Feldersatzbataillon 110 (GerEinh) [959] – Greven
Bundeswehr OOB 1989
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von Horner Beitrag anzeigenIch war auch in Greven, aber unseren wie ich in unseren 733 Jägerbatailion habe ich nichts anderes bemerkt.
Feldersatzbataillon 110 (GerEinh) [959] – Greven
Kommentar
-
Zitat von meatmanfamily Beitrag anzeigenAlso war das FErsBtl 140 der LLBrig 27 untestellt?
Kommentar
-
Der Rex Danny passt gut auf in Sachen "Satzbau" und "Rechtschreibung".
Ich glaube aber auch, da muß der liebe Horner noch mal ein wenig korrigieren, ich versteh obigen Beitrag ebenfalls nicht ganz so (oder liegt´s daran, das ich nur ein Instler bin).
edSonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
Zitat von meatmanfamily Beitrag anzeigenIst das Unterstellungsverhältnis bei den ersten drei FErsBtlen genauso gemeint wie bei dem 140er?
Meine Frage:
beduetet Dem Pionierkommando 1 unterstellt das selbe wie Feldersatz für die Luftlandebrigade 27?
mfg
meatmanfamily
Kommentar
-
Fernmeldeelektronische Aufklärungsregiment 94
Hallo
Zitat von Seite des deutschen Heers:
Das Heeresamt führte den Heeresanteil an den Truppen der Obersten Bundeswehrführung, nämlich das Fernmeldekommando 900 und das Fernmeldeelektronische Aufklärungsregiment 94.
Zitatende
Dieses Fernmeldeelektronische Aufklärungsregiment 94 ist nicht in der OOB aufgeführt. Hat jemand nähere Informationen hierzu?
mfg
meatmanfamily
Kommentar
-
Zitat von meatmanfamily Beitrag anzeigenDieses Fernmeldeelektronische Aufklärungsregiment 94 ist nicht in der OOB aufgeführt. Hat jemand nähere Informationen hierzu?
Kommentar
-
Fehler in der OOB: Feldersatzbataillon 517
Feldersatzbataillon 517 (GerEinh) [785] – Süderbrarup
1./FErsBtl 557 (GerEinh) (Stabs- und Versorgungskompanie)
2./FErsBtl 557 (GerEinh) (Feldersatzkompanie BrigEinh)
3./FErsBtl 557 (GerEinh) (Feldersatzkompanie Jg)
4./FErsBtl 557 (GerEinh) (Feldersatzkompanie Jg/Art)
5./FErsBtl 557 (GerEinh) (Feldersatzkompanie Pz/Art)
mfg
meatmanfamily
Kommentar
-
Fehler in der OOB: Panzerbataillon 514
Panzerbataillon 514 (GerEinh) [372] – Oldenburg in Holstein-Putlos
1./PzBtl 514 (GerEinh) (Stabs- und Versorgungskompanie, 2x KPz Leopard 1) [183]
2./PzBtl 514 (Panzerkompanie, 13x KPz Leopard 1) [(F) 61] [63] – Flensburg-Weiche
ANMERKUNG: Im Frieden dem Panzerbataillon 513 unterstellt.
3./PzBtl 514 (GerEinh) (Panzerkompanie, 13x KPz Leopard 1) [63]
4./PzBtl 514 (GerEinh) (Panzerkompanie, 13x KPz Leopard 1) [63]
Zitat OOB Seite 5:
Als Geräteeinheit (GerEinh) sind Truppenteile bezeichnet, deren Ausrüstung (zumindest aber deren militäreigentümliches Gerät) bereits im Frieden eingelagert vorhanden ist, die aber personell mobilgemacht werden müssen. Im Frieden ist kein oder nur ein minimaler Personalbestand zur Wartung des Geräts vorhanden.
.
.
.
Als gekadert werden Truppenteile bezeichnet, die überwiegend aus nichtaktiven Einheiten (GerEinh) bestehen.
Zitatende
mfg
meatmanfamilyZuletzt geändert von meatmanfamily; 25.02.2012, 23:39.
Kommentar
-
Fehler in der OOB: Schwimmbrückenbataillon 160
Schwimmbrückenbataillon 160 (GerEinh) [810] – Minden
1./SchwBrBtl 160 (GerEinh) (Stabs- und Versorgungskompanie) [199]
2./SchwBrBtl 160 (teilaktiv) (Schwimmbrückenkompanie HP) [(F) ~125] [227]
ANMERKUNG: Im Frieden dem Pionierbataillon 110 unterstellt.
3./SchwBrBtl 160 (GerEinh) (Pionierkompanie) [128]
4./SchwBrBtl 160 (GerEinh) (Pionierkompanie) [128]
5./SchwBrBtl 160 (GerEinh) (Pionierkompanie) [128]
Zitat OOB Seite 5:
Als Geräteeinheit (GerEinh) sind Truppenteile bezeichnet, deren Ausrüstung (zumindest aber deren militäreigentümliches Gerät) bereits im Frieden eingelagert vorhanden ist, die aber personell mobilgemacht werden müssen. Im Frieden ist kein oder nur ein minimaler Personalbestand zur Wartung des Geräts vorhanden.
.
.
.
Als gekadert werden Truppenteile bezeichnet, die überwiegend aus nichtaktiven Einheiten (GerEinh) bestehen.
Zitatende
mfg
meatmanfamily
Kommentar
-
Zitat von meatmanfamily Beitrag anzeigenFeldersatzbataillon 517 (GerEinh) [785] – Süderbrarup
1./FErsBtl 557 (GerEinh) (Stabs- und Versorgungskompanie)
2./FErsBtl 557 (GerEinh) (Feldersatzkompanie BrigEinh)
3./FErsBtl 557 (GerEinh) (Feldersatzkompanie Jg)
4./FErsBtl 557 (GerEinh) (Feldersatzkompanie Jg/Art)
5./FErsBtl 557 (GerEinh) (Feldersatzkompanie Pz/Art)
Kommentar
-
Zitat von meatmanfamily Beitrag anzeigenPanzerbataillon 514 (GerEinh) [372] – Oldenburg in Holstein-Putlos
1./PzBtl 514 (GerEinh) (Stabs- und Versorgungskompanie, 2x KPz Leopard 1) [183]
2./PzBtl 514 (Panzerkompanie, 13x KPz Leopard 1) [(F) 61] [63] – Flensburg-Weiche
ANMERKUNG: Im Frieden dem Panzerbataillon 513 unterstellt.
3./PzBtl 514 (GerEinh) (Panzerkompanie, 13x KPz Leopard 1) [63]
4./PzBtl 514 (GerEinh) (Panzerkompanie, 13x KPz Leopard 1) [63]
Zitat OOB Seite 5:
Als Geräteeinheit (GerEinh) sind Truppenteile bezeichnet, deren Ausrüstung (zumindest aber deren militäreigentümliches Gerät) bereits im Frieden eingelagert vorhanden ist, die aber personell mobilgemacht werden müssen. Im Frieden ist kein oder nur ein minimaler Personalbestand zur Wartung des Geräts vorhanden.
.
Als gekadert werden Truppenteile bezeichnet, die überwiegend aus nichtaktiven Einheiten (GerEinh) bestehen.
Das PzBtl 514 war eine GerEinh. Der Zusatz (GerEinh) war Bestandteil der Bezeichnung des Truppenteils, selbst wenn eine einzelne Kompanie aktiv war.
Die Bundeswehr - immer Stand 1989 - unterschied nur zwischen aktiven und nichtaktiven Truppenteilen, wobei nichtaktive in der Regel den Zusatz (GerEinh) erhielten. Damit das ganz deutlich ist: Es gab kein "Panzerbataillon 514", sondern in der Terminologie der Bundeswehr nur ein "Panzerbataillon 514 (Geräteeinheit)".
In der Fachliteratur wird hingegen häufig auch von gekaderten Truppenteilen gesprochen, um herauszustreichen, dass ein formal aktiver Truppenteil nur aus wenigen aktiven Teileinheiten bestand. Dies schien uns auch für die OOB sinnvoll. Die Definition ("Truppenteile, die überwiegend aus nichtaktiven Einheiten bestehen") ist ein Anhalt, mehr nicht, und dient nur dazu, jene Truppenteile, die von der Bundeswehr als aktiv ausgewiesen wurden, die im Frieden aber in nur sehr begrenztem Umfang präsent waren, von Truppenteilen mit hohem Präsenzgrad abzuheben.
Vielleicht sollte man gelegentlich eine Verständnisfrage stellen, bevor man laut "Fehler" schreit.
Kommentar
-
(Tip)Fehler in der OOB?: Panzeraufklärungslehrbataillon 11
Panzeraufklärungslehrbataillon 11 [557] – Munster (Örtze)
[216]
[60]
[60]
[68]
[108]
[47]
-----
[559]
mfg
meatmanfamily
Kommentar
Kommentar