Also laut Bundesarchiv hatte sich die HSchBrig 66 (GE) zunächst in Neuburg/ Donau (nicht Neuburg/ Donauwörth) befunden und wurde dann nach Bruck (nicht Bruck i. d. Oberpfalz) verlegt und dort im Jahre 1993 aufgelöst. Die Angaben Neuburg/ Donauwörth und Bruck i. d. Oberpfalz im Bundesarchiv sind falsch (Schreibfehler ?).
Da ich heute im Panzermuseum in Munster war, hatte ich dort Gelegenheit, im Buch "Die geduldete Armee" (Ausgabe 2004) zu blättern. Dort standen die HSchBrig der 5er-Serie so gelistet, wie sie uns auch bekannt sind.
Die HSchBrig der 6er-Serie standen allesamt mit Standort der Stäbe der jeweiligen WBK, also 61 Kiel, 62 Hannover, 63 Düsseldorf, 64 Mainz, 65 Stuttgart und 66 München. Diese Stationierung galt aber nur für das Kaderpersonal.
Die MobStzPkt der HSchBrig kennen wir ja auch, nämlich 61 Idstedt, 62 Damme, 63 Menden, 64 Baumholder (später Gau-Algesheim), 65 Renningen und last but not least 66 Ende der 80er Jahre in Neuburg-Bruck.
Irgendwann zum Ende der 80er Jahre habe ich mal gelesen, daß die HSchBrig von ???? (vielleicht München, MobStzPkt Stetten-Kaserne ?) nach Bruck verlegt werden sollte inkl. der Brigadeeinheiten (StKp, VersKp 660, PiKp 660).
Weiterhin ist bekannt, daß von jeder HSchBrig der 6er-Serie neben den Brigadeeinheiten mind. auch ein JgBtl am gleichen Standort stationiert war, in diesem Falle dürfte es das JgBtl 661 gewesen sein, daß zuvor wohl in München (MobStzPkt Bayern-Kaserne ?) stationiert war. Die Stationierungsorte der anderen Bataillone (662, 663 und 665) sind ja bekannt.
Eine mögliche Erklärung für die Stationierung in Bruck wäre, daß die Einheiten der HSchBrig 66 zu verstreut in München und Garching waren und durch die Verlegung nach Bruck eine Zentralisierung stattfinden konnte. Dies wurde ja auch bei den anderen HSchBrig so gemacht.
Weiterhin war in Neuburg im MobStzPkt der Lassigny-Kaserne (evtl. auch Tilly-K. in N.-Oberhausen) das JgBtl 861 des HSchRgt 86 stationiert. Dies habe ich persönlich noch im April 1991 vor Ort festgestellt. Das Bataillon wurde dann am Anfang der 90er Jahre (1992/ 1993 ?) im Rahmen der HStr 5 nach München (Garching) verlegt.
Somit dürften sich Ende der 80er Jahre im Standortbereich Neuburg/ Donau neben den Brigadeeinheiten der HSchBrig 66 auch zwei Jägerbataillone als Geräteeinheiten befunden haben (661 und 861).
Bei den von Dir in Garching aufgeführten Einheiten müßte es sich demnach um StKp HSchRgt 86, VersKp 860 und MrsKp 860 handeln. Diese Einheiten waren Ende der 80er Jahre in Garching-Hochbrück stationiert.
Gruß,
Rex Danny
Kommentar