Bundeswehr OOB 1989
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenJa und nein. Es gab keine Versorgungsstaffel Süd.
VersAst Renchen
- VersStff Mitte Nalbach
- VersStff Nord Monschau-Brath
Schwarzwaldstraße 12
Nein! Die Liegenschaft der VersStff Nord war hier: Brath - Google Maps
Nein!
Von mehreren bisher vorliegenden Interpretationen ist das eine der denkbaren Zwecke dieser ominösen Dienststellen: Versorgung des NATO-Führungsfernmeldenetzes. Es gibt aber auch ganz andere Hinweise - bis zum MAD.
Im übrigen wurde die Fernmeldeweitverkehrsstation 1989 nicht mehr von der Bundeswehr betrieben sondern war vollständig in die NATO-Struktur überführt. Natürlich mit Beteiligung deutscher Soldaten.
Das ist nicht richtig. DDO's und DtA unterstanden sehr wohl auch den Teilstreitkräften.
Kann es sein, dass Brath 1 die Hausnummer war?
Das kannst Du aber hervorragend
Das mit der Hausnummer dürfte stimmen, da die Straße Brath heißt und nur eine Liegenschaft dort ist.
Die von Dir gezeigte Liegenschaft ist auch die von mir beschriebene und die war eine Luftwaffen-Kaserne. Ich war selber dort. Und mit dem MAD hat diese Kaserne absolut nichts zu tun gehabt. Es war eine normale Kaserne und man konnte auch direkt ran.
Die Liegenschaft des MAD in Monschau befand sich in Höfen ca. 3,5 km nordwestlich von der Kaserne.
O.k., ich weiß, daß sich die Strukturen geändert hatten, aber nicht wann und in welcher Form. Nennen wir es also NATO-Fernmeldenetz. Deutsche Beteiligung auf deutschem Boden, also Versorgung durch die Gastgebernation (Host Nation Support). Diese Versorgungseinheiten müssen dann also irgendwo aufgehängt werden, in diesem Fall wohl Stv. GenInsp.
Natürlich wurden DDO´s und Dt.Ant. auch bei den Teilstreitkräften angegliedert. Das weiß ich und ich denke, ich habe mich mißverständlich ausgedrückt. Ich kenne auch die Diskussion mit Onki. Aber in diesem hier vorliegenden Fall geht es weder um DDO noch um Dt.Ant., wir sprechen von rein deutschen Einheiten für die Versorgung von NATO-Einheiten.
Rex Danny
Kommentar
-
Mobilmachungsstützpunkte
Hallo, Dragoner !
MobStzPkt Bendorf:
Angabe aus einem Konversionsbericht des Landes Rheinland-Pfalz, am 01.07.1995 geschlossen.
MobStzPkt Kirkel:
Ich gehe auch davon aus, daß es Kirkel nicht gab und Homburg gemeint war, aber zwischen Kirkel und dem GerDp Homburg liegen doch einige Kilometer Luftlinie, deshalb die Nachfrage. Ich war im Juni 1993 in Kirkel und habe den MobStzPkt gesucht, ihn aber trotz Nachfragens in der Bevölkerung nicht finden können.
MobStzPkt Nalbach:
Inzwischen ja geklärt.
MobStzPkt Bonfeld:
Steht nirgends aufgelistet, allerdings habe ich ihn im Juni 1993 selbst aufgesucht. Den gab es. Er lag zwischen Fürfeld und Bonfeld in der Gemarkung Bad Rappenau direkt an der Autobahnauffahrt zur A6 und sah eigentlich aus wie eine Liegenschaft der Autobahnmeisterei. War es aber nicht, oder kennt jemand eine Autobahnmeisterei mit den Schildern "Militärischer Sicherheitsbereich" ? Der MobStzPkt war zu diesem Zeitpunkt aber schon leer. Lediglich die Beschilderung gab es noch. Weiß jemand näheres ?
MobStzPkt Weiher und MobStzPkt Ubstadt:
Beide gab es, nämlich in der Schulstr. 9a in Weiher und in der Unteröwisheimer Str. 6 in Ubstadt. Ich weiß heute leider nicht mehr, woher ich die Infos zu den MobStzPkt bekommen hatte (im MilAtlas stehen sie nicht drin), aber beide habe ich im Juni 1993 aufgesucht. Ich konnte aber die Einheitenbelegung nicht feststsellen. Vermutlich ResLazGrp, aber welche ?
Gruß,
Rex Danny
Kommentar
-
MobStzPkt Bonfeld
Zur Aufgabe des MobStzPkt Bonfeld fällt mir folgendes ein:
Als ich damals beim MobStzPkt war, hatte ich den Eindruck, daß es sich um eine Liegenschaft der Luftwaffe handeln könnte. Einen Nachweis hatte ich aber nicht, und heute kann ich meinen Eindruck auch nicht mehr begründen. Ich weiß es einfach nicht mehr.
Schaut man aber auf Google Earth, kann man sehen, daß sich knapp 5 Kilometer westlich vom MobStzPkt der NLP V/2 Kirchhardt auf der A6 befand. Aufgrund dessen bekommt mein Eindruck von damals natürlich wieder Nahrung und es macht auch Sinn, einen MobStzPkt an der Autobahnauffahrt anzulegen. Hier dürften die Gerätschaften für den NLP gelagert worden sein.
Bonfeld ist allerdings der einzige mir bekannte MobStzPkt, der so dicht an einer Autobahn lag.
Eure Meinungen dazu ???
Rex Danny
Kommentar
-
Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen28. MobStzPkt Kraichtal
Kommentar
-
Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigenDas mit der Hausnummer dürfte stimmen, da die Straße Brath heißt und nur eine Liegenschaft dort ist.
Die von Dir gezeigte Liegenschaft ist auch die von mir beschriebene und die war eine Luftwaffen-Kaserne. Ich war selber dort. Und mit dem MAD hat diese Kaserne absolut nichts zu tun gehabt. Es war eine normale Kaserne und man konnte auch direkt ran.
Die Liegenschaft des MAD in Monschau befand sich in Höfen ca. 3,5 km nordwestlich von der Kaserne.
die Hausnummer kann ich bestätigen - ich habe mir die Liegenschaft Brath vor einigen Jahren mal angesehen. Damals hing aber ein Schild dran: "MATERIAL- ERFASSUNGSGRUPPE NORD". Ich hatte danach schon mal in diesem Forum gefragt, aber keiner konnte mir genau erklären, was das ist/ war. Insofern kann ich Luftwaffen-Kaserne eher nicht bestätigen; Nachschub aber vermutlich schon.
Wo lag denn genau die MAD Liegenschaft in Höfen? Hast du einen Link?
Gruß, Iceman
Kommentar
-
Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigenUnd mit dem MAD hat diese Kaserne absolut nichts zu tun gehabt.
Die Liegenschaft des MAD in Monschau befand sich in Höfen ca. 3,5 km nordwestlich von der Kaserne.
Versorgung durch die Gastgebernation (Host Nation Support). Diese Versorgungseinheiten müssen dann also irgendwo aufgehängt werden, in diesem Fall wohl Stv. GenInsp.
Für die NATO-Kommunikationsnetze (CIP-67, ACE High, TARE etc.) war von deutscher Seite im Bereich NORTHAG/2ATAF die Teileinheit Senden des DDO HQ AFCENT zuständig. Dem DDO unterstand die Stabs- und Versorgungskompanie DDO/DtA HQ AFCENT TE Senden mit Sitz in Datteln. Im Bereich CENTAG/4ATAF war die entsprechende Einheit die Stabs- und Versorgungskompanie DDO/DtA PWHQ AFCENT in Birkenfeld.
Warum also sollte es zusätzlich zu den St/VersKp noch eigene Versorgungseinheiten geben? Und warum hätten die einen Dienststellen (die genannten StVersKp) im Bereich des SKA angesiedelt sein sollen, während die VersASt gleichranging mit dem SKA direkt dem Stv. Generalinspekteur unterstellt war?
Wie auch immer, es ist für mich das vorerst letzte große Rätsel der OOB. Auffällig sind jedenfalls, neben der Unterstellung, zwei Punkte: erstens die Lage der Dienststellen in unmittelbarer Nähe der Westgrenze der BRD und zweitens die Aufteilung in einen Bereich Nord und einen Bereich Mitte. Nach der Logik der territorialen Struktur der BRD hätte es Nord und Süd heißen müssen. Nord und Mitte klingt verdächtig nach einem Konnex mit NORTHAG und CENTAG. Außer, es würde auf wundersame Weise noch eine VersStff Süd auftauchen, aber darauf gibt es bislang keinerlei Hinweis.
Ich fürchte, die Sache ist an einem Punkt, an dem uns wie auch immer geartete Mutmaßungen auf keine zielführende Spur bringen. Dazu ist über diese Dienststellen zu wenig bekannt.
Kommentar
-
Zitat von Iceman Beitrag anzeigenDamals hing aber ein Schild dran: "MATERIAL- ERFASSUNGSGRUPPE NORD".
Kommentar
-
Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenWeißt Du noch das Jahr?
vielen Dank - das muss Anfang der 90er gewesen sein. Ich tippe mal auf 92 - 95, ganz sicher bin ich nicht. Definitiv aber nicht vor 1989...
Gruß, Iceman
Kommentar
-
Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigenHier dürften die Gerätschaften für den NLP gelagert worden sein.
Kommentar
-
Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigenMobStzPkt Weiher und MobStzPkt Ubstadt: (...) Vermutlich ResLazGrp, aber welche ?
ResLazGrp 7501
ResLazGrp 7515
ResLazGrp 7520
ResLazGrp 7529
Allerdings gibt es aus zwei Quellen (von 1981 und 1989) übereinstimmend die Gesamtzahl von 39 ResLazGrp im Wehrbereich V, von denen 36 bisher geortet sind. D.h. es können nur noch drei gefehlt haben und eine Nummer war nicht "belegt".
Kommentar
-
Zitat von Iceman Beitrag anzeigendas muss Anfang der 90er gewesen sein. Ich tippe mal auf 92 - 95, ganz sicher bin ich nicht. Definitiv aber nicht vor 1989...
Ich bin Höfener, 51 Jahre alt, und soweit ich zurück denken kann, war dort immer eine Nebenstelle der sogenannten "Funk" und zwar die Materialerfassungsgruppe Nord (eine Einrichtung der Bundeswehr oder des BND/MAD.
Gemeint ist in dem Fall aber anscheinend die Anlage des BND in Höfen/Heidgen, nicht die Anlage in Brath.
Kommentar
-
Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenZu Frage 6: Die Flugabwehr-Geräte- und Versorgungskompanie SALTO ist vermutlich der FlaSchule unterstellt gewesen. Mit absoluter Sicherheit kann das meine Quelle aber leider nicht sagen.
Weiters könnte das hier bereits einmal erwähnte "Ständige Roland-Kommando" in Frankreich auch 1989 noch bestanden haben und dürfte ebenfalls der Fla-Schule unterstellt gewesen sein.
Die Suche geht also weiter.
Kommentar
-
Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenSehr interessant... wenn man den Begriff googelt, findet man u.a. folgenden Eintrag in einem Forum:
Ich bin Höfener, 51 Jahre alt, und soweit ich zurück denken kann, war dort immer eine Nebenstelle der sogenannten "Funk" und zwar die Materialerfassungsgruppe Nord (eine Einrichtung der Bundeswehr oder des BND/MAD.
Gemeint ist in dem Fall aber anscheinend die Anlage des BND in Höfen/Heidgen, nicht die Anlage in Brath.
jetzt wird's ja richtig spannend: Ich habe daraufhin auch nochmal gegoogelt und folgendes herausgefunden:
1. BUNDESWEHR MATERIAL- ERFASSUNGSGRUPPE NORD in MONSCHAU
2. Wald (siehe Punkt 5)
3. http://www.eifel-tipp.de/data/presse...1199701078.pdf (vorletzter Absatz)
Das spräche dann m.E. eher für die Materialerfassungsgruppe in Brath 1.
Gruß, Iceman
Kommentar
-
Zitat von Iceman Beitrag anzeigenIch habe daraufhin auch nochmal gegoogelt und folgendes herausgefunden:
1. BUNDESWEHR MATERIAL- ERFASSUNGSGRUPPE NORD in MONSCHAU
2. Wald (siehe Punkt 5)
3. http://www.eifel-tipp.de/data/presse...1199701078.pdf (vorletzter Absatz)
Das spräche dann m.E. eher für die Materialerfassungsgruppe in Brath 1.
Wenn, dann bestanden 1989 in Brath aber beide Dienststellen, sowohl die Materialerfassungsgruppe als auch die Versorgungsstaffel. Ich meine aber, vor Monaten in irgendeinem Buch zur Bundeswehr etwas über die Materialerfassungsgruppen gelesen zu haben, das mir den Schluss nahelegte, die gäbe es schon ewig nicht mehr. Deshalb hatte ich sie auch abgehakt und war der Sache nicht weiter nachgegangen. Sieht so aus, als sollte ich wieder anfangen, zu buddeln...
Kommentar
Kommentar