Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Liebes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Ende der 60er Jahre gehörten mehr als 10.500 Soldaten und zivile Mitarbeiter der Depotorganisation des Heeres an. In 116 verschiedenen Standorten waren 139 Depots über die gesamte Bundesrepublik verteilt.
Die genaue Ortsbezeichnung für das Korpsdepot 356 war »Probbach« (und nicht »Merenberg«).
Ja, man verliert schon schnell den Überblick … So hatte ich das MatALgr »Ockstadt« bei meiner Auflistung vergessen. Es hatte die Bezeichnung Korpsdepot 367 und diente als Betriebsstofflager (heute als »Aligatorenranch«).
In 116 verschiedenen Standorten waren 139 Depots über die gesamte Bundesrepublik verteilt.
Und was ist mit den Standortmunitionsniederlagen …
Ja das weiß ich, Meister der Erdkunde - ich bin hin und wieder zerstreut aber noch nicht vertrottelt ;-) - aber als ich mal auf "Deinen" draufgeklickt habe, gabs ne Fehlermeldung. Is ja auch wurscht.
Lieber zu den spannenderen Dingen:
Im Militarisierungsatlas sind für Schleswig-Holstein folgende Korpsdepots genannt, die auf www.relikte.com nicht geführt werden, obwohl die Aufstellung dort sonst das komplette I. Korps wiedergibt.
Im Militarisierungsatlas sind für Schleswig-Holstein folgende Korpsdepots genannt, die auf www.relikte.com nicht geführt werden, obwohl die Aufstellung dort sonst das komplette I. Korps wiedergibt.
Ich finde aber keinen Eintrag unter Hohenlockstedt
Ja, ja, der Militarisierungsatlas … Werden in ihm nicht auch andere Korpsdepots aufgezählt, z.B. »Herbstein« – aber da hatten wir ja schon einiges geklärt.
So, ich habe nun zu den nachgefragten Korpsdepot ein paar Dinge herausgefunden:
Dass der MilAtlas voller Fehler und Ungenauigkeiten ist, habe ich hier irgendwo schon mal von mir gegeben, tja.
Erstaunlich, was Du so alles ausgräbst. Also ich sehe schon, ich muss mich da mal richtig reinknien, aber das geht wohl erst in ein, zwei Wochen (der Mensch lebt nicht nur vom posten allein...) Wär ja gelacht, wenn dieses Depot-Durcheinander nicht doch irgendwie auf die Reihe zu kriegen wäre.
Ach ja... amateurs talk tactics, professionals talk logistics...
Herrje... Du willst es also doch genau wissen. Also ich für mein Teil beschränke mich auf die Korpsdepots und die Depots der Territorialkommanden, das ist mir erst mal Tüftelei genug, zumal ich jetzt eine Weile offline sein werde. Gebe aber StOMunNdl gerne weiter, so ich über welche "stolpere".
Übrigens, dem wackeren Amtsträger, dem die Bezeichnung "Niederlage" eingefallen ist, gehört heute noch ein Fasnachtsorden verliehen...
404 - Das Bundesarchiv online: Ihre zentrale Anlaufstelle für historische Dokumente, digitale Sammlungen und Informationen zur deutschen Geschichte. Besuchen Sie uns!
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar