Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Liebes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Mal wieder was ganz anderes: Hat jemand einen Überblick über die Standorte der MAD-Stellen für 1989? Heute sind die ja einfach über die BW-Homepage zu finden, aber von früher habe ich nur eine Aufstellung, bei der in den meisten Fällen die Standorte fehlen oder nicht ganz sicher sind. Das wär's mal:
Darauf gestoßen bin ich durch einen Hinweis auf ein "großes Munitionsdepot in Müllendorf bei Kaisersesch". Gibt aber kein Müllendorf da. Nur ein Müllenbach (gleich am Nürburgring). Dann kam beim Googeln raus, dass da mal einer im Jahre Schnee Dienst tat im "Munitionsdepot Kaisersesch". Da gibts aber kein Depot. Dann fand ich in meinen Unterlagen unter den noch mit Fragezeichen versehenen Depots das "Munitionsdepot Ulmen", in einigen Quellen auch als "Munitionsaußenlager Ulmen" bezeichnet. Und Ulmen liegt nun wirklich gleich nebenan. Hatte dieses Depot noch einen anderen Namen? War es 1989 ein Bundeswehrdepot?
Achja, der Vollständigkeit halber: Ein kleines Stück weiter nördlich in Höchstberg gab es eine Außenstelle des Wehrbereichsbekleidungsamtes IV.
Zitat:
Zitat von Hellfish75
Der S1-Mob hat keinen blassen Schimmer. War auch zu "Jung" dafür.
Der S1-Offz hatte leider auch keine Info´s über eine NL-Bahn Staffel Geräteeinheit.
Bei der FlugfeldInst (teilgekadert ) auf dem Fliegerhorst, hat man(n) mich auch sehr verwundert angeschaut.
Darauf hin wurde ich zu einem "alten weisen" OStFw verwiesen, aber.....auch keinen Treffer.
Das einzige was rausgekommen ist:
Das Material für den NLP ist immer noch beim JaboGe eingelagert und wurde noch nie gebraucht. Übungen usw. auf/am NLP sind auch nicht bekannt.
Ich hatte da grade so eine Idee, nachdem sich die Hinweise häufen, dass das Material für die NLPs bei den Geschwadern selbst eingelagert war: Könnte es sein, diese ominösen NLBahnStff waren WHNS-Einheiten? Also nicht zum Betrieb von NLPs für die Luftwaffe, sondern für die Luftstreitkräfte der NATO-Partner? Nur eine Vermutung.
Du kommst auf Ideen. OHHHHHHHHHHH, da qualmt mein Schädel schon. Kann ich leider nichts zu sagen, da kenn ich mich selbst auch nicht aus.
Vielleicht mal was "harmloseres" als den MAD: die Bundeswehrverwaltung. Konkret: die diversen Wehrbereichsverpflegungs- und Bekleidungsämter. Da hab ich für 1989 noch einige Lücken. Das liegt bisher vor:
Wehrbereichsverwaltung I – Kiel
Wehrbereichsverpflegungsamt I – Neumünster oder Flensburg-Harrislee ? (es gab beide Standorte, der jeweils andere war dann wohl eine Außenstelle)
- Außenstelle Lexgaard
Wehrbereichsbekleidungsamt I – Rendsburg
- Außenstelle Husby
- Außenstelle Neumünster
Wehrbereichsgebührnisamt I – Kiel
Wehrbereichsverwaltung II – Hannover
Wehrbereichsverpflegungsamt II – Oldenburg
- Außenstelle Emlichheim
- Außenstelle Weener
Wehrbereichsbekleidungsamt II – ?
- Außenstelle Augustfehn
Wehrbereichsgebührnisamt II – Hannover
Wehrbereichsverwaltung III – Düsseldorf
Wehrbereichsverpflegungsamt III – Ratingen
- Außenstelle Düsseldorf
- Außenstelle Mönchengladbach
- Außenstelle Rheine
Wehrbereichsbekleidungsamt III – Willich
- Außenstelle Schermbeck
Wehrbereichsgebührnisamt III – Düsseldorf
Wehrbereichsverwaltung IV – Wiesbaden
Wehrbereichsverpflegungsamt IV – Lahnstein
- Außenstelle Worms
- Außenstelle Gießen
- Außenstelle Baumholder
Wehrbereichsbekleidungsamt IV – Mainz-Kastel ? Mayen ?
- Außenstelle Worms
- Außenstelle Höchstberg
Wehrbereichsgebührnisamt IV – Wiesbaden
Wehrbereichsverwaltung V – Stuttgart
Wehrbereichsverpflegungsamt V – Heilbronn ?
- Außenstelle Bad Säckingen
- Außenstelle Heilbronn
Wehrbereichsbekleidungsamt V – Baden-Baden
- Außenstelle Appenweier
- Außenstelle Bissingen
Wehrbereichsgebührsnisamt V – Stuttgart
Wehrbereichsverwaltung VI – München
Wehrbereichsverpflegungsamt VI – Neu-Ulm ? Ansbach ?
- Außenstelle Kempten (Allgäu)
- Außenstelle Regensburg
Wehrbereichsbekleidungsamt VI – München
- Außenstelle Sonthofen-Fluhenstein
- Außenstelle Landsberg am Lech
Wehrbereichsgebührnisamt VI – München
Keine Identitätsstörung, welcher Art auch immer, aber auch kein Mob-Stützpunkt.
Hier ging es um Sprit (Ich nehme an der Herr, der mir das wörtlich so sagte, meinte Treibstoff für Fahrzeuge ...).
Heute hat das Gelände ein ortsansässiger Landwirt in Beschlag.
Besten Denk!…
Interessant, dass dieses Betriebsstofflager bisher noch nicht erwähnt wurde …
Darauf gestoßen bin ich durch einen Hinweis auf ein "großes Munitionsdepot in Müllendorf bei Kaisersesch". Gibt aber kein Müllendorf da. Nur ein Müllenbach (gleich am Nürburgring). Dann kam beim Googeln raus, dass da mal einer im Jahre Schnee Dienst tat im "Munitionsdepot Kaisersesch". Da gibts aber kein Depot. Dann fand ich in meinen Unterlagen unter den noch mit Fragezeichen versehenen Depots das "Munitionsdepot Ulmen", in einigen Quellen auch als "Munitionsaußenlager Ulmen" bezeichnet. Und Ulmen liegt nun wirklich gleich nebenan. Hatte dieses Depot noch einen anderen Namen? War es 1989 ein Bundeswehrdepot?
Achja, der Vollständigkeit halber: Ein kleines Stück weiter nördlich in Höchstberg gab es eine Außenstelle des Wehrbereichsbekleidungsamtes IV.
Sieht so aus , riecht auch danach, und hätte sich auch so angehört, wenn man mal die Sicherheitsbestimmungen vergessen hätte ... ja Munitionsdepot Ulmen ist richtig.
Ich habe inzwischen gehört, die Ortsbezeichnung Ulmen für dieses Depot sei erst in den 90ern aufgekommen, korrekt wäre jedoch die Ortsbezeichnung Laubach-Müllenbach. Aber Hauptsache, wieder ein Depot, von dem zumindest klar ist, dass es 1989 existierte.
Ich stelle grade zu meiner eigenen Verblüffung fest, dass damit im Bereich des Versorgungskommandos 850 keine Depot-Frage mehr offen wäre... bis auf den Umstand, dass hier einige Depots angeführt sind, die ich geographisch dem Bereich des Versorgungskommandos 800 zuordnen würde:
Oder nahm man es da mit den Grenzen nicht so genau? Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Und die Nummerierung des Pipelinepioniermateriallagers weist auch eindeutig auf den Wehrbereich III hin. Hm.
Hm ... da fällt mir zumindest zu Obertreu was ein.
Kann es sein, dass das eigentlich Oberstreu ist ?
Oberstreu liegt bei Mellrichstadt, Landkreis Rhön-Grabfeld.
Dort gab es eine Standortmunitionsniederlage.
Ich kann mich allerdings ,wie jeder andere auch, mal irren.
Hm ... da fällt mir zumindest zu Obertreu was ein.
Kann es sein, dass das eigentlich Oberstreu ist ?
Oberstreu liegt bei Mellrichstadt, Landkreis Rhön-Grabfeld.
Dort gab es eine Standortmunitionsniederlage.
Ich kann mich allerdings ,wie jeder andere auch, mal irren.
Kein Irrtum!…
Nordwestlich von Oberstreu befand sich die Standortmunitionsniederlage der Bundeswehrstandortes Mellrichstadt (Hainberg-Kaserne).
Die Vermutung liegt nahe, dass es sich auch bei den übrigen der genannten Munitionsdepots um Standortmunitionsniederlagen handelt. Rund um Rötz vermag ich allerdings überhaupt nichts zu entdeckten, dafür stieß ich bei der Suche auf - was für ein Ortsname - Atzlricht. Das gehörte wohl zur Garnison Amberg.
Die Vermutung liegt nahe, dass es sich auch bei den übrigen der genannten Munitionsdepots um Standortmunitionsniederlagen handelt. Rund um Rötz vermag ich allerdings überhaupt nichts zu entdeckten, dafür stieß ich bei der Suche auf - was für ein Ortsname - Atzlricht. Das gehörte wohl zur Garnison Amberg.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar