Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Liebes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Kleine Scherzfrage: Dass das ursprünglich mal eine britische Anlage war, ist unschwer woran zu erkennen?
"Das gesamte Areal hat keinen ausgeprägten Kasernencharackter und es existieren keinerlei Altlasten. […] Das Objekt wurde ursprünglich zur Unterbringung von ca. 600 Personen angelegt. Bedingt durch die großzügig angelegten Aussenanlagen zeigt sich das Objekt in einem parkähnlichen Charakter." (► http://www.kopten.de/hoexter/kdorf.htm [23.05.2008; 22.15 Uhr).
Was Du alles ausgräbst... also ich war der Meinung, der Tennisplatz wäre eine Hinterlassenschaft der Briten gewesen. Die bauten überall einen Tennisplatz.
Was Du alles ausgräbst... also ich war der Meinung, der Tennisplatz wäre eine Hinterlassenschaft der Briten gewesen. Die bauten überall einen Tennisplatz.
… und amerikanische Einheiten Basketball-Plätze ……
Naja, und außerdem war die Gebäude im Gegensatz zu einer »genormten« Bundeswehr-Kaserne zu »chaotisch« angeordnet ……
Übrigens, die Straße durch das ehemalige Kasernengelände heißt »Am Maihof«, Herr Maier ……
Aber das führt nun etwas vom eigentlichen Forumsthema »Bundeswehr OOB 1989« weg.
Vielleicht kriegen wir so die Kurve: Welche Bundeswehr-Einheit(en) war(en) eigentlich in der Desenberg-Kaserne 1989 stationiert? …
Im »Militarisierungsatlas« wird zusätzlich noch ein »Flugabwehrkanonenbataillon« angegeben … Oder sollten sich die beiden Herausgeber lieber einen neuen Nachnamen suchen? …
Allerdings. Der Militarisierungsatlas ist kompletter Mist, weil absolut unzuverlässig. Die haben damals einfach alles eingetragen, was ihnen so untergekommen ist, darunter jede Menge längst aufgelöster Verbände. Abgesehen von "Irrtümern" bemühter Laien.
Die III./33 bestand aus:
- Stab / Stabskompanie
- 5./33 (Radarführung)
- 6./33 (Technik)
- Flugabwehrkanonenbatterie 333 (teilaktiv mit einem Zug) - von wegen Bataillon
- Luftwaffensicherungsstaffel 52033 (GerE)
Äh.. ja und natürlich aus der Luftverteidigungsanlage AUGUST...
Zwischen Borgentreich und Warburg gab es bis 1993 einen kleineren Bundeswehrstandort, die »Börde-Kaserne« bei Dössel. In ihr war die AusbKp StDst/MKF 2/2 untergebracht. Nach dem Satellitenbild (http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de...=17&iwloc=addr) zu urteilen verfügte sie neben einem Sportplatz auch über einen Tennisplatz.
Der dazugehörige 35 ha große Standortübungsplatz befand sich zwischen Ossendorf und Warburg.
@ Dragoner: Gibt es Ergänzungen zur Börde-Kaserne?
Nö, für mehr war der Standort wohl auch zu klein. Und natürlich dürfte die Kaserne nach dem Krieg von den Briten benutzt worden sein... Vom ehemaligen Kriegsgefangenenlager wird der Tennisplatz wohl nicht übrig geblieben sein.. ähem
Die Alsberg-Kaserne wurde am 05.10.1968 offiziell übergeben. Seit dem 30.04.1969 war das Sanitätsbataillon 5 stationiert (später in Sanitätsregiment 21 und seit dem 23.01.2003 in Lazarettregiment 21 umbenannt).
Daneben waren weitere kleinere Teileinheiten in der Alsberg-Kaserne stationiert (Instandsetzung; Nachschub etc.).
@ Dragoner: Hast Du Erkenntnisse im Rahmen der OOB-Erarbeitung, warum diese »Sanitäts-Kaserne« über eine Standortmunitionsniederlage verfügt bzw. ob vielleicht der Standort ursprünglich für eine andere Einheit vorgesehen war?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar