Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Rex Danny
    Administrator
    • 12.06.2008
    • 4311

    #1876
    Heimatschutzbrigade 66

    Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
    Das kann ich noch immer nicht nachvollziehen, Rex. Ich habe dort überhaupt keinen MobStp und daher auch keine Einheiten. Für die Heimatschutzbrigade 66 habe ich folgende Standorte:

    Stab / Stabskompanie (GerEinh) – Garching-Hochbrück
    Jägerbataillon 661 (GerEinh) – München-Freimann
    Jägerbataillon 662 (GerEinh) – Heidenheim am Hahnenkamm
    Panzerbataillon 663 (GerEinh) – Heidenheim am Hahnenkamm
    Feldartilleriebataillon 665 (GerEinh) – Pöcking-Maxhof
    Pionierkompanie 660 (GerEinh) – Garching-Hochbrück
    Versorgungskompanie 660 (GerEinh) – Garching-Hochbrück
    Hallo, Dragoner !

    Also laut Bundesarchiv hatte sich die HSchBrig 66 (GE) zunächst in Neuburg/ Donau (nicht Neuburg/ Donauwörth) befunden und wurde dann nach Bruck (nicht Bruck i. d. Oberpfalz) verlegt und dort im Jahre 1993 aufgelöst. Die Angaben Neuburg/ Donauwörth und Bruck i. d. Oberpfalz im Bundesarchiv sind falsch (Schreibfehler ?).

    Da ich heute im Panzermuseum in Munster war, hatte ich dort Gelegenheit, im Buch "Die geduldete Armee" (Ausgabe 2004) zu blättern. Dort standen die HSchBrig der 5er-Serie so gelistet, wie sie uns auch bekannt sind.

    Die HSchBrig der 6er-Serie standen allesamt mit Standort der Stäbe der jeweiligen WBK, also 61 Kiel, 62 Hannover, 63 Düsseldorf, 64 Mainz, 65 Stuttgart und 66 München. Diese Stationierung galt aber nur für das Kaderpersonal.

    Die MobStzPkt der HSchBrig kennen wir ja auch, nämlich 61 Idstedt, 62 Damme, 63 Menden, 64 Baumholder (später Gau-Algesheim), 65 Renningen und last but not least 66 Ende der 80er Jahre in Neuburg-Bruck.

    Irgendwann zum Ende der 80er Jahre habe ich mal gelesen, daß die HSchBrig von ???? (vielleicht München, MobStzPkt Stetten-Kaserne ?) nach Bruck verlegt werden sollte inkl. der Brigadeeinheiten (StKp, VersKp 660, PiKp 660).

    Weiterhin ist bekannt, daß von jeder HSchBrig der 6er-Serie neben den Brigadeeinheiten mind. auch ein JgBtl am gleichen Standort stationiert war, in diesem Falle dürfte es das JgBtl 661 gewesen sein, daß zuvor wohl in München (MobStzPkt Bayern-Kaserne ?) stationiert war. Die Stationierungsorte der anderen Bataillone (662, 663 und 665) sind ja bekannt.

    Eine mögliche Erklärung für die Stationierung in Bruck wäre, daß die Einheiten der HSchBrig 66 zu verstreut in München und Garching waren und durch die Verlegung nach Bruck eine Zentralisierung stattfinden konnte. Dies wurde ja auch bei den anderen HSchBrig so gemacht.

    Weiterhin war in Neuburg im MobStzPkt der Lassigny-Kaserne (evtl. auch Tilly-K. in N.-Oberhausen) das JgBtl 861 des HSchRgt 86 stationiert. Dies habe ich persönlich noch im April 1991 vor Ort festgestellt. Das Bataillon wurde dann am Anfang der 90er Jahre (1992/ 1993 ?) im Rahmen der HStr 5 nach München (Garching) verlegt.

    Somit dürften sich Ende der 80er Jahre im Standortbereich Neuburg/ Donau neben den Brigadeeinheiten der HSchBrig 66 auch zwei Jägerbataillone als Geräteeinheiten befunden haben (661 und 861).

    Bei den von Dir in Garching aufgeführten Einheiten müßte es sich demnach um StKp HSchRgt 86, VersKp 860 und MrsKp 860 handeln. Diese Einheiten waren Ende der 80er Jahre in Garching-Hochbrück stationiert.

    Gruß,

    Rex Danny
    Zuletzt geändert von Rex Danny; 02.05.2009, 20:30. Grund: vergessene Infos

    Kommentar

    • Dragoner
      Cold Warrior
      • 15.03.2008
      • 2130

      #1877
      Also gut, dann knobeln wir nochmal gründlich an einigen anderen bajuwarischen Truppenteilen rum. Die sind nämlich so ziemlich die letzten, die im Territorialheer noch nicht ganz geklärt sind:


      HSchBrig 66

      Da wäre zunächst mal eine Quelle aus 1983, die folgendes besagt:

      St/StKp - Garching-Hochbrück
      JgBtl 661 - München
      JgBtl 662 - Heidenheim
      JgBtl 663 - Heidenheim
      FArtBtl 665 - Pöcking-Maxhof
      PiKp 660 - 1983 noch nicht aufgestellt, geplant: Garching-Hochbrück
      VersKp 660 - Garching-Hochbrück

      Weiters gibt es eine Quelle von 1987, die folgende Standorte nennt:

      St/StKp - München (Stetten-Kaserne)
      JgBtl 661 - München (Bayern-Kaserne)
      JgBtl 662 - Heidenheim
      JgBtl 663 - Heidenheim
      FArtBtl 665 - Pöcking-Maxhof
      PiKp 660 - Biberach am Riß
      VersKp 660 - Garching-Hochbrück

      Der in Baden-Württemberg befindliche Standort Biberach für die Pionierkompanie erklärt sich wohl daraus, dass das dortige Leichte Pionierbataillon 18 aus Heeresstruktur 3 noch sehr lange existierte, nämlich bis Juni 1985. Dieses war nach Auflösung des Heimatschutzkommandos 18, dem es in Heeresstruktur 3 angehört hatte, zunächst bei der Heimatschutzbrigade 56 "gelandet" und dann der Heimatschutzbrigade 66 unterstellt gewesen.

      Leider findet sich in der Chronik der Pioniertruppe zur PiKp 660 nur ein ganz kurzer Eintrag: "Die Kp wurde 1981 aufgestellt. Die Auflösung erfolgte vermutlich 1992 im Zuge der Umgliederung in die HStr 5". Ah ja. Sehr aufschlussreich. Keinerlei Ortsangabe.

      An Ortsangaben zur PiKp 660 konnte ich anderswo finden: München sowie Garching-Hochbrück

      Was die unterschiedlichen Ortsangaben zu Stab und Stabskompanie betrifft, so nehme ich an, dass der MobStp Garching-Hochbrück war, das Kaderpersonal aber in der Stetten-Kaserne in München war.

      Dann noch das Bundesarchiv: Die Einträge dort ("Bruck in der Oberpfalz") sind natürlich hochgradiger Unsinn.

      So, und nun kommt Neuburg-Bruck ins Spiel: Die Erklärung von Rex Danny klingt meines Erachtens einleuchtend. Demnach wären also St/StKp, JgBtl 661, PiKp und VersKp dort zusammengezogen worden, voraussichtlich zwischen 1987 und 1989. Wenn das jetzt auch noch jemand bestätigen könnte...


      Heimatschutzregiment 86

      Die vorhin bereits zitierten Quellen aus 1983 und 1987 besagen beide übereinstimmend:

      St/StKp - München (Stetten-Kaserne)
      MrsKp 860 - München (Stetten-Kaserne)
      JgBtl 861 - Neuburg (Lassigny-Kaserne)
      JgBtl 862 - Hemau (General-von-Steuben-Kaserne)
      JgBtl 863 - Eggenfelden
      VersKp 860 - München (Stetten-Kaserne)

      In der Ausgabe vom Dezember 1992 der Zeitschrift "loyal" werden jedoch folgende Standorte genannt:

      JgBtl 861 - Garching-Hochbrück
      JgBtl 862 - Regensburg
      JgBtl 863 - Landshut

      Der Standort Garching-Hochbrück des JgBtl 861 für NACH 1989 würde sich mit den Angaben von Rex Danny decken, wonach das Bataillon von der Lassigny-Kaserne in den MobStp Hochbrück verlegt wurde.

      Ob und wann die beiden anderen Bataillone verlegt wurden, weiß ich nicht. Das JgBtl 862 wurde später zum Heimatschutzbataillon 862, aus dessen Kurzchronik - siehe http://www.altegarde-hschbtl862.de/p...hbtl862_02.htm - wird man allerdings nicht wirklich schlau.

      Kommentar

      • Rex Danny
        Administrator
        • 12.06.2008
        • 4311

        #1878
        Reinhold-Tiling-Kaserne Bohmte

        Hallo an alle !

        Heute suche ich mal wieder eine Liegenschaft:

        Reinhold-Tiling-Kaserne (oder nur Tiling-Kaserne) in Bohmte, Niedersachsen

        Im Netz ist nichts zu finden, wo genau die Kaserne in Bohmte war. Ich selbst war Anfang der 90er Jahre mal in Bohmte, kann mich aber nicht mehr erinnern, in welcher Straße die Kaserne war.

        Grüße,

        Rex Danny

        Kommentar

        • Dragoner
          Cold Warrior
          • 15.03.2008
          • 2130

          #1879
          Nach einigen Recherchen und Rückmeldungen kommt Klarheit in die Sache. Demnach dürften die Sache 1989 so ausgesehen haben:


          Heimatschutzbrigade 66

          StStKp - Neuburg-Bruck
          JgBtl 661 - München-Freimann (Bayern-Kaserne)
          JgBtl 662 - Heidenheim
          JgBtl 663 - Heidenheim
          FArtBtl 665 - Pöcking-Maxhof
          PiKp 660 - Neuburg-Bruck
          VersKp 660 - Neuburg-Bruck

          Heimatschutzregiment 86

          St/StKp - München (Stetten-Kaserne)
          MrsKp 860 - München (Stetten-Kaserne)
          JgBtl 861 - Neuburg (Lassigny-Kaserne)
          JgBtl 862 - Hemau
          JgBtl 863 - Eggenfelden
          VersKp 860 - München (Stetten-Kaserne)

          Was nun noch zu klären bleibt, ist die Frage, ob die Einheiten aus der Stetten-Kaserne nicht doch vor 1989 noch nach Garching-Hochbrück verlegt wurden.

          Achja - und natürlich noch immer die Frage, ab wann das Regiment den Beinamen "Altbayern" trug...
          Zuletzt geändert von Dragoner; 03.05.2009, 14:30.

          Kommentar

          • suedbaden
            Cold Warrior
            • 06.01.2008
            • 296

            #1880
            Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
            Hallo an alle !

            Heute suche ich mal wieder eine Liegenschaft:

            Reinhold-Tiling-Kaserne (oder nur Tiling-Kaserne) in Bohmte, Niedersachsen

            Im Netz ist nichts zu finden, wo genau die Kaserne in Bohmte war. Ich selbst war Anfang der 90er Jahre mal in Bohmte, kann mich aber nicht mehr erinnern, in welcher Straße die Kaserne war.
            Doch, im Netz findet man auf bei relikte.com folgenden Hinweis:



            Auf Google Maps sieht das dann so aus:

            Gützkower Ring 1 49163 Bohmte

            Kommentar

            • suedbaden
              Cold Warrior
              • 06.01.2008
              • 296

              #1881
              Ehemalige Tiling-Kaserne Bohmte: Gefunden!

              Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
              Hallo an alle !

              Heute suche ich mal wieder eine Liegenschaft:

              Reinhold-Tiling-Kaserne (oder nur Tiling-Kaserne) in Bohmte, Niedersachsen

              Im Netz ist nichts zu finden, wo genau die Kaserne in Bohmte war.
              Doch, im Netz findet man auf bei relikte.com folgende Hinweise:

              "Aus der Tiling-Kaserne wurde ein Wohngebiet." ... "Im ehemaligen Betriebsbereich der Kaserne residiert heute der DRK-Ortsverband Bohmte."

              Und den kann man leicht finden Auf Google Maps sieht das dann so aus:

              Gützkower Ring 1 49163 Bohmte

              Kommentar

              • Rex Danny
                Administrator
                • 12.06.2008
                • 4311

                #1882
                Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                Nach einigen Recherchen und Rückmeldungen kommt Klarheit in die Sache. Demnach dürften die Sache 1989 so ausgesehen haben:


                Heimatschutzbrigade 66

                StStKp - Neuburg-Bruck
                JgBtl 661 - München-Freimann (Bayern-Kaserne)
                JgBtl 662 - Heidenheim
                JgBtl 663 - Heidenheim
                FArtBtl 665 - Pöcking-Maxhof
                PiKp 660 - Neuburg-Bruck
                VersKp 660 - Neuburg-Bruck

                Heimatschutzregiment 86

                St/StKp - München (Stetten-Kaserne)
                MrsKp 860 - München (Stetten-Kaserne)
                JgBtl 861 - Neuburg (Lassigny-Kaserne)
                JgBtl 862 - Hemau
                JgBtl 863 - Eggenfelden
                VersKp 860 - München (Stetten-Kaserne)

                Was nun noch zu klären bleibt, ist die Frage, ob die Einheiten aus der Stetten-Kaserne nicht doch vor 1989 noch nach Garching-Hochbrück verlegt wurden.

                Achja - und natürlich noch immer die Frage, ab wann das Regiment den Beinamen "Altbayern" trug...

                Das sieht ja schon sehr gut aus.

                Die gleiche Frage wie beim HSchRgt 86 mit Garching stellt sich auch für das JgBtl 661 in der Bayern-Kaserne. Von der Bayern-Kaserne zum MobStzPkt Garching waren es gerade mal fünf (5) Kilometer Luftlinie. Auch ist davon auszugehen, daß das Kaderpersonal von 661 beim Panzergrenadierbataillon 561 aufgehängt war und das lag in der Bayern-Kaserne.

                Grüße,

                Rex Danny
                Zuletzt geändert von Rex Danny; 03.05.2009, 15:12. Grund: noch was vergessen

                Kommentar

                • Rex Danny
                  Administrator
                  • 12.06.2008
                  • 4311

                  #1883
                  Tiling-Kaserne Bohmte

                  Zitat von suedbaden Beitrag anzeigen
                  Doch, im Netz findet man auf bei relikte.com folgenden Hinweis:



                  Auf Google Maps sieht das dann so aus:

                  Gützkower Ring 1 49163 Bohmte
                  Danke für die wirklich sehr schnelle Antwort.

                  Daß die Liegenschaft dort oben in Bohmte war, hätte ich nicht gedacht. Und die Seite mit der FlaRak der Niederländer kannte ich, allerdings habe ich wohl den Kasernennamen bei Google falsch eingegeben, denn ich habe die Seite nicht bekommen.

                  Gruß,

                  Rex Danny

                  Kommentar

                  • Dragoner
                    Cold Warrior
                    • 15.03.2008
                    • 2130

                    #1884
                    Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                    Die gleiche Frage wie beim HSchRgt 86 mit Garching stellt sich auch für das JgBtl 661 in der Bayern-Kaserne.
                    Nein, das Bataillon war bis 1993 in München (@Dank an Nemere)

                    Kommentar

                    • Rex Danny
                      Administrator
                      • 12.06.2008
                      • 4311

                      #1885
                      Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                      Nein, das Bataillon war bis 1993 in München (@Dank an Nemere)
                      O.k., dann übernehme ich das jetzt so !

                      Gruß

                      Kommentar

                      • Rex Danny
                        Administrator
                        • 12.06.2008
                        • 4311

                        #1886
                        Sanitätskompanie 560 (GE)

                        Und die nächste Frage !

                        Für die Sanitätskompanie 560 (GE) habe ich auch zwei Standorte:

                        1. München, Bayern-Kaserne

                        2. Garching-Hochbrück, MobStzPkt

                        In welcher der Liegenschaften lag die Kompanie und wie lange bzw. wann genau wurde sie aufgelöst ?

                        Grüße

                        Kommentar

                        • Rex Danny
                          Administrator
                          • 12.06.2008
                          • 4311

                          #1887
                          Wehrbereichsbekleidungsämter/ Wehrbereichsverpflegungsämter

                          Jetzt mal was ganz anderes !

                          Ich benötige für die Wehrbereichsbekleidungsämter I - VI die dazugehörigen Außenstellen sowie die Neben- bzw. Außenlager nebst Anschriften und, wenn möglich, die Daten der Auflösung bzw. die Daten der Liegenschaftsschließung.

                          Für die Wehrbereichsverpflegungsämter I - VI brauche ich ebenfalls die Außenstellen und Neben- bzw. Außenlager wie vorstehend beschrieben.

                          Es wäre doch gelacht, wenn wir bei der großen Forumsgemeinde dies nicht hinbekommen würden.

                          Grüße

                          Rex Danny

                          Kommentar

                          • Rex Danny
                            Administrator
                            • 12.06.2008
                            • 4311

                            #1888
                            Cuxhaven

                            Ich suche in Cuxhaven zwei Liegenschaften:

                            1. Lager für Geräteeinheiten Groden

                            2. Betriebsstoffumschlagplatz Groden

                            Beide Liegenschaften sollen 1997 aufgegeben worden sein.

                            Mich würde interessieren, welche Einheiten im Lager für Geräteeinheiten stationiert waren und wem der Betriebsstoffumschlagplatz unterstellt war.

                            Grüße an alle

                            Rex Danny

                            Kommentar

                            • Nemere
                              Cold Warrior
                              • 12.06.2008
                              • 2818

                              #1889
                              Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                              Und die nächste Frage !

                              Für die Sanitätskompanie 560 (GE) habe ich auch zwei Standorte:

                              1. München, Bayern-Kaserne

                              2. Garching-Hochbrück, MobStzPkt

                              In welcher der Liegenschaften lag die Kompanie und wie lange bzw. wann genau wurde sie aufgelöst ?

                              Grüße
                              MobStützpunkt war Garching-Hochbrück, die Bayernkaserne war Gestellungsort Personal. Aufgestellt wurde die Kompanie 1981, aufgelöst mit der gesamten Heimatschutzbrigade 56 im September 1993.

                              Die Bayernkaserne war bis 1989 so vollgepfropft mit aktiven Truppenteilen (3 Bataillone, mehrere selbständige Kompanien, darunter eine Ausbildungskompanie mit zeitweise über 300 Soldaten), daß hier für Mobstützpunkte nicht aktiver Einheiten kein Platz war. Die Sanitätskompanie 560 hatte immerhin 67 Fahrzeuge und eine Unmenge an Gerät.

                              In der Praxis der Mobilmachung hätte es allerdings so ausgesehen, daß zwei Bataillone (PzGrenBtl 561 und PzArtBtl 565) sowie die NschKp 560 zu einem relativ frühen Zeitpunkt die Kaserne verlassen hätten, um ihren GDP-Raum an der bayerischen Ostgrenze zu erreichen.
                              Noch früher wäre die 3. /Feldjägerbataillon 760 und Teile der 1./FJgBtl 760 abgerückt, um das Verkehrsleitnetz zu besetzen.
                              Die dann freien Gebäude wären dann für die Aufnahme der personellen Mobergänzung der SanKp 560 genutzt worden.

                              Kommentar

                              • Rex Danny
                                Administrator
                                • 12.06.2008
                                • 4311

                                #1890
                                Zitat von Nemere Beitrag anzeigen
                                MobStützpunkt war Garching-Hochbrück, die Bayernkaserne war Gestellungsort Personal. Aufgestellt wurde die Kompanie 1981, aufgelöst mit der gesamten Heimatschutzbrigade 56 im September 1993.

                                Die Bayernkaserne war bis 1989 so vollgepfropft mit aktiven Truppenteilen (3 Bataillone, mehrere selbständige Kompanien, darunter eine Ausbildungskompanie mit zeitweise über 300 Soldaten), daß hier für Mobstützpunkte nicht aktiver Einheiten kein Platz war. Die Sanitätskompanie 560 hatte immerhin 67 Fahrzeuge und eine Unmenge an Gerät.

                                In der Praxis der Mobilmachung hätte es allerdings so ausgesehen, daß zwei Bataillone (PzGrenBtl 561 und PzArtBtl 565) sowie die NschKp 560 zu einem relativ frühen Zeitpunkt die Kaserne verlassen hätten, um ihren GDP-Raum an der bayerischen Ostgrenze zu erreichen.
                                Noch früher wäre die 3. /Feldjägerbataillon 760 und Teile der 1./FJgBtl 760 abgerückt, um das Verkehrsleitnetz zu besetzen.
                                Die dann freien Gebäude wären dann für die Aufnahme der personellen Mobergänzung der SanKp 560 genutzt worden.
                                @Dragoner:

                                Wie Nemere erläutert, dürfte somit das JgBtl 661 (GE) doch in Garching-Hochbrück gewesen sein. Die Bayern-Kaserne war nur der Gestellungsort für das Personal. Wir wollten doch aber die MobStzPkt als Stationierungsorte nehmen.

                                @Nemere:

                                Da Du ja sehr belesen mit den Münchner Kasernen scheinst, kannst Du die Belegung der einzelnen Kasernen für 1989 mit allen (!) Einheiten, also auch evtl. vorhandenen Geräteeinheiten, Wehrverwaltung etc. auflisten ?

                                Wäre echt riesig und würde Dragoner und mich gewaltig nach vorne bringen.

                                Danke !!!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X