Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #2191
    Zitat von onki Beitrag anzeigen
    Wurden hier eigentlich auch schon mal die Außenstellen der Wehrbereichsverwaltungen angesprochen?
    Ich glaube nicht. Also nach meinem Kenntnisstand gab es davon einige, allerdings wurden sie Mitte der 80iger Jahre aufgelassen - bis auf zwei im Wehrbereich IV, nämlich Saarbrücken und Koblenz. Was vermutlich gewisse regionalpolitische Gründe hatte, denn der Wehrbereich IV umfasste als einziger drei Bundesländer.

    Bis Mitte der 80iger gab es diese hier:

    Wehrbereichsverwaltung I (Kiel)
    - keine Außenstelle

    Wehrbereichsverwaltung II (Hannover)
    - Außenstelle Oldenburg

    Wehrbereichsverwaltung III (Düsseldorf)
    - Außenstelle Arnsberg
    - Außenstelle Münster

    Wehrberichsverwaltung IV (Wiesbaden)
    - Außenstelle Saarbrücken
    - Außenstelle Kassel
    - Außenstelle Koblenz

    Wehrbereichsverwaltung V (Stuttgart)
    - Außenstelle Karlsruhe
    - Außenstelle Tübingen

    Wehrbereichsverwaltung VI (München)
    - Außenstelle Regensburg
    - Außenstelle Würzburg

    Kommentar

    • onki
      Warrior
      • 20.05.2009
      • 63

      #2192
      Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
      Ich glaube nicht. Also nach meinem Kenntnisstand gab es davon einige, allerdings wurden sie Mitte der 80iger Jahre aufgelassen - bis auf zwei im Wehrbereich IV, nämlich Saarbrücken und Koblenz. Was vermutlich gewisse regionalpolitische Gründe hatte, denn der Wehrbereich IV umfasste als einziger drei Bundesländer.

      Bis Mitte der 80iger gab es diese hier:

      Wehrbereichsverwaltung I (Kiel)
      - keine Außenstelle

      Wehrbereichsverwaltung II (Hannover)
      - Außenstelle Oldenburg

      Wehrbereichsverwaltung III (Düsseldorf)
      - Außenstelle Arnsberg
      - Außenstelle Münster

      Wehrberichsverwaltung IV (Wiesbaden)
      - Außenstelle Saarbrücken
      - Außenstelle Kassel
      - Außenstelle Koblenz

      Wehrbereichsverwaltung V (Stuttgart)
      - Außenstelle Karlsruhe
      - Außenstelle Tübingen

      Wehrbereichsverwaltung VI (München)
      - Außenstelle Regensburg
      - Außenstelle Würzburg
      Die Aussenstellen waren, bis auf Tübingen, 1989 noch aktiv, da sie erst mit Beschluss von 1991 aufgelöst wurden.

      Ralf

      Kommentar

      • Dragoner
        Cold Warrior
        • 15.03.2008
        • 2130

        #2193
        Zitat von onki Beitrag anzeigen
        Die Aussenstellen waren, bis auf Tübingen, 1989 noch aktiv, da sie erst mit Beschluss von 1991 aufgelöst wurden.
        Tatsächlich? Hm... und ich dachte, die Bw hätte doch etwas früher erkannt, dass sie überadministriert ist

        Im Ernst: aufgrund Deiner Quellenlage habe ich da keine Zweifel, aber nun klopfe ich gerne nochmal meine Quellen danach ab, die dezidiert von einer "Auflösung in der zweiten Hälfte der 80iger Jahre" berichtet hatten.

        Weißt Du, wann Tübingen dichtgemacht wurde?

        Kommentar

        • Nemere
          Cold Warrior
          • 12.06.2008
          • 2818

          #2194
          In Würzburg gab es bereits 1986 KEINE Außenstelle der Wehrbereichsverwaltung mehr (Quelle: Standort-Telefonverzeichnis Veitshöchheim und Würzburg, Stand Januar 1986).

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #2195
            Hm... dann haben wir hier aber ein echtes Quellen-Problem. Was stimmt nun?

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #2196
              Nachtrag zum Kapitel Übungsplätze: Der Pionierübungsplatz (Wasser) Metternich, den ich bereits ab Mitte der 80iger Jahre zur Gänze in den Bestand der WTD 51 übergegangen wähnte, bestand wohl doch noch bis 1994.

              Kommentar

              • onki
                Warrior
                • 20.05.2009
                • 63

                #2197
                Zitat von Nemere Beitrag anzeigen
                In Würzburg gab es bereits 1986 KEINE Außenstelle der Wehrbereichsverwaltung mehr (Quelle: Standort-Telefonverzeichnis Veitshöchheim und Würzburg, Stand Januar 1986).
                Kannst Du das bitte noch mal überprüfen, da gemäß Ressortkonzept die Außenstelle noch mit 16 Dienstposten im Jahre 1991 aufgeführt war.

                In Oldenburg bestand die Außenstelle definitiv noch in 1989 mit 12 Dienstposten und war untergebracht in der Dragoner-Kaserne (Ulmenstr.)
                zusammen mit der Kammer des KWEA Oldenburg. Erst nach Eröffnung des neuen BwVerwZentrums an der Bremer Str. ( 1991-92) wurde die Kammer ins KWEA eingegliedert und die Außenstelle aufgelöst.
                Danach ging das Gebäude zur BwFachS über.

                Ralf

                Kommentar

                • Dragoner
                  Cold Warrior
                  • 15.03.2008
                  • 2130

                  #2198
                  Ralf,

                  kann es sein, dass mit den Dienststellen nicht mehr die Außenstellen im ursprünglichen Sinn gemeint waren? Diese Außenstellen hatten ja nicht so besonders bedeutende Aufgaben, sie hatten m.W. vor allem Musterungskammern und Prüfungskammern für Kriegsdienstverweigerer administrativ zu betreuen. Möglicherweise waren diese 12 oder 16 Leute sozusagen das Restpersonal, das an den abgesetzten Standorten die Verwaltungsaufgaben weiter wahrnahm. Ist jetzt natürlich nur reine Vermutung, aber ich kann mir einfach den Widerspruch in der Quellenlage nicht erklären.

                  Kommentar

                  • onki
                    Warrior
                    • 20.05.2009
                    • 63

                    #2199
                    Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                    Ralf,

                    kann es sein, dass mit den Dienststellen nicht mehr die Außenstellen im ursprünglichen Sinn gemeint waren? Diese Außenstellen hatten ja nicht so besonders bedeutende Aufgaben, sie hatten m.W. vor allem Musterungskammern und Prüfungskammern für Kriegsdienstverweigerer administrativ zu betreuen. Möglicherweise waren diese 12 oder 16 Leute sozusagen das Restpersonal, das an den abgesetzten Standorten die Verwaltungsaufgaben weiter wahrnahm. Ist jetzt natürlich nur reine Vermutung, aber ich kann mir einfach den Widerspruch in der Quellenlage nicht erklären.
                    Das würde natürlich die Situation in Oldenburg erklären, daß die Außenstelle und die Musterungskammer in einem Gebäude saßen. Fakt ist aber, daß eine Kollegin von mir sogar noch das Behördenschild vor Augen hat:
                    Wehrbereichsverwaltung II
                    Außenstelle Oldenburg

                    Also gab es die Außenstellen in ihrer Bezeichnung schon noch.

                    @Nemere: Ein KWEA Würzburg gab es ja, prüf doch bitte mal deren Telefonliste!

                    Ralf

                    Kommentar

                    • Nemere
                      Cold Warrior
                      • 12.06.2008
                      • 2818

                      #2200
                      Zitat von onki Beitrag anzeigen
                      Kannst Du das bitte noch mal überprüfen, da gemäß Ressortkonzept die Außenstelle noch mit 16 Dienstposten im Jahre 1991 aufgeführt war.
                      In Würzburg ist für 1986 das KWEA aufgeführt, aber keine Außenstelle.

                      Wenn das Ressortkonzept die Quelle ist: Wie der Name Konzept schon sagt - wurde hier vielleicht eine Zukunftsplanung aufgelistet, die - wie so viele andere Planungen aus dieser Zeit - dann doch nicht verwirklicht wurde?

                      Kommentar

                      • Dragoner
                        Cold Warrior
                        • 15.03.2008
                        • 2130

                        #2201
                        Zitat von Nemere Beitrag anzeigen
                        Wenn das Ressortkonzept die Quelle ist: Wie der Name Konzept schon sagt - wurde hier vielleicht eine Zukunftsplanung aufgelistet, die - wie so viele andere Planungen aus dieser Zeit - dann doch nicht verwirklicht wurde?
                        Wenn ich onki richtig verstanden habe, ist das Konzept aus dem Jahr 1991.

                        Kommentar

                        • onki
                          Warrior
                          • 20.05.2009
                          • 63

                          #2202
                          Zitat von Nemere Beitrag anzeigen
                          In Würzburg ist für 1986 das KWEA aufgeführt, aber keine Außenstelle.

                          Wenn das Ressortkonzept die Quelle ist: Wie der Name Konzept schon sagt - wurde hier vielleicht eine Zukunftsplanung aufgelistet, die - wie so viele andere Planungen aus dieser Zeit - dann doch nicht verwirklicht wurde?
                          Es war die Zukunftsplanung der Territorialen Wehrverwaltung im Nachgang der am 05.08.1991 entschiedenen Neustationierung der Streitkräfte.
                          Stichwort: 370.000 Soldaten.
                          In diesem Konzept sind alle Auflösungen, Reduzierungen und Aufstockungen von Dienststellen der TerrWV enthalten.
                          Und da werden diese Außenstellen ausrücklich genannt für 1991. Auch Würzburg.
                          Dieses Konzept wurde auch umgesetzt. Es gab kleine Änderungen wie z.B. die damals geplante Verlegung der StOV Düsseldorf nach Mönchengladbach wurde nicht realisiert. Aber im Bereich der Auflösungen trifft das schon zu.
                          Siehe Auflösung der StOV`en Fritzlar und Schwarzenborn mit der gleichzeitigen Einrichtung der neuen StOV Homberg / Efze.

                          Ralf

                          Kommentar

                          • Dragoner
                            Cold Warrior
                            • 15.03.2008
                            • 2130

                            #2203
                            Zitat von ARCHIVAR Beitrag anzeigen
                            besteht Interesse an der Darstellung von einem Quellen-/Literaturverzeichnis zum Thema Bundeswehr OOB 1989
                            Eigentlich besteht hier Interesse an der Auswertung von Quellen und nicht an deren Auflistung.

                            Kommentar

                            • trince
                              Cold Warrior
                              • 31.03.2009
                              • 107

                              #2204
                              Das

                              Korpsdepot 169 – Hambühren (Wietze)

                              ist zum Anfang des Jahres geschlossen worden.
                              Leider sieht die Zufahrsstraße zum Depot fast genau so aus, wie die Liegenschaft selber. (schmutzig, verwittert)
                              Das einzige was zurzeit noch ausgeblieben ist, ist Vandalismus. Ist aber nur eine Frage der Zeit, da der Niedersächsische Wach- und Schnarchgesellschaft sich nun um die "Sicherheit" des Geländes nun kümmert. Habe bei meinem letzten Besuch aber niemanden auf dem Gelände gesehen oder Fahrzeuge wahrgenommen.
                              Gruß
                              Oliver (trince)

                              if(intuition = 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post}

                              Kommentar

                              • ARCHIVAR (†)
                                Cold Warrior
                                • 13.07.2006
                                • 92

                                #2205
                                Noch einmal zu den Quellen zum OOB,

                                vorrangig geht es nicht um die Darstellung von Quellen, sondern um einen Abgleich von Informationen. Sollte bei der Darstellung erkennbar sein, dass Informationen noch nicht im OOB ausgewertet wurden, wäre dieses sicherlich hilfreich. (siehe z.B. Allgemeine Umdrucke 56 - 61)

                                Ein letztendlich (nahezu) vollständiges Quellenverzeichnis ist auch für Auswertungen vor/nach 1989 von sicherlich großem Interesse.

                                Viele Informationen liegen weit gestreut vor oder liegen versteckt in Handbüchern (welche ?), Chroniken (welche ?), Umdrucken (welche ?), Unterlagen Militärarchiv Freiburg usw.

                                Bei Fragen bezüglich der Quellen hat jeder Besitzer solcher Informationen so die Möglichkeit aus seinen Beständen zu zitieren und zumindest die Quellen dem Forum zu benennen.

                                So sollte jeder Interessierte die Möglichkeit haben, seinen Kenntnisstand jeweils zu aktualisieren.

                                ARCHIVAR

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X