Tja... was nun? Ich denke, wenn die offizielle Bezeichnung "Landsberg" lautete und der Platz auch noch zu einem Teil auf Landsberger Gebiet lag, dann sollte man ihn wohl auch Landsberg nennen und nicht Unterdießen.
Bundeswehr OOB 1989
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von suedbaden Beitrag anzeigen
Tja... was nun? Ich denke, wenn die offizielle Bezeichnung "Landsberg" lautete und der Platz auch noch zu einem Teil auf Landsberger Gebiet lag, dann sollte man ihn wohl auch Landsberg nennen und nicht Unterdießen.
-
…
Tja... was nun? Ich denke, wenn die offizielle Bezeichnung "Landsberg" lautete und der Platz auch noch zu einem Teil auf Landsberger Gebiet lag, dann sollte man ihn wohl auch Landsberg nennen und nicht Unterdießen.
An solchen Kleinigkeiten sollte das Projekt aber nicht scheitern ……
Bei großflächigen Fällen habe ich früher geschaut, in welcher der Gemarkungen die größte Teilfläche liegt, und diese habe ich dann genannt. Heute bevorzuge ich folgende Nennung (angewendet auf unser diskutiertes Beispiel):
Standortübungsplatz: »Landsberg am Lech«
Gemarkungen: Landsberg am Lech, Unterdießen-Dornstetten
Bei der Angabe aller betroffenen Gemarkungen hat man es später bei der Zuordnung leichter, wenn es in diversen Quellen unterschiedliche Ortsangaben zum gleichen Objekt gibt.…
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
Zitat von Geograph Beitrag anzeigenAn solchen Kleinigkeiten sollte das Projekt aber nicht scheitern ……
Im Moment ist der Zustand der OOB so, dass sie zu etwa 80 Prozent fertig ist. Aber die letzten 20 Prozent sind nervtötende Kleinarbeit, davon schätzungsweise die eine Hälfte Informationen, die irgendwo, irgendwann publiziert wurden, aber die man erst mal auftreiben muss, und die andere Hälfte... naja, für die muss man erst mal die richtigen Leute treffen.
Apropos: Es hat nicht zufällig jemand den Bootsbestand des 124. Vorpostengeschwaders oder die detaillierte Gliederung der Offizierschule der Luftwaffe von 1989?
Kommentar
-
…
Im Moment ist der Zustand der OOB so, dass sie zu etwa 80 Prozent fertig ist. Aber die letzten 20 Prozent sind nervtötende Kleinarbeit, davon schätzungsweise die eine Hälfte Informationen, die irgendwo, irgendwann publiziert wurden, aber die man erst mal auftreiben muss, und die andere Hälfte... naja, für die muss man erst mal die richtigen Leute treffen.
Wir bemühen uns nach unseren Möglichkeiten ……
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
Zitat von Geograph Beitrag anzeigenWir bemühen uns nach unseren Möglichkeiten ……
.
Im Ernst: Ich bin außerordentlich dankbar für die große Unterstützung, die das Projekt hier erfährt. Und ich will nicht lamentieren, sondern nur darstellen, dass nun eben die Luft schon ziemlich dünn wird. Es würde mich auch wundern, wäre es anders.
Kommentar
-
Noch eine kleine Gemarkungsfrage: Wenn ich den Bayern-Viewer richtig interpretiere, befand sich die Rottal-Kaserne im Ortsteil Waldstadt der Gemeine Kirchham, der direkt anschließende Standortübungsplatz jedoch bereits auf dem Gebiet von Pocking. Oder kann ich nicht Kartenlesen?
Kommentar
-
Und nun die Karten auf den Tisch …
Noch eine kleine Gemarkungsfrage: Wenn ich den Bayern-Viewer richtig interpretiere, befand sich die Rottal-Kaserne im Ortsteil Waldstadt der Gemeine Kirchham, der direkt anschließende Standortübungsplatz jedoch bereits auf dem Gebiet von Pocking. Oder kann ich nicht Kartenlesen?
Rottal-Kaserne: Kirchham-Waldstadt
Standortübungsplatz: Pocking-Haid, Bad Füssing-Angering, Kirchham-Waldstadt
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
Zitat von Geograph Beitrag anzeigenIst das eine rhetorische Frage?…
Rottal-Kaserne: Kirchham-Waldstadt
Standortübungsplatz: Pocking-Haid, Bad Füssing-Angering, Kirchham-Waldstadt
.
Kommentar
-
…
Na wunderbar. "StOÜbPl Pocking-Haid-Bad-Füssing-Angering-Kirchham-Waldstadt". Nennen wir ihn der Einfachheit halber Pocking, so, wie die Bundeswehr
Der ehemalige Standortübungsplatz der Rottal-Kaserne liegt in den drei aufgezählten Gemarkungen, wobei die größte Teilfläche zu Pocking-Haid gehört.…
Notfalls kann man ja auch sagen, er befindet sich in der »Pockinger Heide«.…
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
Zitat von uraken Beitrag anzeigenIn den Lager (Oberhinkelstein) habe ich manch lange Nacht auf den Wachttürmen verbracht bzw auf Streife.
Kommentar
-
Zitat von uraken Beitrag anzeigenhabe ich manch lange Nacht auf den Wachttürmen verbrachtZitat von uraken Beitrag anzeigenZu der Zeit hatte ich was anderes im Kopf
Kommentar
-
Nummer …
.
… gerade gefunden ……
WBK II
…
Im Bereich des VKK 241:
StOMunNdl 241/2 – Dünsen
StOMunNdl 241/3 – Dötlingen-Uhlhorn
StOMunNdl – Wardenburg-Achternholt
StOMunNdl – Großenkneten-Bissel
StOSchAnl – Wardenburg-Achternholt
…
StOMundNdl 241/1 = »Oldenburg (Oldenburg)« bei Wardenburg-Achernholt
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
Zitat von Geograph Beitrag anzeigen.
… gerade gefunden ……
Kommentar
Kommentar