wurde
              Also, so wie's aussieht, hat die Wende auch das biedere Staatshandbuch ein wenig durcheinander gebracht. Das KWEA Ingolstadt gab es ab August 1990. Leider weiß ich noch immer nicht, wann das KWEA Donauwörth geschlossen wurde und welche Nummer es hatte.

              Die Standortverwaltung Feldafing (Tutzinger Straße 46) muss irgendwann Ende der 80iger, Anfang der 90iger Jahre nach Tutzing (Ziegeleistraße 6) verlegt worden sein. Die Frage ist, wann genau?
              Nein, muss nicht. Die StOV Feldafing hat laut Auskunft der heutigen Wehrbereichsverwaltung Süd nie existiert, sondern war immer die StOV Tutzing. Warum dann sämtliche einschlägige Quellen seit den 60iger Jahren ausnahmslos "Feldafing" angeführt haben und erst irgendwann Anfang der 90iger die Bezeichnung "Tutzing" auftaucht, ist mir schleierhaft.

              Kommentar

              • Geograph
                Wallmeister
                • 10.05.2006
                • 7463

                #1807


                Warum dann sämtliche einschlägige Quellen seit den 60iger Jahren ausnahmslos "Feldafing" angeführt haben und erst irgendwann Anfang der 90iger die Bezeichnung "Tutzing" auftaucht, ist mir schleierhaft.

                »Psychologische Verteidigung« …

                .
                sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                Kommentar

                • Dragoner
                  Cold Warrior
                  • 15.03.2008
                  • 2130

                  #1808
                  Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                  Einen PiÜbpl (W) gab es angeblich auch in Borgstedt bei Rendsburg
                  Schon ein Weilchen her, aber nochmal aufgetaucht: Dieser bislang nicht enträtselte Pionierübungsplatz (Wasser) soll eine "Außenstelle" des Pionierübungsplatzes Schleswig gewesen sein, und zwar, so die genauere Ortsangabe, in Borgstedt-Lehmbek. Jetzt frage ich mich, ob ein Pionierübungsplatz eine "Außenstelle" haben konnte oder wie sonst die offizielle Bezeichnung dafür gelautet haben könnte.

                  Kommentar

                  • Dragoner
                    Cold Warrior
                    • 15.03.2008
                    • 2130

                    #1809
                    Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                    »Psychologische Verteidigung« …
                    Und warum schickt dann der Reservistenverband noch 1989 seine Leute zu "Dienststellen mit Sozialdienst der Bundeswehr", die es angeblich nie gegeben hat, nämlich u.a. in die Standortverwaltung Tutzinger Straße 46, 8133 Feldafing?

                    Kommentar

                    • Hercules
                      Rekrut
                      • 21.04.2009
                      • 1

                      #1810
                      Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                      Im Bereich des VKK 611:

                      Im Bereich des VKK 654:
                      StOMunNdl – Brannenburg-Fernöd (Raubling-Fernöd)
                      StOMunNdl – Bad Reichenhall / Traunstein / Berchtesgaden – Teisendorf-Wolkering

                      StOSchAnl – Bayreuth-Oschenberg
                      Servus,

                      das Munlager war nicht in Wolkering.
                      Wolkering ist bei Rosenheim, dort ist auch ein Munlager. Bei dem tippe ich aber eher auf BGS.
                      Hier wird auch von Teisendorf gesprochen.
                      Falls das schon geändert ist, sorry!!
                      Aber das Thema ist etwas unübersichtlich.

                      MFG

                      Kommentar

                      • suedbaden
                        Cold Warrior
                        • 06.01.2008
                        • 296

                        #1811
                        Um die Sache völlig unübersichtlich zu machen: Neben dem Wolkering bei Rosenheim gibt es noch ein Wolkering 8km südöstlich von Regensburg. Dort befinden sich StoÜbPl, MunLager und StoSchAnl für Regensburg... (Offiziell aber als "Obertraubling-Oberhinkofen" bezeichnet.)

                        Kommentar

                        • uraken
                          Cold Warrior
                          • 27.09.2008
                          • 865

                          #1812
                          In den Lager (Oberhinkelstein) habe ich manch lange Nacht auf den Wachttürmen verbracht bzw auf Streife.

                          Kommentar

                          • Dragoner
                            Cold Warrior
                            • 15.03.2008
                            • 2130

                            #1813
                            Zitat von Hercules Beitrag anzeigen
                            Servus,
                            das Munlager war nicht in Wolkering.
                            Auch servus! Der Fall ist tatsächlich bereits geklärt, die Ortsangabe lautet auf Teisendorf.

                            Aber das Thema ist etwas unübersichtlich.
                            Das kann man wohl sagen... und deshalb herzlichen Dank für Deinen Hinweis. Je mehr ein Auge drauf haben, desto weniger Fehler werden durchrutschen.

                            Kommentar

                            • Dragoner
                              Cold Warrior
                              • 15.03.2008
                              • 2130

                              #1814
                              Eine Frage in die Runde der Kartenkundigen und Gemarkungsgrenzenweisen: Den Standortübungsplatz Landsberg hatte ich mit der Ortsangabe "Unterdießen". Nun finde ich in der Festschrift zum 40jährigen Bestehen der StOV Landsberg die nach der Auflösung der StOV Altenstadt von Landsberg aus mitbetreuten StOÜbPl Sauwald und Guselried mit ihren korrekten Gemarkungsnamen angeführt, den StOÜbPl "Unterdießen" aber kennt die StOV nicht, die spricht konsequent von "Landsberg". Der Platz befindet sich hier, südlich der Lechrainkaserne: http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=47...30427&t=h&z=15

                              Kommentar

                              • suedbaden
                                Cold Warrior
                                • 06.01.2008
                                • 296

                                #1815
                                Die Gemeindegrenze läuft genau durch den StOÜbPl, und zwar ungefähr auf der Höhe der "Nase" am rechten Lechufer. Siehe den stets hilfreichen Bayernviewer:

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X