Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #166
    Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
    »Kleinlüder« lässt grüßen …


    .
    Nix ferstät

    Kommentar

    • Firefighter
      Systemadministrator
      • 09.07.2006
      • 1034

      #167
      Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
      Nix ferstät
      Siehe hier
      Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
      Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
      www.ig-area-one.de

      Kommentar

      • Dragoner
        Cold Warrior
        • 15.03.2008
        • 2130

        #168
        Ferstät! *lol*

        Erinnert mich an den Bericht einer österreichischen Tageszeitung über einen Unfall mit einem Spz, der mit dem Bild eines Leo-2 illustriert war. Oder ans wunderbare y-treff, wo Leute bei Einheiten gedient haben wollen, die's so bestimmt nie gab.

        Kommentar

        • Geograph
          Wallmeister
          • 10.05.2006
          • 7463

          #169


          Erinnert mich an den Bericht einer österreichischen Tageszeitung über einen Unfall mit einem Spz, der mit dem Bild eines Leo-2 illustriert war. Oder ans wunderbare y-treff, wo Leute bei Einheiten gedient haben wollen, die's so bestimmt nie gab.



          @Dragoner:
          ► »Pommern-Kaserne« Wolfhagen (http://www.cold-war.de/showthread.php?t=659)

          .
          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #170
            Eben. Ob Panzergrenadier oder Panzer, ist doch beides Panzer, irgendwie... Komischerweise passiert das den Leuten mit Äpfeln und Pferdeäpfeln nie...

            Kommentar

            • Firefighter
              Systemadministrator
              • 09.07.2006
              • 1034

              #171
              Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
              Das kann ja dann doch wohl nur in Ruppertsweiler gewesen sein, siehe
              http://www.usarmygermany.com/Units/H...EUR_CENTAG.htm
              Vermutlich ja, sonst fällt mir keine Anlage mehr hierzu ein, außer..
              In der Chronik der Stadt Dahn ist auch ein Absatz den US-Streitkräften gewidmet.
              Bei uns wurden 3 Stollenanlagen die vom Westwall waren nach dem Krieg wieder Instandgesetzt und waren in Nutzung der US Army. Zwei davon wurden als Lager für C-Rationen genutzt, eine davon wurde "richtig" ausgebaut.
              Diese wurde mit einer NEA ausgestattet, ebenso wie Klimaanlage+Lüftung, Heizung, Sprinkleranlage und einer eigenen Wasserversorgung mit Brunnen.
              Dies war jedoch meines Wissens nicht ABC-Sicher ausgelegt ebenso wenig "Atomwaffensicher" wie ja so gern gesagt wird.
              In der Öffentlichkeit wurde behauptet das darin Kommunikationselektronik, Funkgeräte und Avionikteile/Radarteile der nahegelegenen Nike-Stellung gewartet wurden (was ich persönlich auch glaube).
              In der Chronik steht jedoch auch das dies Zeitweiße als SWHQ für CENTAG diente was ich jedoch nicht wirklich glaube.
              Anbei ein Bild von der Gesammtansicht und ein Grundriss.

              Was meint ihr dazu?
              Angehängte Dateien
              Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
              Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
              www.ig-area-one.de

              Kommentar

              • Hellfish75
                Warrior
                • 23.09.2005
                • 70

                #172
                Die Anlage kommt mir bekannt vor ( oder gibt es andere Anlagen die vom Aufbau genau so ausehen in der nähe von Euch ).
                Haben dort 1996 eine Jagdkampf Übung durchgeführt.

                Da haben wir die zweite Woche der Übung verbracht, die erste Woche waren wir in einem Bunker/Stollen irgend wo im Wald.
                War sehr gut erhalten, aber nur Lagergänge und zwei Eingänge. Einer war als LKW Einfahrt ausgebaut und der zweite war ein rein Personen Eingang. Lüftung war auf dem Bunker im Wald versteckt.

                War schon eine jecke Zeit, ein Reservist, der als Beamter arbeitete, hat uns die zwei Bunker für die Übung besorgt.

                Grüße
                Rene

                Kommentar

                • Dragoner
                  Cold Warrior
                  • 15.03.2008
                  • 2130

                  #173
                  So, jetzt versuche ich das nochmal auf die Reihe zu kriegen:

                  1. SHAPE als oberste Kommandobehörde saß im SHOC-Bunker in Casteau

                  2. Zweite Ebene: Für ein PWHQ oder SWHQ (welche Bezeichnung auch immer galt) von AFCENT/AIRCENT (bzw. AAFCE) gibt es sowohl Quellen für den Standort Ruppertsweiler als auch den Standort Börfink

                  3. Dritte Ebene: NORTHAG/2ATAF hatten ein "Joint Primary War HQ" in Maastricht-Cannerberg, das 1989 entweder bereits durch die neue Anlage in Linnich-Glimbach ersetzt war oder ersetzt werden sollte, wobei ins HQ der 2ATAF ein ADOC integriert war. Nachgeordnet waren auf deutscher Seite die SOC's in Uedem und Brockzetel bzw. das ATOC in Kalkar.
                  CENTAG/2ATAF hatten ebenfalls ein "Joint Primary War HQ" (mit integriertem ADOC) mit unterschiedlichen Quellenangaben für Ruppertsweiler oder Börfink. Zusätzlich gab es noch das "Alternate War HQ 4ATAF" in dem ab 1984 runtergefahrenen Bunker Kindsbach.
                  Nachgeordnet waren die SOC's in Börfink und Meßstetten (mit der Unschärfe, dass Meßstetten auch bloß ein "Alternate SOC" gewesen sein könnte) bzw. das ATOC Meßstetten.

                  Auf rein nationaler Ebene bestand schließlich noch die "Gefechtsstandorganisation Luftwaffe" für den Kriegsfall mit dem Air HQ in Mechernich und dem GAFCSC Nord in Kalkar (kolloziert mit dem ATOC) und dem GAFCSC Süd in Meßstetten (ebenfalls kolloziert mit dem ATOC).

                  Any comments?

                  Kommentar

                  • Dragoner
                    Cold Warrior
                    • 15.03.2008
                    • 2130

                    #174
                    Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                    2. Zweite Ebene: Für ein PWHQ oder SWHQ (welche Bezeichnung auch immer galt) von AFCENT/AIRCENT (bzw. AAFCE) gibt es sowohl Quellen für den Standort Ruppertsweiler als auch den Standort Börfink
                    Wobei ich, pardon, vergessen habe anzumerken, dass die Quellenlage deutllich in die Richtung weist, dass Börfink PWHQ/SWHQ AFCENT/AIRCENT war und Ruppertsweiler JPWHQ CENTAG/4ATAF.

                    Kommentar

                    • Hellfish75
                      Warrior
                      • 23.09.2005
                      • 70

                      #175
                      Auf rein nationaler Ebene bestand schließlich noch die "Gefechtsstandorganisation Luftwaffe" für den Kriegsfall mit dem Air HQ in Mechernich und dem GAFCSC Nord in Kalkar (kolloziert mit dem ATOC) und dem GAFCSC Süd in Meßstetten (ebenfalls kolloziert mit dem ATOC).
                      Das mit Mechernich kann ich bestätigen. Ein Teil der UTA war dafür vorgesehen.

                      Obwohl die Anlage nicht ABC sicher war/ist.

                      Habe erst vor einem Monat die Info erhalten, das die Drucktore nicht/nie mehr eingebaut werden sollen.

                      Zum Schutz der UTA in V-Fall, gab es bis zur Auflösung des LwVersReg 7, die Sicherungsstaffel HQ Mechernich.( Mein Bruder war dort statoniert )

                      Kommentar

                      • Dragoner
                        Cold Warrior
                        • 15.03.2008
                        • 2130

                        #176
                        Das wird aber wohl eher LwVersRgt 8 gewesen sein (7 war in Husum).

                        Beim LwVersRgt 8 gab's jedenfalls nach meinen Unterlagen eine - sehr ungewöhnlich und einmalig - gemeinsame Sicherungsstaffel Heer/Luftwaffe in Mechernich-Bleiberg. Außerdem gab's da sieben Luftwaffensicherungsstaffeln als Geräteeinheiten an den diversen Standorten des Regiments in Mechernich, Düren, Vollmerhausen, Wildbergerhütte. Und eine aktive "Luftwaffensicherungsstaffel Luftwaffenversorgungsanlage Mechernich". Welche war die Sicherungsstaffel fürs Air HQ? Oder gab's die noch extra?

                        Kommentar

                        • Hellfish75
                          Warrior
                          • 23.09.2005
                          • 70

                          #177
                          Das mit dem LwVersRgt 8 war nur ein Test ;-) ( sonst würden die Untereinheiten ja nicht LwWerft 84 uswusw heissen )

                          Die Geräte Einheiten gab es, nur die Standorte kann ich leider nicht sagen.
                          Mechernich und Dn-Gürzenich könnten sein. Die anderen bin ich leider überfragt.

                          Die aktive Einheit Sicherungsstaffel HQ Mechernich war auch in Mechernich. War eine reine LW Einheit. Diese waren in den Gebäuden 9, 10, 11 untergeracht.

                          Von gemischten Einheiten Heer/Lw kann ich leider auch nicht´s sagen. Kenne aber den alten Mob-Fw vom LwVersRegt 8, dieser ist zur Zeit beim Streitkräfteamt. Werde mich mal umhören.

                          Kommentar

                          • Dragoner
                            Cold Warrior
                            • 15.03.2008
                            • 2130

                            #178
                            Das wäre großartig, was aus erster Hand zu erfahren. Und wegen der Geräteeinheiten - die Standorte hab ich:
                            LwSichStff 51008, 52008, 53008, 54008 in Mechernich, 55008 in Düren, 56008 Wildbergerhütte und 57008 Vollmerhausen

                            Vielleicht war die "Luftwaffensicherungsstaffel Luftwaffenversorgungsanlage Mechernich" ja die HQ-Staffel?
                            Zuletzt geändert von Dragoner; 20.06.2008, 19:11.

                            Kommentar

                            • Hellfish75
                              Warrior
                              • 23.09.2005
                              • 70

                              #179
                              Vielleicht war die "Luftwaffensicherungsstaffel Luftwaffenversorgungsanlage Mechernich" ja die HQ-Staffel?
                              Das war sie, wenn ich meinen Bruder treffe, scanne ich mal das Abzeichen ein.

                              Der Anruf beim SKA kann aber bis nächste Woche dauern. Wochenende arbeiten die Jungen´s ja nicht. *lol

                              Kommentar

                              • Dragoner
                                Cold Warrior
                                • 15.03.2008
                                • 2130

                                #180
                                Jo! Da waren die im Osten damals nach der Wende tatsächlich fassungslos, dass an Wochenenden und feiertags die NATO faktisch nicht kampfbereit war. Die glaubten das einfach nicht.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X