Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • trince
    Cold Warrior
    • 31.03.2009
    • 107

    #2311
    Hallo Dragoner,

    danke schön für Deine schnelle Antwort.

    Hier erst einmal der Link bei Maps.Gogle.de mit der Lage der ehemaligen Kaserne.

    Die Antennen waren auf dem nördlich der B214 gelegenen Felder angeordnet. Es handelte sich dabei um jeweils 6 oder 8 Masten die mit Kabel über Kreuz verbunden waren. Von der B214 konnte man meiner Meinung nach 4-6 solcher Antennen sehen. Ein Standort (aus meinem Gedächnis), das auch nicht mehr das Beste ist hier.

    Ich habe da was im Internet gefunden, kann mir da aber darauf auch keinen vernünftigen Reim machen. Hier gefunden:

    DIE STATIONÄRE FERNMELDE- UND ELEKTRONISCHE AUFKLÄRUNG DER LUFTWAFFE BIS 2002

    Die Zeit nach der politischen Wende 1989/90 brachte für die Fernmelde- und Elektronische Aufklärung der Luftwaffe (FmEloAufkLw) einschneidende Veränderungen. Als Folge der Wiedervereinigung ging man daran, das gesamte Konzept der FmEloAufkLw umzustellen.

    Bis 1993 war die FmEloAufkLw in drei Regimenter / Fernmeldebereiche organisiert:

    Fernmelderegiment 71 in Osnabrück (mit Stabs- und Versorgungssektor)

    Fernmeldesektor A in Großenbrode
    Fernmeldesektor B in Dannenberg
    Fernmeldesektor C in Osterode
    Fernmeldesektor D in Osnabrück und Hambühren (II. Zug)
    Fernmeldesektor Q in Hambühren
    Gruß
    Oliver (trince)

    if(intuition = 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post}

    Kommentar

    • Dragoner
      Cold Warrior
      • 15.03.2008
      • 2130

      #2312
      Zitat von trince Beitrag anzeigen
      Hier erst einmal der Link
      Danke!

      Ich habe da was im Internet gefunden, kann mir da aber darauf auch keinen vernünftigen Reim machen.
      Äh? Was gibt's da nicht zu verstehen?

      Kommentar

      • trince
        Cold Warrior
        • 31.03.2009
        • 107

        #2313
        Haben die da nur die militärischen Funksprüche im Osten abgehört, oder auch noch andere Sachen. Vielleicht dem MAD oder BND zugearbeitet?!

        War nie bei der Bundeswehr, weil ich mich als Hundeführer bei einer NATO-Streitmacht [Briten] irgendwie da rausgeschummelt habe. Hoppla, plötzlich war ich zu alt, wie konnte das nur passieren.

        Von daher habe ich was die Bundeswehr betrifft, nicht viel Ahnung.
        Gruß
        Oliver (trince)

        if(intuition = 0) {use SEARCH; use BRAIN; use GOOGLE; } else {make post}

        Kommentar

        • Geograph
          Wallmeister
          • 10.05.2006
          • 7463

          #2314


          Kannst Du so freundlich sein, díe Lage des "schönen Antennenparks" per GE-link zu posten? Koordinaten sind Steinzeit...

          Na ja …


          .
          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

          Kommentar

          • Rex Danny
            Administrator
            • 12.06.2008
            • 4311

            #2315
            Liegenschaftssuche

            Hallo, alle miteinander !

            Nach längerer Zeit mal wieder ein paar Zeilen von mir, da ich immer noch Eure Hilfe zur Lokalisierung verschiedener Liegenschaften bei Google Earth benötige:


            01. StoMunNdl Bruchsal (hat es vermutlich nicht gegeben, brauche aber noch eine Bestätigung dafür)

            02. StoSchießAnl Calw (hat wahrscheinlich nicht bestanden, brauche aber eine Bestätigung dafür)

            03. StoÜbPl Schalkenbach (Bad Neuenahr-Ahrweiler)

            04. StoÜbPl Bremgarten (Eschbach) (evtl. auf dem Fliegegerhorst, aber wo ?)

            05. Übungsgelände Markt Wald (trotz Bayern-Viewer nicht gefunden)

            06. Übungsgelände Hawangen (trotz Bayern-Viewer nicht gefunden)

            07. PiÜbPl (Wasser) Schleuse Ahl (Lahnstein)

            08. PiSprengPl Oberlübbe (Hille)

            09. PiSprengPl Siegenburg (auf dem US-Platz, aber wo/ trotz Bayern-Viewer nicht gefunden)

            10. ABC/ SE-Ausbildungsgelände WBK V (Stetten a.k.M.) (auf dem TrÜbPl Heuberg, aber wo genau dort ?)

            11. SanMatALgr Oberschopfheim (gab es, brauche aber Adresse, wo in Oberschopfheim)

            12. GerDp oder TDp Ger Maulbronn (gab es, aber wo genau ?)

            13. GerDp Siegelsbach (im US-Depot, aber wo dort ? im nordöstlichen Teil ?)

            14. GerDp Crailsheim (brauche genaue Lage, da heute bereits Kaserne und Depot abgerissen und überbaut sind)

            15. GSV Bw 58 Oberkirch (vermutlich in Oberkirch-Zusenhofen, aber wo ? Anschrift !)


            Diese Liegenschaften sind derzeit die letzten, die ich noch nicht auf Google Earth zuordnen konnte. Bitte helft mir, damit ich endlich zu einem Ende gelange.

            Grüße,


            Rex Danny

            Kommentar

            • Rex Danny
              Administrator
              • 12.06.2008
              • 4311

              #2316
              Mobilmachungsstützpunkte

              Zu Zeiten des Kalten Krieges gab es diverse Mobilmachungsstützpunkte über die Bundesrepublik verteilt.

              Die nachfolgend aufgelisteten dürften allesamt bestanden haben, allerdings benötige ich hierfür noch die genauen Lokalitäten samt Anschrift.

              Da unsere Forengemeinde täglich wächst, hoffe ich doch, daß der eine oder andere von Euch mir hier weiterhelfen kann.


              01. MobStzPkt Varel, Rüterhalle (welche Einheiten lagen dort ?)

              02. MobStzPkt Meppen I

              03. MobStzPkt Meppen II (evtl. in der Nähe des MobStzPkt I ?)

              04. MobStzPkt Sendenhorst

              05. MobStzPkt Siegen

              06. MobStzPkt Nettersheim

              07. MobStzPkt Paderborn, Rathenaustraße

              08. MobStzPkt Straelen (?)

              09. MobStzPkt Mönchengladbach, Niederrhein-Kaserne (?)

              10. MobStzPkt Wiesbaden, Philippsring (welche Einheiten lagen dort ?)

              11. MobStzPkt Koblenz, Wallersheimer Weg (welche Einheiten lagen dort ?)

              12. MobStzPkt Andernach

              13. MobStzPkt Mainz, Alte Artillerie-Kaserne (welche Einheiten lagen dort ?)

              14. MobStzPkt Wüschheim

              15. MobStzPkt Dichtelbach I und II (welche Einheiten lagen wo drin ?)

              16. MobStzPkt Baumholder, Lager Wilhelmswald I und II (welche Einheiten wo ?)

              17. MobStzPkt Haide (Kirchheim-Bolanden)

              18. MobStzPkt Kaiserslautern, Opel-Kreisel

              19. MobStzPkt Bendorf (welche Einheiten lagen dort ?)

              20. MobStzPkt Kirkel (gab es den überhaupt ?)

              21. MobStzPkt Homburg

              22. MobStzPkt Nalbach (gab es den überhaupt ?)

              23. MobStzPkt Biberach an der Riß

              24. MobStzPkt Bonfeld (welche Einheiten lagen dort ?)

              25. MobStzPkt Ludwigsburg-Oßweil

              26. MobStzPkt Weiher

              27. MobStzPkt Ubstadt

              28. MobStzPkt Kraichtal

              29. MobStzPkt Oberwolfach

              30. MobStzPkt Münstertal

              31. MobStzPkt Bad Tölz


              Grüße,


              Rex Danny

              Kommentar

              • Geograph
                Wallmeister
                • 10.05.2006
                • 7463

                #2317
                Nalbach …

                Zu Zeiten des Kalten Krieges gab es diverse Mobilmachungsstützpunkte über die Bundesrepublik verteilt.

                Die nachfolgend aufgelisteten dürften allesamt bestanden haben, allerdings benötige ich hierfür noch die genauen Lokalitäten samt Anschrift.

                Da unsere Forengemeinde täglich wächst, hoffe ich doch, daß der eine oder andere von Euch mir hier weiterhelfen kann.




                22. MobStzPkt Nalbach (gab es den überhaupt ?)




                http://www.cold-war.de/11058-post1869.html



                .
                sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                Kommentar

                • Dragoner
                  Cold Warrior
                  • 15.03.2008
                  • 2130

                  #2318
                  Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                  19. MobStzPkt Bendorf (welche Einheiten lagen dort ?)
                  Von diesem MobStp habe ich noch nie gehört

                  20. MobStzPkt Kirkel (gab es den überhaupt ?)

                  21. MobStzPkt Homburg
                  Ich nehme an, mit "Kirkel" ist das Gerätedepot "Am Zunderbaum" in Homburg gemeint. Das TrspBtl 851 hatte dort seinen MobStp.

                  22. MobStzPkt Nalbach (gab es den überhaupt ?)
                  Noch nie gehört

                  24. MobStzPkt Bonfeld (welche Einheiten lagen dort ?)
                  Noch nie gehört

                  26. MobStzPkt Weiher

                  27. MobStzPkt Ubstadt
                  Weiher und Ubstadt liegen direkt nebeneinander. Wenn, dann war das wohl ein MobStp. Aber davon habe ich auch noch nie gehört.

                  Welche Anhaltspunkte gibt es dafür, dass diese MobStp überhaupt bestanden?

                  Kommentar

                  • Dragoner
                    Cold Warrior
                    • 15.03.2008
                    • 2130

                    #2319
                    @Geograph: Nalbach war kein MobStp. Was Dein link zeigt, ist der Standort der Versorgungsstaffel Mitte.

                    Kommentar

                    • Geograph
                      Wallmeister
                      • 10.05.2006
                      • 7463

                      #2320


                      @Geograph: Nalbach war kein MobStp. Was Dein link zeigt, ist der Standort der Versorgungsstaffel Mitte.

                      Liegt halt nicht in Hessen …


                      .
                      sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                      Kommentar

                      • Dragoner
                        Cold Warrior
                        • 15.03.2008
                        • 2130

                        #2321
                        Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                        Liegt halt nicht in Hessen …


                        .
                        Aber die Koordinaten sind richtig

                        Kommentar

                        • Geograph
                          Wallmeister
                          • 10.05.2006
                          • 7463

                          #2322
                          GK und Co.

                          Aber die Koordinaten sind richtig

                          »Steinzeitliche« Koordinaten funktionieren auch ohne Strom und Akku …


                          .
                          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                          Kommentar

                          • Geograph
                            Wallmeister
                            • 10.05.2006
                            • 7463

                            #2323
                            »Ein HAIDEn Arbeit …«

                            17. MobStzPkt Haide (Kirchheim-Bolanden)

                            Vorsichtige Vermutung (Auffälligkeit: Diese Liegenschaft ist in der TOP 50 nicht eingezeichnet) …

                            Google Maps



                            Übrigens ist Haide ein Stadtteil der Kreisstadt Kirchheimbolanden …



                            .
                            sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                            Kommentar

                            • Firefighter
                              Systemadministrator
                              • 09.07.2006
                              • 1034

                              #2324
                              Das könnte eventuell passen, wobei es in KiBo-Haide damals auch eine Einrichtung vom Labour Service der US Army gab.

                              @Rex Danny:

                              Gab es den MobStp bereits 1989?



                              GY390 = Haide Labor Svc Camp

                              Auf der alten sowie auf der neuen (hässliche) ATKIS-TK25 ist die Liegendschaft übrigens eingezeichnet.
                              Angehängte Dateien
                              Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                              Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                              www.ig-area-one.de

                              Kommentar

                              • Dragoner
                                Cold Warrior
                                • 15.03.2008
                                • 2130

                                #2325
                                Zitat von Firefighter Beitrag anzeigen
                                Gab es den MobStp bereits 1989?



                                GY390 = Haide Labor Svc Camp
                                Der Hinweis auf den Labour Service ist goldrichtig, in Haide waren nämlich zwei WHNS-Bataillone stationiert: die Munitions-Nachschubbataillone 482 und 484. Beide bestanden schon 1989.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X