Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #2701
    Zitat von Horner Beitrag anzeigen
    was mich nur irritiert, das eine Straße in dem Areal der alten Kaserne benannt ist, in der Husarenkaserne. Was ist jetzt richtig, Tannenberg oder Husarenkaserne? Au, auch nach dem 3ten Kaffee bin ich noch nicht richtig wach, der Name Husarenkaserne wurde so um 1938 verwendet!
    Äh... und das nennt sich nun Wachsoldat

    Zum Googeln müsste es aber nach dem dritten Kaffee denn doch reichen: http://de.wikipedia.org/wiki/Mars-la..._(Braunschweig)

    Kommentar

    • Rex Danny
      Administrator
      • 12.06.2008
      • 4311

      #2702
      Tannenberg-/ Husaren-Kaserne Braunschweig

      Zitat von Horner Beitrag anzeigen
      Moin zusammen,
      was mich nur irritiert, das eine Straße in dem Areal der alten Kaserne benannt ist, in der Husarenkaserne. Was ist jetzt richtig, Tannenberg oder Husarenkaserne? Au, auch nach dem 3ten Kaffee bin ich noch nicht richtig wach, der Name Husarenkaserne wurde so um 1938 verwendet!
      Zur Auflockerung des endlosen Thema einen Link:

      Fliegerhorst Braunschweig-Waggum

      Und noch ein Blick von oben,

      Gruß
      Horner ( Beagle )

      Hallo, Horner !


      Folgendes zu Deinen beiden Bildern:

      Bild 1 zeigt nördlich der Autobahn A2 den Flughafen BS-Waggum. Hier befand sich im westlichen Bereich direkt an der Autobahn die Tannenberg-Kaserne. In der Tannenberg-Kaserne waren bis zu ihrer Schließung im Jahre 1993 die 3./ Panzerbataillon 21, das Panzerbataillon 23 sowie das Sanitätszentrum 201. Direkt an das Kasernenareal war das Flugplatzgelände angeschlossen, was aber nicht im Eigentum der Bundeswehr stand.

      Bild 2 zeigt südlich der Autobahn A2 die Husaren-Kaserne, in der bis zu ihrer Schließung im Jahre 1994/ 1995 die Instandsetzungskompanie 20, die Nachschubkompanie 20, das Panzeraufklärungsbataillon 1, die Panzeraufklärungsausbildungskompanie 3/1, die Fahrschulgruppe BS 1 sowie die Zahnarztgruppe 201/1 untergebracht waren.


      Zu den genannten Einheiten ein paar kurze Anmerkungen:

      Die Instandsetzungskompanie 20 und die Nachschubkompanie 20 wurden im Zuge der Umstrukturierungen Anfang der 90er-Jahre aufgelöst. Wann genau, kann ich leider nicht sagen.

      Das Panzeraufklärungsbataillon 1 und die dazugehörige PzAufklAusbKp 3/1 wurden zum 30.09.1994 aufgelöst.

      Die Fahrschulgruppe BS 1 wurde in das neu aufgestellte Kraftfahrausbildungszentrum Braunschweig eingegliedert und in die Heinrich-der-Löwe-Kaserne verlegt.

      Das Panzerbataillon 23 und die 3./ Panzerbataillon 21 wurden zu nicht aktiven Einheiten umgegliedert und in die Roselies-Kaserne verlegt.

      Das Sanitätszentrum 201 blieb erhalten, wurde aber in die Heinrich-der-Löwe-Kaserne verlegt. Da die Zahnarztgruppe 201/1 zum Sanitätszentrum 201 gehörte, gehe ich davon aus, daß auch sie in die Heinrich-der-Löwe-Kaserne verlegt wurde.


      Grüße,


      Rex Danny

      Kommentar

      • Horner
        Cold Warrior
        • 24.05.2009
        • 1897

        #2703
        Jaul Dragoner und Rex Danny,

        die produktiven Nächte sind halt zu kurz um zu schlafen ,
        aber langsam läuft der Motor des Wach(Nacht)soldaten wieder rund, son´st gibt es noch eine Beschwerde meines vierbeinigen Freundes wegen der Pflichterfüllung beim Gassi gehen die jetzt an steht !!!
        Der Link ist toll um zu erfahren was für historische Hintergründe der Name einer Kaserne hat, denn für diese Zeit, wo Kriege mehr mit Taktik als mit Waffen geschlagen wurden, zeige ich auch Interesse.

        Danke euch beiden, für die ausführlichen Links und Erläuterungen der damals tätigen Einheiten.

        Bis später
        Horner ( Beagle )
        Zuletzt geändert von Horner; 16.01.2010, 12:46.

        Kommentar

        • hans3328
          Rekrut
          • 25.01.2010
          • 1

          #2704
          Das NAZ 200 (Nachschub-Ausbildungszentrum 200) war Mitte der Siebziger in Ulm,
          dort im Reduit, Chef damals OTL Nause. Es fanden dort uA Uffz-Lehrgange Teil II Verpflegung
          statt.

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #2705
            Zitat von hans3328 Beitrag anzeigen
            Das NAZ 200 (Nachschub-Ausbildungszentrum 200) war Mitte der Siebziger in Ulm
            Und, oh Wunder, 1989 noch immer. Das wär dann auch das Jahr, um das es hier geht

            Kommentar

            • Farang
              Cold Warrior
              • 05.10.2008
              • 335

              #2706
              Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
              Und, oh Wunder, 1989 noch immer. Das wär dann auch das Jahr, um das es hier geht
              definitiv. war 89 2 mal dort.uffz lehrgang teil I und II. Mat Versorger, feldköche war auch da. Weil Bremen rappel voll war.mir wars recht, mußte nicht nach bremen fahren.

              Kommentar

              • Farang
                Cold Warrior
                • 05.10.2008
                • 335

                #2707
                Achja. Dein Depot in Kröning war definitiv Korpsdepot II.Korps. versuche jetzt mal die nummer rauzufinden. sorry, kann dauern mein privater streß hält immer noch an.

                Kommentar

                • Dragoner
                  Cold Warrior
                  • 15.03.2008
                  • 2130

                  #2708
                  Zitat von Farang Beitrag anzeigen
                  Dein Depot in Kröning war definitiv Korpsdepot II.Korps.
                  Ein Korpsdepot? Zum Thema Kröning gab es intensive Recherchen und nach übereinstimmenden Ergebnissen war diese Anlage bei Kröning - siehe Kröning - Google Maps - eine FStS der US Army, während ein kleines Stück weiter nördlich bei Ruhmannsdorf - siehe Kröning - Google Maps - die StOMunNdl 662/1 lag.

                  Welche Anhaltspunkte hast Du dafür, dass Kröning 1989 als Korpsdepot der Bundeswehr geführt wurde?

                  Kommentar

                  • alterfritz
                    Warrior
                    • 09.11.2009
                    • 83

                    #2709
                    Depot Kröning

                    In 84178 Kröning befand sich tatsächlich das dem Nachschubkommando 2 unterstellte Korpsdepot 261 Kröning.
                    Später hieß es Materialaußenlager Kröning.
                    Quellen: Zahlreiche Dienststellenverzeichnisse der 80er und frühen 90er Jahre.
                    Die Bauweise von Depots in der vorderen Kampfzone wurde in der NATO Anfang der 80er Jahre weitgehend vereinheitlicht. Amerikaner, Briten und Niederländer bauten zahlreiche solcher FSTS. Sie hatten die gleiche Funktion wie die deutschen Korpsdepots, von denen aber nur wenige nach der FSTS-Bauweise errichtet wurden. Kröning gehörte dazu.

                    Kommentar

                    • Dragoner
                      Cold Warrior
                      • 15.03.2008
                      • 2130

                      #2710
                      Sehr seltsam... Die Chronik des NschKdo 2 von 1983 kennt kein Korpsdepot 261, die Standortdatenbank des MGFA führt es ebenfalls nicht, ein Dienststellenverzeichnis von 1987 ebenfalls nicht.

                      Hier ein Überblick über ehemalige und 1989 bestehende Korpsdepots des II. Korps:

                      ex-251 - Amstetten (übergeben an VersKdo 860)
                      ex-252 - Oberspeltach (VersKdo 860)
                      253 - Lauchheim
                      254 - Maitenbeth
                      ex-255 - Beuren (VersKdo 860)
                      256 - existierte nicht
                      257 - Langlau
                      ex-258 - Haunstetten (aufgelöst)
                      259 - Langweid
                      260 - Welden
                      261 - existierte nicht
                      262 - Weißenhorn
                      ex-263 - Ochsenberg (VersKdo 860)
                      ex-264 - Geifertshofen (VersKdo 860)
                      265 - Königshofen
                      ex-266 - Schierling (VersKdo 860)
                      ex-267 - Hohenbrunn (VersKdo 860)
                      268 - existierte nicht
                      269 - Alerheim-Rudelstetten
                      270 - Adertshausen
                      271 - Schillertswiesen
                      272 - Heideck
                      273 - Falkenfels
                      274 - Schaitdorf
                      275 - Fünfleiten
                      ex-276 - Urbach (VersKdo 860, Nummer neu vergeben)
                      276 - Herrnried
                      277 - Hunding
                      ex-278 - Oberberken (VersKdo 860)
                      279 - Sandelzhausen
                      280 - Haarder

                      Kommentar

                      • Dragoner
                        Cold Warrior
                        • 15.03.2008
                        • 2130

                        #2711
                        Noch ein Nachtrag, nachdem ich in alten Unterlagen gekramt habe: Der Standort soll von den US-Streitkräften unter der irreführenden Ortsangabe "Moosburg" als FStS geführt worden sein und wurde erst nach der Wende von der Bundeswehr als Materialaußenlager übernommen.

                        Kommentar

                        • ARCHIVAR (†)
                          Cold Warrior
                          • 13.07.2006
                          • 92

                          #2712
                          Allgemeiner Umdruck Nr. 61

                          Suche eine Kopie aus Anfang der 90er Jahre (Übernahme der NVA). Für Kosten komme ich auf.

                          ARCHIVAR

                          Kommentar

                          • steffen1967
                            Rekrut
                            • 09.02.2010
                            • 1

                            #2713
                            http://www.cold-war.de/standorte-garnisonen-planungen-dafuer-usw/600-bundeswehr-oob-1

                            Hi,

                            das Sanitätsregiment 74 war nicht in Mainz-Schwabenheim sondern in Mainz-Hechtsheim.

                            LG
                            StUffz d. Res. StKp San Rgt 74 Mainz

                            Kommentar

                            • onki
                              Warrior
                              • 20.05.2009
                              • 63

                              #2714
                              Braunschweig - Tannenberg-Kaserne in Waggum

                              Also zur Blütezeit der "alten" Bundeswehr in 1989 lagen in der Tannenberg aber lediglich
                              2 selbständige Kompanien. Die eine gehörte zur Brig 2 und die andere zum I.Korps.
                              In der Kaserne war überhaupt kein Platz für ein PzBtl plus einer zusätzlichen Kp. Eigentlich waren alle Panzerteile in der Heinrich-der-Löwe- und Roselies-Kaserne untergebracht. In
                              der Hus-Kas war das PzAufklBtl 1.

                              Ralf
                              Zuletzt geändert von onki; 12.02.2010, 20:34. Grund: Überschrift vergessen

                              Kommentar

                              • Rex Danny
                                Administrator
                                • 12.06.2008
                                • 4311

                                #2715
                                Zitat von onki Beitrag anzeigen
                                Braunschweig - Tannenberg-Kaserne in Waggum

                                Also zur Blütezeit der "alten" Bundeswehr in 1989 lagen in der Tannenberg aber lediglich
                                2 selbständige Kompanien. Die eine gehörte zur Brig 2 und die andere zum I.Korps.
                                In der Kaserne war überhaupt kein Platz für ein PzBtl plus einer zusätzlichen Kp. Eigentlich waren alle Panzerteile in der Heinrich-der-Löwe- und Roselies-Kaserne untergebracht. In
                                der Hus-Kas war das PzAufklBtl 1.

                                Ralf
                                Hallo, Onki !

                                Ich weiß, was Du meinst, aber auf der Seite von "Relikte.com" über den Flugplatz BS-Waggum sind die beiden genannten Einheiten falsch.

                                Wenn Du auf dieser Seite auf das "I.Korps" klickst, bekommst Du eine Aufstellung der Korpstruppen. Da ist die Fernspähkompanie 100 mit Standort Roselies-Kaserne (was nach meinem Kenntnisstand auch richtig ist) angegeben.

                                Klickst Du dann weiter unten bei den Korpstruppen auf die "1.Panzerdivision" und scrollst runter bis zur Heeresstruktur 4, bekommst Du eine Aufstellung der gesamten Panzerbrigade 2. Hier ist das Panzerbataillon 23 mit Tannenberg-Kaserne als Standort angegeben.

                                Allerdings habe ich die Kasernenbelegung für Braunschweig schon gelistet gehabt, als es weder ein Internet noch die Seite "Relikte.com" gab. Meine Angaben in meinem Beitrag zuvor beziehen sich auf meine eigenen Feststellungen an den Kasernen in Braunschweig Ende der 80er Jahre.

                                Grüße,


                                Rex Danny

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X