Bundeswehr OOB 1989
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Die muntere Vermehrung der Übungsplätze geht weiter:
Weiden hatte tatsächlich zwei: außer dem schon angeführten StOÜbPl Manteler Forst (Weiden II) bestand neben der StOMunNdl auch noch der StOÜbPl Frauenricht/Spitalöd (Weiden I).
Neuer Stand: 258
Außerdem ist noch nachzutragen, dass auf dem Fliegerhorst Jever eine StOSchAnl besteht.
Eine StOSchAnl muss sich auch in Rendsburg befunden haben, ich kann sie aber nicht finden.
Kommentar
-
Es sein denn hier bestehen wieder diese Merkwürdigkeit à la Seedorf = wird von den Niederländern genutzt - gehört aber trotzdem der Bundeswehr...Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenEs ist also trotz der kartographischen Lesekunst von The Canadian davon auszugehen, dass lediglich zwei StOMunNdl bestanden und keine der Bundeswehr gehörte.
Ist das irgendwo belegt?Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenAußerdem ist noch nachzutragen, dass auf dem Fliegerhorst Jever eine StOSchAnl besteht.
Das betreffende Objekt ist mir schon vor längerer Zeit aufgefallen.
Aber: mir fehlen da Kugelfänge bzw. -abweiser die den entsprechenden Vorschriften genügen. Verglichen mit allen anderen StOSchAnl kommt Schortens/Upjever da ganz schlecht weg.
Ich mag da nicht so recht dran glauben.Viele Grüße
Manfred / Relikte
Kommentar
-
Nun, bei Seedorf bin ich mir bezüglich der StOMunNdl keineswegs sicher. Im Budel-Seedorf-Abkommen wird sie nämlich nicht erwähnt. Die wurde eventuell doch von der NL-Nachschubtruppe betrieben.Zitat von Relikte Beitrag anzeigenEs sein denn hier bestehen wieder diese Merkwürdigkeit à la Seedorf = wird von den Niederländern genutzt - gehört aber trotzdem der Bundeswehr...
Ja, die StOSchAnl "Schortens" alias Jever - siehe: http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=53...04399&t=h&z=18 - wird ganz offiziell als solche geführt. Desgleichen Rendsburg, und zwar zusätzlich zur benachbarten StOSchAnl Krummenort. Aber, wie gesagt, die finde ich nicht.Ist das irgendwo belegt?
Das betreffende Objekt ist mir schon vor längerer Zeit aufgefallen.
Aber: mir fehlen da Kugelfänge bzw. -abweiser die den entsprechenden Vorschriften genügen. Verglichen mit allen anderen StOSchAnl kommt Schortens/Upjever da ganz schlecht weg.
Ich mag da nicht so recht dran glauben.
Kommentar
-
Es ist ja nicht gerade so, dass ich scharf darauf bin, dieses Vorhaben noch zu verkomplizieren, aber... der Volständigkeit halber sollte man doch die Pioniersprengplätze noch mit anführen, die sich außerhalb von Truppenübungsplätzen, Standortübungsplätzen bzw. Pionierübungsplätzen befanden/befinden. Allzu viele dürften es ja nicht sein. Ich habe bisher diese gefunden:
Sprengplatz Hille-Oberlübbe
Sprengplatz Argenthal
Sprengplatz Kirchenseif (Stadtallendorf-Niederklein)
Außerdem gab es noch einen Sprengplatz der Pionierschule auf dem Gelände des von der USAFE verwalteten Luftwaffenschießplatzes Siegenburg.
Kommentar
-
Ein paar Dinge klären sich:
Die StOSchAnl Rendsburg muss eine fata morgana sein, jedenfalls gab es 1989 definitiv keine. Vermutlich liegt doch eine Verwechslung mit der StOSchAnl Krummenort vor.
Standortübungsplätze: letzter Stand 258
Kleinkötz kann gestrichen werden, es spricht letztlich alles dafür, dass es ein US-Übungsplatz war. Ebenfalls gestrichen werden kann Eching (Mallertshofer Holz), der Platz wurde nach jahrelangem Widerstand der Bevölkerung und der Gemeinde 1986 von der Bundeswehr aufgegeben. Allerdings kann er nicht aus der Zählung genommen werden, denn das Weißbuch 1985 konnte das ja noch nicht wissen.
Neuer (rechnerischer) Stand: 257. Na immerhin einer weniger.
Kommentar
-
Und noch einer weniger: Auch Sachsenkam war amerikanisch.
Neuer Stand: 256 (rechnerisch).
Dann schauen wir mal, wie viele "doppelt" gezählt sind:
Hannoversch Münden: inkl. PiÜbPl Land
Stade: inkl. PiÜbPl Land
Dörverden-Barme: inkl. PiÜbPl Land
Koblenz-Schmittenhöhe: inkl. PiÜbPl Land
Immendingen: inkl. PiÜbPl Wasser
Dillingen: inkl. PiÜbPl Wasser
Bei Donauwörth bin ich bei der Lokalisierung des PiÜbPl Land/Wasser noch nicht sicher, bei Brannenburg und Bogen II ist es eine Frage der Betrachtungsweise, ob man die PiÜbPl zu den StOÜbPl rechnet.
Dann wären noch fraglich: PiÜbPl Merzig und StOÜbPl St. Andreasberg.
In Summe wären das genau jene 11, die überzählig sind. Hm.
Kommentar
-
Letzter Stand: 256.
Der Pionierübungsplatz Donauwörth erweist sich auch als fata morgana. Hätte ich mir eigentlich früher denken können, da gab's ja faktisch nur Fernmelder.
Der Standortübungsplatz Wahner Heide gehört der Bundeswehr erst seit dem Abzug der Belgier. Und der Pionierübungsplatz Wahn kann aus diesem Grunde auch gleich gestrichen werden.
Den Pionierübungsplatz (Wasser) Merzig sollte ich ebenfalls abhaken, Pioniere gab's dort auch keine und die Fallschirmjäger werden wohl nicht mit Faltbooten abgesprungen sein.
Neuer Stand: 252, unter Berücksichtigung der "Doppelstandorte" sogar nur noch 246.
Aber hallo, dann wäre ja nur noch einer zu viel.
Kommentar
-
Reservelazarettgruppen
Hat jemand eine Gegenüberstellung der Nummern der Lazarettgruppen von HS 3 zu HS 4 (9nn/1nnn zu 7nnn)?
Wie sah die Zuordnung der zahlreichen Arztgruppen verschiedenen Typs zu den Reservelazarettgruppen aus ?
ARCHIVAR
Kommentar
-
Zitat von ARCHIVAR Beitrag anzeigenHallo,
besteht eventuell Interesse Quellen zum Thema Organisationsgeschichte der Bundeswehr hier einzustellen, da viele dieser Unterlagen nicht im Buchhandel zu erwerben oder bereits vergriffen sind. Daneben besteht sicherlich noch die Möglichkeit hierüber eine Informationsbörse einzurichten.Zitat von ARCHIVAR Beitrag anzeigenEinen Schnitt bezogen auf den Zeitbereich um 1989 ist natürlich auch möglich, wenn man entsprechende Informationen sortiert bzw. tabelliert.
Ich werde Euch meine Grundgliederung bezüglich meiner Bw-Informationen in Kürze hier einstellen. Für eine Gegenkontrolle wäre ich dankbar.
1.) Standortinformationen
2.) Organisationsdaten zu TruppenteilenZitat von ARCHIVAR Beitrag anzeigenStandortdaten nach meinen Tabellen folgen gleich.Zitat von ARCHIVAR Beitrag anzeigenEins habe ich noch vergessen.
Die vorgenannten Informationen trage ich auch die die Wehrbereichsverwaltung und den BGS seit 1956 zusammen.Je nun... wann kann die Welt an diesem Füllhorn denn teilhaben?Zitat von ARCHIVAR Beitrag anzeigenÜbSchAnlFlgAbwaTr Sollen die genannten Anlagen ebenfalls erfasst werden?
Kommentar
-
Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenNeuer Stand: 252, unter Berücksichtigung der "Doppelstandorte" sogar nur noch 246.
Aber hallo, dann wäre ja nur noch einer zu viel.
Denkste.
Es gab auch noch den Standortübungsplatz Westertimke. Bitte um Vergebung für die Schlamperei bei unserem Mitglied Relikte, auf dessen Homepage dies nachzulesen ist http://www.relikte.com/westertimke/index.htm
Wobei ich mir in dem Fall nicht sicher bin, ob es formal ein StOÜbPl war oder ein "Übungsgelände", von denen es ja auch einige gab, u.a. Warburg, Lipperbruch usw.
Kommentar
-
Ups …
Diese Aussage klingt etwas zweideutig ……Es gab auch noch den Standortübungsplatz Westertimke. Bitte um Vergebung für die Schlamperei bei unserem Mitglied Relikte, auf dessen Homepage dies nachzulesen ist …
…
Aber ich denke, der Satz soll sicherlich verdeutlichen, dass der Standortübungsplatz »Westertimke« aufgrund der ungeheuren Datenmenge von unserem hochgeschätzten »Bundeswehr OOB 1989«-Beauftragten bislang übersehen wurde ……
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
Wohl gesprochen. Die Schlamperei ist natürlich ganz meinerseitsZitat von Geograph Beitrag anzeigenDiese Aussage klingt etwas zweideutig ……
…
Aber ich denke, der Satz soll sicherlich verdeutlichen, dass der Standortübungsplatz »Westertimke« aufgrund der ungeheuren Datenmenge von unserem hochgeschätzten »Bundeswehr OOB 1989«-Beauftragten bislang übersehen wurde ……
.
Aber der Fall ist schnell geklärt. Lt. Freigabeliste als "Übungsgelände" ausgewiesen. Also weiterhin: Stand 252 - oder 246 ohne Doppelzählung.
Kommentar
-
Immer diese Probleme, mit den exakten Bezeichnung...Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenWohl gesprochen. Die Schlamperei ist natürlich ganz meinerseits
Aber der Fall ist schnell geklärt. Lt. Freigabeliste als "Übungsgelände" ausgewiesen. Also weiterhin: Stand 252 - oder 246 ohne Doppelzählung.
Ich habe daraufhin erstmal nachgesehen, was ich bei Dünsen geschrieben habe - dort gibt es auch ein Übungsgelände.
Aber auf der Seite habe ich sogar das richtige Wort gefunden
Übungsgelände werden für die Übersicht aber nicht gesammelt, oder?Viele Grüße
Manfred / Relikte
Kommentar
Kommentar