Bundeswehr OOB 1989
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Sowas fragt man sich ja nie, ist aber eigentlich naheliegend: wer wäre denn in der Heeresstruktur 4 für die Logistik und die Administration des Todes zuständig gewesen? Angesichts der erwarteten Ausfallsquoten z.B. bei den Panzergrenadieren ja keine Kleinigkeit, ums mal so zu sagen.
-
Frage in die Runde: kann es sein, dass sich neben dem SAS Leipheim-Riedheim - siehe http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=48...09763&t=h&z=17 - eine StOMunNdl befand? Ich meine den Teil links. Bzw. könnte es sich auch um eine Munitionsniederlage für den Fliegerhorst Leipheim gehandelt haben. Dieser hat jedenfalls über eine solche verfügt, die Frage ist nur, wo. Am Flugplatz selbst - siehe http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=48...39053&t=h&z=15 - kann ich jedenfalls keine entdecken.
Kommentar
-
Leipheim war zwar nur ein FOL/FOB, musste aber auch irgendwo Munition für den V-Fall lagern. Da ich auf dem Flugplatz auch nix finden konnte, denke ich mal das diese StOMunNdl zum Flugplatz gehörte.Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
Langsam dämmert's mir erst: Wenn Bremgarten die Munitionsniederlage des Fliegerhorstes war und Achern die Nummer 533/2 trägt - wo war dann die 533/1? Ich kann im Bereich des VKK 533 keine weitere Standortmunitionsniederlage orten.Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenManchmal gibt es schon noch echte Überraschungen. Die zum Beispiel:
StOMunNdl 533/2 Achern.
Kommentar
-
Hmm, stimmt, das macht keinen wirklichen Sinn. Wobei nicht immer alles beim Militär Sinn machtZitat von Dragoner Beitrag anzeigenIm V-Fall sollte in Leipheim mit den Alpha Jets aus Beja das Jagdbombergeschwader 44 aufgestellt werden. Ich frage mich nur, ob es sehr klug war, das Munitionsdepot auf der anderen Seite der Donau einzurichten...
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
Du hast ja vielleicht abwegige Gedanken...Zitat von Firefighter Beitrag anzeigenWobei nicht immer alles beim Militär Sinn macht
Kommentar
-
[QUOTE=Dragoner;9785]Sowas fragt man sich ja nie, ist aber eigentlich naheliegend: wer wäre denn in der Heeresstruktur 4 für die Logistik und die Administration des Todes zuständig gewesen?
Die Nachschubkompanien (Brigade) hatten einen gekaderten Gräberregistriertrupp. Weiß noch, dass wir bei unserer Spezialgrundausbildung 1972 (also noch Struktur III) diese Info mit bitterem Humor zur Kenntnis nahmen.
Kommentar
-
Apropos bitterer Humor: mit zu den Truppenteilen mit den erwartet höchsten Ausfallsquoten gehörte die Sanitätstruppe. Nur so mal für alle, die sich dazu gemeldet haben in der Erwartung, dort seien sie auf der sicheren SeiteZitat von eloy Beitrag anzeigenDie Nachschubkompanien (Brigade) hatten einen gekaderten Gräberregistriertrupp. Weiß noch, dass wir bei unserer Spezialgrundausbildung 1972 (also noch Struktur III) diese Info mit bitterem Humor zur Kenntnis nahmen.
Kommentar
-
Mir wird heute noch ganz schummrig, wenn ich daran denke, dass ich meinen Wehrdienst zur Hochzeit des Kalten Kriegs als Geschäftszimmersoldat in einer PzGren-Kompanie abgeleistet habe. Im Frieden ein lockerer Job, aber im V-Fall... Mit dem Spieß im LKW 2to am VRV entlagzukurven, das wär ein Spaß gewesen!
Kommentar
-
Um nochmal kurz auf die Schießanlage auf dem Truppenübungsplatz Bergen zurückzukommen: Ich gehe davon aus, dass es sich um eine Schießanlage handelt (als solche wird sie auch ausdrücklich bezeichnet) und nicht um eine Standortschießanlage, d.h. sie war offenbar Teil der von der Truppenübungsplatzkommandantur verwalteten Infrastruktur und keine StOSchAnl im herkömmlichen Sinn. Kurzum: kommt nicht mit auf die Liste, sonst würde man ja auch jede einzelne Panzerschießbahn mit anführen müssen.
Kommentar
-
Standortsch__ßanlagen
Um nochmal kurz auf die Schießanlage auf dem Truppenübungsplatz Bergen zurückzukommen: Ich gehe davon aus, dass es sich um eine Schießanlage handelt (als solche wird sie auch ausdrücklich bezeichnet) und nicht um eine Standortschießanlage, d.h. sie war offenbar Teil der von der Truppenübungsplatzkommandantur verwalteten Infrastruktur und keine StOSchAnl im herkömmlichen Sinn. Kurzum: kommt nicht mit auf die Liste, sonst würde man ja auch jede einzelne Panzerschießbahn mit anführen müssen.
Nur gut, dass nicht auch noch alle Standortscheißanlagen erfasst werden müssen ……
Das wäre dann aber ein Haufen Arbeit (»OOB« lässt grüßen) ……
…
…
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
So sieht es warscheinlich auch mit den MunNdl in Bergen aus. Bergen hat, soweit ich sehe, 5 MunNdl und ich schätze das diese auch jeweils zu den einzelnen Truppen gehöhren (deutsch, britisch, usw).Auf anderen TrÜbPl hat man ja auch SchAnl für Handfeuer Waffen die nicht extra aufgeführt werden.Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenUm nochmal kurz auf die Schießanlage auf dem Truppenübungsplatz Bergen zurückzukommen: Ich gehe davon aus, dass es sich um eine Schießanlage handelt (als solche wird sie auch ausdrücklich bezeichnet) und nicht um eine Standortschießanlage, d.h. sie war offenbar Teil der von der Truppenübungsplatzkommandantur verwalteten Infrastruktur und keine StOSchAnl im herkömmlichen Sinn. Kurzum: kommt nicht mit auf die Liste, sonst würde man ja auch jede einzelne Panzerschießbahn mit anführen müssen.
Kommentar

Kommentar