Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Liebes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Nein, bei diesem Komplex handelt es sich um das NATO-Tanklager Neuburg mit TKW-Beladeanlage (nördlich), das Luftwaffenmunitionsdepot 33 (südlich) sowie die Standortmunitionsniederlagen Weichering (Heer/ nordwestlich) und Neuburg-Zell (Luftwaffe/ südwestlich).
Bei dem MobStzPkt muß es sich um einen einzelnen, größeren Komplex mit Hallen etc. handeln, denn dort lagen große Teile der Heimatschutzbrigade 66 (GerEinh).
Trotzdem vielen Dank und hoffentlich noch viel Unterstützung,
Das Lw-Munitionsdepot 33 befand sich in dem von mir als Standortmuna Neuburg-Zell (Lw/ südwestlich) bezeichneten Teil. Die Standortmuna war innerhalb des Lw-Munitionsdepots 33.
Der von Dir bezeichnete Teil südlich dürfte tatsächlich der Mobilmachungsstützpunkt Neuburg-Bruck gewesen sein. Ich habe mich von der Erdwällen um die Gebäude täuschen lassen.
Bei dem MobStzPkt muß es sich um einen einzelnen, größeren Komplex mit Hallen etc. handeln, denn dort lagen große Teile der Heimatschutzbrigade 66 (GerEinh).
Das kann ich noch immer nicht nachvollziehen, Rex. Ich habe dort überhaupt keinen MobStp und daher auch keine Einheiten. Für die Heimatschutzbrigade 66 habe ich folgende Standorte:
Wo genau liegen oder lagen folgende Standortschießanlagen:
01. StoSchießAnl Twedter Feld (Flensburg)(auf Google Earth nichts zu erkennen)
Auf GE kann man auch nichts mehr erkennen ……
Ein Blick auf alte topographische Karten allerdings verrät, dass sich die gesuchte Standortschießanlage im nördlichen Teil des ehemaligen Standortübungsplatzes »Twedter Heide« entlang des Tremmerupwegs befand. Das gesuchte Objekt wurde abgerissen und größtenteils mit Häusern bebaut (Asmus-Jepsen-Weg).
Ganz seltsam: Auf den Seiten des Bundesarchivs findet man diesen mysteriösen Eintrag:
Heimatschutzbrigade 66 (Geräteeinheit)
Die Heimatschutzbrigade 66 wurde im November 1983 in Neuburg/Donauwörth (später Bruck i. d. Oberpfalz) aufgestellt, ihre Auflösung erfolgte zum 30. September 1993.
Das kann doch gar nicht sein, oder? Bruck in der Oberpfalz ist 160 km von München entfernt, wo die MobStPkte der Bataillone waren (oder zumindest in der näheren Umgebung). Und außerdem fast schon in der (ehemaligen) CSSR. Waren soweit vorne überhaupt Mob-Verbände des Territorialheeres stationiert?
Zuletzt geändert von suedbaden; 02.05.2009, 13:18.
Grund: Typo
Zusätzlich zum Mobilmachungsstützpunkt in Bahnhofsnähe scheint es noch ein weiteres Objekt in Burg (Dithmarschen) gegeben zu haben:
Der Ortsverband Burg-Hochdonn spielt mit dem Gedanken, das Bundeswehrdepot in der Bahnhofstraße als neue Unterkunft umzubauen, da die derzeitige Unterkunft den Ansprüchen nicht mehr reicht.
Und wieder vier Liegenschaften von der Liste zu streichen.
Eine Bitte noch: Kannst Du für Nalbach und Oppenau auch noch die Einheiten für 1989 benennen ? Für Oppenau bin ich mir ziemlich sicher, aber bei Nalbach habe ich gar keine Ahnung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar