Bundeswehr OOB 1989
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Zitat von kato Beitrag anzeigenGut, tausend sinds vielleicht nicht. So wie die OOB aktuell steht fehlen genau 781 Leopard 1 gegenüber den 2437 für die Bundeswehr produzierten.
Bzgl. 10. PzDiv: Hierbei ist die PzBrig 28 bereits 1988 auf Leo 2 umgerüstet, die PzBrig 29 ist in der Umrüstung Anfang 1989, die PzGrenBrig 30 rüstet Mitte 1989 um. Die ganze Division hat aber auch nur 274 Kampfpanzer (in der OOB: 82 Leopard 1 und 192 Leopard 2). Das heißt es fehlen immer noch mindestens 589 Stück - zwei komplette Panzerdivisionen.
Die 235 M48 dürften zahlenmäßig auf die 1983-85 nicht umgebauten M48A2C passten.
Gesamt = 2437
In der OOB finde ich Leopard 1 bei:
PzAufklBtl, PzBtl Feldheer, PzBtl TerrHeer und eine gemeinsame Stückzahl mit Leo 2 bei der KTS 2: zusammen ca. 1800
Ziehen wir von den 2437 die 1A3 und 1A4 wieder ab bleiben 2077
Von dieser Differenz muss man abziehen: Panzer in Shilo/Kanada, evtl. auch in Castlemartin/GB, WTDn (mit Sicherheit Trier und Meppen) und an weiteren Schulen.
Damit schrumpft die Zahl, auf dass nur noch eine überschaubare Umlaufreserve in den verschiedene Gerätedepots und Heeresinstandsetzungswerken stand.
Die Zahl überzähliger Leopard 1 löst sich damit fast in Wohlgefallen auf.Viele Grüße
Manfred / Relikte
Kommentar
-
Zitat von Relikte Beitrag anzeigenzusammen ca. 1800
Zitat von Relikte Beitrag anzeigenZiehen wir von den 2437 die 1A3 und 1A4 wieder ab bleiben 2077
Zitat von Dragoner Beitrag anzeigenEinige Verbände des Territorialheeres hatten bereits Leopard 1 anstelle der M-48. Möglicherweise war geplant, das gesamte Territorialheer im Laufe der 90er Jahre entsprechend umzurüsten.
Kommentar
-
Zitat von kato Beitrag anzeigenÜbrigens listet die OOB 700 M48 im Territorialheer. M48A2G2 gabs m.W. nur 650.
Kommentar
-
Ordnungsnummern der Gruppen bei Geschwadern der Luftwaffe
Führten die Gruppen innerhalb der Geschwader Ordnungsnummern ?
Beispiel HTG 64
Fliegende Gruppe 641 ?
Technische Gruppe 642 ?
Fliegerhorstgruppe 643 ?
ARCHIVAR
Kommentar
-
Zitat von ARCHIVAR Beitrag anzeigenFührten die Gruppen innerhalb der Geschwader Ordnungsnummern ?
Die Bezeichnungen lauteten, um beim Beispiel zu bleiben:
Fliegende Gruppe HTG 64
Technische Gruppe HTG 64
Fliegerhorstgruppe HTG 64
Kommentar
-
CRC Lauda wurde 1968 CRC und wurde ab 1969 von den Deutschen alleine betrieben. Callsign vor 1973 auch "Batman"
Kommentar
-
-
Hallo, also ich war von 7.1971 - 9.1972 in Lauda. Da waren aber auch noch die Amis im Bunker, und zwar an höchster Stelle.Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.
Kommentar
-
Zitat von Guenther Beitrag anzeigenHallo, also ich war von 7.1971 - 9.1972 in Lauda. Da waren aber auch noch die Amis im Bunker, und zwar an höchster Stelle.
Möglicherweise liegt eine Verwechslung vor: Bunker "Gustav" beherbergte m.W. zu jener Zeit auch ein Missile Control Center (MCC) des 32nd AADCOM zur Führung der Flugabwehrraketenverbände der US Army.
Kommentar
-
Wenn die Personalstärken bekannt wären, wären sie angegeben. Für die Luftwaffensicherungsstaffeln liegen mir diesbezüglich jedoch keine Angaben vor, wobei anzumerken wäre, dass es natürlich unterschiedliche STAN für diese Staffeln gab, je nach besondererm Einsatzbereich.
Kommentar
Kommentar