Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Hallo Nemere,
danke für die Antwort aber ich suche die Gliederung die das TerrKdo direkt herausgebracht hat. Ist sowas
ähnliches wie die STAN oder sogar die STAN. Du weist darüber doch sicher bescheit.
Hab selber die Gliederung des TerrKdo Nord und suche jetzt den Teil des Südens.
Ist sowas ähnliches wie die STAN oder sogar die STAN. Du weist darüber doch sicher bescheit.[ATTACH=CONFIG]11226[/ATTACH]
Nein - weiß ich nicht. Die "StAn des TerrKdo Süd" gibt es sowieso nicht. Es gibt eine StAN Stab/Stabskompanie TerrKdo und dann gibt es die zahlreichen StAN der dem TerrKdo unterstellten Truppenteile und Einrichtungen - vom Pionierkommando bis hin zur Feldpost-Ersatz-Kompanie oder der Lachgas-Erzeugungs-Anlage (TerrH).
Das sind sich alles in allem mehrere tausend Seiten.
Gelistet sind dort 252 "festgestellte" Instandsetzungszüge (THW) bzw. 256 "aufgestellte" Instandsetzungszüge (THW). Das Werk Erweiterter Katastrophenschutz - Daten und Fakten (BZS-Reihe Zivilschutz), 2. berichtigte Auflage 1989, listet allerdings zusätzlich zu 256 Instandsetzungszügen auch noch 4 separate Instandsetzungsgruppen Elektroversorgung (S. 59). Eine gesonderte StAN-Ausweisung fehlt in jenem Werk.
Wurden diese 4 Gruppen bewußt - bzw. aufgrund Datenlage aus anderen Quellen - weggelassen?
Hallo Nemere,
danke für die Antwort aber ich suche die Gliederung die das TerrKdo direkt herausgebracht hat. Ist sowas
ähnliches wie die STAN oder sogar die STAN. Du weist darüber doch sicher bescheit.
Hab selber die Gliederung des TerrKdo Nord und suche jetzt den Teil des Südens.
ich suche ein Art Organigramm für das TerrKdo Süd. Wer kann mir hier weiterhelfen ??
mfg günther
Zuletzt geändert von Guenther (†); 09.04.2012, 18:09.
Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Frage zum Sonderteil: Gelistet sind dort 252 "festgestellte" Instandsetzungszüge (THW) bzw. 256 "aufgestellte" Instandsetzungszüge (THW). Das Werk Erweiterter Katastrophenschutz - Daten und Fakten (BZS-Reihe Zivilschutz), 2. berichtigte Auflage 1989, listet allerdings zusätzlich zu 256 Instandsetzungszügen auch noch 4 separate Instandsetzungsgruppen Elektroversorgung (S. 59). Eine gesonderte StAN-Ausweisung fehlt in jenem Werk. Wurden diese 4 Gruppen bewußt - bzw. aufgrund Datenlage aus anderen Quellen - weggelassen?
Angaben zur Gesamtzahl der Einheiten für den erweiterten Katastrophenschutz sind, je nach Quelle, für ein und dasselbe Bezugsjahr uneinheitlich. Die Abweichungen sind in der Regel geringfügig, aber immerhin, es gibt sie. Das mal vorweg.
Eine Quelle aus dem Jahr 1989, wie sie hier zitiert wird, fußt in der Regel auf Zahlen aus dem Jahr 1988. "Zivilschutz - Daten und Fakten", Ausgabe 1990, also mit einem Datenbestand von 1989, führt die vier I-Gruppen (Elektro) jedoch ebenfalls an. Leider hatte ich diese Unterlage zum Zeitpunkt des Abschlusses der Arbeit am Sonderteil noch nicht vorliegen. Aus anderen Unterlagen waren die vier I-Gruppen (Elektro) nicht ersichtlich. Alles in allem weist die Ausgabe 1990 der genannten Zivilschutzbroschüre folgende Abweichungen gegenüber den im Anhang zum Sonderteil genannten Zahlen aus:
- TEL: 357 statt 342 (+15)
- FüGrBer: 265 statt 264 (+1)
- AMASt: 347 statt 329 (+18)
- BAMSt: 503 statt 496 (+7)
- LZ-W: 324 statt 322 (+2)
- BZ-38: 790 statt 788 (+2)
- BZ-50: 90 statt 96 (-6)
- IZ: 256 statt 242 (+4)
- SZ: 405 statt 401 (+4)
- SZ-A: 177 statt 174 (+3)
- SZ-T: 117 statt 115 (+2)
- BtLtZ: 109 statt 106 (+3)
- BtSt: 20 statt 26 (-6)
Wie weit diesen Zahlen zu trauen ist, lässt sich schwer einschätzen. Aus der bisherigen Befassung mit der Materie kann ich nur sagen, ich traue keiner einzigen Quelle auf Punkt und Komma. Zum Beispiel widersprechen - innerhalb des gleichen Zeitraums - amtliche Angaben einzelner Landkreise den ebenso amtlichen Angaben von Landesregierungen für diese Landkreise.
Sofern sich der Sachverhalt nicht noch endgültig klären lässt, werde ich die diversen Abweichungen gerne in einer weiteren Ausgabe des Sonderteils festhalten.
Alles in allem weist die Ausgabe 1990 der genannten Zivilschutzbroschüre folgende Abweichungen gegenüber den im Anhang zum Sonderteil genannten Zahlen aus
Es geht noch toller - Band 20 derselben Reihe ("Zivilschutz", die Kurzfassung von Band 19 mit dem tollen Hinweis "auf eine breit angelegte Darstellung wird verzichtet") ist in der Ausgabe 1990 sogar in sich inkonsistent.
S.51: Soll Einheiten (entspricht Band 19) / S.52: Soll Einheiten
Führungsdienst - 1524 / 1498
Fernmeldedienst - 571 / 557
(übrigens werden auch hier wieder die 4 I-Gr E aufgezählt, d.h. für den Instandsetzungsdienst die Gesamtzahl 260 genannt)
Sind die 94 ZS-Sanitätslager in den Schriftreihen auch mit Anschriften gelistet? Die würde ich gerne für mein KMZ-File haben, gerne auch als PN oder auf meine private Mail-Adresse.
In Band 19 sind die Orte gelistet (für 91), leider ohne Adressen. Dafür gibts ein Adressenverzeichnis der 35 KatS-Zentralwerkstätten, wenn das noch nicht vorhanden ist?
In Band 19 sind die Orte gelistet (für 91), leider ohne Adressen. Dafür gibts ein Adressenverzeichnis der 35 KatS-Zentralwerkstätten, wenn das noch nicht vorhanden ist?
Hallo!
Je mehr ich im Cold-War-Forum lese, um so neugieriger bin ich, was sich im meiner Umgebung alles so befunden hat und was es heute davon noch gibt.
In welchen Orten befanden sich diese Werkstätten bzw. Lager und welche gibt es heute noch?
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar