Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #2011
    Zitat von Nemere Beitrag anzeigen
    Range ist mit äußerster Vorsicht zu geniessen!
    Das kannst man laut sagen. Bleibt nur zu hoffen, dass er nicht schon am nächsten Machwerk schreibt.

    Kommentar

    • Dragoner
      Cold Warrior
      • 15.03.2008
      • 2130

      #2012
      Zitat von Nemere Beitrag anzeigen
      Inst- und Nachschubkompanien unterstanden alle - egal ob aktiv oder GerEinh - dem WBK, sie konnten einzelnen VBK zugeordnet / unterstellt werden (truppendienstlich, für den Einsatz oder in jeder Hinsicht).
      Ach herrje... das sagst Du erst jetzt.

      Das heißt, man müsste die Unterstellungsverhältnisse in jedem Einzelfall prüfen...

      Jetzt laust mich nicht nur der Herr Range, jetzt laust mich auch noch der Affe...

      Kommentar

      • Nemere
        Cold Warrior
        • 12.06.2008
        • 2818

        #2013
        Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
        Das heißt, man müsste die Unterstellungsverhältnisse in jedem Einzelfall prüfen...
        Du hast doch anscheinend bei einer ganzen Reihe von Inst- und Nachschub-Kp die Zuordnung zu den VBK bereits vorliegen. In diesen Fällen würde ich das auch so stehenlassen und in einer Vorbemerkung zu den WBK darauf hinweisen, daß die eigentlich direkt dem WBK unterstehenden selbständigen Logistik-Kpn in vielen Fällen eben bestimmten VBK unterstellt waren.

        Kommentar

        • onki
          Warrior
          • 20.05.2009
          • 63

          #2014
          Hallo,

          bin neu hier.
          Nach dem ich mich nun durch über 200 seiten durchgekämpft habe, wollte ich auch mal was loswerden. Einige Seiten vorher wurde gefragt, was der Unterschied ist zwischen einer Außenstelle einer StOV und einer Bezirksverwaltung. Die Außenstelle einer StOV ist genauso gegliedert wie die Haupt-StOV auch, also mit allen 4 Sachgebieten. Lediglich die Bezeichnung einzelner Dienstposten ändert sich. Statt Leiter der StOV eben Leiter der Außenstelle.
          Eine Bezirksverwaltung ist ein Teil des Sachgebietes IV (Sgb IV), also des Sachgebietes, welches für die Liegenschaften und Möblierung der Liegenschaften im StOV-Bereich zuständig ist. Demzufolge gab es nahezu in jeder Kaserne/Liegenschaft der Bw eine Bezirksverwaltung. Der Bv war immer ein Angehöriger des geh. Dienstes, in der Regel Eingangsamt A 09/10. Der 2. Beamte gehörte dem mittleren Dienst an und dann waren da noch jede Menge Arbeiter, die für die Pflege der Anlagen in den Kasernen und Liegenschaften zuständig waren. Also gab es auch bei den Außenstellen der StOV`en
          Bezirksverwaltungen.
          Ich war zwischen 1988 - 1990 in der Ausbildung bei der StOV Eschweiler-Stolberg. Zu Ausbildungszwecken wurden uns auch die einzelnen Bereiche der StOV gezeigt. Dazu zählte die Donnerberg-Kaserne (STTr), Heeresinstandsetzungswerk 800 in Jülich, Selfkant-Kaserne (FKG 2) in Geilenkirchen und der Fliegerhorst Geilenkirchen-Teveren.
          Dort gab es zusätzlich noch eine Geländebetreuungsverwaltung der StOV, die umgangssprachlich nur "Landwirtschaft" genannt wurde. In allen genannten Sto gab es Bezirksverwaltungen.
          Ich hoffe, euch damit weitergeholfen zu haben.
          Bin außerdem im Besitz des Ressortkonzeptes zur Neuorganisation der TerrWV und des RüBereiches vom 20.09.1991.

          Bis denne,
          Ralf

          Kommentar

          • Rex Danny
            Administrator
            • 12.06.2008
            • 4311

            #2015
            Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
            Wie kommst Du auf drei Geräteeinheiten?

            Beim SanBtl 610 waren nur Stab/Stabskompanie in Itzehoe teilaktiv, der komplette Rest des Bataillons waren GerEinh, die allesamt im MobStp Süderlügum-Wimmersbüll lagerten: Die 2. eine Sanitätskompanie, die 3. eine Sanitätssammelkompanie, die 4. eine Krankenkraftwagenkompanie, die 5. eine Sanitätsmaterialkompanie und die 6. eine Sanitäts-Feldersatzkompanie.
            Hallo, Dragoner !

            Wie kommst Du denn auf das SanBtl 610 ? Ich sprach vom SanBtl 6 der 6.PzGrenDiv. Das lag in Itzehoe in der Hanseaten-Kaserne und hatte mit der 5.-7.Kp 3 Geräteeinheiten (2x SanKp, 1x SanFErsKp). Ich spreche diese Problematik an, da bspw. das SanBtl 12 ja auch in Veitshöchheim, seine drei Geräteeinheiten aber bis 1988 in Neuenhaßlau im dortigen MobStzPkt stationiert waren. Gleiches dürfte aufgrund des nicht vorhandenen Platzes in der Hanseaten-Kaserne (es gab dort auch noch das BeobBtl 63) auch in Itzehoe gewesen sein, sprich, die drei Einheiten waren in einem MobStzPkt in der Nähe. Und dies dürfte nunmal der MobStzPkt Hohenlockstedt II im TDp Mat Hohenlockstedt gewesen sein.

            Noch mal zum SanBtl 610. In der HStr 4 war dieses Bataillon komplett als Geräteeinheit im MobStzPkt Wimmersbüll bei Süderlügum stationiert, mit allen 5 Kompanien. Bei der teilaktiven Stab/ Stabskompanie dürfte es sich wieder um das Kaderpersonal gehandelt haben, welches logischerweise bei einem SanBtl aufgehängt war. Und in Schleswig-Holstein gab es nur ein aktives SanBtl, nämlich das SanBtl 6 in Itzehoe.

            Gruß,


            Rex Danny

            Kommentar

            • onki
              Warrior
              • 20.05.2009
              • 63

              #2016
              Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
              Hallo, alle beisammen !

              Ich suche folgende GSV Bw, von denen ich zwar weiß, in welchem Ort sie waren, aber sie partout bei Google Earth nicht finden kann:


              01. GSV Bw 24 Apen
              Diese GSV soll außerhalb von Apen im Moor gelegen sein.


              02. GSV Bw 36 Rheda-Wiedenbrück
              Ich habe die ungefähre Lage schon gefunden, nicht weit weg vom privaten Postmuseum, bin aber unsicher.


              03. GSV Bw 45 Jesberg
              Auch hier habe ich ein Objekt südwestlich von Jesberg am Waldrand gelegen, bin mir aber nicht sicher.


              04. GSV Bw 58 Oberkirch-Zusenhofen
              Hier habe ich auch ein Objekt entdeckt, bin aber völlig unsicher, obh das stimmt.


              Lieben Gruß an alle


              Rex Danny
              GSV Bw 24 in 26689 Apen-Roggenmoor am Ende der Norderstr. rechts!

              Ralf

              Kommentar

              • Dragoner
                Cold Warrior
                • 15.03.2008
                • 2130

                #2017
                Zitat von onki Beitrag anzeigen
                Hallo, bin neu hier.
                Hallo Ralf! Herzlich willkommen! Und vielen Dank für die profunde Erklärung!

                Kommentar

                • Dragoner
                  Cold Warrior
                  • 15.03.2008
                  • 2130

                  #2018
                  Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                  Wie kommst Du denn auf das SanBtl 610 ? Ich sprach vom SanBtl 6 der 6.PzGrenDiv.
                  Pardon, schlampig gelesen

                  Kommentar

                  • Rex Danny
                    Administrator
                    • 12.06.2008
                    • 4311

                    #2019
                    Zitat von onki Beitrag anzeigen
                    GSV Bw 24 in 26689 Apen-Roggenmoor am Ende der Norderstr. rechts!

                    Ralf
                    Hallo, Ralf !

                    Herzlich willkommen hier im Forum. Schön, einen Neuling dabei zu haben. Ich bin zwar auch noch nicht so lange aktiv am Schreiben, aber irgendwann fängt man halt an.

                    Also, die Norderstraße in Roggenmoor habe ich gefunden. Dort hatte ich auch vorher schon ein "verdächtiges" Areal geortet. Du meinst sicherlich den Teil der Norderstraße, der von Roggenmoor aus geradeaus als Sackgasse in die Pampa geht. Gleich am Anfang ist links ein Haus mit rotem Dach zu sehen, schräg ggü. ist ein Gelände mit zwei Gebäuden zu sehen, ein großes und ein rechtwinklig daneben stehendes kleines Gebäude ?

                    Das wäre nämlich dann genau das Gelände, was ich mir vorher schon ausgeguckt hatte.

                    Vielen Dank und Grüße


                    Rex Danny

                    @Geograph (und auch alle anderen !):
                    Jetzt fehlt mir nur noch die GSV Bw 58 in Oberkirch-Zusenhofen. Ich brauche Hiiiilfe !!!!!
                    Zuletzt geändert von Rex Danny; 22.05.2009, 22:15.

                    Kommentar

                    • onki
                      Warrior
                      • 20.05.2009
                      • 63

                      #2020
                      Einen hab ich noch:

                      Die Fragen zur Unterstellung von NAMMA (Tornado) und NEFMA (EF 2000) sind leider so einfach nicht zu beantworten, denn:

                      Diese beiden Agenturen ( jetzt ist es die NETMA in Unterhaching ) sind NATO-Agenturen und dienen als Mittler zwischen den 3 bzw. 4 der an den Projekten beteiligten Nationen und der Industrie. Die Bediensteten dieser Agenturen wurden im dienstlichen Interesse der BRD freigestellt und erhielten zuerst einen Sonderurlaub in Höhe von 3 Jahren, damit sie bei der NATO einen Arbeitsvertrag unterschreiben konnten. So sind nach wie vor die Regularien. Das Personal kam aus verschiedenen Bereichen wie Luftwaffe, Wehrverwaltung und Rüstungsbereich (BWB). Die Auswahl des Personals erfolgte über BMVg PSZ II 7 und der Hauptabteilung Rüstung (HA Rü). Die Soldaten waren nach wie vor bei der SDL, die Beamten bei den WBV`en und dem BWB geführt auf einer sogenannten Leerstelle.

                      Ralf

                      Kommentar

                      • onki
                        Warrior
                        • 20.05.2009
                        • 63

                        #2021
                        Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                        Hallo, Ralf !

                        Herzlich willkommen hier im Forum. Schön, einen Neuling dabei zu haben. Ich bin zwar auch noch nicht so lange aktiv am Schreiben, aber irgendwann fängt man halt an.

                        Also, die Norderstraße in Roggenmoor habe ich gefunden. Dort hatte ich auch vorher schon ein "verdächtiges" Areal geortet. Du meinst sicherlich den Teil der Norderstraße, der von Roggenmoor aus geradeaus als Sackgasse in die Pampa geht. Gleich am Anfang ist links ein Haus mit rotem Dach zu sehen, schräg ggü. ist ein Gelände mit zwei Gebäuden zu sehen, ein großes und ein rechtwinklig daneben stehendes kleines Gebäude ?

                        Das wäre nämlich dann genau das Gelände, was ich mir vorher schon ausgeguckt hatte.

                        Vielen Dank und Grüße


                        Rex Danny

                        @Geograph (und auch alle anderen !):
                        Jetzt fehlt mir nur noch die GSV Bw 58 in Oberkirch-Zusenhofen. Ich brauche Hiiiilfe !!!!!

                        Yep, genau das ist die alte Anlage. Die Freifläche zwischen den Bäumen ist der Platz wo mal ein Turm stand. Darunter ist der Bunker.
                        War kurz davor, die Anlage mein eigen zu nennen, aber jemand war schneller.

                        Ralf

                        Kommentar

                        • Dragoner
                          Cold Warrior
                          • 15.03.2008
                          • 2130

                          #2022
                          Zitat von onki Beitrag anzeigen
                          Die Fragen zur Unterstellung von NAMMA (Tornado) und NEFMA (EF 2000) sind leider so einfach nicht zu beantworten
                          Nun, die offizielle Bezeichnung lautete "DtA NAMMA" bzw. "DtA NEFMA", und damit kann es sich nur um militärische Dienststellen gehandelt haben, denn "DtA" gab es im Bereich des BWB bzw. der Bundeswehrverwaltung nicht. In der Gliederungsübersicht der ZMilDBw von 1986 (VS-NfD) sind sie allerdings auch nicht enthalten. Den DtA NAMMA müsste es damals aber schon gegeben haben.

                          Mit dem DtA NAMSA in Capellen (LX) und dem DtA NATO Fernleitungsbetriebsgesellschaft in Versailles (FR) gibt es übrigens noch zwei weitere derartige Dienststellen, die ich nirgendwo zuordnen kann.

                          Kommentar

                          • onki
                            Warrior
                            • 20.05.2009
                            • 63

                            #2023
                            Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                            Nun, die offizielle Bezeichnung lautete "DtA NAMMA" bzw. "DtA NEFMA", und damit kann es sich nur um militärische Dienststellen gehandelt haben, denn "DtA" gab es im Bereich des BWB bzw. der Bundeswehrverwaltung nicht. In der Gliederungsübersicht der ZMilDBw von 1986 (VS-NfD) sind sie allerdings auch nicht enthalten. Den DtA NAMMA müsste es damals aber schon gegeben haben.

                            Mit dem DtA NAMSA in Capellen (LX) und dem DtA NATO Fernleitungsbetriebsgesellschaft in Versailles (FR) gibt es übrigens noch zwei weitere derartige Dienststellen, die ich nirgendwo zuordnen kann.
                            Da ich von 1997 bis 2002 bei der NETMA war, kann ich mit Bestimmtheit sagen, daß die beiden Vorgänger keine Militärischen Dienststellen waren. Unser
                            höchster Deutscher (er war zugleich auch Deputy General Manager) war entweder ein General oder ein Ministerialrat. Wir wurden zwar als Deutsche Anteile geführt, faktisch gehörten wir aber nicht mehr zur Bundeswehr. Das betrifft nahezu alle NATO-Agenturen und auch die OCCAR in Bonn. Disziplinarrechtlich war die NATO in Brüssel für uns zuständig, da wir unter den Regeln der NATO-Civil Personnel Regulations eingestellt wurden, auch die Soldaten.

                            Ralf

                            Kommentar

                            • Rex Danny
                              Administrator
                              • 12.06.2008
                              • 4311

                              #2024
                              Transportbataillone der WBK

                              Hallo an alle, die auch nicht schlafen können !

                              Kann mir irgend jemand die Gliederung der Transportbataillone der Wehrbereichskommandos nennen ? STAN etc. sind auch willkommen.

                              Ich habe eigentlich von allen Truppenteilen (denke ich zumindest) innerhalb der WBK und VBK/ VKK die Gliederungen, nur das Transportbataillon fehlt mir noch.

                              Vielen Dank


                              Rex Danny

                              Kommentar

                              • Dragoner
                                Cold Warrior
                                • 15.03.2008
                                • 2130

                                #2025
                                Zitat von onki Beitrag anzeigen
                                Da ich von 1997 bis 2002 bei der NETMA war, kann ich mit Bestimmtheit sagen, daß die beiden Vorgänger keine Militärischen Dienststellen waren.
                                Hm... ich widerspreche Dir ungern, aber das kann eigentlich nicht sein. Ein DtA war immer eine militärische Dienststelle, und zwar in dem Sinn, dass es im Rahmen von NATO-Einrichtungen truppendienstlich einen deutschen militärischen Vorgesetzten gab, geben musste. Üblicherweise war das ein DDO. Und genau den suche ich für die genannten Dienststellen.

                                Es gab m.W. nur ganz wenige Ausnahmen, in denen ein DtA keinem DDO unterstellt war. Der DtA Allied Naval Communications Agency in London war z.B. truppendienstlich dem Militärattachestab London unterstellt und der DtA HQ LANDSOUTH in Verona dem Militärattachestab Rom.

                                Alle, ausnahmslos alle anderen DtA finden sich irgendwo im Gestrüpp der NATO-Dienststellen bei einem DDO wieder oder direkt beim DMV MC/NATO. Und genau diese Dienststelle ist auch mein heißester Tipp für die Unterstellung der genannten vier DtA.

                                Dem DMV MC/NATO unterstand z.B. der DtA an der AWACS Programme Management Agency. Tornado- und Eurofighter-Programm hätten dort doch gut dazu gepasst. Auch der DtA an der NAMSA und der NATO-Pipelinebetriebsgesellschaft. Aber, wie schon erwähnt, in der sehr detaillierten Gliederungsübersicht von 1986 sind die genannten DtA nicht mit angeführt.

                                Bliebe als weitere denkbare Variante noch die Möglichkeit, dass sie irgendwo bei der Luftwaffe angesiedelt waren (zumindest DtA NAMMA und DtA NEFMA), aber dafür gibt es keinerlei Hinweis.

                                Und wenn wir uns schon ins Labyrinth der NATO-Dienststellen begeben: Die wichtigste Frage in diesem Zusammenhang ist auch noch nicht gelöst. Der DDO HQ NORTHAG und der DDO HQ CENTAG, nicht gerade zwei der unbedeutendsten Positionen, sind im Organigramm von 1986 ebenfalls nicht enthalten. Und ich habe keine Idee, wo sie sich befunden haben sollen, wenn nicht im Bereich der ZMilDBw.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X