1. Logistisches Kommando im Bereich AFNORTH / BENELUX, Flensburg: Hatte das einen Stabszug oder eine Stabskompanie?
2. Personalstammamt der Bundeswehr in Köln: hatte nach meinen Unterlagen die nachfolgende Gliederung. Erstaunlicherweise ist keine Abteilung I angeführt, kann aber wohl nicht sein, oder?
Abteilung II: Offizierbewerberprüfzentrale (OPZ)
Abteilung III: Offizieranwärter
Abteilung IV: Sanitätsoffiziere
Abteilung V: Reserveoffiziere
4. Wem unterstand truppendienstlich der DDO HQ LANDJUT?
5. Wem unterstand truppendienstlich der DDO HQ NORTHAG?
6. Wem unterstand truppendienstlich der DDO HQ CENTAG?
7. Im Bereich der ZMilDBw bestand eine oder mehrere Versorgungsaußenstelle(n), deren Funktion mir nicht klar ist. Die einzigen Angaben, die ich dazu finden konnte, beziehen sich auf eine Versorgungsaußenstelle in Renchen sowie eine Versorgungsstaffel Mitte in Nalbach.
8. Wo war der DtA NAMSA in Capellen (LX) zugeordnet?
9. Wo war der DtA NATO MRCA Development and Production Management Agency in München zugeordnet?
10. Wo warder DtA NATO EFA Development, Production and Logistics Management Agency in München zugeordnet?
11. Wo war der DtA NATO Fernleitungsbetriebsgesellschaft in Versailles (FR) zugeordnet?
12. Wem unterstand truppendienstlich der DDO SACLANT ASW Research Centre in La Spezia (IT)
14. Unterhielt die WTD 61 (Manching) 1989 noch eine Außenstelle in Weßling?
15. Welche Gliederung hatte 1989 das Bundessprachenamt in Hürth? Diese?
Zentral- und Wissenschaftliche Abteilung (ZW)
Abteilung Sprachausbildung (S)
Abteilung Sprachmittlerwesen (SM)
Abteilung Militärische Angelegenheiten (MA)
- Gruppe Militärische Forderungen
- I. Inspektion
- II. Inspektion
- Sanitätsbereich
16. Welche Gliederung hatte 1989 die Bundesakademie für Wehrverwaltung und Wehrtechnik? Diese?
Studiengruppe
Organisations- und Verwaltungsgruppe
Lehrabteilung V: Wehrverwaltung
- Lehrgruppe V1
- Lehrgruppe V2
- Lehrgruppe V3
Lehrabteilung T: Wehrtechnik
- Lehrgruppe T1
- Lehrgruppe T2
- Lehrgruppe T3
17. Wann wurde die Fernmeldeausbildungskompanie 941 des Fernmeldestabes 94 von Daun nach Clausthal-Zellerfeld verlegt?
19. Hatte die Gebirgs- und Winterkampfschule in Mittenwald-Luttensee 1989 diese Struktur?
Stabsgruppe
Spezialstab ATV
Gruppe Truppenfachlehrer
Lehrinspektion ? // I. Inspektion ?
Ausbildungszug 1
Ausbildungszug 2
21. Wann wurde der Panzerbrigade 3 der Beiname "Weser-Leine" verliehen?
23. Wann wurde der Panzergrenadierbrigade 31 der Beiname "Die Oldenburgische" verliehen?
26. Artilleriespezialzug I/10 und Artilleriespezialzug II/10: Einer der beiden Züge befand sich in Pfullendorf, der andere in Immendingen. Aber welcher?
29. Materialprüfkommando 800 - 1989 in Köln oder in Mönchengladbach?
30. Wehrgericht WBK II (GerEinh) - in Fürstenau oder in Hannover?
35. Wehrleit- und Ersatzbataillon 805 (GerEinh) - Osnabrück oder Hasbergen-Gaste?
36. Fernmeldekompanie 725 (GerEinh) - Lüneburg oder Rotenburg/Wümme?
37. Sicherungszug NATO-Tanklager Hodenhagen (GerEinh) - Celle oder Verden?
38. Welche Nummer hatte die Fernmeldedienstgruppe Hemer - 313/?
39. Wo befand sich die Fernmeldedienstgruppe 322/30 ?
41. Instandsetzungslenkgruppe 736 - Aachen oder Eschweiler?
42. Ab wann trug das Heimatschutzregiment 83 (GerEinh) den Beinamen "Niederrhein"?
47. Bestand 1989 in Erwitte eine Heimatschutzkompanie 3423 (GerEinh)?
50. Materialprüfkommando 850 - Mannheim oder Heidelberg ?
51. Das Teildepot Munition Beuren unterstand entgegen meiner bisherigen Annahme nicht dem Gerätedepot Laichingen-Feldstetten. Wo dann?
54. Wo befanden sich folgende Fernmeldedienstgruppen im Wehrbereich IV?
Fernmeldedienstgruppe 415/20 – ?
Fernmeldedienstgruppe 415/40 – ?
Fernmeldedienstgruppe 421/12 – ?
Fernmeldedienstgruppe 421/13 – ?
Fernmeldedienstgruppe 421/14 – ?
Fernmeldedienstgruppe 421/20 – ?
Fernmeldedienstgruppe 431/11 – ?
56. Wo war das dem VBK 41 unterstellte Sicherungsbataillon 4411 WHNS (GerEinh) stationiert? In Koblenz?
62. War die Fernspähauswertekompanie in Weingarten (Württemberg) eine Geräteeinheit oder aktiv/teilaktiv?
63. Wo befanden sich folgende Fernmeldedienstgruppen im Wehrbereich V ?
Fernmeldedienstgruppe 516/11 – ?
Fernmeldedienstgruppe 516/12 – ?
Fernmeldedienstgruppe 516/40 – ?
Fernmeldedienstgruppe 528/11 – ?
Fernmeldedienstgruppe 528/12 – ?
Fernmeldedienstgruppe 528/13 – ?
Fernmeldedienstgruppe 528/20 – ?
Fernmeldedienstgruppe 528/21 – ?
77. Ab wann trug das Heimatschutzregiment 86 (GerEinh) den Beinamen "Altbayern" ?
82. Wie war 1989 das Sanitätsamt der Bundeswehr strukturiert? So?
Stabsabteilungen G1 bis G4
Wissenschaftliche Berater
Inspizient Zahnmedizin der Bundeswehr
Inspizient Pharmazie und Sanitätsmaterial der Bundeswehr // Inspizient Wehrpharmazie ?
Inspizient Veterinärmedizin der Bundeswehr
Rechtsberater
Abteilung Verwaltung
Abteilung I: Sondergebiete der Gesundheitspflege
Abteilung II: Gesundheitspflege
Abteilung III: Sanitätsmaterial
Abteilung IV: Tuberkuloseüberwachung
84. Bestand am Bundeswehrkrankenhaus Kiel-Kronshagen 1989 eine Sanitätsschülerkompanie oder ein Sanitätsschülerzug ?
86. Wie viele Inspektionen hatten 1989 die beiden Lehrgruppen der Offizierschule der Luftwaffe in Fürstenfeldbruck ?
87. Welche Gliederung hatte 1989 die Schule für Wehrgeophysik in Fürstenfeldbruck ?
89. Bestand bereits 1989 ein DDO HQ UKAIR in High Wycombe (UK) ?
94. Ab wann gab es einen DDO beim dänischen SOC Finderup ?
100. Für folgende Ausbildungseinrichtungen der Marine fehlen mir vollständige oder verlässliche Angaben zur Gliederung:
Marineunteroffizierschule Plön
Seemannschaftslehrgruppe Borkum
Marinefernmeldeschule Flensburg-Mürwik
Marinewaffenschule Eckernförde
Marineversorgungsschule List
Marineküstendienstschule
Kommentar