Bundeswehr OOB 1989
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
… und wenn's dem bösen Nachbarn nicht gefällt, dann …
Ah! Sprengfalle für Wühlmäuse oder die deutliche Mahnung an den Nachbarn, bei Mißfallen den Kontakt über den Gartenzaun nachhaltig zu unterbrechen?Angehängte Dateiensigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
Hinweise …
Seufz... der Kerl fahndet nach Kanaldeckeln und mir fehlen noch immer ganze Einheiten...
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
Aber immer gerne. Die Wallmeisterei habe ich allerdings schon hinter mir, aber Du weißt ja, man stolpert unvermutet über so manches... (sag ich jetzt, weil ich seit fast einer Woche vom Arzt dazu verdammt mit, mit einem verdrehten Knöchel zuhause rumzuliegen, -humpeln, -sitzen...Naja, die Katzen und den Hund freut's...
)
Kommentar
-
HNV – Humor nicht verlieren
Aber immer gerne. Die Wallmeisterei habe ich allerdings schon hinter mir, aber Du weißt ja, man stolpert unvermutet über so manches... (sag ich jetzt, weil ich seit fast einer Woche vom Arzt dazu verdammt mit, mit einem verdrehten Knöchel zuhause rumzuliegen, -humpeln, -sitzen...Naja, die Katzen und den Hund freut's...
Und Herrchen kann gemütlich sein Bein hochlegen, dabei stundenlang an seiner OOB-Geschichte weiterarbeiten und im Internet – trotz Sportverbot – rumsurfen ……
Gute Besserung und nicht den Humor verlieren!…
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
@Geograph: Danke für die Wünsche, langsam kann ich schon mehr humpeln als sitzen...
Apropos stolpern: Fiel soeben über das Luftwaffenmunitionsdepot Uthuisen (bei Rheine - ja, nicht grade Hessen, ich weiß, aber jetzt, wo Du Deine Kreise weitest... ähem). Siehe http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de...09484&t=h&z=17
Findet sich bei keinem Versorgungsregiment. Aber auch nicht beim JBG 36 gleich nebenan in Hopsten, jedenfalls in keiner Aufstellung der Einheiten des Geschwaders, die ich habe. Irgendeine Idee?
Kommentar
-
Rheines Hops(t)en
Apropos stolpern: Fiel soeben über das Luftwaffenmunitionsdepot Uthuisen (bei Rheine - ja, nicht grade Hessen, ich weiß, aber jetzt, wo Du Deine Kreise weitest... ähem). Siehe http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de...09484&t=h&z=17
Dennoch will ich mich bemühen ……
Findet sich bei keinem Versorgungsregiment. Aber auch nicht beim JBG 36 gleich nebenan in Hopsten, jedenfalls in keiner Aufstellung der Einheiten des Geschwaders, die ich habe. Irgendeine Idee?
Der folgende Beitrag bestätigt m.E. die Vermutung: http://www.flugzeugforum.de/forum/sh...postcount=1148 [11.07.2008; 01:00 Uhr].
Zudem wird im Erläuterungsbericht zum Flächennutzungsplan der Stadt Rheine (2004) auf Seite 113 die besagte Liegenschaft erwähnt: "Es handelt sich hierbei um den Schutzbereich 333 der die Munitionsniederlage »Hopsten« östlich der Autobahn A 30 (Uthuisen) …" http://www.rheine.de/pics/medien/1_1...richt_2004.pdf [11.07.2008; 01:00 Uhr].
Auf den Seiten 35 und 79 wird außerdem auf ein weiteres Depotgelände der Bundeswehr östlich der A 30 hingewiesen. Dieses befindet sich rd. 900m südwestlich der Standortmunitionsniederlage (Fläche: 14,9 ha) und besteht u.a. aus vier Munitionslagerhäusern und diversen Lagermöglichkeiten auf einer Fläche von rd. 21 ha: http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de...05338&t=k&z=18.
Was wohl dort gelagert wurde?
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
Chapeau.... großartig. Besten Dank. Klingt alles sehr schlüssig.
Was die Lagerhallen betrifft, kann ich nur spekulieren. Gleich um die Ecke in Gellendorf war das Nachschubkommando 1 mit mehreren Einheiten.
Wenn das Depot aber zur Luftwaffe gehörte, dann war es wohl für die doch zahlreichen Geräteeinheiten des JBG 36, z.b. Sicherungskompanien. Dass es direkt an der Autobahn liegt, legt natürlich den Verdacht nahe, hier könnte z.B. auch das Matrial für den Betrieb von Autobahn-Notlandeplätzen gelagert haben. Und davon gab's in dem Raum ja einige, für die das JBG 36 als Betreiber in Frage kam: Auf der A1 zwischen Greven und Münster Nord, auf der A1 zwischen Ladbergen und Lengerich, A44 zwischen Büren und Geseke, A33 Hövelhof-Stukenbrock, A43 Nottuln-Dülmen Nord.
Kommentar
-
Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen@Geograph: Danke für die Wünsche, langsam kann ich schon mehr humpeln als sitzen...
Apropos stolpern: Fiel soeben über das Luftwaffenmunitionsdepot Uthuisen (bei Rheine - ja, nicht grade Hessen, ich weiß, aber jetzt, wo Du Deine Kreise weitest... ähem). Siehe http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de...09484&t=h&z=17
Findet sich bei keinem Versorgungsregiment. Aber auch nicht beim JBG 36 gleich nebenan in Hopsten, jedenfalls in keiner Aufstellung der Einheiten des Geschwaders, die ich habe. Irgendeine Idee?
Uthuisen war das Munitionslager für das Jagdbombergeschwader 36 "W".
Klar hatten die auch drei gesonderte Bunker - für die ehemaligen Sonderwaffen.
Aber von dem Zeitpunkt an, an dem die Starfighter gegen die Phantoms eingetauscht wurden, entfiel der Strike-Auftrag aund damit auch die Sonderwaffen. Allerdings blieb der QRA Bereich auf "Hopsten Air Base", da man in Rheine öfter mal die Kollegen vom Jagdgeschwader 71 "R" in Sachen Abfangjagd vertreten durfte, musste, sollte ...
@Geograph:
Arbeite an BW-Stellen in Gießen (gar nicht mal so wenig) und wenn ich das erledigt habe, von mir aus auch Wetzlar.Zuletzt geändert von HessischerLöwe14; 11.07.2008, 08:59.
Kommentar
-
Chapeau.... großartig. Besten Dank. Klingt alles sehr schlüssig.
Arbeite an BW-Stellen in Gießen (gar nicht mal so wenig) und wenn ich das erledigt habe, von mir aus auch Wetzlar.
Vielen Dank im Voraus!…
Ich bin schon sehr gespannt, zumal im mittelhessischen Raum ja einiges an Bundeswehr rumrödelte ……
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
*Yabbadabbaduuu*
Pardon für den kindischen Anfall, aber grade war Weihnachten, Ostern und Geburtstag: Habe unglaublich tolles, umfassendes Material zur BW gekriegt und bin wie der Irre am durchforsten.
Jetzt laufe ich gegen den ersten Baum (um im Bild zu bleiben):
NLBahnStff (GerEinh)
Sowas gabs bei der Luftwaffe, und zwar mehrfach, u.a. in Offenbach. Ich hab aber nicht die klitzekleinste Idee, was das für eine "Bahnstaffel" gewesen sein soll. Auch im Abkürzungsverzeichnis der Bundeswehr findet sich nichts. Hat jemand eine Idee?
Kommentar
-
Offenbacher Bahn-Knöchel …
*Yabbadabbaduuu*
Pardon für den kindischen Anfall, aber grade war Weihnachten, Ostern und Geburtstag: Habe unglaublich tolles, umfassendes Material zur BW gekriegt und bin wie der Irre am durchforsten.
Jetzt laufe ich gegen den ersten Baum (um im Bild zu bleiben):
Trotz Laufverbot im Wald?…
NLBahnStff (GerEinh)
Sowas gabs bei der Luftwaffe, und zwar mehrfach, u.a. in Offenbach. Ich hab aber nicht die klitzekleinste Idee, was das für eine "Bahnstaffel" gewesen sein soll. Auch im Abkürzungsverzeichnis der Bundeswehr findet sich nichts. Hat jemand eine Idee?
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
Zitat von Geograph Beitrag anzeigenTrotz Laufverbot im Wald?…
Damit alles in geordneten Bahnen abläuft: Welches Offenbach ist denn gemeint? Offenbach am Bieberer Berg?…
.
Ja wenn ich das wüsste. Bisher habe ich 7 der seltsamen NLBahnStff entdeckt, dürften damit aber auch alle sein:
- eine im - pardon, das kommt davon, wenn man den Wald vor lauter Bäumen, Voltaren und Adrenalin nicht sieht - MobStp Offenburg (alte PLZ 7600), die angeblich zum Luftwaffenversorgungsregiment 1 in Erding gehören sollte
- eine zweite in Heilbronn, die der 1. Luftwaffendivision unterstand
- gleich 5 bei der 3. Luftwaffendivision, und zwar an den Standorten bzw. MobStp Greven, Lengerich, Lohne, Vechta und Wildeshausen-Wittekind
Kommentar
-
NLBahnStff, Voltaren und Adrenalin – eine starke Truppe
Ja wenn ich das wüsste. Bisher habe ich 7 der seltsamen NLBahnStff entdeckt, dürften damit aber auch alle sein:
- eine im - pardon, das kommt davon, wenn man den Wald vor lauter Bäumen, Voltaren und Adrenalin nicht sieht - MobStp Offenburg (alte PLZ 7600), die angeblich zum Luftwaffenversorgungsregiment 1 in Erding gehören sollte
- eine zweite in Heilbronn, die der 1. Luftwaffendivision unterstand
- gleich 5 bei der 3. Luftwaffendivision, und zwar an den Standorten bzw. MobStp Greven, Lengerich, Lohne, Vechta und Wildeshausen-Wittekind
Ich sehe, ich muss meine Kreise doch wieder weiter ziehen.…
Wenn meine Vermutungen stimmen, wirst Du eventuell weitere NLBahnStff finden, denn die Ortsnamen kommen mir – im Zusammenhang mit der Luftwaffe – sehr bekannt vor.…
- NLBahnStff Greven
- Notlandeplatz III/1 (BAB 1; Greven – Münster-Nord)
- NLBahnStff Lengerich
- Notlandeplatz III/2 (BAB 1; Lengerich – Ladbergen)
- NLBahnStff Lohne
- Notlandeplatz II/2 (BAB 1; Lohne – Vechta)
- NLBahnStff Wildeshausen-Wittekind
- Notlandeplatz II/1 (BAB 1; Wildeshausen – Delmenhorst-Süd)
- NLBahnStff Offenburg
- NLP V/1 (BAB 5; Offenburg – Lahr)
- NLBahnStff Heilbronn
- NLP V/2 (BAB 6; Bad Rappenau – Sinsheim-Steinsfurt) oder
- NLP V/3 (BAB 81; Osterburken – Möckmühl) oder
- NLP V/4 (BAB 6; Kirchberg – Crailsheim)
Bei Heilbronn muss man noch mal abwarten, bis alle NLBahnStff-Standorte erfasst sind und die Zuordnung leichter fällt.
Von daher tippe ich, dass NLBahnStff nichts anderes als Notlande-Bahn-Staffel bedeutet und irgendwelche Aufgaben bei dem jeweiligen Autobahnnotlandeplatz zu übernehmen hatte.
Da nicht alle ehemaligen Autobahnnotlandeplätze für Bundeswehreinheiten als Hauptnutzer geplant waren, dürften von den jeweils vorgesehenen NATO-Einheiten eigene – wie auch immer – NLBahnStff vorgesehen gewesen sein. Und damit nichts für die »Bundeswehr OOB 1989« …
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
- NLBahnStff Greven
-
Heureka!!!!!
Der Mann is gut...
Natürlich, das isses. Ich hatte sogar auch schon daran gedacht, aber den Gedanken wieder verworfen, weil die Dinger ja NLP hießen und die Staffeln daher sinnigerweise NLP-Staffeln, aber wer vermutet denn, dass die unterscheiden zwischen Platz und Bahn... und dann sagte mir auch noch ein "Experte", das ganze Zeug für die NLP habe bei den Geschwadern gelagert und eigene Einheiten zum Betrieb der NLPs habe es nicht gegeben...
Wird ja langsam zur Gewohnheit... schon wieder... Chapeau!
PS: Das sind jetzt alle NLBahnStff, vielleicht konnten sichs die Heilbronner ja aussuchen....
Kommentar
Kommentar