Bundeswehr OOB 1989
Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
-
Genau - allerdings sind diese im Vertrag über den War Host Nation Support zwischen Deutschland und den USA nicht separat aufgezählt. Rechnet man diese unter den aufzustellenden Zügen und Kompanien mit ein (als vier Züge, im Gegensatz zu einer Sicherungskompanie mit drei Zügen), kommt man praktisch exakt auf die laut Vertrag aufzustellende Zahl Truppen - von daher nehme ich an, daß diese unter den genannten aufzustellenden Truppenzahlen mit einzurechnen sind.Zitat von uraken Beitrag anzeigen
-
In der HITZE des Gefechts …
@Geograph:
Das ist wieder einer von den typischen Kommentaren!
Da freue ich mich wirklich, daß sich hier zwei Leute bemühen, mich nicht dumm sterben zu lassen und dann das! Ich möchte mich ausdrücklich für die Erklärungen von kato und uraken bedanken!
Das muss wohl irgendwie an den heute erlebten Temperaturen liegen … …
.sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H
Kommentar
-
Hallo, Firefighter !Zitat von Firefighter Beitrag anzeigenIch habe beim Überfliegen mit Google Earth und dem BayernViewer von Hohenfels und Grafenwöhr auch nicht die typischen POMCUS-Lagerhallen entdeckt.
@ Rex Danny
Die Beschreibung vom POMCUS-Depot in Kaiserslautern ist falsch, das Depot liegt direkt auf dem Gelände der Rhine Ordnance Barracks ( ROB ).
Die Vogelweh ist südlich von der Kreuzung B40/B270 und beschreibt nur die Housing Annex.
Mit Beschreibung meinst Du die Bezeichnung "Vogelweh", oder ?
Das Placemark des POMCUS-Depots sitzt doch in den Rhine Ordnance Barracks direkt auf den elf (11) typischen POMCUS-Hallen, wenn ich mich nicht irre.
Falls das Placemark doch falsch sein sollte, gib bitte die korrekten Koordinaten an.
Grüße
Rex Danny
Kommentar
-
Genau, ich meinte damit nur die Bezeichnung.Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigenHallo, Firefighter !
Mit Beschreibung meinst Du die Bezeichnung "Vogelweh", oder ?
Das Placemark des POMCUS-Depots sitzt doch in den Rhine Ordnance Barracks direkt auf den elf (11) typischen POMCUS-Hallen, wenn ich mich nicht irre.
Falls das Placemark doch falsch sein sollte, gib bitte die korrekten Koordinaten an.
Grüße
Rex Danny
Der Placemark selber passt, liegt genau auf der richtigen Stelle in der ROB.Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
Hallo zusammen,
wer verfügt über Unterlagen in digitaler Form zu Stellenbesetzugslisten der Bundeswehr seit 1956?
Welche Informationsquellen sind öffentlich zugängig ?
Bin auch am Erfahrungs- und Informationsaustausch interessiert.
ARCHIVAR
Kommentar
-
QUELLENVERZEICHNIS - QUELLENNACHWEIS
Frage an die Moderatoren und an alle?
Besteht Interesse an der Zusammenstellung aller Quellen, die zur Organisationsgeschichte der Bundeswehr Informationen liefern ? (Chroniken, Jahrbücher, Standortbroschüren, Truppenzeitschriften, Tradionsbücher usw.)
Bei vielen Exemplaren wäre auch der Hinweis hilfreich, wo und an welchen Institut/Bibliothek diese Veröffentlichungen ausgeliehen werden können (z.B. Fernleihe), da vieles nicht über den Buchhandel zu bezihen ist oder war.
ARCHIVAR
Kommentar
-
Frage an die Fernmeldespezialisten: Kann jemand die folgenden Abkürzungen aus dem NATO-Englisch enträtseln? Sie stehen alle in Zusammenhang mit den Bezeichnungen der ACE-High-Stationen bzw. anderen, ähnlichen Fernmeldedienststellen im integrierten Bereich.
OHST - immer nur in Zusammenhang mit ACE-High-Stationen genannt
FMG - in Zusammenhang mit den Standorten Senden, Dötlingen, Drabenderhöhe und Pirmasens
AST - in Zusammenhang mit den Standorten Baraque Michel und Baraque de Fraitur
ASG - nur in Zusammenhang mit dem Standort Maastricht
OS - nur in Zusammenhang mit dem Standort Ramstein-Miesenbach
Geklärt sind folgende Kürzel:
LCO = Local Control Organization
SGT = Satellite Ground Terminal
Kommentar
-
Etwas off topic aber bei suchen fand ich diese Seite über das Russische Gegenstück to High ACE und ähnlichen westlichen Einrichtungen.
TRRL "Sever". Main
Kommentar
-
OHST
OH steht in diesen Zusammenhang normalerweise für Over the Horizon.
ich hatte OHT gefundenr Over the Horizon Transmitter z.B. hier Startseite - Das ACE High System in Europa: Das ACE High System
Reine Speculation
OHST - Over the Horizon Secure Transmitter?
Hast du einen Link wo man OHDT im Kontext lesen kann?Zuletzt geändert von uraken; 16.06.2010, 16:51.
Kommentar
-
OHDT ist keine gesuchte Abkürzung. Gesucht ist OHST. Im Kontext, z.B.:Zitat von uraken Beitrag anzeigenHast du einen Link wo man OHDT im Kontext lesen kann?
DDO/DtA PWHQ AFCENT OHST Feldberg
Kommentar

Kommentar