Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Guenther (†)
    Cold Warrior
    • 04.09.2006
    • 1024

    #3121
    Hallo Hauptstabsfeldwebel, willkommen in diesem Forum.
    Nachdem du ja im JgBtl 17 Dienst getan hast, ich suche vom JgBtl das Wappen in digitaler Form.
    Kannst du mir vielleicht dabei weiterhelfen? Wäre super.

    mfg günther
    Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
    Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

    Kommentar

    • Hauptstabsfeldwebel
      Rekrut
      • 11.08.2013
      • 13

      #3122
      Hallo Guenter,

      da muss ich wohl erst einmal mit einem Missverständnis aufräumen - ich habe nicht im JgBtl 17 gedient, sondern in der 4./InstBtl 1. Somit kann ich dir im Moment zu dem Wappen nicht weiterhelfen. Ich habe irgendwo eine kleine Sammlung von Wappen, wenn ich was finde melde ich mich.

      Gruß
      Hauptstabsfeldwebel

      Kommentar

      • zaagstra
        Cold Warrior
        • 19.07.2010
        • 70

        #3123
        Hey Günther, meinst Du vielleicht dieses Wappen?

        Quelle: http://commons.wikimedia.org/wiki/File:JgBtl_17.jpg

        Walter Zed (my Google-Fu is strong today ;-))
        Angehängte Dateien
        1983-84 Sani beim 41 Tankbataljon "Regiment Huzaren Prins Alexander" (NL) in Bergen-Hohne.

        Kommentar

        • Guenther (†)
          Cold Warrior
          • 04.09.2006
          • 1024

          #3124
          Hallo, richtig aber in einer besseren Qualität, denn diese Ausführung habe ich auch.

          mfg günther
          Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
          Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

          Kommentar

          • rubeck1
            Cold Warrior
            • 05.06.2009
            • 478

            #3125
            Kann mir mal bitte jemand weiterhelfen: ich suche das taktische Zeichen für den Standortältesten. Gibt es so etwas? Stehe im Moment auf dem berühmten Schlauch... Früher gab es ja noch die sog. Standortdienstgruppen, die heute "Unterstützungspersonal StOÄ" heißen: welches taktische Zeichen haben die?
            Bin sicher, hier gibt es jemanden, der beides beantworten kann. Danke schon mal.
            Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
            Interessengemeinschaft "area 1" -
            militärgeschichtlicher Verein e.V.
            www.ig-area-one.de

            Kommentar

            • ed22ful
              Cold Warrior
              • 01.11.2010
              • 1208

              #3126
              Hallo rubeck1,


              schau mal hier, ich bin mir zwar nicht sicher mit dem taktischen Zeichen, aber der Wolf gehört dem Standortältesten im Lager "Stegskopf" in Daaden.

              P1010091 Kopie.jpg

              Gruß


              ed
              Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
              Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
              www.ig-area-one.de

              Kommentar

              • Nemere
                Cold Warrior
                • 12.06.2008
                • 2818

                #3127
                Auf dem Wolf ist das taktische Zeichen der Truppenübungsplatzkommandantur. Der Kommandant Truppenübungsplatz Daaden ist/war mit Sicherheit auch Standortältester Daaden.
                Ein taktisches Zeichen Standortältester gab es meines Wissens nach nicht.

                Kommentar

                • rubeck1
                  Cold Warrior
                  • 05.06.2009
                  • 478

                  #3128
                  Danke, danke, danke. Wusst doch, dass was kommt.
                  Der Wolf gehört zur Kommandantur und das Bild ist gut, weil ich auch kleine, grüne Autos sammle/bastle (falls ich Zeit habe).
                  Der StOÄ hatte kein taktisches Zeichen? Hm. Vielleicht nicht am Auto, aber irgend eine Darstellung muss es doch geben. Na, vielleicht finden wir ja noch was.
                  Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                  Interessengemeinschaft "area 1" -
                  militärgeschichtlicher Verein e.V.
                  www.ig-area-one.de

                  Kommentar

                  • Nemere
                    Cold Warrior
                    • 12.06.2008
                    • 2818

                    #3129
                    Wenn überhaupt hat man sich selbst ein Zeichen gebastelt, z.B. ein Rechteck mit "StOÄ" drin, wie dies auch bei Standortdienstgruppen, Standort-Feldwebeln usw. der Fall. Siehe anhängenden Auszug aus der offiziellen Übersicht der Truppenteile und Dienststellen des WBK VI vom 01.10.1983.
                    Der Standortkommandant war ja keine eigenständige Dienstelle, sondern bezeichnete eine "Dienststellung" die von einem Offizier eingenommen wurde, der in seiner Hauptfunktion Kommandeur eines Verbandes, Dienststellenleiter usw. war. Beispielsweise "Kommandeur Verteidigungskreiskommando 671 und Standortältester Bamberg".
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar

                    • rubeck1
                      Cold Warrior
                      • 05.06.2009
                      • 478

                      #3130
                      Hatte mir sowas schon gedacht, jedenfalls nochmal Danke. Wir haben im Kollegenkreis vor einigen Tagen darüber diskutiert, teils Gediente, teils nicht.
                      Nun, was den Dienststellencharakter angeht, bin ich nicht so ganz einverstanden: "Der Standortälteste" ist einerseits die Bezeichnung für den Funktionsinhaber, der das im Nebenamt wahrnimmt und andererseits nach meiner Lesart eine Dienststellenbezeichnung (wie z.B. auch in diversen Ländern unserer Republik "Der Landrat des XY-Kreises" oder "Der Polizeipräsident von X."). Für den Dienststellencharakter spricht m.E. auch der Umstand, dass hier die untere Ebene der militärischen Grundorganisation beschrieben wird, heutzutage unterhalb des Landeskommandos, ehedem unterhalb des VKK. Davon zu unterscheiden - wenn auch mit derselben Bezeichnung - ist wie gesagt der Funktionsinhaber, der oft gerade nicht aus der früheren TerrHeer bzw. der heutigen Streitkräftebasis kommt. Aber ich bin vermutlich zu stark Bürokratie-geprägt und kann mich auch irren. Und für den Dienststellencharakter spricht auch - wenn auch sehr äußerlich - die Tatsache, dass an der Truppenunterkunft, in der der Standortälteste seinen Dienstsitz hat, ein Amtsschild mit dem Adler und der Aufschrift "Der Standortälteste" angebracht wird. Amtsschilder werden nur von Behörden und ihren Dienststellen geführt. Die in derselben Kaserne liegenden Verbände haben so etwas nicht.

                      Rechtsgrundlage: "Erlaß über die Amtsschilder der Bundesbehörden in der im Bundesgesetzblatt Teil III, Gliederungsnummer 1130-4, veröffentlichten bereinigten Fassung" von 1951, in der Fassung von 1964.
                      Zuletzt geändert von rubeck1; 02.12.2013, 23:06.
                      Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                      Interessengemeinschaft "area 1" -
                      militärgeschichtlicher Verein e.V.
                      www.ig-area-one.de

                      Kommentar

                      • ed22ful
                        Cold Warrior
                        • 01.11.2010
                        • 1208

                        #3131
                        Moin,


                        du meinst dieses hier:


                        Standortältester.jpg


                        ed
                        Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                        Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                        www.ig-area-one.de

                        Kommentar

                        • Nemere
                          Cold Warrior
                          • 12.06.2008
                          • 2818

                          #3132
                          Zitat von rubeck1 Beitrag anzeigen
                          Nun, was den Dienststellencharakter angeht, bin ich nicht so ganz einverstanden.
                          "Dienststelle" bei der Bundeswehr wäre für mich verbunden mit der "Dienststellennummer" - die hat/hatte meines Wissens der Standortälteste nicht.

                          Kommentar

                          • rubeck1
                            Cold Warrior
                            • 05.06.2009
                            • 478

                            #3133
                            @ : Dieses bzw. das ca. 50m von mir entfernt am Tor hängende "Der Standortälteste" (in meiner BPOL-Unterkunft haust auch die BW mit dem StOÄ; aber dort möchte ich nicht unbedingt fragen...).
                            @ Nemere: Hm, das stimmt mich jetzt wieder nachdenklich...
                            Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                            Interessengemeinschaft "area 1" -
                            militärgeschichtlicher Verein e.V.
                            www.ig-area-one.de

                            Kommentar

                            • ed22ful
                              Cold Warrior
                              • 01.11.2010
                              • 1208

                              #3134
                              Hallo rubeck,

                              wußte ich doch, klar, du bist der Standortälteste, hehe .

                              SCHERZ


                              Ich würde ja bei uns mal nachfragen in der Kurmainz-Kaserne, aber...

                              ...wir haben weder einen StOÄ noch einen Kasernenkommandant mehr, Traurig.

                              Solche Zeiten sind angebrochen!

                              Gruß


                              ed
                              Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                              Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                              www.ig-area-one.de

                              Kommentar

                              • rubeck1
                                Cold Warrior
                                • 05.06.2009
                                • 478

                                #3135
                                He, ed!!
                                Kleine Korrektur: ich bin der "Standort-gesichts-älteste", wenn schon!!
                                Übrigens, wieder halbwegs ernsthaft: sowas ähnliches gab es sogar beim BGS, hieß "Standortbeauftragter" (die alten Vorschriften sind z.T. noch in Kraft, haben aber keine faktischen Auswirkungen mehr; das meiste der damaligen Aufgaben machen heute so Leute wie ich). Das waren noch die guten alten Zeiten, als mein Herr Vorvorgänger noch den Dienstposten eines "Leiters Verwaltungsstelle" hatte und damit örtlicher Dienststellenleiter war. Der "Kommandeur" des BGS-Verbandes hatte ihm nix zu sagen, er durfte mal höflich bitten... Hat sich alles gewandelt... Nur mal so am Rande und schon ziemlich off topic.
                                Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                                Interessengemeinschaft "area 1" -
                                militärgeschichtlicher Verein e.V.
                                www.ig-area-one.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X