Btw.: Wie hier zu lesen wird das CEPS demnächst bzw ist schon bis nach Bramsche-Hesepe zurückgezogen.
In diesem Zusammenhang noch die Frage, worin der Unterschied zwischen Tanklager und Betriebsstoffdepot liegt/gelegen hat? Durch Suche im Forum und Netz habe ich mir den Themenkomplex nur soweit erschließen können, dass z. B. die durch bundeseigene Verwaltungsgesellschaften betriebenen NATO-Tanklager für die Versorgung mit Kerosin(JET A-1) zuständig waren. Das "Portfolio" der militärisch betriebenen (LW-)Betriebsstoffdepots dürfte dagegen mit Schmiermitteln etc. umfangreicher gewesen sein. Aber haben diese denn auch Kerosin gelagert und fliegende Einheiten versorgt oder wo genau war dort die Trennlinie? Vielen Dank für die Antwort.
Kommentar