Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #2086
    Wenn es sachlich gerechtfertigt ist, rühr ich alles wieder an.

    (Standard-Aussage, wird von gewissen, mir persönlich näher bekannten Zeitgenossen gerne auch in Angelegenheiten des Haushalts und seiner Pflege verwendet )

    Kommentar

    • Geograph
      Wallmeister
      • 10.05.2006
      • 7463

      #2087


      Wenn es sachlich gerechtfertigt ist, rühr ich alles wieder an.
      Kling ja wieder einmal rührend – und das kurz vor Mitternacht …


      .
      sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

      Kommentar

      • Dragoner
        Cold Warrior
        • 15.03.2008
        • 2130

        #2088
        Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
        kurz vor Mitternacht …


        Rührt Euch! Abtreten!

        Kommentar

        • Rex Danny
          Administrator
          • 12.06.2008
          • 4311

          #2089
          Weingarten

          Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
          Ein Kapitel, das ich nie wieder anrühren wollte, findet seine Fortsetzung:

          Der Standortübungsplatz Weingarten-Nessenreben, von mir als französische Anlage abgehakt, war nach dem Abzug der Franzosen aus Weingarten von der Bundeswehr übernommen und von der Fernspähschule genutzt worden. Auch die Standortschießanlage. Heute ist an der Stelle eine Bike-Anlage.
          Na klasse !

          Also:

          01. Wann sind die Franzosen aus Weingarten abgezogen ?

          02. Wo (Anschrift) und in welcher Kaserne (Name) waren die Franzosen stationiert, die die Anlagen genutzt haben ?

          03. Welche französischen Einheiten waren stationiert ?

          04. Ich habe zumindest für die StoSchießAnl als Schließungsjahr 1999, gleiches dürfte wohl auch für den StoÜbPl gelten.

          Gruß


          Rex Danny

          Kommentar

          • suedbaden
            Cold Warrior
            • 06.01.2008
            • 296

            #2090
            Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
            Na klasse !

            Also:

            01. Wann sind die Franzosen aus Weingarten abgezogen ?

            02. Wo (Anschrift) und in welcher Kaserne (Name) waren die Franzosen stationiert, die die Anlagen genutzt haben ?

            03. Welche französischen Einheiten waren stationiert ?

            04. Ich habe zumindest für die StoSchießAnl als Schließungsjahr 1999, gleiches dürfte wohl auch für den StoÜbPl gelten.

            Rex Danny
            In Weingarten gab es zwei Kasernen, die Welfen- und die Argonnen-Kaserne.

            Die Argonnen-Kaserne wurde im Krieg zerstört, 1963 wieder aufgebaut und danach (vermutlich im Dezember 1964) direkt von den Fernspähern bezogen. Außerdem war in Weingarten das Fernmeldebataillon 870 stationiert.

            Diese Infos habe ich mir hier zusammengesucht:



            Das hieße also, dass die Franzosen ursprünglich in der Welfenkaserne waren. Die wurde von der Bundeswehr (Fernspähschule) im Januar 1980 bezogen. Zuvor war die Schule in Neuhausen ob Eck. Die Franzosen sind "kurz zuvor" abgezogen:



            Vermutlich war in Weingarten das 5eme Regiment des Hussards stationiert. Zumindest haben die eine Traditionsgemeinschaft:

            http://www.5emeregimentdehussards-weingarten.fr

            Die Anschrift müßte Doggenriedstraße 70 sein.

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #2091
              Ein neues Kapitel, das genauso leidig zu werden verspricht wie das hinlänglich bekannte StOMunNdl/StOÜbPl/StOSchAnl-Tohuwabohu:

              Das Territorialheer sollte in der Heeresstruktur 4 exakt 100 Sanitätszentren aufstellen, geriet damit aber dermaßen in Verzug, dass bis 1989 erst 54 bestanden. Bekannt ist der Planungsstand für die 100 SanZ. Bekannt ist weiters, welche 40 laut Weißbuch 1985 bestanden. Zwei weitere konnte ich ohne besonders mühsame Recherchen für die Zeit zwischen 1985 und 1989 klären. Fehlen also noch 12.

              Jene SanZ, deren Bestand gesichert ist, sind gefettet:

              WEHRBEREICH 1

              SanZ 101 - Flensburg
              SanZ 102 - Hamburg-Rahlstedt
              SanZ 103 - Hamburg-Fischbek

              SanZ 104 - Heide
              SanZ 105 - Itzehoe
              SanZ 106 - Lübeck-Blankensee
              SanZ 107 - Neumünster
              SanZ 108 - Putlos

              SanZ 109 - Rendsburg
              SanZ 110 - Schleswig
              SanZ 111 - Wentorf

              Kommentar

              • Dragoner
                Cold Warrior
                • 15.03.2008
                • 2130

                #2092
                WEHRBEREICH II

                SanZ 201 – Braunschweig
                SanZ 202 – Bremen
                SanZ 203 – Bückeburg
                SanZ 204 – Celle
                SanZ 205 – Cuxhaven-Altenwalde
                SanZ 206 – Delmenhorst
                SanZ 207 – Dörverden-Barme
                SanZ 208 – Emden
                SanZ 209 – Göttingen
                SanZ 210 – Hannover
                SanZ 211 – Hildesheim

                SanZ 212 – Holzminden
                SanZ 213 – Lingen
                SanZ 214 – Lüneburg
                SanZ 215 – Munster (Örtze)
                SanZ 216 – Nienburg-Langendamm – im April 1986 aufgestellt
                SanZ 217 – Oldenburg
                SanZ 218 – Osterode am Harz
                SanZ 219 – Rotenburg an der Wümme
                SanZ 220 – Schwanewede
                SanZ 221 – Stade
                SanZ 222 – Wesendorf

                Kommentar

                • Dragoner
                  Cold Warrior
                  • 15.03.2008
                  • 2130

                  #2093
                  WEHRBEREICH III

                  SanZ 301 – Aachen
                  SanZ 302 – Ahlen
                  SanZ 303 – Augustdorf
                  SanZ 304 – Dülmen
                  SanZ 305 – Düsseldorf-Hubbelrath
                  SanZ 306 – Euskirchen
                  SanZ 307 – Hamminkeln
                  SanZ 308 – Hemer
                  SanZ 309 – Köln
                  SanZ 310 – Lippstadt
                  SanZ 311 – Münster-Handorf
                  SanZ 312 – Rheine-Gellendorf
                  SanZ 313 – Unna
                  SanZ 314 – Wuppertal-Ronsdorf

                  In NRW war man besonders säumig

                  Kommentar

                  • Dragoner
                    Cold Warrior
                    • 15.03.2008
                    • 2130

                    #2094
                    WEHRBEREICH IV

                    SanZ 401 – Darmstadt
                    SanZ 402 – Diez an der Lahn
                    SanZ 403 – Gerolstein
                    SanZ 404 – Gießen
                    SanZ 405 – Homberg an der Efze
                    SanZ 406 – Idar-Oberstein
                    SanZ 407 – Kassel

                    SanZ 408 – Koblenz
                    SanZ 409 – Koblenz-Pfaffendorf
                    SanZ 410 – Lahnstein
                    SanZ 411 – Merzig
                    SanZ 412 – Mainz
                    SanZ 413 – Marburg an der Lahn
                    SanZ 414 – Mendig
                    SanZ 415 – Rennerod

                    SanZ 416 – Speyer
                    SanZ 417 – Stadtallendorf
                    SanZ 418 – Wetzlar
                    SanZ 419 – Wolfhagen
                    SanZ 420 – Zweibrücken
                    Zuletzt geändert von Geograph; 31.05.2009, 21:14. Grund: »Fetter Fehler« korrigiert …

                    Kommentar

                    • Dragoner
                      Cold Warrior
                      • 15.03.2008
                      • 2130

                      #2095
                      WEHRBEREICH V

                      SanZ 501 – Böblingen
                      SanZ 502 – Bruchsal
                      SanZ 503 – Calw
                      SanZ 504 – Ellwangen an der Jagst
                      SanZ 505 – Engstingen

                      SanZ 506 – Immendingen
                      SanZ 507 – Mannheim
                      SanZ 508 – Bad Mergentheim
                      SanZ 509 – Pfullendorf
                      SanZ 510 – Sigmaringen
                      SanZ 511 – Stetten am kalten Markt – wurde 1985 aufgestellt
                      SanZ 512 – Ulm
                      SanZ 513 – Walldürn

                      Kommentar

                      • Dragoner
                        Cold Warrior
                        • 15.03.2008
                        • 2130

                        #2096
                        WEHRBEREICH VI

                        SanZ 601 – Amberg
                        SanZ 602 – Bad Reichenhall

                        SanZ 603 – Bayreuth
                        SanZ 604 – Dillingen an der Donau
                        SanZ 605 – Feldkirchen-Mitterharthausen
                        SanZ 606 – Hammelburg
                        SanZ 607 – Ingolstadt
                        SanZ 608 – Kempten (Allgäu)

                        SanZ 609 – Landsberg am Lech
                        SanZ 610 – Landshut
                        SanZ 611 – Mittenwald
                        SanZ 612 – München-Freimann
                        SanZ 613 – Nürnberg

                        SanZ 614 – Passau
                        SanZ 615 – Regensburg
                        SanZ 616 – Roding
                        SanZ 617 – Sonthofen
                        SanZ 618 – Veitshöchheim
                        SanZ 619 – Weiden in der Oberpfalz

                        SanZ 620 – Wildflecken
                        SanZ 621 – Pöcking-Maxhof


                        Wie unschwer zu ermitteln, enthält diese Aufstellung 101 SanZ und nicht 100. Anscheinend war der Planungsstand ursprünglich um dieses eine SanZ umfangreicher oder es wurde nachträglich hinzugefügt (die Liste ist aus dem Jahr 1987).

                        Kommentar

                        • Dragoner
                          Cold Warrior
                          • 15.03.2008
                          • 2130

                          #2097
                          Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                          WEHRBEREICH IV

                          SanZ 401 – Darmstadt
                          SanZ 402 – Diez an der Lahn
                          SanZ 403 – Gerolstein
                          SanZ 404 – Gießen
                          SanZ 405 – Homberg an der Efze
                          SanZ 406 – Idar-Oberstein
                          SanZ 407 – Kassel

                          SanZ 408 – Koblenz
                          SanZ 409 – Koblenz-Pfaffendorf
                          SanZ 410 – Lahnstein
                          SanZ 411 – Merzig
                          SanZ 412 – Mainz
                          SanZ 413 – Marburg an der Lahn
                          SanZ 414 – Mendig
                          SanZ 415 – Rennerod

                          SanZ 416 – Speyer
                          SanZ 417 – Stadtallendorf
                          SanZ 418 – Wetzlar
                          SanZ 419 – Wolfhagen
                          SanZ 420 – Zweibrücken
                          Hier hat sich beim Fetten ein Fehler eingeschlichen, Homberg/Efze gehört nicht dazu. Aber vielleicht ist ja ein Admin so lieb und korrigiert das noch

                          Kommentar

                          • Dragoner
                            Cold Warrior
                            • 15.03.2008
                            • 2130

                            #2098
                            Wie weiters unschwer zu erkennen ist, sind nur noch 11 SanZ für 1989 zu suchen, denn das Weißbuch 1985 führt zwar nur 40 SanZ an (nebst Karte mit den Standorten), am Standort Hamburg gab es jedoch zwei.

                            Kommentar

                            • Farang
                              Cold Warrior
                              • 05.10.2008
                              • 335

                              #2099
                              Nach meinen Unterlagen gabs in Regensburg die 615

                              Kommentar

                              • Dragoner
                                Cold Warrior
                                • 15.03.2008
                                • 2130

                                #2100
                                Und schließlich zur Erleichterung der Suche noch jene Standorte aus obigen Listen, an denen irgendwann nach 1985 SanZ aufgestellt wurden (ohne Anspruch auf Vollständigkeit). Die Frage ist, ob vor 1990 oder danach.

                                Bruchsal
                                Stadtallendorf
                                Bückeburg
                                Holzminden
                                Rotenburg/Wümme
                                Aachen
                                Düsseldorf
                                Unna
                                Flensburg
                                Heide
                                Cuxhaven-Altenwalde
                                Regensburg
                                Ahlen

                                Um Verwechselungen zu vermeiden, ist außerdem zu bedenken, dass neben den SanZ des Territorialheeres noch 38 SanZ der Luftwaffe sowie 7 SanZ der Marine bestanden.

                                Diese waren in:

                                LUFTWAFFE

                                Stadum
                                Husum
                                Pinneberg
                                Wittmund
                                Aurich
                                Jever
                                Bremervörde
                                Delmenhorst
                                Oldenburg
                                Ahlhorn
                                Visselhövede
                                Faßberg
                                Diepholz
                                Rheine
                                Münster
                                Osnabrück
                                Borgentreich
                                Goslar
                                Wunstorf
                                Essen
                                Nörvenich
                                Köln-Wahn
                                Erndtebrück
                                Mechernich
                                Büchel
                                Sobernheim
                                Germersheim
                                Roth
                                Rottenburg/Laaber
                                Freising
                                Erding
                                Fürstenfeldbruck
                                Penzing
                                Ulm
                                Memmingen
                                Kaufbeuren
                                Bremgarten
                                Budel (NL)

                                Wobei ich mich hier Frage, für wen das SanZ Lw Ulm 1989 noch betrieben worden sein soll, da das Luftwaffenausbildungsbataillon bereits aufgelöst war und sonst keine zu betreuenden Einheiten der Luftwaffe mehr in Ulm stationiert waren. Eine Ausbildungskompanie verlegte erst im April 1990 wieder nach Ulm.

                                MARINE

                                Flensburg
                                Kiel
                                Neustadt/Holstein
                                List/Sylt
                                Bremerhaven
                                Wilhelmshaven
                                Borkum

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X