Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Liebes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Der recht große StOÜbPl Celle-Scheuen fehlt noch!
Eine Grundfeste für OOB in Niedersachsen
Oh pardon! Selbstverständlich. Da ist wohl beim Reinkopieren was passiert, den hatte ich natürlich und er ist auch mitgezählt.
Apropos: Direkt neben der WTD 51 in Koblenz-Metternich ist ein Pionierübungsplatz (Wasser). Damit halten wir bei einer Gesamtzahl von 249.
Zu Deinste/Stade: http://www.bundesarchiv.de/foxpublic...8-12_oben.html
Hier heißt es "Stade, Pionierübungsplatz (Land). - Neubau". Die Frage ist, was das bedeutet? Neubau in Stade? Oder Auflassung von Stade und Neubau woanders? Wenn die von mir an der Stelle vermutete Anlage 1989 noch nicht bestand, spricht doch einiges dafür, dass Stade nicht nur Standort- sondern auch Pionierübungsplatz war. Was allerdings ist das dann für eine Anlage bei Deinste?
Im Post 778 vom 4.10.2008 zum Thema OOB ist die Rede von einer StOMunNdl 253/2 – Stade / Fredenbeck-Deinste
die Rede. Könnten das die Überreste davon sein.
Also ich weiß nicht... entweder habe ich beim Posten noch was unterschlagen oder ich habe mich verzählt... wie auch immer, wenn ich alle Übungsplätze nochmal durchgehe, komme ich inklusive der "Wackelkandidaten" und allfälliger Doppelstandorte auf 255. Tja.
Im Post 778 vom 4.10.2008 zum Thema OOB ist die Rede von einer StOMunNdl 253/2 – Stade / Fredenbeck-Deinste
die Rede. Könnten das die Überreste davon sein.
Nein, die StOMunNdl ist nur ein paar hundert Meter südöstlich davon deutlich zu erkennen.
Also ich weiß nicht... entweder habe ich beim Posten noch was unterschlagen oder ich habe mich verzählt... wie auch immer, wenn ich alle Übungsplätze nochmal durchgehe, komme ich inklusive der "Wackelkandidaten" und allfälliger Doppelstandorte auf 255. Tja.
Du hast dich verzählt z.b. Terr-Kdo S-H hattest du angegeben 22, aber es waren 25 StOÜbPl. Irren ist menschlich
Übrigens bin ich inzwischen am Grübeln, ob wir nicht sogar bei 256 halten: Wie war denn das nun wirklich mit Seedorf? Ok, niederländische Garnison. Aber deutsche Standortverwaltung. Kann es denn sein, dass der Standortübungsplatz und die Standortschießanlage der Bundeswehr gehörten? Und kann es außerdem sein, dass sich direkt im Anschluss an die niederländische FStS eine deutsche StOMunNdl befand?
Apropos britisch verwaltet: Als die StOSchAnl Belm-Vehrte mit Jänner 1995 aufgegeben wurde, befand sie sich definitiv im Bestand der Bundeswehr. Die Briten sind aber erst letztes Jahr ganz aus Osnabrück abgezogen. Warum sollte die StOSchAnl nicht auch 1989 der Bw gehört haben?
Der Truppenübungsplatz Haltern besteht doch aus 2 Platzteilen einmal Borkenberge und einmal Lavesum (und das müsste auch Reken-Hülsten sein). Beide Platzteile werden von den Briten verwaltet es gab (weiss nicht obs sogar vielleicht noch gibt) von der Bundeswehr das Verbindungs-/Truppenübungsplatzkommando Haltern
Ein kleiner westlicher Teil des Übungsplatzes Haltern-Lavesum liegt auf Rekener Gebiet, vielleicht kommt die Irritation daher.....oder der Bereich zwischen Depot und TrpÜbPl war ein StOÜbPl.....???????? Man weiß ja nie.....
Hat was für sich. Könnte tatsächlich eine Verwechslung mit dem Platzteil Lavesum vorliegen. In dem Fall hab ich es einfach: ich kann die Quelle fragen.
Ich war früher schonmal da und meine das direkt am Zaun vom Depot (glaub an der linken Seite davon) direkt Schilder standen mit der Aufschrift Truppenübungsplatz und nicht Standortübungsplatz.
Übrigens bin ich inzwischen am Grübeln, ob wir nicht sogar bei 256 halten: Wie war denn das nun wirklich mit Seedorf? Ok, niederländische Garnison. Aber deutsche Standortverwaltung. Kann es denn sein, dass der Standortübungsplatz und die Standortschießanlage der Bundeswehr gehörten? Und kann es außerdem sein, dass sich direkt im Anschluss an die niederländische FStS eine deutsche StOMunNdl befand?
Ich bin deine Liste einmal durchgegangen. Die Nr. 86 ist eine StOSchAnl, so
-1. Ich habe 216 StOÜbPl und 36 PiÜbPl das sind 251. In einem vorherigen Posting wurde erwähnt das einige StOÜbPl / PiÜbPl zusammen gehören.
Dillingen, Immendingen, Dörverden.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar