Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #76
    Du hast gepostet, während ich noch schrieb, Geograph. Habe Deine Antwort erst danach gesehen.

    Kommentar

    • Dragoner
      Cold Warrior
      • 15.03.2008
      • 2130

      #77
      Achja, und entgegen der Darstellung auf usarmygermany.com glaube ich nicht, dass es in den 80ern ein SOC-4 in Meßstetten gab. Das letzte SOC-4 war Drachenbronn im Elsaß gewesen, bis sich die Franzosen aus der NATO-Integration verabschiedeten.

      Kommentar

      • Geograph
        Wallmeister
        • 10.05.2006
        • 7463

        #78
        Anmerkungen

        Korrektur: Lauda wurde später geändert auf Strawbasket
        CRC Lauda: »Strawbasket« 1973–1977; ab dann »Batman«.



        Ergänzung:
        RP Wasserkuppe: Cedar Mine
        RP Döbraberg: Rust Crowd
        ► RP »Großer Arber« …

        .
        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

        Kommentar

        • Geograph
          Wallmeister
          • 10.05.2006
          • 7463

          #79
          Korpsdepots / III. Korps

          Gibt's eigentlich irgendwo Übersichten über die Standorte der Korpsdepots …

          Allmählich kommt etwas Licht bezüglich Nummerierung und Standorte der Korpsdepots im III. Korps-Bereich:

          KDp 351 »Oberasphe«
          KDp 352 »Staffel«
          KDp 353 »Westerburg«
          KDp 354 »Alten-Buseck«
          KDp 355 »Weiperfeld«
          KDp 356 »Probbach«
          KDp 357 »Emmerzhausen«
          KDp 358 »Friebertshausen«
          KDp 359 »Wirmighausen«
          KDp 360 »Stadtallendorf«
          KDp 361 »Ziegenberg«
          KDp 362 »Frohnhausen«
          KDp 363 »Pfaffendorf«
          KDp 364 »Dorheim«
          KDp 365 »Gießen«
          KDp 366 »Dachsenhausen«
          KDp 367 »Ockstadt«
          KDp 368 »Wölferlingen«
          KDp 369 »Elz«
          KDp 370 »Obersfeld«

          (vgl. http://63.99.108.76/forums/index.php...ic=24760&st=40)


          .
          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #80
            Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
            CRC Lauda: »Strawbasket« 1973–1977; ab dann »Batman«.




            ► RP »Großer Arber« …

            .
            Woran man sieht, dass googeln hin und wieder doch verlässlichere Ergebnisse zeitigt als nachdenken... In der Frage Borgentreich bzw. Brekendorf bringt mich allerdings weder das eine noch das andere weiter.
            Tja, und von der RP Großer Arber hab ich nicht mal das callsign.

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #81
              Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
              Allmählich kommt etwas Licht bezüglich Nummerierung und Standorte der Korpsdepots
              (vgl. http://63.99.108.76/forums/index.php...ic=24760&st=40)


              .
              Du hast aber jetzt nicht vor, die ganzen Ergebnisse von tank-net hierher zu übertragen?

              Kommentar

              • Geograph
                Wallmeister
                • 10.05.2006
                • 7463

                #82
                Datenbank — »Bundeswehr OOB 1989«

                Du hast aber jetzt nicht vor, die ganzen Ergebnisse von tank-net hierher zu übertragen?
                Nein. Ich bin vielmehr schon auf weitere Zwischenergebnisse gespannt, besonders im Hinblick auf http://www.cold-war.de/kb/.


                .
                sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                Kommentar

                • Dragoner
                  Cold Warrior
                  • 15.03.2008
                  • 2130

                  #83
                  Wird geliefert ;-)
                  Dauert aber noch ein Weilchen. Ich habe inzwischen ein 250-Seiten-Dokument zusammen und im Austausch mit Major66 stehe ich grade erst auf Seite 41...

                  Kommentar

                  • Geograph
                    Wallmeister
                    • 10.05.2006
                    • 7463

                    #84


                    Ich habe inzwischen ein 250-Seiten-Dokument zusammen und im Austausch mit Major66 stehe ich grade erst auf Seite 41...


                    Vielleicht können wir ja wieder bei der einen oder anderen Frage weiterhelfen.

                    .
                    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                    Kommentar

                    • Dragoner
                      Cold Warrior
                      • 15.03.2008
                      • 2130

                      #85
                      Na ich hoffe doch, auch wenn bislang dabei nicht so viel rauskam wie ich mir gewünscht hätte (Dich ausdrücklich ausgenommen, damit das hier nicht falsch rüberkommt).
                      Apropos: Aus Deiner Quelle bezügl. der Standortmunitionsniederlagen geht nicht etwa hervor, in welchem VKK die lagen? Inzwischen bin ich mir nämlich ziemlich sicher, dass sie den VKK's unterstellt waren, und sie - ohne Identifikatonsnummer - entsprechend zu sortieren, das ist wieder mal ein Spaß...

                      Kommentar

                      • Geograph
                        Wallmeister
                        • 10.05.2006
                        • 7463

                        #86
                        Nummerierung

                        Aus Deiner Quelle bezügl. der Standortmunitionsniederlagen geht nicht etwa hervor, in welchem VKK die lagen?
                        Meine Primärquelle: Satellitenbildanalyse …


                        Inzwischen bin ich mir nämlich ziemlich sicher, dass sie den VKK's unterstellt waren, und sie - ohne Identifikatonsnummer - entsprechend zu sortieren, das ist wieder mal ein Spaß...
                        Die Standortschießanlagen waren nach dem gleichen Schema nummeriert (VKK-Nr..+.lfd. Nr.), z.B.:
                        • Verteidigungskreiskommando 471 »Marburg«
                          • StOSchAnl »Marburg« (471/1)
                          • StOSchAnl »Wetzlar« (471/2)
                          • StOSchAnl »Stadtallendorf« (471/3)


                        .
                        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                        Kommentar

                        • Dragoner
                          Cold Warrior
                          • 15.03.2008
                          • 2130

                          #87
                          *lol* ... schade, die hatten bestimmt nicht ihre Nummer aufs Dach gepinselt

                          Kommentar

                          • Geograph
                            Wallmeister
                            • 10.05.2006
                            • 7463

                            #88
                            Überflug

                            *lol* ... schade, die hatten bestimmt nicht ihre Nummer aufs Dach gepinselt
                            Aber dafür findet man »im Überflug« auch andere interessante Kombinationen:
                            http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de...05338&t=k&z=18

                            Ist das Objekt schon katalogisiert?

                            .
                            sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                            Kommentar

                            • Dragoner
                              Cold Warrior
                              • 15.03.2008
                              • 2130

                              #89
                              Sanitätsmaterialaußenlager Wolbeck. Weiß nur nicht, ob es 1989 schon so hieß.

                              Kommentar

                              • Geograph
                                Wallmeister
                                • 10.05.2006
                                • 7463

                                #90
                                Sanitätsmaterialaußenlager Wolbeck

                                Sanitätsmaterialaußenlager Wolbeck. Weiß nur nicht, ob es 1989 schon so hieß.
                                Zumindest eine recht seltene Kombination:
                                Munitionslagerhäuser und Schutzzeichen auf Wach- bzw. Nebengebäude …

                                Eventuell diente es ursprünglich der Lagerung von Munition.

                                Laut »BICC« (http://www.bicc.de/publications/othe..._IV_anhang.pdf) erfolgte die Freigabe am 31.12.2006.

                                .
                                sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X