Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Maik170880
    Rekrut
    • 22.03.2009
    • 34

    #1741
    Luttmersen hatte eine meines Wissens nach eine eigenständige StoV. Ich bin am Mittwoch wieder in der Kaserne im Dienst. Dann werde ich dies auf jeden Fall klären. Ebenfalls kann ich dann auch genau sagen, wann die Namensgebung der PzBrig 3 in "Leine-Weser" erfolgt ist.
    Ich bitte noch so lange um Geduld

    Maik

    Kommentar

    • Maik170880
      Rekrut
      • 22.03.2009
      • 34

      #1742
      Ihr hattet doch auch das Thema Übungsplätze (entschuldigt das böse Wort) beackert. Wusstet ihr, dass meine Heimatstadt Einbeck (alte PLZ 3352) einen kleinen Übungsplatz hatte?

      Kommentar

      • ARCHIVAR (†)
        Cold Warrior
        • 13.07.2006
        • 92

        #1743
        Hallo,
        hat jemand eine Zusammenstellung der vielen verschiedenen Arztgruppen (TerrHeer) und eine Liste der Standortärzte. Suche auch Tabellen über Kleindienststellen der Fernmeldetruppe wie : Feste Fernmeldezentren, Revision- und Instandhaltungstrupps, Dienstgruppen, Vermittlungen usw., usw.
        ARCHIVAR

        Kommentar

        • Dragoner
          Cold Warrior
          • 15.03.2008
          • 2130

          #1744
          Zitat von Maik170880 Beitrag anzeigen
          Luttmersen hatte eine meines Wissens nach eine eigenständige StoV.
          Das kann ich ausschließen, Luttmersen hatte nie eine eigene StOV. Aber wäre natürlich toll, wenn Du klären könntest, ob es mal (d.h. 1989) eine Außenstelle der StOV Wunstorf war oder lediglich eine Bezirksverwaltung.

          Zitat von Maik170880 Beitrag anzeigen
          Wusstet ihr, dass meine Heimatstadt Einbeck (alte PLZ 3352) einen kleinen Übungsplatz hatte?
          Wussten wir: Altendorfer Berg in Einbeck

          Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
          Na, dann schaun mer mal, was ein Oberfeld vom PzBtl 33 so alles drauf hat in Sachen Militärgeschichte
          ...
          - Wann wurde der Panzerbrigade 3 der Beiname "Weser-Leine" verliehen?
          Das wär' aber doch wohl die perfekte Frage für Dich, oder?

          Kommentar

          • Maik170880
            Rekrut
            • 22.03.2009
            • 34

            #1745
            Luttmersen untersteht zur Zeit Wunstorf. Liegt nahe, dass sie auch schon früher ihr unterstand.

            Und was die Frage nach der Brig 3 habe ich einen guten Joker. Mein Spieß steht da im Stoff.

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #1746
              Zitat von Maik170880 Beitrag anzeigen
              Luttmersen untersteht zur Zeit Wunstorf. Liegt nahe, dass sie auch schon früher ihr unterstand.
              Die Frage, auf die es ankommt, ist aber: als was? Als Außenstelle? Oder als Bezirksverwaltung?

              Kommentar

              • Maik170880
                Rekrut
                • 22.03.2009
                • 34

                #1747
                Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                Die Frage, auf die es ankommt, ist aber: als was? Als Außenstelle? Oder als Bezirksverwaltung?
                Wird geklärt!

                Kommentar

                • ARCHIVAR (†)
                  Cold Warrior
                  • 13.07.2006
                  • 92

                  #1748
                  Hat jemand Informationen zur Dienststelle Standortarrestanstalt München ?

                  ARCHIVAR

                  Kommentar

                  • Dragoner
                    Cold Warrior
                    • 15.03.2008
                    • 2130

                    #1749
                    Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                    44 fragliche Fälle, von denen 14 Außenstellen waren.
                    Ich habe mal versucht, die in Frage kommenden Standorte einzuschränken, und zwar nach folgenden Kriterien: 1) Entfernung einer möglichen Außenstelle von der StOV (je weiter, desto eher), 2) Standorte aufgelöster StOV (die häufig als Außenstellen weitergeführt wurden, 3) Art und Anzahl der zu betreuenden Einheiten bzw. Einrichtungen.

                    Demnach würde ich die Suche auf folgende 26 Standorte einschränken:

                    Breitengüßbach
                    Esslingen
                    Nörvenich
                    Glückstadt
                    Mengen-Hohentengen
                    Ummendorf
                    Ansbach
                    Emmerich am Rhein
                    Freyung
                    Pocking-Kirchham
                    Laboe
                    Herborn-Seelbach
                    Osterode am Harz
                    Mönchengladbach
                    Erndtebrück
                    Geilenkirchen
                    Ehra-Lessien
                    Pfreimd
                    Rottenburg an der Laaber
                    Luttmersen
                    Hofgeismar
                    Bexbach
                    Neuhausen ob Eck
                    Montabaur
                    Visselhövede
                    Großenbrode

                    Kommentar

                    • Dragoner
                      Cold Warrior
                      • 15.03.2008
                      • 2130

                      #1750
                      Und ein kurzer Schwenk zu einem anderen Kapitel, das noch immer in Arbeit ist: WHNS. Inzwischen konnte ich wenigstens für einige Unterstützungskommandos einigermaßen verlässliche Standortangaben erhalten, insbesondere zum UstKdo 8, das für besonders große Verwirrung sorgte, da es in den 90igern nochmal umgegliedert wurde.

                      Unterstützungskommando 8

                      Stab / Stabskompanie (teilaktiv) – Zweibrücken
                      Versorgungskompanie 4801 (GerEinh) – Oberdiebach-Dichtelbach
                      Verbindungskommando 4800/1 (GerEinh) – Zweibrücken
                      Verbindungskommando 4800/2 (GerEinh) – Zweibrücken
                      Instandsetzungslenkgruppe 481 – Speyer
                      Begleitbatterie 4801 (GerEinh) – Elztal-Dallau (in Aufstellung)
                      Begleitbatterie 4802 (GerEinh) – Nersingen-Straß
                      Begleitbatterie 4803 (GerEinh) – Urbach (in Aufstellung)
                      Sicherungsbataillon 481 (GerEinh) – Kaiserslautern
                      Sicherungsbataillon 482 (GerEinh) – Bexbach
                      Fernmeldebataillon 481 (GerEinh) – Bruchsal
                      Nachschubregiment 48 (GerEinh)
                      - Stab / Stabs- und Versorgungskompanie (GerEinh) – Oberdiebach-Dichtelbach
                      - Nachschubbataillon (Munition) 481 (GerEinh) – Oberdiebach-Dichtelbach
                      - Nachschubbataillon (Munition) 482 (GerEinh) – Kirchheimbolanden
                      - Nachschubbataillon (Munition) 483 (GerEinh) – Nünschweiler-Bärenhütte
                      - Nachschubbataillon (Munition) 484 (GerEinh) – Kirchheimbolanden
                      Nachschubbataillon (Betriebsstoff) 485 (GerEinh) – Oftersheim
                      Ausbildungszentrum Stabs- und Versorgungsdienst 8/1 – Zweibrücken
                      Jägerausbildungszentrum 8/2 – Kusel
                      Jägerausbildungszentrum 8/3 – Baumholder
                      Nachschubausbildungszentrum 8/4 – Gerolstein
                      Feldersatzbataillon 481 (GerEinh) – Bexbach

                      Die Instandsetzungslenkgruppe 482, die verschiedentlich genannt wird, wurde ers 1994 aufgestellt. Das Krankentransportbataillon 481 kam 1993 hinzu.

                      Weiterhin eigenartig ist die Quellenlage zu den beiden ABC-Abwehrbataillonen 481 und 482: Sie sind weder in der ursprünglichen Planung des UstKdo 8 vorgesehen noch sind sie in der Chronik des UstKdo 8 erwähnt. Gleichwohl behauptet die Chronik der ABC-Abwehrtruppe, es habe sie gegeben.

                      Das ebenfalls gelegentlich erwähnte Sicherungsbataillon 483 hatte ursprünglich die Nummer 471 und gehörte zum UstKdo 7, es wurde erst in den 90igern dem UstKdo 8 unterstellt und von Xanten-Birten nach Zweibrücken verlegt.

                      Den Rest der gesamten Umgliederung spare ich mir, es blieb jedenfalls in den 90igern nahezu keines der Bataillone an seinem ursprünglichen Standort. Deshalb auch die vielen unterschiedlichen Angaben, die hier und andernorts dazu schon gemacht wurden.

                      Kommentar

                      • Dragoner
                        Cold Warrior
                        • 15.03.2008
                        • 2130

                        #1751
                        Manchmal braucht man nur den richtigen Riecher: "Die Bundeswehr als Auftraggeber. Ein Wegweiser für Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe", erschienen 1984 und in zweiter Auflage 1986. Was enthält das Ding? Natürlich sämtliche StOV mit allen Nebenstellen. Leider Stand 1983, aber natürlich eine ausgezeichnete Ausgangsposition. Nur die StOV-Nummern sind nicht genannt.

                        Also, dann - der Reihe nach alles nochmal von vorne. Wie sich im weiteren zeigen wird, sind einige Überraschungen dabei (und einige falsche Zuordnungen klären sich ebenfalls auf):


                        Wehrbereich I

                        StOV 100 – Kiel-Wik
                        StOV 103 – Putlos (Oldenburg in Holstein)
                        - Außenstelle Lütjenburg
                        - Außenstelle Großenbrode
                        StOV 105 – Neustadt in Holstein
                        StOV 107 – Lübeck
                        StOV 109 – Plön
                        - Außenstelle Eutin
                        StOV 110 – Neumünster
                        - Außenstelle Bad Segeberg
                        StOV 112 – Hamburg-Harburg
                        StOV 113 – Hamburg
                        StOV 114 – Wentorf
                        - Außenstelle Schwarzenbek-Elmenhorst
                        StOV 115 – Pinneberg
                        StOV 118 – Itzehoe
                        - Außenstelle Glückstadt
                        - Außenstelle Kellinghusen
                        StOV 120 – Rendsburg
                        - Außenstelle Hohn
                        StOV 122 – Eckernförde
                        StOV 123 – Schleswig
                        - Außenstelle Kropp
                        StOV 126 – Tarp
                        StOV 128 – Flensburg
                        StOV 129 – Kappeln
                        StOV 130 – Leck
                        StOV 131 – Westerland (Sylt)
                        StOV 133 – Husum
                        - Außenstelle Seeth
                        StOV 135 – Heide
                        - Außenstelle Albersdorf

                        Das wären 21 StOV und 11 Außenstellen.

                        Im Wehrbereich I gibt es aber folgende Unklarheit: 1983 war die StOV 115 noch in Uetersen und hatte Pinneberg als Außenstelle ausgewiesen. Die Frage ist, ob nach der Verlegung der StOV die Sache umgekehrt war und Uetersen als Außenstelle weiterbestand. Dann hätten wir nämlich 12 Außenstellen im Wehrbereich I.

                        Kommentar

                        • Dragoner
                          Cold Warrior
                          • 15.03.2008
                          • 2130

                          #1752
                          Wehrbereich II

                          StOV 200 – Hannover
                          StOV 201 Wunstorf – Klein Heidorn
                          - Außenstelle Luttmersen (Neustadt am Rübenberge)
                          StOV 202 – Nienburg
                          StOV 204 – Dörverden
                          - Außenstelle Achim
                          StOV 205 – Bremen
                          StOV 207 – Delmenhorst
                          StOV 208 – Oldenburg
                          StOV 209 – Ahlhorn
                          StOV 210 – Brake
                          StOV 211 – Varel
                          StOV 212 – Wilhelmshaven
                          StOV 213 – Jever
                          StOV 214 – Wittmund
                          StOV 215 – Aurich
                          StOV 216 – Leer
                          StOV 217 – Borkum
                          StOV 220 – Schwanewede
                          StOV 222 – Bremerhaven
                          StOV 224 Cuxhaven – Cuxhaven-Altenwalde
                          - Außenstelle Nordholz
                          StOV 230 – Celle
                          StOV 231 – Rotenburg an der Wümme
                          StOV 233 – Stade
                          - Außenstelle Buxtehude
                          StOV 234 – Seedorf
                          StOV 235 – Munster (Örtze)
                          StOV 236 – Faßberg
                          StOV 237 – Lüneburg
                          StOV 238 – Bergen-Lohheide
                          StOV 250 – Hildesheim
                          StOV 251 – Northeim
                          - Außenstelle Osterode am Harz
                          StOV 252 – Göttingen
                          - Außenstelle Hannoversch Münden
                          StOV 254 – Holzminden
                          - Außenstelle Stadtoldendorf
                          StOV 255 – Goslar
                          - Außenstelle Clausthal-Zellerfeld
                          StOV 256 – Braunschweig
                          StOV 257 – Wesendorf
                          StOV 258 – Bückeburg
                          StOV 270 – Osnabrück
                          StOV 271 – Lingen
                          StOV 273 – Fürstenau
                          - Außenstelle Meppen
                          StOV 274 – Diepholz

                          Das wären 39 StOV und 9 Außenstellen.

                          Osterholz-Scharmbeck, Bremervörde und Werlte, die in der einen oder anderen Quelle als Außenstellen geführt sind, waren also keine.

                          Kommentar

                          • Dragoner
                            Cold Warrior
                            • 15.03.2008
                            • 2130

                            #1753
                            Wehrbereich III

                            StOV 300 – Düsseldorf
                            - Außenstelle Mönchengladbach
                            StOV 301 – Essen
                            StOV 302 – Unna
                            StOV 303 – Hamm
                            StOV 304 – Münster
                            StOV 305 – Rheine
                            StOV 307 – Dülmen
                            StOV – Wuppertal-Elberfeld
                            StOV – Iserlohn
                            StOV – Lippstadt
                            StOV 313 – Augustdorf
                            StOV – Höxter
                            StOV – Minden
                            StOV – Köln
                            StOV 321 – Düren
                            - Außenstelle Mechernich
                            StOV 322 – Eschweiler
                            StOV 323 – Aachen
                            StOV 325 – Bonn
                            - Außenstelle Euskirchen
                            - Außenstelle Siegburg
                            StOV 326 – Köln-Wahn
                            StOV – Siegen
                            StOV – Goch
                            StOV – Borken
                            StOV – Wesel

                            Das wären 23 StOV und 4 Außenstellen.

                            In der ursprünglichen Auflistung ist bei der StOV Bonn die Außenstelle Rheinbach genannt, doch wurde diese 1983 geschlossen und dafür die Außenstelle Euskirchen errichtet.

                            Hemer, das hier als Außenstelle genannt wurde, war demnach keine. Geilenkirchen und Nörvenich, die ich stark im Verdacht hatte, wohl auch nicht.

                            Kommentar

                            • Dragoner
                              Cold Warrior
                              • 15.03.2008
                              • 2130

                              #1754
                              Wehrbereich IV

                              StOV 400 – Mainz
                              StOV – Darmstadt
                              StOV – Lorch am Rhein
                              StOV– Wetzlar
                              - Außenstelle Herborn-Seelbach
                              StOV 409 – Gießen
                              - Außenstelle Schöneck-Kilianstädten
                              StOV – Marburg an der Lahn
                              StOV – Frankenberg an der Eder
                              StOV – Fritzlar
                              - Außenstelle Homberg an der Efze
                              StOV – Kassel
                              StOV – Wolfhagen
                              StOV 416 – Arolsen
                              StOV – Hessisch Lichtenau
                              StOV – Stadtallendorf
                              StOV – Schwalmstadt-Treysa
                              StOV – Schwarzenborn (Knüll)
                              StOV – Rotenburg an der Fulda
                              StOV – Sontra
                              StOV 433 – Speyer
                              StOV – Germersheim
                              StOV – Bad Bergzabern
                              StOV 437 – Zweibrücken
                              StOV – Saarlouis
                              - Außenstelle Lebach
                              - Außenstelle Merzig
                              StOV 442 – Sankt Wendel
                              - Außenstelle Bexbach
                              StOV – Simmertal
                              StOV 452 – Idar-Oberstein
                              - Außenstelle Birkenfeld
                              StOV – Baumholder
                              - Außenstelle Kusel
                              StOV – Trier
                              - Außenstelle Hermeskeil
                              StOV 460 – Koblenz
                              StOV 462 – Mayen
                              StOV 463 – Bad Neuenahr-Ahrweiler
                              - Außenstelle Andernach
                              StOV 464 Daaden – Emmerzhausen
                              StOV 465 – Diez an der Lahn
                              StOV 466 – Westerburg
                              - Außenstelle Montabaur
                              - Außenstelle Rennerod
                              StOV – Kastellaun
                              StOV – Ulmen
                              StOV 476 – Gerolstein
                              - Außenstelle Daun

                              Das wären 36 StOV und 13 Außenstellen.

                              Heidenrod-Kemel, Worms und Büchel waren demnach keine Außenstellen.

                              Kommentar

                              • Dragoner
                                Cold Warrior
                                • 15.03.2008
                                • 2130

                                #1755
                                Wehrbereich V

                                StOV 500 – Stuttgart
                                - Außenstelle Ludwigsburg
                                StOV – Walldürn
                                - Außenstelle Mosbach
                                StOV – Tauberbischofsheim
                                StOV – Bad Mergentheim
                                StOV 505 – Ellwangen an der Jagst
                                StOV 506 – Böblingen
                                StOV 507 – Külsheim
                                - Außenstelle Hardheim
                                StOV 511 – Ulm
                                - Außenstelle Laupheim
                                StOV – Engstingen
                                StOV 521 – Münsingen
                                StOV 522 – Sigmaringen
                                StOV 523 – Stetten am kalten Markt
                                StOV 524 – Meßstetten
                                StOV 525 – Pfullendorf
                                StOV 526 – Weingarten (Württemberg)
                                StOV 527 – Immendingen
                                StOV 530 – Freiburg im Breisgau
                                - Außenstelle Eschbach
                                StOV 531 – Achern
                                StOV 532 – Karlsruhe
                                StOV 533 – Bruchsal
                                StOV 534 – Philippsburg
                                StOV 535 – Mannheim
                                StOV 536 – Calw
                                - Außenstelle Nagold

                                Das wären 23 StOV und 6 Außenstellen.

                                Niederstetten war also keine Außenstelle der StOV Ellwangen, obwohl es 60 km entfernt liegt und immerhin ein Heeresfliegerregiment beherbergte und in der Nähe (Wermutshausen) auch noch ein Munitionsdepot lag. Kann ich fast nicht glauben.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X