Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Liebes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Es gibt ein paar Fragen, die verfolgen einen anscheinend hartnäckig wie ein Nesselausschlag ...
… und manche gar bis zum Ende des Lebens ……
"Schwerpunkte im Depotbau liegen bei den vorgeschobenen Versorgungslagern der NATO für britische, niederländische und US-Streitkräfte (Eddinghausen, Tostedt, Bernbach, Aub-Baldersheim), aber auch bei den Korpsdepots (Kröning/Landshut, Schnaittach/Nürnberg)."
Dem Zitat zufolge waren also Mitte der 1980er-Jahre in Eddinghausen, Tostesdt, Bernbach und Aub-Baldersheim NATO-Versorgungslager geplant und bei Kröning und Schnaittach Korpsdepots der Bundeswehr vorgesehen ……
Rund um Schnaittach vermag ich allerdings keinerlei Depot zu entdecken.
Von den genannten Orten sind mir nur Depotanlagen bei Freigericht-Bernbach und unserem geschätzten Kröning bekannt, die anderen Objekte scheinen über das Planungsstadium nie hinaus gekommen zu sein …
Von den genannten Orten sind mir nur Depotanlagen bei Freigericht-Bernbach und unserem geschätzten Kröning bekannt, die anderen Objekte scheinen über das Planungsstadium nie hinaus gekommen zu sein … .
Hallo, also nach Schnaittach komme ich öfters der Verwandschaft wegen.
Eben in der Planung steckengeblieben, und heute sind die Schnaittacher froh das es nicht gekommen ist
mfg günther
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Danke, aber das ist, samt Nummer, im Kasten. Die Nummer der StOMunNdl und die Frage nach dem Beinamen der PzBrig 3 wären aber sehr hilfreich.
Harte Nüsse, die ihr mir da aufgetragen habt. Zur StOMunNdl: 221/2 ist die richtige Nummer. Dies ist die Aussage der ehemaligen StOV Mitarbeiter.
Was die Brigade 3 angeht, habe ich alle ehemaligen Soldaten der Brigade befragt, die noch im Standort sind. Über das Wetter an dem Tag kann ich ein Buch schreiben. Ebenfalls weiß ich ganz genau, wo zwei Kommandanten mit ihren Leo´s standen, aber das Jahr fällt keinem ein. Letzte Chance ist der Traditionsraum in der Clausewitz-Kaserne. Der Verantwortliche ist aber zur Zeit nicht erreichbar. Auch Nachfragen beim StOFw in NIENBURG blieben erfolglos. Scheint ein "Schwarzer Tag" gewesen zu sein.
Harte Nüsse, die ihr mir da aufgetragen habt. Zur StOMunNdl: 221/2 ist die richtige Nummer. Dies ist die Aussage der ehemaligen StOV Mitarbeiter.
…
Scheint ein "Schwarzer Tag" gewesen zu sein.
Nur nicht schwarz ärgern!…
Zumindest ist damit klar, dass die beiden Standortmunitionsniederlagen im Bereich des VKK 221 folgendermaßen nummeriert waren:
StOMunNdl 221/1 – Burgwedel-Oldhorst
StOMunNdl 221/2 – Luttmersen (Neustadt am Rübenberge)
Vielleicht wird's ja doch noch was. Jedenfalls scheint mir der Fall wieder einmal zu bestätigen, dass die Vergabe von Beinamen nicht gerade eine glanzvolle Marketing-Idee war...
Mal wieder das Kapitel WHNS. Heute kam die Chronik des UKdo 5, womit auch dort die eine oder andere Unklarheit bezüglich der Standorte ausgeräumt werden kann.
Interessantes zum Standort Elztal-Dallau: Als Mobilmachungsstützpunkt war der ehemalige Abschussbereich der »NIKE«-Raketenstellung »Elztal-Dallau« der US-Streitkräfte vorgesehen.
Bei der Bundeswehrverwaltung sind noch immer nicht alle Fragen ausgeräumt - bzw. neue aufgetaucht. Vor allem meine bayrischen Freunde bereiten mir etwas Kopfzerbrechen (nicht nur am Spielfeld ):
Kreiswehrersatzamt Donauwörth: Erstens ist es das einzige, von dem noch die Nummer fehlt, und zweitens finde ich nun im Staatshandbuch 1994, dass es dort noch immer eingetragen ist, während das KWEA 629 Ingolstadt noch immer fehlt. Daher die Frage: Weiß jemand die Nummer, aber vor allem, wann Donauwörth geschlossen und Ingolstadt eröffnet wurde?
Die Standortverwaltung Feldafing (Tutzinger Straße 46) muss irgendwann Ende der 80iger, Anfang der 90iger Jahre nach Tutzing (Ziegeleistraße 6) verlegt worden sein. Die Frage ist, wann genau?
Und dann gäbe es noch eine bayrische Frage aus dem leidigen Bereich Übungsplätze: Pionierübungsplatz (Wasser) Windorf. Hier war ich aufgrund einer Anfragebeantwortung im Bundestag von 1990 der Ansicht, dieser Platz sei erst in Planung gewesen und hätte in der Ortschaft Gaishofen errichtet werden sollen. Siehe http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/11/067/1106776.pdf unter den Punkten 62 und 63. Tatsächlich soll der Platz aber nur der Ersatz für den unzulänglichen, aber bereits bestehenden Pionierübungsplatz (Wasser) in Windorf selbst gewesen sein. Dieser Platz soll sich hier http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=48...05107&t=h&z=18 bei dem Gebäudekomplex südöstlich der Uferstraße befunden haben. Ich kann mir das kaum vorstellen, aber wenn ja, dann hatten die Pioniere aus Passau tatsächlich einen Neubau dringend nötig. Weiß jemand dazu etwas?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar