Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #3106
    Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
    die Liegenschaft in Weilerswist, die sich übrigens im Ortsteil Ottenheim befindet
    Wäre mir zu Beginn der Arbeit am Beiheft die außerordentliche und nicht selten ans Absurde grenzende Viefalt deutscher Kommunen bewußt gewesen, was ihre Gliederungen in Ortschaften, Ortsteile, statistische Ortsteile usw. usw. betrifft, so hätte ich die Finger davon gelassen. In dem Fall bleibe ich beim Ortsteil Hausweiler-Derkum, zu dem die Ortschaft Ottenheim gehört. Die Liegenschaft befindet sich auf Gebiet Derkum, auch der Bahnhof heißt "Derkum" und nicht Ottenheim, und die Bundeswehr selbst verwendete die Ortsangabe Derkum.

    Für das nächste Update der Standortliste hier die genauen Anschriften
    Gute Funde, besten Dank!

    Kommentar

    • Dragoner
      Cold Warrior
      • 15.03.2008
      • 2130

      #3107
      Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
      Ist es denn absolut gesichert, daß es diese Außenstelle 1989/ 1990 schon gegeben hat?
      Ja, davon kannst Du ausgehen.

      Kommentar

      • Rex Danny
        Administrator
        • 12.06.2008
        • 4311

        #3108
        Ich habe auch nicht an Dir gezweifelt, was die Außenstelle anbelangt. Da wir aber alle wissen, daß teilweise auch Chroniken falsch sind oder sich in Jahreszahlen mal irren, zielte meine Frage hierauf ab.

        Grüße und schöne Ostertage


        Rex Danny

        Kommentar

        • Rex Danny
          Administrator
          • 12.06.2008
          • 4311

          #3109
          Frohe Ostern an alle !

          @Dragoner:

          Ich habe für das Korpsdepot 168 Scharnhorst jetzt die korrekte Anschrift:

          Höfersche Str. 19

          Wieder etwas für ein Update des Beiheftes.

          Grüße


          Rex Danny

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #3110
            Da ist Vorsicht geboten. Liegenschaften im Freiland erhielten gelegentlich erst im Zuge der Konversion Hausnummern. Nach meinen Unterlagen stand für das Korpsdepot 168 im Jahr 1989 lediglich die Anschrift "Höfersche Straße" in Verwendung, ohne Nummer.

            Kommentar

            • Rex Danny
              Administrator
              • 12.06.2008
              • 4311

              #3111
              Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
              Da ist Vorsicht geboten. Liegenschaften im Freiland erhielten gelegentlich erst im Zuge der Konversion Hausnummern. Nach meinen Unterlagen stand für das Korpsdepot 168 im Jahr 1989 lediglich die Anschrift "Höfersche Straße" in Verwendung, ohne Nummer.
              Da könntest Du Recht mit haben. Der Briefkasten mit der Nr. 19 hing direkt am Personenzugangstor und war neuesten Datums. Am Zaun selbst war keine Hausnummer angebracht.

              Nun denn, dann lassen wir die Anschrift eben ohne Hausnummer.

              Grüße


              Rex Danny

              Kommentar

              • Dragoner
                Cold Warrior
                • 15.03.2008
                • 2130

                #3112
                Zum Glück habe ich es ihm noch selbst sagen können, als er unter uns war, sage es, weil mich der Tod ratlos macht, aber nochmal an der Stelle: Ohne Harrys Forum und die Kontakte, die sich daraus ergaben, wäre die Darstellung der Bundeswehr für 1989 nicht möglich gewesen. Ich bin ihm dafür unendlich dankbar. Umstände und Entfernung haben es nie gestattet, ihn persönlich kennenzulernen. Gleichwohl wird er zu jenen zählen, die mir fehlen. Ich bitte um Nachsicht für die öffentliche Stellungnahme. Es war mir ein Anliegen. Addio, Harry.

                Kommentar

                • Dragoner
                  Cold Warrior
                  • 15.03.2008
                  • 2130

                  #3113
                  Neues von der "Konkurrenz". Mehr dazu hier: http://208.84.116.223/forums/index.php?showtopic=37840
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Rex Danny
                    Administrator
                    • 12.06.2008
                    • 4311

                    #3114
                    Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                    Neues von der "Konkurrenz". Mehr dazu hier: http://208.84.116.223/forums/index.php?showtopic=37840
                    Hallo, Dragoner !

                    Danke für das Posten.

                    Da bin ich ja mal gespannt, wie genau meine Auflistung ist.

                    Ich werde das Dokument auch in den Downloadbereich einstellen.

                    Grüße


                    Rex Danny

                    Kommentar

                    • suedbaden
                      Cold Warrior
                      • 06.01.2008
                      • 296

                      #3115
                      Danke fürs Einstellen.

                      Besonders interessant finde ich die (wenn auch kurze) Darstellung der geplanten Verteidigungsoperationen. Für die anderen Korps habe ich so etwas noch nicht gesehen. Hier im Forum gab es aber mal eine ausführlichere Diskussion zum II. (DE) Korps.

                      Was mich echt nervt sind die albernen Bezeichnungen der Verbände ("48th Nosedriller Regiment", "2nd Greater London Stinky Socks" etc.). Wer soll sich so was denn merken? Wie soll man da die Übersicht behalten? Da lobe ich mir die deutsche Systematik der Bezeichnung der Verbände Feldheeres!

                      Kommentar

                      • Nemere
                        Cold Warrior
                        • 12.06.2008
                        • 2818

                        #3116
                        Zitat von suedbaden Beitrag anzeigen
                        Da lobe ich mir die deutsche Systematik der Bezeichnung der Verbände Feldheeres!
                        Warum nur des Feldheeres? Die Systematik beim TerrH bzw. bei den Truppen der obersten Bundeswehrführung war genauso stringent.

                        Z.B:

                        400 er Nummern: Verfügungstruppenkommandos
                        500 er Nummern: Heimatschutzbrigaden teilaktiv
                        600 er Nummern: Heimatschutzbrigaden (Geräteeinheiten) bzw. TerrKdo S-H

                        700er Nummern: direkt den WBK unterstellte Einheiten, soweit nicht VBK / VKK und diesen unterstellte Einheiten

                        800 - 849: TerrKdo Nord

                        850 - 899: TerrKdo Süd

                        900 er Nummern: Truppen der obersten Bundeswehrführung

                        Allenfalls in der Heeresstruktur 2 gibt es beim Feldheer einige Verwirrungen bei der Zuordnung der Korpstruppen, z.B. bei den Logistikverbänden mit einer Vielzahl von selbständig numerierten Kompanien die dem Stabszug eines Bataillons mit ganz anderer Nummer unterstanden.

                        Eine ganz eigene abweichende Systematik gab es dagegen in der Heerestruktur 1.

                        Kommentar

                        • Dragoner
                          Cold Warrior
                          • 15.03.2008
                          • 2130

                          #3117
                          Eine Frage in die Runde, die mit der hier gegebenen Thematik überhaupt nichts zu tun hat: Was, um alles in der Welt, verstehen die Amerikaner unter dem Begriff "High Facility Office" ? Vielleicht weiß es ja jemand zufällig. Ich habe den Verdacht, die Bezeichnung könnte mit dem Rechtswesen zu tun haben, kann damit aber auch völlig daneben liegen.

                          Kommentar

                          • Hauptstabsfeldwebel
                            Rekrut
                            • 11.08.2013
                            • 13

                            #3118
                            Hallo,
                            nachdem ich mich nun durch die ersten 80 Seiten des Forums gelesen habe, kann ich nicht einmal mehr sagen wie ich hierher gekommen bin.

                            Angemeldet habe ich mich, weil gleich auf der ersten Seite eine Einheit steht, die ich durch den eigenen Dienst bestätigen kann - und ich mich für Militärhistorie und Sicherheitspolitik interessiere.

                            Jägerbataillon 17 - Giesen-Ahrbergen (als GerEinh, habe Mobilmachung im Manöver im Sommer 1987 miterlebt)
                            Sicherungsbataillon 18 - Giesen-Ahrbergen (GerEinh)

                            ... vielleicht ist das ja auch schon längst geklärt, ;-)

                            Grüße aus Schleswig-Holstein

                            Kommentar

                            • Dragoner
                              Cold Warrior
                              • 15.03.2008
                              • 2130

                              #3119
                              Zitat von Hauptstabsfeldwebel Beitrag anzeigen
                              ... vielleicht ist das ja auch schon längst geklärt, ;-)
                              So könnte man sagen ;-) Trotzdem danke. Und siehe: www.relikte.com - unter Literatur

                              Kommentar

                              • Hauptstabsfeldwebel
                                Rekrut
                                • 11.08.2013
                                • 13

                                #3120
                                ... das sieht so aus, als wenn ich Jahre zu spät über dieses Forum gestolpert bin ! ;-))

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X