Damals gab es EINE Standortmun-Niederlage der Bundeswehr und EINE der US-Army - beide ziemlich dicht beisammen.
Bei Amberg gab es drei Munitionslager: die Quick Reaction Site der 3rd Squadron, 2nd Armored Cavalry Regiment, gelegen auf dem offenen Gelände des StOÜbPl'es, sowie die beiden StOMunNdlg Amberg Nord und Süd im westlich anschließenden Wald. Diese beiden sind von der Form / Struktur m.E. eindeutig als Bundeswehr-Liegenschaften errichtet worden (Wachgebäude; die "typisch deutschen" MLH 25 und 50qm); Mitte der neunziger Jahre war die Ndlg Süd nicht mehr aktiv, Nord jedoch noch. In der Ndlg Süd befanden sich zusätzlich einige Stradley's. These: je eine Ndlg für die Standorte Amberg und Kümmersbruck.
Aber ausschließen kann man nie etwas; so habe ich die StOMunNdlg Radelstetten (Alb-Donau-Kreis) des Standortes Dornstadt im Verdacht, teilweise ebenfalls der US Army gedient zu haben (als Merklingen Ammo Dump bzw. ggf. PSP 81, welche ich bis heute als separate Liegenschaften nicht ausmachern konnte). Vielleicht waren in den Stradleys von Amberg Süd die 155mm der Panzerartilleriebatterie der Kavallerieschwadron gelagert. Und in den Stradleys von Radelstetten die des Neu-Ulmer Panzerartilleriebataillons der 1st Infantry Division (Forward).
Viele Grüße
Kommentar