Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guenther (†)
    Cold Warrior
    • 04.09.2006
    • 1024

    #1396
    Hallo Schießplatz Murnau
    liegt zwischen Lothdorf und Höhlmühle
    [IMG][/IMG]
    Zuletzt geändert von Guenther (†); 31.01.2009, 12:45.
    Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
    Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

    Kommentar

    • Dragoner
      Cold Warrior
      • 15.03.2008
      • 2130

      #1397
      Zitat von Guenther Beitrag anzeigen
      Hallo, eine Frage??
      In Volkach gab es keinen Übungsplatz es wurde der von den Amis in Kitzingen (Klosterforst) benutzt.
      Warum haben die dann einen Standortfeldwebel, der den Standortübungsplatz und die darauf befindliche Schießanlage betreut? Siehe http://www.streitkraefteunterstuetzu...%2Fcontent.jsp

      Allerdings ist auf google maps rund um die Schießanlage nicht wirklich ein Übungsplatz auszumachen. Seltsam. http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=49...17617&t=h&z=16

      Kommentar

      • Dragoner
        Cold Warrior
        • 15.03.2008
        • 2130

        #1398
        Zitat von Firefighter Beitrag anzeigen
        Falls du noch weitere Anlagen hast, wo die Gemarkung nicht genau zuordenbar ist, sag bescheid, ich habe alle TOP50 in Digitalform
        Danke! Auf das Angebot komme ich gerne noch zurück. Ich muss aber erst nochmal alles sichten. Ich melde mich mit einer gesonderen Liste, wird aber etwas dauern.

        Kommentar

        • Guenther (†)
          Cold Warrior
          • 04.09.2006
          • 1024

          #1399
          Also zu Volkach. Die Kaserne wurde ja erst Anfang der 80`er Jahre gebaut. Damals war auch ein Standortübungsplatz geplant. Nachdem es aus der Bevölkerung aber auch Wiederstand gab wurde dann von einem Übungsplatz abstand genommen und der im Klosterforst (Amis) benutzt.
          Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
          Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #1400
            Zitat von Guenther Beitrag anzeigen
            Hallo Schießplatz Murnau
            liegt zwischen Lothdorf und Höhlmühle
            Danke! Wenn ichs richtig sehe, müsste die Ortsbezeichnung auf Riegsee-Lothdorf lauten.

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #1401
              Zitat von Guenther Beitrag anzeigen
              Also zu Volkach. Die Kaserne wurde ja erst Anfang der 80`er Jahre gebaut. Damals war auch ein Standortübungsplatz geplant. Nachdem es aus der Bevölkerung aber auch Wiederstand gab wurde dann von einem Übungsplatz abstand genommen und der im Klosterforst (Amis) benutzt.
              Alles klar. Damit bleibt zwar die Darstellung in dem oben zitierten Beitrag ("Standortübungsplatz und darauf befindliche Standortschießanlage") weiterhin rätselhaft, aber in unserer Rechnung hätten wir dann zumindest von den zwei überzähligen einen weg.

              Neuer Stand demnach: 246, noch immer einer zu viel

              Kommentar

              • Relikte
                Cold Warrior
                • 25.01.2009
                • 126

                #1402
                Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                Hm... Und was war dann das hier? http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=52...09613&t=h&z=17

                Ahlhorn hatte keine Kampfverbände, aber es war immerhin eine FOL
                Eine FOL für die US Airforce - deswegen ist die Aufhängung der Niederlage Bissel bei der Bundeswehr auch etwas undurchsichtig.
                Bei Jever dürfte das Konstrukt ähnlich gewesen sein.

                Zum Lager auf dem Flugplatzgelände Ahlhorn - gleichartige sind auch in Jever und Oldenburg auf den Flugplätzen zu finden. Das waren früher sicherlich die Munitionslager dieser Plätze. Die spätere Funktion ist mir leider nicht bekannt.
                Die Infrastruktur ist völlig anders, als in einer LwMunNdlg. Evtl. wurden diese Bereiche bei Bedarf als Zwischenlager für Munition genutzt. Eine offizielle Eingruppierung als LwMunNdlg kann ich mir aber nicht vorstellen.


                Noch was anderes:
                StOMunNdl – Buxtehude-Ovelgönne
                sagt mir gar nichts. Wo soll das gewesen sein?

                Viele Grüße
                Manfred / Relikte
                Viele Grüße
                Manfred / Relikte

                Kommentar

                • Dragoner
                  Cold Warrior
                  • 15.03.2008
                  • 2130

                  #1403
                  Zitat von Relikte Beitrag anzeigen
                  Zum Lager auf dem Flugplatzgelände Ahlhorn - gleichartige sind auch in Jever und Oldenburg auf den Flugplätzen zu finden. Das waren früher sicherlich die Munitionslager dieser Plätze. Die spätere Funktion ist mir leider nicht bekannt.
                  Die Infrastruktur ist völlig anders, als in einer LwMunNdlg. Evtl. wurden diese Bereiche bei Bedarf als Zwischenlager für Munition genutzt. Eine offizielle Eingruppierung als LwMunNdlg kann ich mir aber nicht vorstellen.


                  Noch was anderes:
                  StOMunNdl – Buxtehude-Ovelgönne
                  sagt mir gar nichts. Wo soll das gewesen sein?
                  Dann stelle ich mal ein dickes Fragezeichen hinter Ahlhorn.

                  Ovelgönne müsste das hier sein: http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=53...04404&t=h&z=18

                  Kommentar

                  • Relikte
                    Cold Warrior
                    • 25.01.2009
                    • 126

                    #1404
                    Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                    Damit stimmt was nicht. Blick auf DSat 2 (Bilder von Anfang der 1990er Jahre): leer - das südliche Feld von Google-Maps erstreckt sich dort auch über den markanten Teil.


                    Nochmal Bissel:
                    Worin liegt die Trennung zwischen StOMunNdl und Abgesetzte Lagerbezirk Bissel des LwMunDp 62?


                    Und noch ein Punkt:
                    Wird Meppen irgendwo als Standortmunitionsniederlage geführt?
                    Dort lagert die Munition, welche die WTD 91 bei ihren Vorhaben verbraucht.
                    Mit dem Verteidigungsvorrat eine StOMunNdlg ist das nicht vergleichbar.

                    Ich kenne als offizielle Bezeichnung dafür nur Munitionsarsenal (MunA). So schreibt es die WTD.

                    Viele Grüße
                    Manfred / Relikte
                    Viele Grüße
                    Manfred / Relikte

                    Kommentar

                    • Geograph
                      Wallmeister
                      • 10.05.2006
                      • 7463

                      #1405
                      Ups …

                      Neuer Stand demnach: 246, noch immer einer zu viel
                      Eher einer zu wenig …



                      Es fehlt nämlich noch ein Standortübungsplatz, denn wir aber eigentlich schon hinzugefügt haben …

                      Im Bereich des VKK 513:
                      StOMunNdl – Tauberbischofsheim
                      StOMunNdl – Wolferstetten
                      StOMunNdl – Bad Mergentheim
                      StOSchAnl – Wolferstetten
                      StOSchAnl – Bad Mergentheim
                      Standortübungsplatz Tauberbischofsheim
                      Standortübungsplatz Wolferstetten
                      StOÜbPl »Bad Mergentheim« (Bereich »Drillberg«)

                      http://www.cold-war.de/showpost.php?...&postcount=558

                      .
                      sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                      Kommentar

                      • suedbaden
                        Cold Warrior
                        • 06.01.2008
                        • 296

                        #1406
                        Bremgarten: Das AG 51 verlegte zum ab 15. April 1969 nach Bremgarten (nachdem die Franzosen aus der NATO ausgescheiden waren und den Flieghorst freigeräumt hatten). Also würde ich mal vermuten, dass alles in Bremgarten im Jahr 1989 fest in deutscher Hand war.

                        Die StOSchAnl Lenggries könnte das sein (dann wär' aber nicht mehr viel davon übrig):

                        Kommentar

                        • Geograph
                          Wallmeister
                          • 10.05.2006
                          • 7463

                          #1407
                          StOSchAnl »Lenggries«

                          Die StOSchAnl Lenggries könnte das sein (dann wär' aber nicht mehr viel davon übrig):

                          http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=47...09656&t=k&z=17

                          Richtig. Das war einmal die Standortschießanlage »Lenggries« …



                          .
                          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                          Kommentar

                          • Dragoner
                            Cold Warrior
                            • 15.03.2008
                            • 2130

                            #1408
                            Zitat von Relikte Beitrag anzeigen
                            Damit stimmt was nicht. Blick auf DSat 2 (Bilder von Anfang der 1990er Jahre): leer - das südliche Feld von Google-Maps erstreckt sich dort auch über den markanten Teil.
                            Das kann ich leider auch nicht aufklären. Aber das Ding in Ovelgönne sieht doch eindeutig nach StOMunNdl aus, und ich kann mir nicht vorstellen, dass da nach 1991 noch eine neu gebaut wurde.


                            Nochmal Bissel:
                            Worin liegt die Trennung zwischen StOMunNdl und Abgesetzte Lagerbezirk Bissel des LwMunDp 62?
                            Kann ich leider nicht mit Bestimmtheit sagen.


                            Wird Meppen irgendwo als Standortmunitionsniederlage geführt?
                            Dort lagert die Munition, welche die WTD 91 bei ihren Vorhaben verbraucht.
                            Mit dem Verteidigungsvorrat eine StOMunNdlg ist das nicht vergleichbar.
                            Da liegst Du richtig. Mein Fehler. Richtige Bezeichnung: Munitionsarsenal der WTD 91.

                            Kommentar

                            • Dragoner
                              Cold Warrior
                              • 15.03.2008
                              • 2130

                              #1409
                              Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                              Es fehlt nämlich noch ein Standortübungsplatz, denn wir aber eigentlich schon hinzugefügt haben …

                              StOÜbPl »Bad Mergentheim« (Bereich »Drillberg«)
                              Mea culpa

                              Also Drillberg hinzu, macht wieder 247 und damit wieder um zwei zu viel. Nein, eigentlich drei. Denn den Kleinen Gebirgsübungsplatz Reiter Alpe muss man wohl auch mitzählen. Also neuer Stand: 248.

                              Kommentar

                              • Dragoner
                                Cold Warrior
                                • 15.03.2008
                                • 2130

                                #1410
                                @Firefighter:

                                Um auf Dein Angebot zurückzukommen, das wären mal die ersten Nachfragen nach präzisen Standortangaben bzw. für mich nicht ganz klaren Gemarkungsgrenzen

                                StOMunNdl – Feldkirchen - zwischen Sünching und Geiselhöring
                                StOMunNdl – Bayreuth-Oschenberg // Bindlach ?
                                StOSchAnl – Bayreuth-Oschenberg // Bindlach ?
                                StOMunNdl – Brannenburg - Raubling-Fernöd // Litzldorf ?
                                Standortübungsplatz Maisach // Neulindach ?
                                LwMunNdl - Neulindach // Maisach ?
                                Pionierübungsplatz (Land) Wiesentheid // Reupelsdorf ?
                                StOSchAnl 623/3 – Cham-Geigen // Willmering ?
                                Standortübungsplatz Manteler Forst // Auf der Öd ? – Weiden in der Oberpfalz
                                StOSchAnl – Alte Steige // Eichwald ? - Kaufbeuren
                                StOMunNdl – Wetzlar-Magdalenenhausen // Schöffengrund-Laufdorf ?
                                StOSchAnl – Geseke-Ehringhausen // Dedinghausen ?
                                StOMunNdl – Borken // Velen-Ramsdorf ?
                                StOMunNdl – Ahlen-Oestrich // Hamm-Dasbeck ?
                                StOMunNdl – Hamminkeln // Diersfordt ?
                                Standortübungsplatz Gut Ludwigsburg – Eckernförde // Waabs ?

                                Danke im voraus!

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X