Bundeswehr OOB 1989
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
NLBahnStff Heilbronn …
Das sind jetzt alle NLBahnStff, vielleicht konnten sichs die Heilbronner ja aussuchen....
Bei Heilbronn tippe ich eher auf NLP V/3 (BAB 81; Osterburken – Möckmühl), denn bei den beiden anderen, NLP V/2 (BAB 6; Bad Rappenau – Sinsheim-Steinsfurt) und NLP V/4 (BAB 6; Kirchberg – Crailsheim), befanden sich US-Standorte in der Nähe (Heilbronn und Heidelberg bzw. Crailsheim); die hätten dann ihr Gerödel nicht soweit herumfahren müssen ……
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
Also ich hab in meinen Unterlagen, dass nur zwei NLP ausdrücklich für die USAF vorgesehen waren
NLP IV/2 - A 61 Bad Kreuznach / Gau-Bickelheim
NLP IV/3 - A 63 Wahlheim / Kirchheim
Und ein dritter
NLP IV/1 - A 61 Meckenheimer Kreuz / Bad Neuenahr-Ahrweiler
war als Flugplatz für die berühmte "Dienststelle Marienthal" gedacht
Ich vermute mal, dass einerseits die NLBahnStff noch im Aufbau waren, immerhin waren 16 weitere NLP zu den bestehenden 24 geplant. Andererseits hing die Aktivierung von NLP wohl davon ab, welche Fliegerhorste als erste zerstört worden wären (und in welchem Ausmaß). Ich denke nicht, daß geplant war, alle gleichzeitig in Betrieb zu nehmen. Und nicht zuletzt kannten ja auch die Russen die Standorte der NLPs und hätten vielleicht mal vorsorglich ein paar davon heimgesucht (zumal man in Kriegsfällen ohnehin gerne mal das Verkehrsnetz des Gegners unterbricht). Gewiss waren im einen oder anderen Fall auch Staffeln der Alliierten für NLPs vorgesehen. Ich denke, das Chaos nach Beginn von Kampfhandlungen wäre derart groß gewesen, dass eine präzise Planung der NLP-Nutzung oder fixe Zuordnungen ab Stunde 0 plus 15 Makulatur gewesen wären.
Kommentar
-
QUOTE]NLP IV/1 - A 61 Meckenheimer Kreuz / Bad Neuenahr-Ahrweiler
war als Flugplatz für die berühmte "Dienststelle Marienthal" gedacht
[/QUOTE]
Nicht nur dafür.
Dieser NLP war auch für das JaBo Geschwader 31 "B" Nörvenich vorgesehen. Deckname ( genau so wie der Name vom Parkplatz ) = " Goldene Meile ".
und dann sagte mir auch noch ein "Experte", das ganze Zeug für die NLP habe bei den Geschwadern gelagert und eigene Einheiten zum Betrieb der NLPs habe es nicht gegeben...
Kann aber den "jungen Mann" noch mal fragen.
Kommentar
-
Zitat von Hellfish75 Beitrag anzeigenHabe einen Mitstreiter bei uns in der Firma, dieser war bei der Flugfeldinst in Nörvenich, dieser hat mir das gleiche erzählt.
Kann aber den "jungen Mann" noch mal fragen.
Kommentar
-
Wie gesagt, werde mal nach meinen Urlaub mit ihm reden. Was er noch so zu erzählen hat.
Mit dem NLP ist beim "31" noch nicht lange her. Die waren sogar so geil und haben den alten Behelfstower auf dem MAN Fahrgestellt Depot-Instandgesetzt. Da es aber kein Verdeck mehr gab, wurde eins für "Teuer Geld" per Hand eins angefertigt. Nun steht er in Kerpen in der Inst unter einem Schleppdach.
Der NLP selbst wird zwar noch von der Strassenmeisterei betreut, aber es wurden neue Schilder über der Fahrbahn angebracht, die wenn es zum " Einsatz" kommen sollte, erst demontiert werden müssen.
Ich muß eh im Urlaub mal nach Kerpen, dann kann ich mal gerade eben einen kleinen Abstecher zu den "LwPionieren" :-) machen.
Kommentar
-
Zitat von HessischerLöwe14 Beitrag anzeigen@Geograph:
Arbeite an BW-Stellen in Gießen (gar nicht mal so wenig) und wenn ich das erledigt habe, von mir aus auch Wetzlar.
Gießen
Außenstelle, Wehrbereichsverpflegungsamt IV
Standortverwaltung - Berg-Kaserne
Bundeswehrfachschule - Berg-Kaserne
Fachschulkompanie - Berg-Kaserne
Sicherungsbataillon 300 (GerEinh) - Berg-Kaserne
Korpsdepot 365
Nachschubausbildungskompanie 14/III - Steuben-Kaserne
Nachschubausbildungskompanie 18/III - Steuben-Kaserne
Sanitätsbataillon 320 (GerEinh) - Berg-Kaserne
Raketenartillerielehrbataillon 52 - Steuben-Kaserne
Begleitbatterie 5
Instandsetzungsbataillon 5 (Teile) - Berg-Kaserne
Heeresmusikkorps 5
Jägerbataillon 56 (GerEinh)
Grundnetzschalt- und Vermittlungsstelle 48 - Lützellinden
Sicherungszug 7048 (GerEinh) - Lützellinden
Sanitätszentrum 404
Lazarett 7445 (GerEinh) - Steuben-Kaserne
Reservelazarettgruppe 7401 (GerEinh)
Stab / Stabskompanie VBK 47 - Berg-Kaserne
Fernmeldezug 47 (GerEinh) - Berg-Kaserne
Infrastruktur- und Bauinstandsetzungsgruppe 7047 (GerEinh)
Pionierdienstgruppe VBK 47
Wallmeistertrupp 471/3 - Berg-Kaserne
Wallmeistertrupp 471/4 - Berg-Kaserne
Sicherungszug NATO-Tanklager Gießen (GerEinh)
Wehrleit- und Ersatzbataillon 851 (GerEinh) - Steuben-Kaserne
Wehrleit- und Ersatzbataillon 858 (GerEinh)
Standortmunitionsniederlage
Begleitbatterie 4401 (GerEinh) (WHNS) - Berg-Kaserne
Transportbataillon 443 (GerEinh) (WHNS)
Bundeswehrkrankenhaus
Standortübungsplatz - Hohe Warte
MAD-Stelle (Nr ?) - Berg-Kaserne
Fernmeldedienstgruppe 415/30 - Berg-Kaserne
Wetzlar
Kreiswehrersatzamt 416
Standortverwaltung
Krankentransportbataillon 330 (teilaktiv) (Teile) - Spilburg-Kaserne
Krankentransportzug (Schiene) 3001 (GerEinh)
Krankentransportzug (Schiene) 3002 (GerEinh)
Krankentransportzug (Schiene) 3003 (GerEinh)
Krankentransportzug (Schiene) 3004 (GerEinh)
Krankentransportzug (Schiene) 3005 (GerEinh)
Nachschubbataillon 5 (Teile)
4./Instandsetzungsbataillon 5 - Spilburg-Kaserne
Stab / Stabskompanie Panzergrenadierbrigade 13 - Spilburg-Kaserne
Panzergrenadierbataillon 131 (teilaktiv) - Spilburg-Kaserne
Panzergrenadierbataillon 132
Panzergrenadierbataillon 133 - Sixt-von-Arnim-Kaserne
Panzerbataillon 134 - Sixt-von-Arnim-Kaserne
Panzerartilleriebataillon 135 - Spilburg-Kaserne
Panzerpionierkompanie 130 - Sixt-von-Arnim-Kaserne
Nachschubkompanie 130 - Sixt-von-Arnim-Kaserne
Instandsetzungskompanie 130
Nachschubausbildungskompanie 7/5 - Sixt-von-Arnim-Kaserne
Sanitätszentrum 418
Reservelazarettgruppe 7402 (GerEinh)
Bewegliche Operationsgruppe 7401 (GerEinh)
Bewegliche Operationsgruppe 7402 (GerEinh)
Bewegliche Operationsgruppe 7403 (GerEinh)
Wallmeistertrupp 471/1 - Spilburg-Kaserne
Wallmeistertrupp 471/2 - Spilburg-Kaserne
Kommentar
-
Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenWenn's gestattet ist, sich einzumischen? Ist nicht besonders genau bzw. vollständig, was Liegenschaften/Kasernen betrifft, aber was zu Gießen und Wetzlar bei mir so aufliegt, kann ich ja mal absondern. Vielleicht hilft's ja.
Gießen
Außenstelle, Wehrbereichsverpflegungsamt IV
Standortverwaltung - Berg-Kaserne
Bundeswehrfachschule - Berg-Kaserne
Fachschulkompanie - Berg-Kaserne
Sicherungsbataillon 300 (GerEinh) - Berg-Kaserne
Korpsdepot 365
Nachschubausbildungskompanie 14/III - Steuben-Kaserne
Nachschubausbildungskompanie 18/III - Steuben-Kaserne
Sanitätsbataillon 320 (GerEinh) - Berg-Kaserne
Raketenartillerielehrbataillon 52 - Steuben-Kaserne
Begleitbatterie 5
Instandsetzungsbataillon 5 (Teile) - Berg-Kaserne
Heeresmusikkorps 5
Jägerbataillon 56 (GerEinh)
Grundnetzschalt- und Vermittlungsstelle 48 - Lützellinden
Sicherungszug 7048 (GerEinh) - Lützellinden
Sanitätszentrum 404
Lazarett 7445 (GerEinh) - Steuben-Kaserne
Reservelazarettgruppe 7401 (GerEinh)
Stab / Stabskompanie VBK 47 - Berg-Kaserne
Fernmeldezug 47 (GerEinh) - Berg-Kaserne
Infrastruktur- und Bauinstandsetzungsgruppe 7047 (GerEinh)
Pionierdienstgruppe VBK 47
Wallmeistertrupp 471/3 - Berg-Kaserne
Wallmeistertrupp 471/4 - Berg-Kaserne
Sicherungszug NATO-Tanklager Gießen (GerEinh)
Wehrleit- und Ersatzbataillon 851 (GerEinh) - Steuben-Kaserne
Wehrleit- und Ersatzbataillon 858 (GerEinh)
Standortmunitionsniederlage
Begleitbatterie 4401 (GerEinh) (WHNS) - Berg-Kaserne
Transportbataillon 443 (GerEinh) (WHNS)
Bundeswehrkrankenhaus
Standortübungsplatz - Hohe Warte
MAD-Stelle (Nr ?) - Berg-Kaserne
Fernmeldedienstgruppe 415/30 - Berg-Kaserne
[
Da brauche ich ja nur noch zu ergänzen:
Raketenartillerielehrbataillon 52 - 1., 2., 4. (Kader) Steuben-Kaserne (3.+5. Kusel)
Begleitbatterie 5 - Steuben (nicht ganz sicher)
Instandsetzungsbataillon 5 - St./Vers.Kompanie Berg-Kaserne;3.+ 5.Kp -Steuben-Kaserne (2.Kp Koblenz, 4.Kp Wetzlar)
Heeresmusikkorps 5 - Berg-Kaserne
Jägerbataillon 56 - Steuben-Kaserne
Reservelazarettgruppe 7401 - Steuben-Kaserne
Infrastruktur- und Bauinstandsetzungsgruppe 7047 - Berg-Kaserne
Pionierdienstgruppe VBK 47 - Berg-Kaserne
Sicherungszug NATO-Tanklager Gießen - Tanklager
Wehrleit- und Ersatzbataillon 858 - Steuben-Kaserne
Transportbataillon 443 - Steuben-Kaserne
Nachschubbataillon 5 - 3.Kp Steuben-Kaserne (4.-7. (GE) Steuben-Kaserne)
Wetzlar folgt !
Kommentar
-
Gießen – Ergänzung I
.
Vielen Dank an die Herren!…
Ist nicht besonders genau bzw. vollständig, was Liegenschaften/Kasernen betrifft, aber was zu Gießen und Wetzlar bei mir so aufliegt, kann ich ja mal absondern. Vielleicht hilft's ja.
Gießen
Außenstelle, Wehrbereichsverpflegungsamt IV
Standortverwaltung - Berg-Kaserne
…
Erste Ergänzung von meiner Seite:
Bis zum 10.08.1989 befand sich die StOV im Leihgesterner Weg und zog denn erst in das neu errichtete Dienstgebäude innerhalb der Berg-Kaserne um (vgl. Bericht im »Gießener Anzeiger«, 16.09.1989, S. 30), das heute vom Hauptzollamt Gießen genutzt wird.
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
Gießen – Ergänzung II
…
Sanitätsbataillon 320 (GerEinh) - Berg-Kaserne
…
Lazarett 7445 (GerEinh) - Steuben-Kaserne
……
Reservelazarettgruppe 7401 - Steuben-Kaserne
…
Zweite Ergänzung:
Im Bereich des sogenannten Schiffenberger Tales befand sich ein bisher in den Aufstellungen nicht erwähntes Bundeswehrsanitätsdepot. Noch heute kann man typische Bundeswehrdetails erkennen (Einfahrtstor, Stacheldraht, Fenstergitter).
Ich nehme an, dass der Großteil der Sanitäts-Geräteeinheiten nicht in der Berg- bzw. in der Steuben-Kaserne untergebracht war, sonder hier.
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
Zitat von Geograph Beitrag anzeigenIch nehme an, dass der Großteil der Sanitäts-Geräteeinheiten nicht in der Berg- bzw. in der Steuben-Kaserne untergebracht war, sonder hier.
Kommentar
-
Gießen: Berg-Kaserne 1987
Sehr wahrscheinlich. Laut Chronik des VBK 47 mußten anfang der 80er diverse Sanitäts-Reserveeinheiten (ohne nähere Bezeichnung) für das neu aufgestellte VBK Platz machen.
In der besagten Chronik werden auf Seite 244 die 1987 stationierten Einheiten aufgezählt:
- Instandsetzungsbataillon 5 mit Stabs- und Versorgungskompanie
- Verteidigungsbezirkskommando 47
- Bundeswehrfachschulkompanie
- Bundeswehrfachschule
- Fernmeldedienstgruppe 415/30
- Sanitätsbataillon 320 (Geräteeinheit)
- Sicherungsbataillon300 (Geräteeinheit)
- Begleitbatterie 4401
- MAD-Gruppe
- Standortverwaltung
- Bezirksverwaltung 1 Gießen
- Reservistenverband
- Ev. Standortpfarrer Gießen
Wobei hier angemerkt muss, dass die StOV erst im Verlauf des Jahres 1989 in das neue Dienstgebäude einzog …
Und die Wallmeister fehlen auch ……
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
Kommentar