Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #2041
    Zitat von onki Beitrag anzeigen
    Es gab keine nationale Unterstellung und wir waren auch keiner Deutschen Dienststelle in irgendeiner Art und Weise angeschlossen.
    *Hechel* "Yabbbayabba* *ääääää*

    Ralf, treib mich nicht zum Wahnsinn!

    Es GAB einen DtA NAMMA und einen DtA NEFMA, also müssen sie irgendeiner deutschen Dienststelle angeschlossen gewesen sein !!!!!!!!

    *röchel*

    Kommentar

    • onki
      Warrior
      • 20.05.2009
      • 63

      #2042
      ok, Du hast recht. Im Konzept ist von Außenstellen die Rede. Heute bezeichnen wir sie als Außenlager. War mein Fehler. Bei den Nebenlagern muss ich in unseren Unterlagen noch mal nachsehen. In der Chronik des WBVpflA V ist von Nebenlagern die Rede. Heute haben wir keine Nebenlager mehr.
      Ratingen könnte schon mit Düsseldorf verwechselt worden sein.
      Zu Lexgaard muss ich mal meinen "alten" Außenstellenleiter in Harrislee befragen.

      Ralf

      Kommentar

      • Dragoner
        Cold Warrior
        • 15.03.2008
        • 2130

        #2043
        Zitat von onki Beitrag anzeigen
        Sprungdienst
        Oha... warst Du bei den Fernspähern? Oder haben die Heeresflieger die Panzergrenadiere aus den Hubschraubern geworfen?

        Im Ernst: Der StOÜbPl Kalbsburg ist mir nie untergekommen, in keiner Freigabeliste und auch in keinem anderen Zusammenhang.

        Kommentar

        • Guenther (†)
          Cold Warrior
          • 04.09.2006
          • 1024

          #2044
          Hallo, such eine genaue Gliederungsübersicht der TrspBtl innerhalb der WBK`s ???
          Wer kann mir da weiterhelfen ??? Benötige sie noch für meine Übersichten.

          mfg günther
          Suche Gliederungen der Heeresstrukturen 2 + 3.
          Außerdem suche ich die letzten Trichtersperren und Sperrmittelhäuser in Franken.

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #2045
            Zitat von onki Beitrag anzeigen
            Ratingen könnte schon mit Düsseldorf verwechselt worden sein.
            Zu Lexgaard muss ich mal meinen "alten" Außenstellenleiter in Harrislee befragen.
            Zu Lexgaard siehe hier: http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/13/011/1301185.asc

            Die Bezeichnung lautet ausdrücklich auf "ASt"

            Zu Ratingen siehe hier: http://www.dstgb.de/homepage/kommuna...428_1_2297.pdf

            Die Angaben sind sehr missverständlich, es heißt nämlich unter Ratingen: "Wehrbereichsverpflegungsamt III - Außenstelle Düsseldorf und Lagergebäude der Standortverwaltung".
            Heißt das, die Außenstelle war in Düsseldorf und Ratingen vielleicht nur ein Nebenlager? Oder heißt es, die Außenstelle Düsseldorf war eigentlich in Ratingen?

            Kommentar

            • onki
              Warrior
              • 20.05.2009
              • 63

              #2046
              Ich will Dich wirklich nicht zum Wahnsinn treiben, aber....

              vielleicht waren die deutschen Anteile wirklich so benannt, aber es ist falsch.
              Ein Beispiel:
              Unser General Manager war zuerst ein Brite (danach ein Italiener, dann ein Spanier). Das Britische Verteidigungsministerium (nicht die Royal Air Force) benannte eine Person für diesen Posten und der NATO-Generalsekretär entschied, ob diese Person GM wird oder nicht. Genauso verhielt es sich beim Deputy General Manager / Chief of Staff. Dieser Dienstposten wurde immer von einem Deutschen besetzt. Hier schlug der Herr BMVg (Minister) vor und der NATO-Generalsekretär sagt ja oder nein. Wenn ja, wurde der Deutsche DGM vom NATO-Generalsekretär in sein Amt eingeführt. Der Vorschlag wurde so gesehen von der Bundesrepublik Deutschland gemacht. Der Inspekteur der Luftwaffe oder sonst ein General der Luftwaffe hatten kein Mitspracherecht.
              Personalmäßig hingen wir zwar an unseren alten personalbearbeitenden Dienststellen, bei mir die WBV Nord, aber im wahren Leben waren wir Luft für die.

              Ralf

              Kommentar

              • onki
                Warrior
                • 20.05.2009
                • 63

                #2047
                genau da, von 1977 - 1983! Erst Herbornseelbach, dann Fritzlar.
                Und wie gesagt, die Kalbsburg war unsere beliebte Spielwiese.

                Ralf

                Kommentar

                • onki
                  Warrior
                  • 20.05.2009
                  • 63

                  #2048
                  So, wie es da steht, war es die Außenstelle D`dorf, aber im Bereich von Ratingen.
                  Deshalb ist auch im Konzept von D`dorf die Rede.
                  Und wie gesagt, mit Lexgaard werde ich nächste Woche mal klären.

                  Ralf

                  Kommentar

                  • Dragoner
                    Cold Warrior
                    • 15.03.2008
                    • 2130

                    #2049
                    Zitat von onki Beitrag anzeigen
                    Ich will Dich wirklich nicht zum Wahnsinn treiben, aber....
                    Da kämst Du ohnehin viel zu spät

                    Nein, im Ernst: Ich hake das Kapitel erst mal ab, und da Du die Verhältnisse aus erster Hand kennst, gehe ich bis zum Beweis des Gegenteils davon aus, dass es keine DtA NAMMA und NEFMA gab. Soll ja auch schon vorgekommen sein, dass in Unterlagen Unsinn steht
                    Zuletzt geändert von Dragoner; 23.05.2009, 22:42.

                    Kommentar

                    • Rex Danny
                      Administrator
                      • 12.06.2008
                      • 4311

                      #2050
                      Zitat von Iceman Beitrag anzeigen
                      Hallo Rex,

                      Die Außenstelle der StOV Düsseldorf befand sich (zumindest 1996, ich vermute allerdings auch früher) in der Hardter Str. 54.

                      Gruß, Iceman
                      Hallo, Iceman !

                      Ich habe mich zwar schon für Deine Antwort bedankt, tue es aber hiermit noch einmal.

                      Allerdings ist mir aufgefallen, daß ich einen Schreibfehler beim Straßennamen gemacht habe. Ich meinte nicht die Hardtstr. 54, sondern die Hofstr. 54 in MG im Gebäude des Kreiswehrersatzamtes. Die Hardter Str. war nämlich in Rheindaheln.

                      Deshalb nochmals meine Frage, war die Ast. der StoV Düsseldorf beim KWEA in der Hofstr. 54 mit beheimatet ?

                      Gruß


                      Rex Danny

                      Kommentar

                      • Dragoner
                        Cold Warrior
                        • 15.03.2008
                        • 2130

                        #2051
                        Ich möchte noch einmal auf die Zuordnung der Instandsetzungs- und Nachschubkompanien (GerEinh) der WBK zu den VBK zurückkommen:

                        In der Heeresstruktur 4 war ja alles "schön" nummeriert. Wäre es denkbar, dass jene Kompanien, deren Nummer mit dem VBK, in dem sie lagen, übereinstimmte, auch dem VBK unterstellt waren? Und jene Kompanien, wo die Nummer nicht "passte", den WBK?

                        Ist natürlich nur so ein Gedanke.

                        Kommentar

                        • Iceman
                          Rekrut
                          • 07.09.2008
                          • 23

                          #2052
                          Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                          Hallo, Iceman !

                          Ich habe mich zwar schon für Deine Antwort bedankt, tue es aber hiermit noch einmal.

                          Allerdings ist mir aufgefallen, daß ich einen Schreibfehler beim Straßennamen gemacht habe. Ich meinte nicht die Hardtstr. 54, sondern die Hofstr. 54 in MG im Gebäude des Kreiswehrersatzamtes. Die Hardter Str. war nämlich in Rheindaheln.

                          Deshalb nochmals meine Frage, war die Ast. der StoV Düsseldorf beim KWEA in der Hofstr. 54 mit beheimatet ?

                          Gruß


                          Rex Danny
                          Hallo Rex,

                          ich meine definitiv Rheindahlen, also Hardter Str., allerdings mit der kleinen Einschränkung 1996. Dort waren mindestens Teile der StOV ASt. Düsseldorf, z.B. Kleiderkammer. Niederrhein-Kaserne kann ich für diesen Zeitpunkt ausschließen - da war schlicht kein Platz mehr drin. Hofstr. verbinde ich immer "nur" mit dem KWEA...

                          Gruß,
                          Iceman

                          Kommentar

                          • Rex Danny
                            Administrator
                            • 12.06.2008
                            • 4311

                            #2053
                            StOV Düsseldorf (Ast. Mönchengladbach)

                            Zitat von Iceman Beitrag anzeigen
                            Hallo Rex,

                            ich meine definitiv Rheindahlen, also Hardter Str., allerdings mit der kleinen Einschränkung 1996. Dort waren mindestens Teile der StOV ASt. Düsseldorf, z.B. Kleiderkammer. Niederrhein-Kaserne kann ich für diesen Zeitpunkt ausschließen - da war schlicht kein Platz mehr drin. Hofstr. verbinde ich immer "nur" mit dem KWEA...

                            Gruß,
                            Iceman
                            Hallo, Iceman !

                            O.K., Hardter Straße in Rheindahlen. Aber welche Liegenschaft dort meinst Du ?

                            Bei Google Earth haben wir einmal Hardter Str. 9 auf der linken Seite direkt am Bahndamm und die Hardter Str. 2 auf der rechten Seite direkt am Kreisel, wo der Parkplatz des Geländes mit vielen Autos an der Gladbacher Straße liegt. Oder ist es das genau ggü. liegende große Gebäude mit dem Parkplatz im Innenhof.

                            Für die Hardter Str. 2 hätte ich als Einheiten auch noch anzubieten den Stab TerrKdo Nord sowie den Stab Unterstützungskommando 7 (WHNS).

                            Für die Hardter Str. 9 am Bahndamm kann ich heute keine Belegung mehr in meinen Unterlagen nachvollziehen, sollte es aber das richtige Gelände sein, wäre es vom Aufbau (Lagerhallen etc.) durchaus für die KLeiderkammer usw. geeignet gewesen.

                            Allerdings denke ich aber, daß die Büros (Chef, Sekretärinnen etc.) der Außenstelle eher bei den Stäben TerrKdo Nord etc. in der Hardter Str. 2 gewesen sein dürften.

                            Die Hardter Str. 54 schließe ich eigentlich aus, da das Gebäude wie ein Mehrfamilienhaus aussieht, was aber nichts zu heißen hat.

                            Ich war Anfang der 90er mal in Rheindahlen, habe mir damals dort bei den Liegenschaften aber nicht alles aufgeschrieben und kann mich heute beim besten Willen nicht mehr erinnern.

                            Ach ja, was lag denn alles in der Niederrhein-Kaserne, weil Du sagtest, daß die so voll gewesen ist ?

                            Gruß,


                            Rex Danny

                            Kommentar

                            • Iceman
                              Rekrut
                              • 07.09.2008
                              • 23

                              #2054
                              Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                              Hallo, Iceman !

                              O.K., Hardter Straße in Rheindahlen. Aber welche Liegenschaft dort meinst Du ?

                              Bei Google Earth haben wir einmal Hardter Str. 9 auf der linken Seite direkt am Bahndamm und die Hardter Str. 2 auf der rechten Seite direkt am Kreisel, wo der Parkplatz des Geländes mit vielen Autos an der Gladbacher Straße liegt. Oder ist es das genau ggü. liegende große Gebäude mit dem Parkplatz im Innenhof.

                              Für die Hardter Str. 2 hätte ich als Einheiten auch noch anzubieten den Stab TerrKdo Nord sowie den Stab Unterstützungskommando 7 (WHNS).

                              Für die Hardter Str. 9 am Bahndamm kann ich heute keine Belegung mehr in meinen Unterlagen nachvollziehen, sollte es aber das richtige Gelände sein, wäre es vom Aufbau (Lagerhallen etc.) durchaus für die Kleiderkammer usw. geeignet gewesen.

                              Allerdings denke ich aber, daß die Büros (Chef, Sekretärinnen etc.) der Außenstelle eher bei den Stäben TerrKdo Nord etc. in der Hardter Str. 2 gewesen sein dürften.

                              Die Hardter Str. 54 schließe ich eigentlich aus, da das Gebäude wie ein Mehrfamilienhaus aussieht, was aber nichts zu heißen hat.

                              Ich war Anfang der 90er mal in Rheindahlen, habe mir damals dort bei den Liegenschaften aber nicht alles aufgeschrieben und kann mich heute beim besten Willen nicht mehr erinnern.

                              Ach ja, was lag denn alles in der Niederrhein-Kaserne, weil Du sagtest, daß die so voll gewesen ist ?

                              Gruß,


                              Rex Danny
                              Hallo Rex,

                              mit der "54" habe ich mich von dir ins Boxhorn jagen lassen... Ich habe die Nummer nicht weiter überprüft und einfach übernommen. Ich meine die Liegenschaft Hardter Str./ Ecke Erkelenzer Str - also die von dir zitierte mit Innenhof. Das dürfte wohl dann die Hardter Str. 2 sein. Die Hardter Str. 9 - falls es der Komplex südwärts der Bahn ist - war zu meiner Zeit, glaube ich, ein Supermarkt.

                              Die Niederrhein-Kaserne war 1996 bis unter die Decke gefüllt mit dem Stab des Heeresunterstützungskommandos. Lediglich eine Abteilung befand sich bereits in Koblenz (Rhein-Kaserne), der Rest in der Niederrhein-Kaserne und in der Hardter Str. in Rheindahlen (insbesondere die Sanis). Daher bin ich auch ab und zu dort gewesen. Neben dem HUKdo gab es in der Niederrhein-Kaserne noch einen separaten Teil der Engländer (eine Druckerei?) - dafür habe ich mich damals nicht so interessiert :-(

                              Nach der Auflösung des TerrKdo Nord hat das HUKdo (zu seiner Aufstellung) die Liegenschaften übernommen, das dürfte also passen.

                              Gruß,
                              Iceman

                              Kommentar

                              • MarcS
                                Rekrut
                                • 27.02.2009
                                • 19

                                #2055
                                Verpflegungsamt - ASt Neumünster

                                Hallo!

                                Zitat von Rex Danny Beitrag anzeigen
                                04. WB Verpflegungsamt I (Ast.)
                                In Neumünster hat es ebenfalls eine Außenstelle des WB Verpflegungsamtes I gegeben, möglicherweise war es auch nur ein Nebenlager. Wo war sie/ es genau ?
                                Altonaer Straße 129, direkt nördlich des Bahnhofs Neumünster Süd. Bei GE unter 54° 03' 29'' Nord und 9° 59' 14''.

                                Im Gegensatz zum Bekleidungsamt - ist ja leider durch einen Brand 2001 komplett zerstört worden - wird das Gelände sogar teilweise noch von der Bundeswehr genutzt, heutzutage nennt sich das dann Materialumschlagszentrum.

                                Grüße,
                                Marcus

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X