Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geograph
    Wallmeister
    • 10.05.2006
    • 7463

    #2656


    … ich habe gerade bei Lostplaces ein paar Bilderserien zu aufgegebenen Bundeswehrliegenschaften eingestellt (Fernmeldeaufklärungstürme, Kasernen, Depots etc.).

    Warum nicht auch im »Cold-War-Forum«?


    .
    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

    Kommentar

    • Rex Danny
      Administrator
      • 12.06.2008
      • 4311

      #2657
      Liegenschaftssuche

      Hallo, alle miteinander !

      Nach längerer Zeit möchte ich nochmals in die Runde fragen, ob mir der eine oder andere bei meiner Liegenschaftssuche helfen kann.

      Die nachfolgenden Liegenschaften konnte ich bis heute nicht bei Google Earth zuordnen:


      01. StoMunNdl Bruchsal (hat es vermutlich nicht gegeben, brauche aber noch eine Bestätigung dafür)

      02. StoSchießAnl Calw (hat wahrscheinlich nicht bestanden, brauche aber eine Bestätigung dafür)

      03. StoÜbPl Schalkenbach (Bad Neuenahr-Ahrweiler)

      04. StoÜbPl Bremgarten (Eschbach) (evtl. auf dem Fliegerhorst, aber wo ?)

      05. Übungsgelände Hawangen (trotz Bayern-Viewer nicht gefunden)

      06. PiSprengPl Siegenburg (auf dem US-Platz, aber wo/ trotz Bayern-Viewer nicht gefunden)

      07. ABC/ SE-Ausbildungsgelände WBK V (Stetten a.k.M.) (auf dem TrÜbPl Heuberg, aber wo genau dort ?)

      08. SanMatALgr Oberschopfheim (gab es, brauche aber Adresse, wo in Oberschopfheim)

      09. GerDp oder TDp Ger Maulbronn (gab es, aber wo genau ?)

      10. GerDp Siegelsbach (im US-Depot, aber wo dort ? im nordöstlichen Teil ?)

      11. GerDp Crailsheim (brauche genaue Lage, da heute bereits Kaserne und Depot abgerissen und überbaut sind)


      Auch bei den Mobilmachungsstützpunkten muß ich nach über vier Monaten mal wieder an meine Suche erinnern. Ich brauche Eure Hilfe !!!

      Zu Zeiten des Kalten Krieges gab es diverse Mobilmachungsstützpunkte über die Bundesrepublik verteilt.

      Die nachfolgend aufgelisteten Mobilmachungsstützpunkte dürften allesamt bestanden haben, allerdings benötige ich hierfür noch die genauen Lokalitäten samt Anschrift.

      Da unsere Forengemeinde täglich wächst, hoffe ich doch, daß der eine oder andere von Euch mir hier weiterhelfen kann.


      01. MobStzPkt Varel, Rüterhalle (welche Einheiten lagen dort ?)

      02. MobStzPkt Meppen I

      03. MobStzPkt Meppen II (evtl. in der Nähe des MobStzPkt I ?)

      04. MobStzPkt Sendenhorst

      05. MobStzPkt Siegen

      06. MobStzPkt Nettersheim

      07. MobStzPkt Paderborn, Rathenaustraße

      08. MobStzPkt Straelen (?)

      09. MobStzPkt Mönchengladbach, Niederrhein-Kaserne (?)

      10. MobStzPkt Wiesbaden, Philippsring (welche Einheiten lagen dort ?)

      11. MobStzPkt Mainz, Alte Artillerie-Kaserne (welche Einheiten lagen dort ?)

      12. MobStzPkt Baumholder, Lager Wilhelmswald I und II (welche Einheiten wo ?)

      13. MobStzPkt Haide (Kirchheim-Bolanden)

      14. MobStzPkt Kaiserslautern, Opel-Kreisel

      15. MobStzPkt Biberach an der Riß

      16. MobStzPkt Bonfeld (welche Einheiten lagen dort ?)

      17. MobStzPkt Ludwigsburg-Oßweil

      18. MobStzPkt Kraichtal

      19. MobStzPkt Oberwolfach

      20. MobStzPkt Münstertal

      21. MobStzPkt Bad Tölz


      Grüße,


      Rex Danny

      Kommentar

      • Geograph
        Wallmeister
        • 10.05.2006
        • 7463

        #2658
        Maulbronn …

        Nach längerer Zeit möchte ich nochmals in die Runde fragen, ob mir der eine oder andere bei meiner Liegenschaftssuche helfen kann.

        Die nachfolgenden Liegenschaften konnte ich bis heute nicht bei Google Earth zuordnen:


        09. GerDp oder TDp Ger Maulbronn (gab es, aber wo genau ?)

        http://www.cold-war.de/bunker-milita...maulbronn.html

        Maulbronn - Google Maps

        .
        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

        Kommentar

        • Geograph
          Wallmeister
          • 10.05.2006
          • 7463

          #2659
          Nettersheim …

          Die nachfolgend aufgelisteten Mobilmachungsstützpunkte dürften allesamt bestanden haben, allerdings benötige ich hierfür noch die genauen Lokalitäten samt Anschrift.


          06. MobStzPkt Nettersheim

          Auf Helwen 10
          53947 Nettersheim-Zingsheim

          Nettersheim - Google Maps

          .
          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

          Kommentar

          • Geograph
            Wallmeister
            • 10.05.2006
            • 7463

            #2660
            Haide …

            Die nachfolgend aufgelisteten Mobilmachungsstützpunkte dürften allesamt bestanden haben, allerdings benötige ich hierfür noch die genauen Lokalitäten samt Anschrift.


            13. MobStzPkt Haide (Kirchheim-Bolanden)


            http://www.cold-war.de/12580-post2323.html

            http://www.cold-war.de/12581-post2324.html

            http://www.cold-war.de/12582-post2325.html

            http://www.cold-war.de/12585-post2328.html



            .
            sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

            Kommentar

            • palatinat
              Systemadministrator
              • 02.01.2008
              • 881

              #2661
              Hallo RD, manche deiner Fragen kann MGFA | Militärgeschichtliches Forschungsamt beantworten. Gruß aus der Pfalz

              Kommentar

              • Guenther (†)
                Cold Warrior
                • 04.09.2006
                • 1024

                #2662
                Hallo, die Angaben vom MGFA sind aber auch nicht immer die richtigen !!!!
                Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
                Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

                Kommentar

                • palatinat
                  Systemadministrator
                  • 02.01.2008
                  • 881

                  #2663
                  Hallo zusammen,

                  versuchen wir es halt einmal mit den Angaben von mgfa.de

                  MobStzPkt Varel, Rüterhalle
                  2930 Varel
                  Neumühlenstraße 43
                  JgBtl 116

                  MobStzPkt Sendenhorst
                  4415 Sendenhorst
                  Am Berl 21 A
                  KrTrspKp 805, KrTrspKp 806, KrTrspKp 807, SanMatALgr Wolbeck

                  MobStzPkt Nettersheim
                  5376 Nettersheim
                  Am Helven 10
                  MrsKp 930, VersKp 930

                  MobStzPkt Paderborn, Rathenaustraße
                  4790 Paderborn
                  Rathenaustraße 26,
                  FHR-Reserve II I.Korps, HSchKp 3531, HSchKp 3532, InstKp 735, JgBtl 77,
                  Laz 7341, Laz 7342, WmTrp 353/1, WmTrp 353/2, WLt/ErsBtl 814

                  Wiesbaden, Philippsring
                  Wehrbereichsbekleidungsamt IV

                  Mainz, Alte Artillerie-Kaserne
                  6500 Mainz
                  Kurt-Schumacher-Straße 41-43
                  PiKdo 850

                  MobStzPkt Kaiserslautern, Opel-Kreisel
                  6750 Kaiserslautern
                  Opelkreisel 24
                  FmBtl 880, HSchKp 4531, HSchKp 4532, HSchKp 4533, HSchKp 4534, PiKp 540,
                  SichZg NATO TLgr Bedesbach, SichZg NATO TLgr Hinter-Weidenthal, WLt/ErsBtl 861

                  MobStzPkt Biberach an der Riß
                  7950 Biberach
                  Riedlinger Straße 115-117
                  HSchKp 5421, LePiBtl 18, PiKp 660, WmTrp 542/1

                  MobStzPkt Ludwigsburg Ossweil
                  7148 Remseck
                  Spottenberger Weg
                  JgBtl 753, TrspBtl 750

                  MobStp Oberöwisheim
                  7527 Kraichtal
                  Neuenwegstraße 65
                  FErsBtl 852

                  MobStzPkt Oberwolfach
                  7620 Oberwolfach
                  Schwarzwaldstraße 23
                  ResLazGrp 7524

                  MobStzPkt Münstertal
                  7816 Münstertal
                  Wildsbach 3-5
                  SanMatNschZg 7505

                  MobStzPkt Bad Tölz
                  8170 Bad Tölz
                  Bairawieser Straße
                  GebFErsBtl 82, GebSichBtl 8

                  Gruß aus der Pfalz

                  Kommentar

                  • kato
                    Cold Warrior
                    • 03.03.2009
                    • 864

                    #2664
                    Zitat von palatinat Beitrag anzeigen
                    Am Helven 10, 5376 Nettersheim
                    Heißt korrekt: Auf Helwen 10

                    Kommentar

                    • palatinat
                      Systemadministrator
                      • 02.01.2008
                      • 881

                      #2665
                      Hallo Kato,
                      ja bei mgfa gibt es schon ein paar Buchstaben- und Zahlendreher und neue und alte Postleitzahlen sind auch manchmal gemischt. Aber was ist schon perfekt, kann ja alles besser werden.
                      Gruß aus der Pfalz

                      Kommentar

                      • Dragoner
                        Cold Warrior
                        • 15.03.2008
                        • 2130

                        #2666
                        Zitat von palatinat Beitrag anzeigen
                        MobStzPkt Varel, Rüterhalle
                        2930 Varel
                        Neumühlenstraße 43
                        JgBtl 116
                        Das ist ein sehr schönes Beispiel dafür, welche Schwierigkeiten aufgrund der Quellenlage mit Standortangaben bestehen - und dass man der Standortdatenbank des MGFA nicht trauen kann. Wer auch immer diese "gefüttert" hat, war militärhistorisch inkompetent und schlampig. Ich sage das deshalb so deutlich, weil sich das MGFA als erstrangige militärwissenschaftliche Institution gebärdet und mit dieser Datenbank auf dem Glaubwürdigkeitsniveau von Wikipedia unterwegs ist. Der für das Projekt Verantwortliche, ein gewisser Oberstleutnant Möllers, sollte sich besser um eine Truppenverwendung bemühen, vielleicht stiften er und seine Mitarbeiter dort weniger Unsinn.

                        Das JgBtl 116 ist also beim MGFA mit der "Rüterhalle" ausgewiesen. Dieses Gebäude, in Varel eher als Hansa-Gebäude bekannt, war der Sitz der Standortverwaltung Varel.

                        Eine Quelle aus dem Jahr 1987 nennt für das JgBtl 116 als Mobilmachungsstützpunkt die Friesenlandkaserne.

                        Die Chronik der 11. PzGrenDiv von 1984 enthält jedoch folgende Angabe: "Das Jägerbataillon 116 entstand am 1. Oktober 1982 aus dem Jägerbataillon 171, welches in Hamburg unter Führung der 6. Panzergrenadierdivision stationiert war. In Varel-Friedrichsfeld trifft der Truppenteil sämtliche Vorbereitungen zur Aufnahme der Reservisten, die bei Übungen und im Verteidigungsfall den Kampf zu Fuß in bedecktem, hindernisreichem Gelände führen".

                        Damit ist wohl davon auszugehen, dass der MobStp Friedrichsfeld zumindest der Gestellungsort Personal für das JgBtl 116 war. Das Material kann jedoch auch an anderer Stelle gelagert gewesen sein, eben in der Friesenlandkaserne oder im Hansa-Gebäude, einer ehemaligen Autofabrik. Mir ist aber kein Fall in Erinnerung, in dem der Standort der StOV zugleich als MobStp fungierte.
                        Zuletzt geändert von Dragoner; 01.01.2010, 21:08.

                        Kommentar

                        • Rex Danny
                          Administrator
                          • 12.06.2008
                          • 4311

                          #2667
                          Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                          Das ist ein sehr schönes Beispiel dafür, welche Schwierigkeiten aufgrund der Quellenlage mit Standortangaben bestehen - und dass man der Standortdatenbank des MGFA nicht trauen kann. Wer auch immer diese "gefüttert" hat, war militärhistorisch inkompetent und schlampig. Ich sage das deshalb so deutlich, weil sich das MGFA als erstrangige militärwissenschaftliche Institution gebärdet und mit dieser Datenbank auf dem Glaubwürdigkeitsniveau von Wikipedia unterwegs ist. Der für das Projekt Verantwortliche, ein gewisser Oberstleutnant Möllers, sollte sich besser um eine Truppenverwendung bemühen, vielleicht stiften er und seine Mitarbeiter dort weniger Unsinn.

                          Das JgBtl 116 ist also beim MGFA mit der "Rüterhalle" ausgewiesen. Dieses Gebäude, in Varel eher als Hansa-Gebäude bekannt, war der Sitz der Standortverwaltung Varel.

                          Eine Quelle aus dem Jahr 1987 nennt für das JgBtl 116 als Mobilmachungsstützpunkt die Friesenlandkaserne.

                          Die Chronik der 11. PzGrenDiv von 1984 enthält jedoch folgende Angabe: "Das Jägerbataillon 116 entstand am 1. Oktober 1982 aus dem Jägerbataillon 171, welches in Hamburg unter Führung der 6. Panzergrenadierdivision stationiert war. In Varel-Friedrichsfeld trifft der Truppenteil sämtliche Vorbereitungen zur Aufnahme der Reservisten, die bei Übungen und im Verteidigungsfall den Kampf zu Fuß in bedecktem, hindernisreichem Gelände führen".

                          Damit ist wohl davon auszugehen, dass der MobStp Friedrichsfeld zumindest der Gestellungsort Personal für das JgBtl 116 war. Das Material kann jedoch auch an anderer Stelle gelagert gewesen sein, eben in der Friesenlandkaserne oder im Hansa-Gebäude, einer ehemaligen Autofabrik. Mir ist aber kein Fall in Erinnerung, in dem der Standort der StOV zugleich als MobStp fungierte.
                          Ein frohes neues Jahr, mein österreichischer Freund !

                          Ja, Du hast völlig Recht mit allem, was Du geschrieben hast.

                          Das Jägerbataillon 116 (GE) war tatsächlich komplett in Friedrichsfeld untergebracht. Habe ich selbst dort damals festgestellt.

                          Auf Google Earth ist im oberen rechten Bereich des Areals Friedrichsfeld eine große Freifläche zu erkennen. Auf dieser Freifläche waren sämtliche Fahrzeuge des Bataillons (1.-5.Kp) abgestellt. Die Fahrzeuge konnte man wunderbar durch den Zaun erkennen, da sich an dieser Stelle direkt am Zaun ein Trampelpfad befand (auch noch auf Google Earth erkennbar).

                          Grüße,


                          Rex Danny

                          Kommentar

                          • palatinat
                            Systemadministrator
                            • 02.01.2008
                            • 881

                            #2668
                            Hallo zusammen,

                            Auf welche Quelle sich mgfa bei ihrem Eintrag stützt, kann ich nicht sagen.
                            Daß die Rüterhalle der Standort der STOV war, kann man bei mgfa auch lesen.

                            Nun habe ich bei altwuerttemberg.de: Wolfgang Happes über das Jägerbataillon 753 gelesen.
                            (@RD "Der Mobilmachungsstützpunkt des JgBtl 753 befand sich in Ludwigsburg-Oßweil")

                            Dort steht:

                            "Zur dritten MobTrÜb des Jägerbataillon 753 wurden die Soldaten der Reserve vom 31. Mai bis 11. Juni 1988 einberufen. Die Mobilmachung der 1. Kompanie fand im MobStP Oßweil statt. Die 2. bis 5. Kompanie wurde im Rauhfutterlager und im alten StOV-Gebäude in der Hindenburgstraße in Ludwigsburg mobilisiert."

                            Deine Quellen RD legen nahe, daß das Jägerbataillon 116 dem MobStp Friedrichfeld zuzuordnen ist. Ich tendiere dazu, daß das Hansagebäude kein MobStp war, oder hast du eine andere Quellenlage RD ?

                            Es kann natürlich sein, dass darin a) Material des Jägerbataillons 116 war oder
                            b) zumindest Teile des Jägerbataillons 116 mindestens einmal in der Liegenschaft mobil machten.

                            Ein kleiner Absatz bei http://www.thw-varel.de/aktuelles/festschrift.pdf legt nahe, dass Ende der 80er durchaus im ehemaligen Hansagebäude noch Platz vorhanden war.

                            "Eine Bundesliegenschaft sollte her, Standortübungsplatz Friedrichsfeld, die
                            Rüterhalle – besser bekannt als ehemaliges Hansa-Gebäude – das ehemalige
                            Telekom-Gebäude Varel/Winkelsheide waren im Gespräch."

                            Gruß aus der Pfalz

                            Kommentar

                            • ARCHIVAR (†)
                              Cold Warrior
                              • 13.07.2006
                              • 92

                              #2669
                              Eine Frage zu alten Zeiten :

                              hat jemand Informationen zu den ehem Korpsdepots 651 - 657 (S-H), deren Standorte und Verbleib ?

                              Grüße aus dem Tiefschnee

                              ARCHIVAR

                              Kommentar

                              • Dragoner
                                Cold Warrior
                                • 15.03.2008
                                • 2130

                                #2670
                                Zitat von ARCHIVAR Beitrag anzeigen
                                hat jemand Informationen zu den ehem Korpsdepots 651 - 657 (S-H), deren Standorte und Verbleib ?
                                Die Korpsdepots in S-H wurden in Heeresstruktur 4 vollständig ins Territorialheer überführt.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X