Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #1831
    Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
    Ab und zu findet man halt RELIKTE


    .
    Erste Adresse!

    Kommentar

    • Geograph
      Wallmeister
      • 10.05.2006
      • 7463

      #1832


      Erste Adresse!

      … im Bereich Niedersachsen und Bremen …


      .
      sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

      Kommentar

      • Dragoner
        Cold Warrior
        • 15.03.2008
        • 2130

        #1833
        Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
        … im Bereich Niedersachsen und Bremen …


        .
        Revier markieren... hm... woher kommt mir das bloß so bekannt vor?

        Kommentar

        • Geograph
          Wallmeister
          • 10.05.2006
          • 7463

          #1834
          DRAGONER, 26.04.2009, 00:49 Uhr: »OOB« …

          Revier markieren... hm... woher kommt mir das bloß so bekannt vor?

          Vielleicht vom Fernsehen? »Wolffs Revier« …


          Ach, nein, das kann ja nicht sein, denn Niedersachsen ist ja »Wulffs Revier« …


          .
          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #1835
            Die Rätsel beim Thema WHNS lösen sich langsam, diesfalls mit Hilfe der Chronik des UKdo 4. Dieses seltene Stück führt zu folgendem Ergebnis:

            Unterstützungskommando 4

            Stab / Stabskompanie UKdo 4 (teilaktiv) – Mainz-Gonsenheim
            Versorgungskompanie 4401 (GerEinh) – Bad Schwalbach
            Verbindungskommando 4400/1 (GerEinh) – Mainz-Gonsenheim
            Verbindungskommando 4400/2 (GerEinh) – Mainz-Gonsenheim
            Instandsetzungslenkgruppe 441 – Mainz-Gonsenheim
            Sicherungsbataillon 441 (GerEinh) – Mainz-Kastel (Wiesbaden)
            Begleitbatterie 4401 (GerEinh) – Gießen
            Begleitbatterie 4402 (GerEinh) – Friedberg-Ockstadt
            Schwimmbrückenkompanie 4401 (GerEinh) – Speyer (ursprüngl. geplant: Oftersheim)
            ABC-Abwehrbataillon (Nebel) 441 (GerEinh) – Philippsburg
            Krankentransportbataillon 441 (GerEinh) – Friedberg-Ockstadt
            Transportbataillon 441 (GerEinh) – Pfungstadt
            Transportbataillon 442 (GerEinh) – Friedberg-Ockstadt
            Transportbataillon 443 (GerEinh) – Gießen
            Transportbataillon 444 (GerEinh) – Buch (Hunsrück)
            Nachschubbataillon (Betriebsstoff) 444 (GerEinh) – Friedberg-Ockstadt
            Nachschubregiment 44 (GerEinh)
            - Stab / Stabs- und Versorgungskompanie (GerEinh) – Gau-Algesheim
            - Nachschubbataillon (Munition) 441 (GerEinh) – Friedberg-Ockstadt
            - Nachschubbataillon (Munition) 442 (GerEinh) – Gau-Algesheim
            - Nachschubbataillon (Munition) 443 (GerEinh) – Philippsburg
            Feldersatzbataillon 441 (GerEinh) – Bad Schwalbach
            Feldersatzbataillon 442 (GerEinh) – Oberdiebach-Dichtelbach

            Das UKdo 4 wurde 1993 nach Diez verlegt und völlig umstrukturiert (mit Unterstellung zahlreicher Einheiten aus dem UKdo 3). Das ist einer der Hauptgründe für die wunderbarsten Verwirrungen, die es zu dem Thema gibt.

            Ein schönes Beispiel:

            Das Nachschubbataillon (Betriebsstoff 444 wurde 1993 ins Nachschubbataillon (Betriebsstoff) 442 umgegliedert und von Friedberg-Ockstadt nach Gau-Algesheim verlegt. Zugleich wurde das Nachschubbataillon (Munition) 442 ins Nachschubbataillon (Munition) 441 umgewandelt und von Gau-Algesheim nach Oberdiebach-Dichtelbach verlegt.

            Damit gab es in Gau-Algesheim zwar immer ein Nachschubbataillon 442, aber das eine war für Munition, das andere für Betriebsstoff, und beide hatten keine gemeinsame Geschichte. Wobei als weitere Pointe hinzukommt, dass das Nachschubbataillon 441, das zunächt in Friedberg-Ockstadt bestand, nichts zu tun hatte mit dem späteren Nachschubbataillon 441 in Oberdiebach-Dichtelbach, denn das war ja das ehemalige 442 aus Gau-Algesheim...

            Und schließlich noch einige Einheiten, die entweder gar nicht oder erst mit Heeresstruktur 5 ab 1993 beim UKdo 5 bestanden:

            Transportregiment 44 - erst 1993 in Ochtrup aufgestellt

            Instandsetzungslenkgruppe 442 - erst in Heeresstruktur 5 in Coesfeld aufgestellt

            Instandsetzungsbataillon 441 - gab es überhaupt nicht

            ABC-Abwehrbataillon 442 (Nebel) - kurz erwähnt in der Chronik der ABC-Abwehrtruppe. Nebulos ist an diesem Bataillon allenfalls, wie es in diese Chronik kam. Das Bataillon gab es nie, war auch nie geplant.

            Kommentar

            • Rex Danny
              Administrator
              • 12.06.2008
              • 4311

              #1836
              Bundeswehr OOB 1989

              Hallo, liebe Forengemeinde !

              Ich bin zwar schon lange aktiver Leser des Forums, versuche mich aber heute erstmalig als Schreiber.

              Im Rahmen der OOB suche ich die genaue Lage verschiedener Liegenschaften. Da ich über die Suchen-Funktion nicht weiter gekommen bin, hoffe ich, daß mir die OOB-Gemeinde (und natürlich jeder andere auch) weiterhelfen kann.

              Am liebsten wären mir die Angaben als Google-Maps-Koordinate oder gar als KMZ-File zwecks direkter Übernahme.

              Der besseren Übersichtlichkeit wegen splitte ich die Anfrage.

              Wo liegen oder lagen folgende Standortmunitionsniederlagen:
              01. StoMunNdl Bruchsal (die im Forum benannte Stelle kann nicht stimmen)
              02. StoMunNdl Mittenwald (auf Google Earth nichts zu erkennen)

              Kommentar

              • Rex Danny
                Administrator
                • 12.06.2008
                • 4311

                #1837
                Bundeswehr OOB 1989

                Teil 2 der Liegenschaftssuche !

                Wo genau liegen oder lagen folgende Standortschießanlagen:
                01. StoSchießAnl Twedter Feld (Flensburg)(auf Google Earth nichts zu erkennen)
                02. StoSchießAnl Glückstadt (auf Google Earth nicht zu finden)
                03. StoSchießAnl Putlos (auf Google Earth nicht zu finden)
                04. StoSchießAnl Gut Pollen (Essen) (auf Google Earth nichts zu erkennen)
                05. StoSchießAnl Calw (nicht die Kleinkaliberanlage an der Kaserne !)

                Kommentar

                • Rex Danny
                  Administrator
                  • 12.06.2008
                  • 4311

                  #1838
                  Bundeswehr OOB 1989

                  Teil 3 der Liegenschaftssuche !

                  Wo genau liegen oder lagen folgende Standortübungsplätze:
                  01. StoÜbPl Langwedel (Holstein)
                  02. StoÜbPl Lüchtringer Heide (Holzminden)
                  03. StoÜbPl Hardthöhe (Bonn-Duisdorf)
                  04. StoÜbPl Aaper Wald (Düsseldorf)
                  05. StoÜbPl Materborn (Kleve)
                  06. StoÜbPl Schalkenbach (Bad Neuenahr-Ahrweiler)
                  07. StoÜbPl Am Querenberg (Bad Bergzabern)
                  08. StoÜbPl Bexbach II (Ottweiler)
                  09. StoÜbPl Eisemroth (Siegbach)
                  10. StoÜbPl Bremgarten (Eschbach)
                  11. StoÜbPl Egelstein (Münsingen)
                  12. StoÜbPl Lechfeld
                  13. StoÜbPl Roth
                  14. StoÜbPl Haindlfing (Freising)
                  15. StoÜbPl Garmisch-Partenkirchen
                  16. StoÜbPl Sankt Margarethen (Brannenburg)
                  17. StoÜbPl Hof an der Saale

                  Kommentar

                  • Rex Danny
                    Administrator
                    • 12.06.2008
                    • 4311

                    #1839
                    Bundeswehr OOB 1989

                    Teil 4 der Liegenschaftssuche !

                    Wo genau liegen oder lagen folgende Übungsgelände:
                    01. Übungsgelände Brake
                    02. Übungsgelände Koksheide (Warendorf)
                    03. Übungsgelände Markt Wald (Bayern)
                    04. Übungsgelände Hawangen (Bayern)

                    Kommentar

                    • Rex Danny
                      Administrator
                      • 12.06.2008
                      • 4311

                      #1840
                      Bundeswehr OOB 1989

                      Teil 5 der Liegenschaftssuche !

                      Wo genau liegen oder lagen folgende Pionierübungsplätze:
                      01. PiÜbPl (L) Gahrenberg (Hann. Münden)
                      02. PiÜbPl (W) Schleuse Ahl (Lahnstein-Niederlahnstein)
                      03. PiÜbPl (W) Steindorf (Wetzlar)
                      04. PiÜbPl (L) Freimann (München) (oder PiÜbGelände der Pionierschule ?)

                      Kommentar

                      • Rex Danny
                        Administrator
                        • 12.06.2008
                        • 4311

                        #1841
                        Bundeswehr OOB 1989

                        Teil 6 der Liegenschaftssuche !

                        Wo genau liegen oder lagen folgende Pioniersprengplätze:
                        01. PiSprengPl Oberlübbe (Hille)
                        02. PiSprengPl Argenthal
                        03. PiSprengPl Kirchenseif (Stadtallendorf-Niederklein)
                        04. PiSprengPl Siegenburg

                        Kommentar

                        • Rex Danny
                          Administrator
                          • 12.06.2008
                          • 4311

                          #1842
                          Bundeswehr OOB 1989

                          Teil 7 der Liegenschaftssuche !

                          Wo genau liegen oder lagen folgende ABC/ SE-Ausbildungsgelände der WBK:
                          01. ABC/ SE-Ausbildungsgelände WBK I (Osterrönfeld)
                          02. ABC/ SE-Ausbildungsgelände WBK II (Wunstorf-Liethe) o. (Hildesheim ?)
                          03. ABC/ SE-Ausbildungsgelände WBK III (Düsseldorf)
                          04. ABC/ SE-Ausbildungsgelände WBK IV (Mainz)
                          05. ABC/ SE-Ausbildungsgelände WBK V (Stetten a.k.M.) (auf demTrÜbPl ?)
                          06. ABC/ SE-Ausbildungsgelände WBK VI (München)
                          Zuletzt geändert von Rex Danny; 01.05.2009, 16:18. Grund: Fehlerhafte Nummerierung

                          Kommentar

                          • suedbaden
                            Cold Warrior
                            • 06.01.2008
                            • 296

                            #1843
                            Bayernviewer

                            Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                            Teil 3 der Liegenschaftssuche !

                            Wo genau liegen oder lagen folgende Standortübungsplätze:

                            15. StoÜbPl Garmisch-Partenkirchen
                            Der StoÜbPl lag hier: http://www.geodaten.bayern.de/Bayern...ayer=TK&step=4

                            Mit dem Bayernviewer findest Du vielleicht noch andere der gesuchten Liegenschaften in Bayern. Ich bin jetzt zu faul

                            Kommentar

                            • Geograph
                              Wallmeister
                              • 10.05.2006
                              • 7463

                              #1844
                              Do ut des …

                              Ich bin zwar schon lange aktiver Leser des Forums, versuche mich aber heute erstmalig als Schreiber.

                              Im Rahmen der OOB suche ich die genaue Lage verschiedener Liegenschaften. Da ich über die Suchen-Funktion nicht weiter gekommen bin, hoffe ich, daß mir die OOB-Gemeinde (und natürlich jeder andere auch) weiterhelfen kann.

                              Am liebsten wären mir die Angaben als Google-Maps-Koordinate oder gar als KMZ-File zwecks direkter Übernahme.

                              Bevor ich in meinen Aufzeichnungen nachschaue, würde ich doch gerne etwas über die Hintergründe Deiner »siebenteiligen Liegenschaftssuche« erfahren.

                              Was heißt beispielsweise »im Rahmen der OOB«?

                              .
                              sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                              Kommentar

                              • Rex Danny
                                Administrator
                                • 12.06.2008
                                • 4311

                                #1845
                                Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                                Bevor ich in meinen Aufzeichnungen nachschaue, würde ich doch gerne etwas über die Hintergründe Deiner »siebenteiligen Liegenschaftssuche« erfahren.

                                Was heißt beispielsweise »im Rahmen der OOB«?

                                .
                                Hallo, Geograph !

                                ich möchte jetzt noch nichts verraten, aber wenn Du richtig neugierig bist, frag doch mal bei Dragoner nach, der weiß genau, was ich mache und wofür ich die Daten brauche.

                                Gruß,

                                Rex Danny

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X