Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #2356
    Nachtrag zur vorigen Antwort: Der Eindruck von RexDanny, dass Brath etwas mit der Luftwaffe zu tun hatte, könnte daher rühren, dass die Materialerfassungsgruppen zur Luftwaffe gehörten, jene im Norden ursprünglich zum Luftwaffenparkregiment 2 (später LwVersRgt 2) in Diepholz und jene im Süden zum LwParkRgt (später LwVersRgt)1.

    Kommentar

    • Rex Danny
      Administrator
      • 12.06.2008
      • 4311

      #2357
      MobStzPkt Bonfeld

      Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
      Bonfeld? Hm... Die nächstgelegende Notlandebahnstaffel gab es nach meinen Quellen in Heilbronn.
      Hallo, Dragoner !

      Von der Autobahnauffahrt Bonfeld nach Heilbronn sind es doch nur wenige Kilometer. Deine Angabe kann schon stimmen, wenn Deine Quellenlage die für jedermann bekannte nächste (Groß-)stadt angibt.

      Übrigens habe ich noch einen weiteren MobStzPkt direkt an einer Autobahnauffahrt gefunden. Empfingen an der A81. Die Kaserne in Empfingen lag ggü. der Autobahnauffahrt an der B463. Genau schräg rechts ggü. der Kaserne lag in der Auffahrt der MobStzPkt. Dieser wird auch bei "Lostplaces" im Forum erwähnt (http://www.lostplaces.de/forum/viewt...ight=empfingen). Bei Google Earth kann man sowohl die Kaserne als auch den MobStzPkt sehr gut erkennen.

      Ach ja, ich meinte natürlich nicht den MAD in Höfen-Heidgen sondern den BND. Sorry !

      Grüße,


      Rex Danny

      Kommentar

      • Dragoner
        Cold Warrior
        • 15.03.2008
        • 2130

        #2358
        Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
        Übrigens habe ich noch einen weiteren MobStzPkt direkt an einer Autobahnauffahrt gefunden. Empfingen an der A81.
        In Empfingen gab es sinnigerweise eine Luftwaffen-Kfz-Transportstaffel (GerEinh), ich weiß allerdings nicht, ob die einen eigenen MobStp hatte. Kann genauso gut im Abgesetzten Lagerbezirk Empfingen des LwMunDp 31 mit untergebracht gewesen sein.

        Kommentar

        • Rex Danny
          Administrator
          • 12.06.2008
          • 4311

          #2359
          Empfingen

          Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
          In Empfingen gab es sinnigerweise eine Luftwaffen-Kfz-Transportstaffel (GerEinh), ich weiß allerdings nicht, ob die einen eigenen MobStp hatte. Kann genauso gut im Abgesetzten Lagerbezirk Empfingen des LwMunDp 31 mit untergebracht gewesen sein.
          Laut des anderen Forums (so habe ich es zumindest verstanden) soll die LwKfzTrspStff 33 ihren MobStzPkt im hinteren, der Autobahn abgewandten Teil (westlicher Teil) der Kaserne gehabt haben. Siehe Beitrag von HW am 08.03.2005, um 11.19 Uhr.

          Gruß,


          Rex Danny
          Zuletzt geändert von Rex Danny; 11.07.2009, 02:20.

          Kommentar

          • suedbaden
            Cold Warrior
            • 06.01.2008
            • 296

            #2360
            Übersichtsplan der Kaserne Empfingen:



            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #2361
              Zitat von suedbaden Beitrag anzeigen
              Übersichtsplan der Kaserne Empfingen
              Besten Dank!

              Ab Anfang 1989 muss die Kaserne leer gewesen sein. Das Jägerausbildungszentrum 55/2 ist mit Dezember 1988 nach Engstingen übersiedelt. Ab Juni 1989 wurde die Kaserne als Aufnahmestelle für Aussiedler genutzt.

              Seltsamerweise wird der Standort im Militärgeschichtlichen Handbuch Baden-Württemberg, 1987 hrsg. vom MGFA, nicht mal erwähnt.

              Kommentar

              • Dragoner
                Cold Warrior
                • 15.03.2008
                • 2130

                #2362
                Ich benötige wieder einmal eine geographische Assistenzleistung...

                Die Freiwilligenannahmestelle Nord war zumindest 1988 (und ich nehme an, auch 1989 noch) in der General-Wever-Kaserne bzw. General-Wever-Straße 119. Die Straße bildet die Grenze zwischen den Stadtteilen Bothfeld und Sahlkamp, wenn ich nicht irre, und die Adresse müsste eigentlich schon zu Sahlkkamp gehören, oder?

                Kommentar

                • Ludwig
                  Rekrut
                  • 05.09.2008
                  • 12

                  #2363
                  Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                  Ich benötige wieder einmal eine geographische Assistenzleistung...

                  Die Freiwilligenannahmestelle Nord war zumindest 1988 (und ich nehme an, auch 1989 noch) in der General-Wever-Kaserne bzw. General-Wever-Straße 119. Die Straße bildet die Grenze zwischen den Stadtteilen Bothfeld und Sahlkamp, wenn ich nicht irre, und die Adresse müsste eigentlich schon zu Sahlkkamp gehören, oder?
                  General-Wever-Straße 119 liegt laut dem Falk-Stadtplan im Sahlkamp

                  Kommentar

                  • Rex Danny
                    Administrator
                    • 12.06.2008
                    • 4311

                    #2364
                    Marineküstenstation St. Peter-Ording

                    Hallo, Leute !

                    Heute suche ich mal etwas ganz anderes.

                    In St. Peter-Ording gab es eine Marineküstenstation, die im Juli 1993 geschlossen und am 30.06.1994 freigegeben wurde. Anschließend wurde sie durch das Land Schleswig-Holstein zur Unterbringung von Aus- und Übersiedlern genutzt.

                    Kann mir jemand sagen, wo sich die Marineküstenstation befunden hat ? Auf Google-Earth kann ich leider nichts finden und das Internet gibt auch nicht viel her, nur das sie existiert hat und ca. 4200 m2 Fläche hatte.

                    Grüße,


                    Rex Danny

                    Kommentar

                    • The Canadian
                      Rekrut
                      • 06.09.2008
                      • 37

                      #2365
                      Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                      Ich benötige wieder einmal eine geographische Assistenzleistung...

                      Die Freiwilligenannahmestelle Nord war zumindest 1988 (und ich nehme an, auch 1989 noch) in der General-Wever-Kaserne bzw. General-Wever-Straße 119. Die Straße bildet die Grenze zwischen den Stadtteilen Bothfeld und Sahlkamp, wenn ich nicht irre, und die Adresse müsste eigentlich schon zu Sahlkkamp gehören, oder?
                      Hallo Dragoner
                      Das ist richtig, die General-Wever-Kaserne gehört zum Sahlkamp, genauso wie die Feiherr-von-Fritsch-Kaserne (ArtRgt 1). Ich weiss mit Sicherheit das die Freiwilligenannahmestelle Nord auch noch 1994 dort war.

                      Gruß
                      Thomas

                      Kommentar

                      • Dragoner
                        Cold Warrior
                        • 15.03.2008
                        • 2130

                        #2366
                        Zitat von The Canadian Beitrag anzeigen
                        die General-Wever-Kaserne gehört zum Sahlkamp, genauso wie die Feiherr-von-Fritsch-Kaserne (ArtRgt 1
                        Richtig! Schon komisch, in den meisten Quellen wird Bothfeld genannt, aber es ist eindeutig Sahlkamp. Danke!

                        Kommentar

                        • Dragoner
                          Cold Warrior
                          • 15.03.2008
                          • 2130

                          #2367
                          Wieder wäre Nachhilfe in Geographie vonnöten: Gibt es in oder bei Flensburg eine Gemarkung namens "Jardel" ?

                          Kommentar

                          • Teefix
                            Warrior
                            • 08.11.2007
                            • 57

                            #2368
                            Meinst du vielleicht Jardelund? Das würde in der Nähe von Flensburg liegen. Was anderes würde mir nicht einfallen. Was soll denn da sein?

                            Gruß Teefix

                            Kommentar

                            • Dragoner
                              Cold Warrior
                              • 15.03.2008
                              • 2130

                              #2369
                              Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                              "Jardel"
                              Zitat von Teefix Beitrag anzeigen
                              Jardelund
                              Jardelund! Alles klar... vielen Dank. Ich lese eben eine alte Ausgabe der "wehrtechnik", in der von einem Munitionsdepot "Jardel" bei Flensburg geschrieben wird. Wohl ein Satzfehler. Es kann nur Jardelund gemein sein.

                              Besten Dank!

                              Kommentar

                              • Teefix
                                Warrior
                                • 08.11.2007
                                • 57

                                #2370
                                Ja ein Depot gibt oder gab es da. Schön das ich helfen konnte.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X