Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist,
lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen
durch. Sie müssen sich vermutlich registrieren,
bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten
interessiert.
Liebes Forenmitglied!
Aufgrund sehr vieler Anmeldungen im Forum, die offenbar nur dazu dienen, Informationen sowie Bilder und Dokumente abzugreifen, wurden die Anforderungen zum Ansehen und Herunterladen hochgesetzt, heißt, dies ist erst ab einer bestimmten Anzahl sinnvoller Beiträge möglich.
Selbstverständlich wird hier natürlich nicht mitgeteilt, ab wie vielen Beiträgen das Herunterladen möglich ist, da hierdurch nur Beiträge wie "Hallo!" in mehrfacher Ausfertigung verfasst werden. Die Anzahl der nötigen Beiträge liegt aber nicht all zu hoch und ist erreicht, wenn dieser Hinweis nicht mehr eingeblendet wird.
Andererseits hätte ich so aber nicht erfahren, daß in beiden Teile vom ABCAbwBtl 750 lagen.
Doch, wenn es ans Finale des Kapitels Territorialheer gegangen wäre
Ich dachte immer, daß es komplett in Bruchsal beheimatet war, sagt auch die Chronik der ABC-Truppe.
Dachte ich auch. Aber ich wage es nicht mehr, die Verfasser der Chronik der ABC-Abwehrtruppe zu befragen, nachdem sie schon schwer gekränkt sind, weil ich es gewagt habe, nachzufragen, wie sie denn dazu kommen, WHNS-Bataillone anzuführen, die nie existierten, darunter eines, das - nach den wirren Angaben der Chronisten - zu gleicher Zeit aufgestellt und aufgelöst worden sein soll ...
Ja nun... schwächelt mein Freund Geograph oder ist ihm das zu Außerhessisch?
Dräng ihn doch nicht so. Wahrscheinlich sitzt er gerade über seinen Unterlagen und verfaßt (hoffentlich) Pamphlete für mich.
Und was Deine Chronisten anbelangt, der eine von den Verantwortlichen (ich glaube ein Oberst oder Oberstleutnant im Ruhestand) wohnt nur ein paar Dörfer von mir entfernt. Soll ich mal vorbeischauen und ihm den .... umdrehen ?
der eine von den Verantwortlichen (ich glaube ein Oberst oder Oberstleutnant im Ruhestand) wohnt nur ein paar Dörfer von mir entfernt. Soll ich mal vorbeischauen und ihm den .... umdrehen ?
Ich hatte keine Ahnung, dass Du so brachial veranlagt bist
Aber nach dem Verbleib des ABCAbwBtl 750 könntest Du ihn vorher wenigstens fragen
ich hatte das 'Glück', nach meiner Offizierausbildung in der Bundeswehr als ROA adW im Heimatschutzbataillon 662 in Bayreuth zu landen. Steht dieses Bataillon in einer Tradition zum Jägerbataillon 662 aus Heidenheim? Nach dem Bataillonswappen zu urteilen schon, da dort nach meiner Erinnerung die Farben Gelb und Schwarz (= württembergische Vergangenheit?) dominierten. Kann aber auch aus Sachsen kommen, da wir von dort viele Landser hatten.
Steht dieses Bataillon in einer Tradition zum Jägerbataillon 662 aus Heidenheim?
Tut mir leid, aber die Zeit NACH 1989 ist jetzt nicht ganz mein Gebiet...
Irgendwie habe ich in einer Seitenganglie abgespeichert, dass das Heimatschutzbataillon 662 auch mal in Fürth war. Vielleicht ist das ehemalige Jägerbataillon 662 ja über Heidenheim und Fürth bis Bayreuth "gewandert". Ich vermute mal, Nemere könnte dazu etwas wissen.
Die Heeresfliegerwaffenschule in Bückeburg-Achum verfügt über zwei Außenlandeplätze, der eine liegt am Leier Berg (meines Wissens zu Rehburg gehörend): rehburg - Google Maps
Den zweiten konnte ich noch nicht genau ausmachen. Hierzu gibt es unterschiedliche Ortsangaben, einmal Steyerberg-Düdinghausen, einmal Sulingen. Kann den jemand finden und örtlich zuordnen?
Die Heeresfliegerwaffenschule in Bückeburg-Achum verfügt über zwei Außenlandeplätze, der eine liegt am Leier Berg (meines Wissens zu Rehburg gehörend): rehburg - Google Maps
Der Außenlandeplatz »Leier Berg« liegt in der Gemarkung Leese. Die östliche Gemarkungsgrenze ist der Steinhuder Meerbach. …
Die Heeresfliegerwaffenschule in Bückeburg-Achum verfügt über zwei Außenlandeplätze, der eine liegt am Leier Berg (meines Wissens zu Rehburg gehörend): rehburg - Google Maps
Den zweiten konnte ich noch nicht genau ausmachen. Hierzu gibt es unterschiedliche Ortsangaben, einmal Steyerberg-Düdinghausen, einmal Sulingen. Kann den jemand finden und örtlich zuordnen?
In Wenstrup, Niedersachsen, gab es ebenfalls einen Außenlandeplatz auf dem Gelände eines verlassenen Munitionsdepots. Allerdings ist dieser Platz aufgegeben worden. Steht auch in einer der Freigabelisten drin.
Ich kann aber nicht sagen, ob der Außenlandeplatz zur Heeresfliegerwaffenschule oder aber zur Hubschrauberausbildung der Luftwaffe aus Diepholz gehörte. Räumlich gesehen spricht einiges für Diepholz, da Bückeburg doch erheblich entfernt liegt.
Schau mal in die spezielle Datei, dort habe ich den Landeplatz entsprechend markiert.
Den anderen Platz bei Sulingen suche ich noch, habe Deinen Post aber gerade erst gelesen. Ich melde mich dann.
Die Heeresfliegerwaffenschule in Bückeburg-Achum verfügt über zwei Außenlandeplätze, der eine liegt am Leier Berg (meines Wissens zu Rehburg gehörend): rehburg - Google Maps
Den zweiten konnte ich noch nicht genau ausmachen. Hierzu gibt es unterschiedliche Ortsangaben, einmal Steyerberg-Düdinghausen, einmal Sulingen. Kann den jemand finden und örtlich zuordnen?
So, hier der zweite Außenlandeplatz !
Ich habe keine Ahnung, wie das mit Google Maps funktioniert, deshalb nur eine kleine Beschreibung, wo er liegt und die dazugehörigen Placemarks.
Exakt 2,3 km westlich von Düdinghausen im Kreis Nienburg. Die Straße nennt sich Siedlungsstraße. Vor kuzem ist dort ein Hubschrauber der HFlgWaffS mit zwei Fluglehrern abgestürzt.
Auf der schönen grünen Wiese sind neben den weißen Abstellflächen auch noch Gebäude zu erkennen. Außerdem steht auf dem Feld sogar ein Hubschrauber (deutlich zu erkennen).
In Wenstrup, Niedersachsen, gab es ebenfalls einen Außenlandeplatz auf dem Gelände eines verlassenen Munitionsdepots. Allerdings ist dieser Platz aufgegeben worden. Steht auch in einer der Freigabelisten drin.
Ich tippe auch eher auf Diepholz, in der Chronik der Heeresfliegerwaffenschule wird der Platz jedenfalls nicht erwähnt. Wäre gut, könnte das jemand bestätigern.
Ich habe keine Ahnung, wie das mit Google Maps funktioniert, deshalb nur eine kleine Beschreibung, wo er liegt und die dazugehörigen Placemarks.
Mein Rechner mag aus irgendeinem Grund die Placemarks nicht öffnen.
Zu GE: Ans Objekt ranzoomen. Dann bei GE rechts oben "Link" anklicken, die Adresse, die zuoberst erscheint, kopieren, und ins Posting einfügen. E tutto.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten Über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen Über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar