Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Tippfehler. Die PzAufklBtl hatten alle eine V-Stärke von 559 (wie korrekt angegeben), auch das Lehrbataillon.
Ich bin - ohne Sarkasmus - dankbar für jeden derartigen Hinweis. Bei einem Gesamtumfang von 1400 Seiten habe ich nicht angenommen, gänzlich fehlerfrei über die Runden zu kommen.
(Kleiner boshafter Hinweis: es heißt "(Tipp-)Fehler", nicht "Tip(Fehler)" ;-)
Dein Beitrag ist wortgetreu der Beitrag unseres Users "Waldo", den Du sicherlich nicht nach seiner Genehmigung zum Kopieren gefragt hast!?
Noch so ein Ding und Du fliegst hier achtkantig raus.
In letzter Zeit ist mir aufgefallen, daß sich hier immer mehr Leute anmelden, die im Bereich "Vollpfosten" u.ä. anzusiedeln sind. Diese Leute ziehen unser Niveau meines Erachtens ganz schön in den Keller. Dagegen sollte etwas getan werden, da wir ansonsten bald nur noch User haben, die in SMS-Manier schreiben, auf die nächste Rechtschreibreform hoffen und wir, die das alles vor Jahrzehnten in der Schule gelernt haben, hier die Nase voll haben und alles hinschmeißen.
Ich weiß, daß dies hier nicht so ganz hineingehört, aber der nette Mensch scheint auch so ein Fall zu sein. Wir könne auch gerne ein eigenes Thema hierzu eröffnen.
Die Panzerjägerkompanie 110 war in Neunburg v. Wald.Ausserdem waren dort noch das Panzerbatallion 114, und das Panzerartilleriebatallion 115(bei dem ich meinen W15 abgeleistet habe.Alle Einheiten sind mittlerweile aufgelöst.Die Kaserne wurde zu einen Industriegebiet umfunktioniert.
Zu 1. Die Schulen wurden aufgelöst. Bestehende Truppenteile, die der Schule unterstellt waren, traten dann zu ihren Stamm-Kommandobehörden. Z.B. das PzGrenLehrBtl 353 kam bei Auflösung der Kampftruppenschule I zur PzGrenBrig 35.
Das Stammpersonal der Schulen (Schulstab, Ausbilder, Versorgungsbereich usw.) hatte eine Mobilmachungs-Beorderung zu aktiven oder zu Geräte-Einheiten. Teilweise hatten die Schulen auch komplette Geräteeinheiten aufzustellen, bei den das Schulstammpersonal als aktives Rahmenpersonal eingeplant war. So stellte z.B. die KTS I (Hammelburg) das Verfügungstruppenkommando 45, diese Einheit hatte auch ihren Mob.Stützpunkt in Hammelburg.
Bei der Schule für Feldjäger und Stabsdienst in Sonthofen war das Stammpersonal der Lehrgruppe A (Feldjäger) bei verschiedenen Feldjäger-Geräte-Bataillonen im süddeutschen Raum mob.beordert, ein Großteil davon bei den Feldjägerbataillonen 761, 762 und 751, teilweise auch 741 bis 743. Das Stammpersonal der Lehrgruppe B und große Teile des Schulstabes wurden vielfach zur Aufstellung von Feldausbildungsregimentern und Wehrleit-/Ersatzbataillonen im süddeutschen Raum herangezogen.
Das Feldjägerausbildungszentrum 850 in Ludwigsburg wurde beispielsweise auch aufgelöst, das Personal ging zum FJgBtl 751, dessen vorhandenes Gerät im Frieden von eben diesem Ausbildungszentrum genutzt wurde und dessen Mob.Stützpunkt ebenfalls in Ludwigsburg war.
Die Luftlandeschule in Altenstadt hatte bis Mitte der 1980er Jahre das Verfügungstruppenkommando 46 aufzustellen. Nach Auflösung dieser Geräteeinheit wurde ein Großteil des Stammpersonal zur Aufstellung der vierten (Geräteeinheiten) Fallschirmjägerbataillone in den LL-Brigaden verwendet. Die Luftlande- Lehr- und Versuchskompanie dagegen unterstand lange Zeit im V-Fall dem II. Korps und war im GDP zeitweise für Sicherungsaufgaben vorgesehen.
Zu 2) Die Heeresflugplatzkommandantur 102 dürfte im V-Fall dem Heeresfliegerkommando 1 (I. Korps) unterstanden haben. Das ergibt sich schon aus der Nummer der Einheit (Korpstruppen I. Korps: 100 plus Folgeziffer- hier 2).
Die Fernspähauswertekompanie unterstand vermutlich direkt dem Führungsstab des Heeres, evtl auch dem BMVg oder dem Fernmeldestab 94, da hier Aufklärungsergebnisse gesammelt wurden.
Die Fernspähauswertekompanie unterstand vermutlich direkt dem Führungsstab des Heeres, evtl auch dem BMVg oder dem Fernmeldestab 94, da hier Aufklärungsergebnisse gesammelt wurden.
Nemere hat bereits alles gesagt, ich kann nur die - allerdings nicht belegte - Ergänzung machen, dass die Fernspähauswertekompanie vermutlich nicht für den geschlossenen Einsatz vorgesehen war, sondern in Gruppen auf die drei Korps verteilt worden wäre. Zur Unterstellung im V-Fall liegen mir keine Informationen vor.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar