Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geograph
    Wallmeister
    • 10.05.2006
    • 7463

    #2791


    Weil es sie nicht gab.

    Der "Pionierübungsplatz" Wetzlar war kleiner als der Gemüsegarten meiner Mutter und jedenfalls nicht als solcher im Sinne einer Dienststelle ausgewiesen. Es gab lediglich zwei sehr kleine Flächen, die zu Übungszwecken genutzt wurden, aber, wie gesagt, keinen "Pionierübungsplatz".
    Immerhin größer als so mancher Mobilmachungsstützpunkt: drei Hektar …



    Im Bereich des VKK 471 gab es nur die fünf in Teil 2.2 angeführten StOMunNdlg. Wenn Du, was ich annehme, die Bezeichnung "Standortmunitionsniederlage" in Stadtallendorf auf einer Karte gefunden hast, handelt es sich sehr wahrscheinlich um den Munitionslagerbezirk des Korpsdepot 360.
    In dem mir vorliegenden Hessischen Konversionsstandortkataster (HMWVL, 2000) werden – neben dem Wetzlarer »Pionierwasserübungsplatz« – im Bereich Stadtallendorf das Korpsdepot 360 (»Betriebsstoffaußenlager«) sowie die Standortmunitionsniederlage als räumlich getrennte Liegenschaften aufgeführt.……


    .
    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

    Kommentar

    • Dragoner
      Cold Warrior
      • 15.03.2008
      • 2130

      #2792
      Nochmal: Es gab keinen "Pionierübungsplatz (Wasser) Wetzlar". Und das bisschen Übungsfläche reichte gerade mal, um ein paar Boote zu Wasser zu lassen, keine Rede von drei Hektar. In der Standortbroschüre Wetzlar von 1990 befindet sich eine relativ genaue Karte, die die Übungsflächen zeigt. Auch die Quellenlage ist eindeutig: Es gab keine Dienststelle "Pionierübungsplatz (Wasser) Wetzlar".

      Die Bezeichnungen in Konversionslisten u.ä. sind oftmals irreführend. Zum Beispiel gab es kein "Betriebstoffaußenlager" in Stadtallendorf, das ist alles Nach-Wende-Terminologie. Wie viele Korpsdepots hatte auch Stadtallendorf getrennte Lagerbereiche Betriebsstoff und Munition. Möglicherweise wurden die Bereiche nach 1990 auch organisatorisch getrennt, das weiß ich nicht. Für 1989 jedenfalls schließe ich eine StOMunNdlg als Dienststelle aus.

      Kommentar

      • suedbaden
        Cold Warrior
        • 06.01.2008
        • 296

        #2793
        Super Arbeit, wie immer.

        Beim Durchblättern ist mir eine Frage gekommen. Wem unterstanden eigentlich die Sonderwaffenlager des Heeres? Die sind nicht gesondert aufgeführt. Waren die Teil einer Standortmunitionsniederlage? Oder unterstanden die direkt dem Verband, für den die Sonderwaffen vorgesehen waren?

        Kommentar

        • Dragoner
          Cold Warrior
          • 15.03.2008
          • 2130

          #2794
          Zitat von suedbaden Beitrag anzeigen
          Wem unterstanden eigentlich die Sonderwaffenlager des Heeres? Die sind nicht gesondert aufgeführt.
          Das Kapitel kommt in Teil 1.

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #2795
            Eine überarbeitete Fassung von Teil 2.1 (Heeresamt/Feldheer) steht zur Verfügung. Für Mitglieder über 50 (nicht Jahre - Beiträge...) in der Mediathek abzurufen.

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #2796
              Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
              Eine überarbeitete Fassung von Teil 2.1 (Heeresamt/Feldheer) steht zur Verfügung. Für Mitglieder über 50 (nicht Jahre - Beiträge...) in der Mediathek abzurufen.
              Hier der direkte link: Cold War Forum - Downloads - Dokumente

              Kommentar

              • Horner
                Cold Warrior
                • 24.05.2009
                • 1897

                #2797
                Schau mal nach in USAREUR in Germany,
                da kann man vieles nachlesen was an SAS so gab.

                Gruß

                Horner ( Beagle )

                Kommentar

                • Dragoner
                  Cold Warrior
                  • 15.03.2008
                  • 2130

                  #2798
                  Zitat von Horner Beitrag anzeigen
                  Schau mal nach in USAREUR in Germany,
                  da kann man vieles nachlesen was an SAS so gab.
                  Kannst Du mir bitte den Sinn dieser Äußerung verklickern?

                  Kommentar

                  • Relikte
                    Cold Warrior
                    • 25.01.2009
                    • 126

                    #2799
                    2792

                    ...ich hatte es erst auch nicht verstanden.
                    Aber wenn man es als Antwort auf den Tread 2792 betrachtet, dann ergibt es einen Sinn ;-)
                    Viele Grüße
                    Manfred / Relikte

                    Kommentar

                    • Dragoner
                      Cold Warrior
                      • 15.03.2008
                      • 2130

                      #2800
                      Sofern gemeint war, dass in Teil 2.1 die Sondermunitionslager nicht angeführt werden: Diese sind - ich wiederhole mich - in Teil 1 enthalten, der in Arbeit ist.

                      Kommentar

                      • kato
                        Cold Warrior
                        • 03.03.2009
                        • 864

                        #2801
                        Rein interessehalber: Hatten die WHNS-Sicherungsbataillone in den VBK (z.B. SichBtl 4511 in VBK51) eine feste Aufgabe bzw. Zuordnung zu US-Einheiten?

                        Kommentar

                        • Iceman
                          Rekrut
                          • 07.09.2008
                          • 23

                          #2802
                          Zitat von kato Beitrag anzeigen
                          Rein interessehalber: Hatten die WHNS-Sicherungsbataillone in den VBK (z.B. SichBtl 4511 in VBK51) eine feste Aufgabe bzw. Zuordnung zu US-Einheiten?
                          Hallo Kato, ich war einige Zeit im SichBtl 4311 WHNS beordert - eine Zuordnung ist mir da nicht bekannt geworden. Allerdings war ich auch nur recht kurz da; danach wurde das Btl aufgelöst. Daher habe ich soviel nicht mitbekommen können. Eine feste Aufgabe gab's schon. In meinem Fall Sicherung des Flughafens Köln-Bonn.

                          Gruß, Iceman
                          Zuletzt geändert von Iceman; 05.06.2010, 16:19.

                          Kommentar

                          • kato
                            Cold Warrior
                            • 03.03.2009
                            • 864

                            #2803
                            Ah, danke, so was in der Art habe ich mir vorgestellt.

                            Vermutlich also mehr eine ortsfeste Sicherung von (im VBK liegenden) Hochwertzielen, die im Rahmen REFORGER gebraucht wurden. Vermutlich sogar ausschließlich Flughäfen. Und das dann - vermutlich - ausschließlich in Zusammenarbeit mit USAFE, im Gegensatz zu den SichBtl der UKdo, die der USAREUR zugeordnet waren.

                            Mögliche zivile Flughäfen...

                            SichBtl 4311 - RP Köln (Flughafen Köln-Bonn)
                            SichBtl 4321 - RP Düsseldorf (Flughafen Düsseldorf ?)
                            SichBtl 4511 - RP Stuttgart (Flughafen Stuttgart ?)

                            und militärische einzelne (USAFE):

                            SichBtl 4411 - RP Koblenz (Hahn AB ?)
                            SichBtl 4421 - RP Trier (Spangdahlem AB ?)
                            SichBtl 4421 - RP Trier (Bitburg AB ?)
                            SichBtl 4453 - ex-RP Pfalz (Zweibrücken AB ?)

                            und natürlich die großen:

                            SichBtl 4431 - RP Darmstadt (Rhein-Main AB ?)
                            SichBtl 4432 - RP Darmstadt (Rhein-Main AB ?)
                            SichBtl 4433 - RP Darmstadt (Rhein-Main AB ?)
                            SichBtl 4451 - ex-RP Pfalz (Ramstein AB ?)
                            SichBtl 4452 - ex-RP Pfalz (Ramstein AB ?)
                            Zuletzt geändert von kato; 05.06.2010, 17:14.

                            Kommentar

                            • kato
                              Cold Warrior
                              • 03.03.2009
                              • 864

                              #2804
                              Nachtrag: wenn man "Ramstein" inklusive Sembach Annex sieht, wären damit auch alle 1989 aktiven AB der USAFE abgedeckt (außer Tempelhof natürlich).

                              Kommentar

                              • uraken
                                Cold Warrior
                                • 27.09.2008
                                • 865

                                #2805
                                Rein Bauchmässig würde ich zusätzlich zu den Zivil Flughäfen auf die Reforger Depots tippen.
                                Die Basen hatten ja ihre eigenen integierten Sicherungsverbände.
                                Die Depots waren soweit ich wiess im Frieden relativ schwach gesichert.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X