Umstrukturierung der Bundeswehr (ab 2023)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thunderhorse
    antwortet
    Ich zitiere nochmal:

    Der jetzt ausgerufene Umwandlungsstopp betrifft nach Ministeriumsangaben bundesweit zunächst 187 ehemalige militärische Liegenschaften, die sich im Eigentum der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben befinden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DeltaEcho80
    antwortet
    Zitat von Thunderhorse Beitrag anzeigen
    Bundeswehr: Diese bayerischen Standorte werden nicht umgewandelt

    28.10.2025, 15:32 Uhr

    [URL]
    Auch noch zu haben.
    Die Conn-Barracks in Schweinfurt.
    Da ist gestern die MainPost sofort drauf angesprungen. Aber nein, die Conn als ehem. US-Liegenschaft ist hiervon NICHT betroffen!

    Geldersheim: Bund stoppt Verkauf von Kasernen: Conn Barracks bei Schweinfurt stehen nicht auf der Roten Liste

    Wenn ich mir diese Liste so anschaue, fällt mir die Kaffeetasse aus der Hand: Die ehem. RhönKaserne in Oberwildflecken ist doch nur noch eine Brachfläche bzw. sind die Gebäude komplett runter.

    Einen Kommentar schreiben:


  • kato
    antwortet
    Die Liste liest sich, als hätte da jemand schlicht angeordnet "gib mir eine Liste mit allen euren Liegenschaften, die ehemals für Verteidigungszwecke erworben wurden" ohne auch nur mal in den BIMA-Katalogen zu blättern oder sich eine Aussage zur Nutzbarkeit, Aufbereitungskosten oder zu eingegangenen Verträgen für Einzelflächen geben zu lassen.

    Freundlich ausgedrückt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thunderhorse
    antwortet
    Bundeswehr: Diese bayerischen Standorte werden nicht umgewandelt

    28.10.2025, 15:32 Uhr

    Die Bundeswehr braucht mehr Platz: Um Gebäude und Übungsplätze für Soldatinnen und Soldaten zu schaffen, wird die Umwandlung von militärischen Liegenschaften gestoppt. Betroffen sind auch 41 Standorte in Bayern. Ein Überblick.


    Bereich Wildflecken ist stark vertreten.

    Bundesweit:


    Der jetzt ausgerufene Umwandlungsstopp betrifft nach Ministeriumsangaben bundesweit zunächst 187 ehemalige militärische Liegenschaften, die sich im Eigentum der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben befinden.
    Auch noch zu haben.
    Die Conn-Barracks in Schweinfurt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Relikte
    antwortet
    Der Link auf die pdf-Datei führt inzwischen auf eine Fehlerseite.
    Die Datei musste ausgetauscht werden. Es waren zuerst Spalten nur maskiert. Das reicht aber nicht, jetzt wurden die Spalten entfernt.

    Die Auflistung zeigt nicht die Liegenschaften, die die Bundeswehr wieder reaktivieren soll.
    Das ist nur eine plumpe Auflistung aller ehemals militärischen Liegenschaft, die die BIMA noch nicht verkaufen konnte.
    Es sind Objekte dabei, die kaum in eine neue Nutzung überführt werden könnten.

    Grundsätzlich besteht ja schon länger ein Verkaufsverbot für solche Objekte.

    Grüße
    Manfred/Relikte

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nemere
    antwortet
    Hier gibt es eine Liste der noch genutzten Standorte, die jetzt doch nicht aufgegeben werden :https://www.tagesschau.de/inland/ges...aften-100.html
    In Bayern die Fliegerhorste Erding und Fürstenfeldbruck, in Sonthofen die Jäger- und die Artilleriekaserne. Das Freimachen der beiden Sonthofener Kasernen hätte sich sowieso noch viele Jahre hingezogen, weil die Renovierung der denkmalgeschützten Generaloberst-Beck-Kaserne, in der alle in Sonthofen verbleibenden Truppenteile zusammengefasst werden sollen, sich um Jahre verzögern wird und ca. dreimal so teuer wird wie geplant.

    In dem erwähnte Beitrag der Tagesschau wird auf eine weitere Liste verwiesen, in der angeblich alle von dem Moratorium betroffenen Liegenchaften erfasst sind.
    Die gesuchte Seite ist leider nicht verfügbar (Fehlernummer 404)

    Allerdings habe ich so meine Zweifel an dieser Liste, sie enthält nur wenige Kasernen, sondern mit Masse sonstige Liegenschaften, wie Standortübungsplätze, Lager, Depots usw.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nemere
    antwortet
    Warten wir ab, was diese Entscheidung wieder für Aufstände bei den betroffenen Gemeinden bzw. Ländern und Landkreisen auslöst, welche die Bundeswehr-Liegenschaften bereits mehr oder weniger verplant haben. Am ehemaligen Fliegerhorst Fürstenfeldbruck wird z.B. eine Unterkunft für Asylanten und ein sog. ANKER-Zentrum für die Erstaufnahme betrieben, diese Einrichtungen wurden Anfang des Jahres erst erweitert.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DeltaEcho80
    antwortet
    Das Verteidigungsministerium geht anscheinend nun auch das Thema "Liegenschaften" im großen Stil an und hat ein "Moratorium" für 187 Liegenschaften erlassen, für die die Rückgabe bereits beschlossen war. Es soll wohl eine "strategische Liegenschaftsreserve" geschaffen werden.

    Artikel bei Wiegold: Bundeswehr behält Kasernen und Grundstücke, Standort am Berliner Ex-Flughafen Tegel bleibt – Augen geradeaus!

    Artikel bei BR24: Bundeswehr stoppt Umwandlung von Militär-Standorten | BR24

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nemere
    antwortet
    Die 687 PUMA sollen bis 2035 geliefert werden. Das sind ja nur zehn Jahre! Ob sich Putin solange Zeit lässt, bleibt fraglich.

    Einen Kommentar schreiben:


  • tannenzapfen
    antwortet
    Es gibt eine neue "Wunschliste" für Beschaffungen 2026:


    Interessant für die Struktur:
    - 687 SPz Puma als Zielgröße, davon 662 in den Verbänden. Je nach Umlaufreserve könnte das für 10-15 Bataillone sprechen
    - Tatsächlich 561 Skyranger-30 FlakPz
    - 14 FlaRak IRIS-T-SLM
    - drei Batterien mit Typhon-Startgeräten für Tomahawk- also quasi ein "Strategisches Artilleriebataillon"

    Einen Kommentar schreiben:


  • DeltaEcho80
    antwortet
    Der Unterschied zwischen Anspruch und Wirklichkeit:

    Die Bundeswehr hatte zum 31.08. insgesamt wieder 600 Soldaten weniger:

    Personalstärke August 2025: Fast 600 weniger als im Vormonat, Rückgang vor allem bei FWDL – Augen geradeaus!

    Einen Kommentar schreiben:


  • Nemere
    antwortet
    Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
    Wo sollen die ganzen Verwaltungsfachangestellten herkommen? Ausbildungszeit hierfür beträgt 3 Jahre, was dann aber mit Mitte 2027 nicht hinkommen kann.
    Das wird man genauso machen wie bei den Arbeitsagenturen. Dort werden vielfach für die Arbeitsvermittlung, also die Betreuung der eigentlichen Arbeitslosen, nur noch kurz angelernte Kräfte eingesetzt. Deswegen sind die Vermittlungsquoten dort auch so unterirdisch schlecht. Die wirklich drei Jahre ausgebildeten "Fachangestellten für Arbeitsmarktdienstleistungen" werden vor allem dort eingesetzt, wo es um die Bewillung oder eher um die Vermeidung von finanziellen Leistungen geht.
    Glaubwürdige Zahlen für den tatsächlichen Bedarf an Ärzten, Verwaltungspersonal usw. für die "neuen" Kreiswehrersatzämter wird Du von keinem unserer verantwortlichen Politiker bekommen. Auch dieses Problem wird wieder schöngeredet und schöngerechnet werden, wie bei jedem anderen Aspekt des Problembündels Verteidigungsfähigkeit.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DeltaEcho80
    antwortet
    Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen

    Da Putin ein Hardliner und "echter" Kalter Krieger ist, wird er sich vielleicht totlachen, aber sicherlich nicht abgeschreckt sein. Was ist mit Pistorius los? Hat er die Nase voll und fängt jetzt an, dummes Zeug zu predigen bis Merz die Reißleine zieht und ihn feuert? Oder ist er von den eigenen Leuten so genervt, daß er denen so etwas zu verkaufen versucht und diese Unfähigen das dankend aufgreifen und sich für so einen "vortrefflichen" Vorschlag selbst beweihräuchern, was diese Partei doch wieder zustande gebracht hat.

    Ich weiß es nicht, aber so viele bekloppte Vorschläge binnen weniger Tage zu unserer Sicherheit habe ich noch nicht gehört. Der Russe klopft demnächst an unsere Haustür und die Herrschaften in Berlin streiten sich selbst dann noch über die Etikette, ob der Butler oder der Hausherr selbst die Tür öffnen soll. Mir reicht es langsam.
    Das Problem ist doch, dass eine "Wiederaufrüstung" nach wie vor politisch nicht gewollt ist, zumindest von großen Teilen der SPD, die in der Regierungsverantwortung steht. Und wenn ich mir solche Gestalten wie diesen Plötner ansehen, der jetzt als Staatssekretär im Ministerium sitzt, dann wird mir alles klar.

    Pistorius wird schlicht und ergreifend genervt von der eigenen Truppe sein.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Malefiz
    antwortet
    Soweit ich mich erinnere, waren das in den 70gern sehr oft zivile Ärzte in Zweitfunktion. Ich meine, da gab es doch auch einen Ausschuss, der einem am Schluss das Ergebnis mitteilte. Ich meine, die wurden wie Schöffen berufen.

    Die Wehrpflichtigen sollen doch den Heimatschutz bilden. Da bräuchte man doch eigentlich auch in größeren Mengen etwas wie den Skyranger, um Städte und Objekte zu schützen, wie in der Ukraine. Und dazu bräuchte man doch auch Fachpersonal.

    Zum Thema Vaterland und Wertschätzung davon. Ich wurde schon als Boomer tituliert, und man bräuchte das alles nicht zu verteidigen. Und das in sehr aggressivem Ton.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rex Danny
    antwortet
    Nachdem ich mich in meinem vorletzten Post abreagiert habe, stelle ich nun mal eine aus meiner Sicht durchaus berechtigte Frage. Pistorius spricht immer davon, um wie viele Soldaten die Streitkräfte in den nächsten Jahren aufwachsen sollen, aber nicht davon, wo die dann auch aufwachsenden Zivilbediensteten herkommen sollen.

    Als Beispiel für deren Aufwuchs nehmen wir doch die bereits angesprochenen Kreiswehrersatzämter. Diese sind zu fast einhundert Prozent mit Zivilbediensteten besetzt. Wo sollen bspw. die benötigten Ärzte und Arzthelferinnen herkommen, wo doch in unserer Republik akuter Ärztemangel herrscht? Truppenärzte in Zweitfunktion, die dann aber bei der Truppe fehlen? Zivile Ärzte in Zweitfunktion, sodaß der Normalbürger noch länger auf Arzttermine warten muß? Wo sollen die ganzen Verwaltungsfachangestellten herkommen? Ausbildungszeit hierfür beträgt 3 Jahre, was dann aber mit Mitte 2027 nicht hinkommen kann. Also Zivilpersonal woanders abziehen, daß dann aber dort fehlen wird. Hierzu würden mich mal berechnete Zahlen interessieren.

    Grüße


    Rex Danny

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X