Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Liebes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Die Standortverwaltung Wuppertal soll sich 1989 in der Straße "Steinbeck 24" befunden haben. Dies ist heute bei Google Earth ein Geschäftshaus.
Nach meinen Unterlagen dürfte sich die StOV aber in der Parkstr. 91 in unmittelbarer Nähe östlich der Diedenhofen-Kaserne befunden haben. Man kann sämtliche Gebäude sehr gut bei Google Earth erkennen.
Die Frage ist nun, ob sich die StOV auch schon 1989 in der Parkstr. 91 befunden hat oder das Areal dort erst später erbaut wurde, was ich aber nicht glauben kann, da eine fast neue Liegenschaft nicht ein knappes Jahrzehnt später geschlossen wird.
Die Standortverwaltung Borken soll sich 1989 im Nordring 14 befunden haben. Auf Google Earth sieht man auf den Bildern von Borken, die offenbar sehr alt sind, unmittelbar rechts an die Kaserne angrenzend ein eingezäuntes Areal, welches auf eine militärische Nutzung deutet. Der Form nach handelt es sich um ein Behördengebäude, wo mir spontan die StOV Borken für einfällt. Liege ich richtig oder völlig daneben ?
Nach meinen Unterlagen habe ich noch eine Bundeswehrfachschule Unna stehen. Leider ist kein Auflösungdatum dafür ersichtlich. Gab es die Schule 1989 noch bzw. wann wurde sie aufgelöst/ geschlossen. Die Anschrift ist mir auch nicht bekannt, wird aber dringend benötigt.
Oder soll es sich um eine Fachausbildungskompanie gehandelt haben ? Wenn ja, wie war die genaue Bezeichnung der Kompanie und wo war die Liegenschaft ?
Die Standortverwaltung Wuppertal soll sich 1989 in der Straße "Steinbeck 24" befunden haben. Dies ist heute bei Google Earth ein Geschäftshaus.
Nach meinen Unterlagen dürfte sich die StOV aber in der Parkstr. 91 in unmittelbarer Nähe östlich der Diedenhofen-Kaserne befunden haben. Man kann sämtliche Gebäude sehr gut bei Google Earth erkennen.
Die StOV Wuppertal ist nicht nur im Staatshandbuch 1985/86 sondern auch in einer offiziellen Bundeswehr-Broschüre von 1989 mit der Adresse "Steinbeck 24" angegeben.
Hier, wie in vielen anderen Fällen, scheint es so zu sein, dass die StOV ihre Büros bzw. den offiziellen Sitz an einer Stelle hatte und die Betriebsliegenschaften an anderer Stelle.
Lass es mich mit dem Beispiel Hamburg sagen, weil ich das neulich erst zitiert habe:
Die StOV Hamburg hatte ihren Sitz in der Bundeswehr-Liegenschaft Sophienterrasse. Das Verpflegungs- und Gerätelager befand sich jedoch an der Osdorfer Landstraße 50, während das Gerätelager und die Bekleidungskammern Mitte, West und Ost sich in Rahlau befanden.
Ähnlich die StOV Hamburg-Harburg: Sitz in der Heimfelder Straße 20, Bekleidungs- und Gerätekammer in der Cuxhavenerstraße 566.
Wenn Du mit Google Earth die Standorte überprüfst und feststellst, dass es sich um ein Bürogebäude handelt, muss das noch lange nicht bedeuten, dass dort keine StOV war. Wie gesagt, die auf GE "auffälligen" Betriebsliegenschaften waren in vielen Fällen an anderer Stelle, insbesondere bei Standortverwaltungen im städtischen Bereich.
Die StOV Wuppertal ist nicht nur im Staatshandbuch 1985/86 sondern auch in einer offiziellen Bundeswehr-Broschüre von 1989 mit der Adresse "Steinbeck 24" angegeben.
Hier, wie in vielen anderen Fällen, scheint es so zu sein, dass die StOV ihre Büros bzw. den offiziellen Sitz an einer Stelle hatte und die Betriebsliegenschaften an anderer Stelle.
Lass es mich mit dem Beispiel Hamburg sagen, weil ich das neulich erst zitiert habe:
Die StOV Hamburg hatte ihren Sitz in der Bundeswehr-Liegenschaft Sophienterrasse. Das Verpflegungs- und Gerätelager befand sich jedoch an der Osdorfer Landstraße 50, während das Gerätelager und die Bekleidungskammern Mitte, West und Ost sich in Rahlau befanden.
Ähnlich die StOV Hamburg-Harburg: Sitz in der Heimfelder Straße 20, Bekleidungs- und Gerätekammer in der Cuxhavenerstraße 566.
Wenn Du mit Google Earth die Standorte überprüfst und feststellst, dass es sich um ein Bürogebäude handelt, muss das noch lange nicht bedeuten, dass dort keine StOV war. Wie gesagt, die auf GE "auffälligen" Betriebsliegenschaften waren in vielen Fällen an anderer Stelle, insbesondere bei Standortverwaltungen im städtischen Bereich.
Hallo, Dragoner !
Ich weiß um die verschiedenen Örtlichkeiten. Aber bei Wuppertal ist auffällig, daß sich neben den Betriebsgebäuden im Areal Parkstr. 91 auch ein Bürogebäude nach typischer Behördenart befindet. Deshalb frage ich nach. Das Bürogebäude ist so groß, daß dort eine gesamte StOV drin arbeiten kann.
Bei Borken ist es ähnlich. Das eingezäunte Areal hat offenbar keine Betriebsgebäude, wohl aber ein Bürogebäude. Und der Zaun grenzt an den Kasernenzaun inkl. einem Tor, welches in die Kaserne führt. Die Liegenschaft befindet sich östlich der Hauptwache oberhalb von drei Privathäusern.
Die Bundeswehrfachschulkompanien und die Fachausbildungskompanien unterstanden m.W. aber alle den VBK (mit Ausnahme, wie könnte es anders sein, FachAusbKp HEIDE in S-H).
Die Bundeswehrfachschulkompanien und die Fachausbildungskompanien unterstanden m.W. aber alle den VBK (mit Ausnahme, wie könnte es anders sein, FachAusbKp HEIDE in S-H).
O.k., dann ändere ich das auch noch, überhaupt kein Problem.
Ich bin bislang immer davon ausgegangen, daß sie den VKK unterstanden, es sei denn, es gab kein passendes VKK, dann VBK. Aber alles unter VBK zu packen erscheint mir auch logisch.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar