Bundeswehr OOB 1989
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
-
Zitat von The Canadian Beitrag anzeigenIch bin deine Liste einmal durchgegangen. Die Nr. 86 ist eine StOSchAnl
Zitat von The Canadian Beitrag anzeigenups!! 216 und 36 sind 252
Kommentar
-
Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenApropos britisch verwaltet: Als die StOSchAnl Belm-Vehrte mit Jänner 1995 aufgegeben wurde, befand sie sich definitiv im Bestand der Bundeswehr. Die Briten sind aber erst letztes Jahr ganz aus Osnabrück abgezogen. Warum sollte die StOSchAnl nicht auch 1989 der Bw gehört haben?
Im Bundesarchiv gibt es einmal einen Bestand darüber in der Rubrik Bundeswehr, dann gibt es einen anderen der vom Neubau als Ersatz für die Britische Schießanlage Eversburg spricht.
Die Briten hatten ja eine große StOSchAnl in Vörden - da kann Vehrte schon Bundeswehr sein.Viele Grüße
Manfred / Relikte
Kommentar
-
Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenÜbrigens bin ich inzwischen am Grübeln, ob wir nicht sogar bei 256 halten: Wie war denn das nun wirklich mit Seedorf? Ok, niederländische Garnison. Aber deutsche Standortverwaltung. Kann es denn sein, dass der Standortübungsplatz und die Standortschießanlage der Bundeswehr gehörten? Und kann es außerdem sein, dass sich direkt im Anschluss an die niederländische FStS eine deutsche StOMunNdl befand?
Gab dort ja auch keine deutschen Einheiten.Viele Grüße
Manfred / Relikte
Kommentar
-
Zitat von Relikte Beitrag anzeigenBestimmt nicht, da war alles fest in niederländischer Hand.
Kommentar
-
Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenDas hatte ich auch immer gedacht. Aber sieh Dir mal die Bauweise der FStS an: was ist der Teil ganz rechts? Könnte das nicht eine deutsche StOMunNdl sein?
http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=53...21758&t=h&z=16
Ich habe das Objekt schon seit längerem in zwei aufgeteilt:
FSTS + StOMunNdlg - aber niederländische StOMunNdlg!
Ich gehe sogar soweit:
Links: FSTS POL
Mitte: StOMunNdlg
Rechts: FSTS Mun
Für eine StOMunNdlg wäre der Teil rechts ziemlich groß.
Für die Verbände im Standort mußte einen Vorrat an Mun eingelagert sein.
Das wäre aber nicht "reguläre" Aufgabe einer FSTS.
Daher bin ich auch für eine separate StOMunNdlg.
...und trotzdem alles fest in niederländischer Hand ;-)Viele Grüße
Manfred / Relikte
Kommentar
-
Zitat von Relikte Beitrag anzeigen...und trotzdem alles fest in niederländischer Hand ;-)Zuletzt geändert von Dragoner; 04.02.2009, 11:26.
Kommentar
-
Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenDirekt neben der WTD 51 in Koblenz-Metternich ist ein Pionierübungsplatz (Wasser)
Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenWBK IV
Im Bereich des VKK 411:
StOMunNdl 411/1 – Koblenz-Karthause / Stadtwald
StOMunNdl 411/2 – Koblenz-Schmittenhöhe
StOMunNdl 411/3 – Koblenz-Rosengarten / Simmern (Westerwald)
StOMunNdl 411/4 – Rübenacher Wald / Koblenz-Güls
411/1 Schmittenhöhe
411/2 Rübenacher Wald
411/3 Simmern
Kommentar
-
Als Bewohner dieser Region folgende Info:
Unmittelbar an das geräumte MunTDepot Hülsten in der Hohen Mark schließt sich östlich das britische Übungsgelände von Lavesum an, das zusammen mit dem Übungsgelände Borkenberge auf der anderen Seite der A 43 den TrpÜbPl Haltern bildet. Beide Areale sind räumlich getrennt. An der bei Sythen gelegenen Zufahrt zum Gelände Borkenberge liegt ein kleines Camp mit der britischen Kommandantur von Haltern Range. In Lavesum befindet sich bei der Siedlung Lavesum-Lochtrup ein weiteres Camp zur Unterbringung übender Truppen. Das gesamte Areal der beiden Plätze liegt zum größten Teil im Gemeindegebiet von Haltern.
Das in der alten Schule von Hullern liegende deutsche Verbindungskommando besteht schon lange nicht mehr. In Hullerner Gasthöfen wurden in der Cold War Era oft übende deutsche Truppen untergebracht.
Nebenbei bemerkt, beim Südtor der 2003 geräumten St.-Barbara-Kaserne in Dülmen lag auf einem Wiesenareal auch der kleine Standortübungsplatz des eh. ArtRgt 7, der nichts mit Haltern Range zu tun hatte, obwohl die Borkenberge in Sichtweite liegen.
Kommentar
-
Ich nehme an, es handelt sich um dieses Gelände: http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=51...08154&t=h&z=17
Für einen Standortübungsplatz erscheint es mir allerdings ausgesprochen klein. Kann es sein, dass es sich lediglich um ein "Übungsgelände" gehandelt hat?
Kommentar
-
Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenIch nehme an, es handelt sich um dieses Gelände: http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=51...08154&t=h&z=17
Für einen Standortübungsplatz erscheint es mir allerdings ausgesprochen klein. Kann es sein, dass es sich lediglich um ein "Übungsgelände" gehandelt hat?
Der ÜbPl in Coesfeld war größer. Er ersteckte sich südostwärts der Freiherr-vom-Stein-Kaserne (seit 12-08 auch "dicht") in ein Waldgelände hinein bis zur Bahnstrecke.Zuletzt geändert von eloy; 04.02.2009, 16:37.
Kommentar
Kommentar