danke schön für Deine schnelle Antwort.
Hier erst einmal der Link bei Maps.Gogle.de mit der Lage der ehemaligen Kaserne.
Die Antennen waren auf dem nördlich der B214 gelegenen Felder angeordnet. Es handelte sich dabei um jeweils 6 oder 8 Masten die mit Kabel über Kreuz verbunden waren. Von der B214 konnte man meiner Meinung nach 4-6 solcher Antennen sehen. Ein Standort (aus meinem Gedächnis), das auch nicht mehr das Beste ist

Ich habe da was im Internet gefunden, kann mir da aber darauf auch keinen vernünftigen Reim machen. Hier gefunden:
DIE STATIONÄRE FERNMELDE- UND ELEKTRONISCHE AUFKLÄRUNG DER LUFTWAFFE BIS 2002
Die Zeit nach der politischen Wende 1989/90 brachte für die Fernmelde- und Elektronische Aufklärung der Luftwaffe (FmEloAufkLw) einschneidende Veränderungen. Als Folge der Wiedervereinigung ging man daran, das gesamte Konzept der FmEloAufkLw umzustellen.
Bis 1993 war die FmEloAufkLw in drei Regimenter / Fernmeldebereiche organisiert:
Fernmelderegiment 71 in Osnabrück (mit Stabs- und Versorgungssektor)
Fernmeldesektor A in Großenbrode
Fernmeldesektor B in Dannenberg
Fernmeldesektor C in Osterode
Fernmeldesektor D in Osnabrück und Hambühren (II. Zug)
Fernmeldesektor Q in Hambühren
Kommentar