Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Liebes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Luttmersen hatte eine meines Wissens nach eine eigenständige StoV. Ich bin am Mittwoch wieder in der Kaserne im Dienst. Dann werde ich dies auf jeden Fall klären. Ebenfalls kann ich dann auch genau sagen, wann die Namensgebung der PzBrig 3 in "Leine-Weser" erfolgt ist.
Ich bitte noch so lange um Geduld
Ihr hattet doch auch das Thema Übungsplätze (entschuldigt das böse Wort) beackert. Wusstet ihr, dass meine Heimatstadt Einbeck (alte PLZ 3352) einen kleinen Übungsplatz hatte?
Hallo,
hat jemand eine Zusammenstellung der vielen verschiedenen Arztgruppen (TerrHeer) und eine Liste der Standortärzte. Suche auch Tabellen über Kleindienststellen der Fernmeldetruppe wie : Feste Fernmeldezentren, Revision- und Instandhaltungstrupps, Dienstgruppen, Vermittlungen usw., usw.
ARCHIVAR
Luttmersen hatte eine meines Wissens nach eine eigenständige StoV.
Das kann ich ausschließen, Luttmersen hatte nie eine eigene StOV. Aber wäre natürlich toll, wenn Du klären könntest, ob es mal (d.h. 1989) eine Außenstelle der StOV Wunstorf war oder lediglich eine Bezirksverwaltung.
Na, dann schaun mer mal, was ein Oberfeld vom PzBtl 33 so alles drauf hat in Sachen Militärgeschichte
...
- Wann wurde der Panzerbrigade 3 der Beiname "Weser-Leine" verliehen?
Das wär' aber doch wohl die perfekte Frage für Dich, oder?
44 fragliche Fälle, von denen 14 Außenstellen waren.
Ich habe mal versucht, die in Frage kommenden Standorte einzuschränken, und zwar nach folgenden Kriterien: 1) Entfernung einer möglichen Außenstelle von der StOV (je weiter, desto eher), 2) Standorte aufgelöster StOV (die häufig als Außenstellen weitergeführt wurden, 3) Art und Anzahl der zu betreuenden Einheiten bzw. Einrichtungen.
Demnach würde ich die Suche auf folgende 26 Standorte einschränken:
Breitengüßbach
Esslingen
Nörvenich
Glückstadt
Mengen-Hohentengen
Ummendorf
Ansbach
Emmerich am Rhein
Freyung
Pocking-Kirchham
Laboe
Herborn-Seelbach
Osterode am Harz
Mönchengladbach
Erndtebrück
Geilenkirchen
Ehra-Lessien
Pfreimd
Rottenburg an der Laaber
Luttmersen
Hofgeismar
Bexbach
Neuhausen ob Eck
Montabaur
Visselhövede
Großenbrode
Und ein kurzer Schwenk zu einem anderen Kapitel, das noch immer in Arbeit ist: WHNS. Inzwischen konnte ich wenigstens für einige Unterstützungskommandos einigermaßen verlässliche Standortangaben erhalten, insbesondere zum UstKdo 8, das für besonders große Verwirrung sorgte, da es in den 90igern nochmal umgegliedert wurde.
Die Instandsetzungslenkgruppe 482, die verschiedentlich genannt wird, wurde ers 1994 aufgestellt. Das Krankentransportbataillon 481 kam 1993 hinzu.
Weiterhin eigenartig ist die Quellenlage zu den beiden ABC-Abwehrbataillonen 481 und 482: Sie sind weder in der ursprünglichen Planung des UstKdo 8 vorgesehen noch sind sie in der Chronik des UstKdo 8 erwähnt. Gleichwohl behauptet die Chronik der ABC-Abwehrtruppe, es habe sie gegeben.
Das ebenfalls gelegentlich erwähnte Sicherungsbataillon 483 hatte ursprünglich die Nummer 471 und gehörte zum UstKdo 7, es wurde erst in den 90igern dem UstKdo 8 unterstellt und von Xanten-Birten nach Zweibrücken verlegt.
Den Rest der gesamten Umgliederung spare ich mir, es blieb jedenfalls in den 90igern nahezu keines der Bataillone an seinem ursprünglichen Standort. Deshalb auch die vielen unterschiedlichen Angaben, die hier und andernorts dazu schon gemacht wurden.
Manchmal braucht man nur den richtigen Riecher: "Die Bundeswehr als Auftraggeber. Ein Wegweiser für Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe", erschienen 1984 und in zweiter Auflage 1986. Was enthält das Ding? Natürlich sämtliche StOV mit allen Nebenstellen. Leider Stand 1983, aber natürlich eine ausgezeichnete Ausgangsposition. Nur die StOV-Nummern sind nicht genannt.
Also, dann - der Reihe nach alles nochmal von vorne. Wie sich im weiteren zeigen wird, sind einige Überraschungen dabei (und einige falsche Zuordnungen klären sich ebenfalls auf):
Im Wehrbereich I gibt es aber folgende Unklarheit: 1983 war die StOV 115 noch in Uetersen und hatte Pinneberg als Außenstelle ausgewiesen. Die Frage ist, ob nach der Verlegung der StOV die Sache umgekehrt war und Uetersen als Außenstelle weiterbestand. Dann hätten wir nämlich 12 Außenstellen im Wehrbereich I.
In der ursprünglichen Auflistung ist bei der StOV Bonn die Außenstelle Rheinbach genannt, doch wurde diese 1983 geschlossen und dafür die Außenstelle Euskirchen errichtet.
Hemer, das hier als Außenstelle genannt wurde, war demnach keine. Geilenkirchen und Nörvenich, die ich stark im Verdacht hatte, wohl auch nicht.
Niederstetten war also keine Außenstelle der StOV Ellwangen, obwohl es 60 km entfernt liegt und immerhin ein Heeresfliegerregiment beherbergte und in der Nähe (Wermutshausen) auch noch ein Munitionsdepot lag. Kann ich fast nicht glauben.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar