Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geograph
    Wallmeister
    • 10.05.2006
    • 7463

    #1036


    Falls das nicht ein Hinweis auf einen grippalen Infekt sein soll (sieht nach 40 Grad aus ) - nicht genieren sondern bei der nächsten Sprengschachtdeckeltour einfach mal den Kopf heben
    Danke für die Genesungswünsche!


    Du meinst aber sicherlich »Sprengschachtdackeltour« …

    .
    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

    Kommentar

    • Dragoner
      Cold Warrior
      • 15.03.2008
      • 2130

      #1037
      Nur im hohen Norden sieht es schon relativ gut aus:

      Im Bereich der Standortkommandantur Hamburg:
      StOMunNdl – Hamburg-Rahlstedt – Höltigbaum (möglicherweise keine Nummer!)
      StOSchAnl 10/1 – Hamburg-Rahlstedt – Höltigbaum

      Im Bereich des VKK 111:
      StOMunNdl – Eggebek (Marineflieger, m.W. ohne Nummer)
      StOMunNdl – Husum (Luftwaffe, m.W. ohne Nummer)
      StOMunNdl – Meyn
      StOMunNdl – Sönnebüll
      StOMunNdl – Neuberend
      StOMunNdl – Leck (Luftwaffe?)
      StOMunNdl – Jagel (Marineflieger, m.W. ohne Nummer)
      StOSchAnl 111/1 – Flensburg-Weiche
      StOSchAnl 111/2 – Flensburg-Twedterfeld
      StOSchAnl 111/3 – Olderup
      StOSchAnl 111/4 – List (Sylt) – Mellhörn
      StOSchAnl 111/7 – Schaalby-Klensby
      StOSchAnl – Schwesing (Luftwaffe?)

      Im Bereich des VKK 112:
      StOMunNdl 112/1 – Heide / Albersdorf – Welmbüttel
      StOMunNdl 112/2 – Breitenburg
      StOMunNdl 112/3 – Kellinghusen
      StOMunNdl 112/4 – Hohenlockstedt
      StOMunNdl – Olpenitz (Marine?)
      StOMunNdl – Alt Duvenstedt-Krummenort (Luftwaffe, m.W. ohne Nummer)
      StOSchAnl 112/1 – Eckernförde
      StOSchAnl 112/2 – Kiel-Holtenau = Altenholz
      StOSchAnl 112/3 – Krummenort
      StOSchAnl 112/4 – Glückstadt
      StOSchAnl 112/5 – Itzehoe-Basten
      StOSchAnl 112/6 – Heide / Albersdorf – Gaushorn

      Im Bereich des VKK 113:
      StOMunNdl 113/1 – Schwarzenbek-Elmenhorst
      StOMunNdl 113/2 – Wentorf-Neuschönningstedt
      StOMunNdl 113/3 – Wentorf-Hohenhorn
      StOMunNdl 113/4 – Boostedt
      StOMunNdl 113/5 – Bad Segeberg - Todesfelde
      StOSchAnl 113/1 – Wentorf-Hohenhorn
      StOSchAnl 113/2 – Schwarzenbek-Elmenhorst
      StOSchAnl 113/3 – Bad Segeberg – Todesfelde
      StOSchAnl 113/4 – Boostedt
      StOSchAnl 113/5 – Heist – Appen

      Im Bereich des VKK 114:
      StOMunNdl – Eutin – Kasseedorf-Sagau
      StOMunNdl – Putlos
      StOMunNdl 114/3 – Lübeck
      StOMunNdl 114/4 - Todendorf
      StOSchAnl 114/1 – Eutin-Sibbersdorf
      StOSchAnl – Putlos (Oldenburg in Holstein)
      StOSchAnl – Todendorf
      StOSchAnl – Lübeck-Wüstenei

      Kommentar

      • Dragoner
        Cold Warrior
        • 15.03.2008
        • 2130

        #1038
        Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
        Du meinst aber sicherlich »Sprengschachtdackeltour« …
        .
        Schade, dass Standortmunitionsniederlagen nicht nach Wurst riechen

        Kommentar

        • Geograph
          Wallmeister
          • 10.05.2006
          • 7463

          #1039
          Ups …

          Schade, dass Standortmunitionsniederlagen nicht nach Wurst riechen
          Standortschießanlagen leider auch nicht …



          .
          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

          Kommentar

          • The Canadian
            Rekrut
            • 06.09.2008
            • 37

            #1040
            Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
            Unterstützungskommando 9

            Stab / Stabskompanie (teilaktiv) – Mannheim-Feudenheim (ab 1993: Philippsburg)
            Verbindungskommando 4900/1 – ?
            Verbindungskommando 4900/2 – ?
            Verbindungskommando 4900/3 – ?
            Versorgungskompanie 4901 (GerEinh) – Kaiserslautern
            Instandsetzungslenkgruppe 491 – ?
            Instandsetzungslenkgruppe 492 (GerEinh) – ?
            Krankentransportbataillon 491 (GerEinh) – Hoppstädten-Weiersbach
            Krankentransportbataillon 492 (GerEinh) – Köln-Ossendorf
            Transportregiment 49 (GerEinh)
            - Stab / Stabskompanie (GerEinh) – Wittlich // Mannheim-Feudenheim ?
            - Transportbataillon 491 (GerEinh) – Ohlweiler // Mannheim-Feudenheim ?
            - Transportbataillon 492 (GerEinh) – Philippsburg
            - Transportbataillon 493 (GerEinh) – Kranenburg // Lippstadt // Bexbach // Oftersheim ?
            Transportregiment 490 (GerEinh)
            - Stab / Stabskompanie (GerEinh) – Kaiserslautern
            - Transportbataillon 494 (GerEinh) – Bexbach
            - Transportbataillon 495 (GerEinh) – Oftersheim // Muggensturm ?
            - Transportbataillon 496 (GerEinh) – Kaiserslautern
            - Transportbataillon 497 (GerEinh) (POL) – ?
            - Transportbataillon 498 (GerEinh) (POL) – Siegelsbach
            Sicherungsbataillon 491 (GerEinh) – Mannheim-Feudenheim
            Feldersatzbataillon 491 (GerEinh) – ?
            Pionierbataillon 491 (GerEinh) – Muggensturm // Bruchsal ?
            Hallo
            Das PiBtl 491 wurde in Bruchsal am 01.10.1987 teilaufgestellt und ab 01.04.1993 in Muggensturm Vollaufgestellt. Angaben aus dem Buch "Pioniere des deutschen Heeres.

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #1041
              Zitat von The Canadian Beitrag anzeigen
              Das PiBtl 491 wurde in Bruchsal am 01.10.1987 teilaufgestellt und ab 01.04.1993 in Muggensturm Vollaufgestellt.
              Hallo nach Kanada!

              Willkommen im Forum! Und besten Dank für die Information. Ich versuche übrigens seit Monaten, das Buch zu kriegen. Im Buchhandel nicht mehr lieferbar und antiquarisch noch nicht zu haben.

              Kommentar

              • The Canadian
                Rekrut
                • 06.09.2008
                • 37

                #1042
                Ich habe das Buch direkt beim Verlag bestellt. Ich glaube ich habe noch die Rechnung. Wenn du Info über die Pi Trp braucht kann ich sie dir gerne heraussuchen.

                Kommentar

                • Dragoner
                  Cold Warrior
                  • 15.03.2008
                  • 2130

                  #1043
                  Auf dieses Angebot komme ich gerne zurück. Es gibt vor allem drei ungeklärte Standortfragen:

                  1. Pionierbataillon 10 (Ingolstadt): in einigen Quellen heißt es, die 3. Kompanie habe sich in Kösching befunden, allerdings gab es m.W. dort keine Garnison

                  2. Pionierbataillon 310 (Koblenz): die 4. Kompanie soll sich laut einer Quelle in Lahnstein befunden haben, sonst habe ich darauf aber keinen Hinweis gefunden.

                  3. Pionierbataillon 5 (Lahnstein): die 4. Kompanie soll sich in Lorch am Rhein befunden haben, habe dafür aber keine Bestätigung.

                  Und was das Buch betrifft - auf die Idee, gleich direkt den Verlag anzuschreiben, bin ich noch gar nicht gekommen Danke!

                  Kommentar

                  • The Canadian
                    Rekrut
                    • 06.09.2008
                    • 37

                    #1044
                    Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                    Auf dieses Angebot komme ich gerne zurück. Es gibt vor allem drei ungeklärte Standortfragen:

                    1. Pionierbataillon 10 (Ingolstadt): in einigen Quellen heißt es, die 3. Kompanie habe sich in Kösching befunden, allerdings gab es m.W. dort keine Garnison

                    2. Pionierbataillon 310 (Koblenz): die 4. Kompanie soll sich laut einer Quelle in Lahnstein befunden haben, sonst habe ich darauf aber keinen Hinweis gefunden.

                    3. Pionierbataillon 5 (Lahnstein): die 4. Kompanie soll sich in Lorch am Rhein befunden haben, habe dafür aber keine Bestätigung.

                    Und was das Buch betrifft - auf die Idee, gleich direkt den Verlag anzuschreiben, bin ich noch gar nicht gekommen Danke!
                    Über das 3./PiBtl 10 werden keine Angaben im Buch gemacht.
                    4./PiBtl 310 war bis Juni 1987 in der Deines-Bruchmüller-Kaserne in Lahnstein und wurde dann in die Rheinkaserne verlegt ( neues Kp Gebäude) und seitdem ist das Btl geschlossen in einer Truppenunterkunft untergebracht. Beim PiBtl 5 bin ich noch am suchen.
                    Noch was zum UKdo 5 dort gab es eine ScvhwBrKp 4501 im MobStPkt Bruchsal.

                    Zum Verlag, ich habe die Rechnung gefunden. Es ist der Spezialzeitschriften-Verlag Gesellschft mbH, Neckarstr. 188A in 70190 Stuttgart Tel: 01734587152
                    und cer Preis war 2005 43,40€

                    Kommentar

                    • Dragoner
                      Cold Warrior
                      • 15.03.2008
                      • 2130

                      #1045
                      Zitat von The Canadian Beitrag anzeigen
                      Noch was zum UKdo 5 dort gab es eine ScvhwBrKp 4501 im MobStPkt Bruchsal.
                      In der Aufstellung oben sind nur jene Einheiten genannt, die den Unterstützungskommandos unterstellt waren. Darüber hinaus gab es aber noch eine Reihe von WHNS-Einheiten, die den Wehrbereichskommanden direkt unterstellt waren. Dazu gehörte auch die SchwBrKp 4501. Weitere WHNS-Einheiten waren den Verteidigungsbezirkskommandos unterstellt. Ich poste nachher eine Auflistung.

                      Und für alles andere - nochmals besten Dank und freundlichen Gruß nach Manitoba in eine der kältesten Gegenden der Welt *brrrr*

                      Kommentar

                      • The Canadian
                        Rekrut
                        • 06.09.2008
                        • 37

                        #1046
                        Es ist nicht wirklich Kalt wir heute nur -20° und mit dem windchill Factor -26° und es Schneit

                        Kommentar

                        • Dragoner
                          Cold Warrior
                          • 15.03.2008
                          • 2130

                          #1047
                          Also, WHNS-Einheiten außerhalb der Unterstützungskommandos:

                          VBK 24
                          ABC-Abwehrbataillon 4201 WHNS (GerEinh) – Bad Rothenfelde-Strang

                          VBK 31
                          Sicherungsbataillon 4311 WHNS (GerEinh) – Köln-Ossendorf

                          VBK 32
                          Sicherungsbataillon 4321 WHNS (GerEinh) – Düsseldorf
                          ABC-Abwehrbataillon 4301 WHNS (GerEinh) – Düsseldorf

                          VBK 41
                          Sicherungsbataillon 4411 WHNS (GerEinh) – Koblenz
                          ABC-Abwehrbataillon 4401 WHNS (GerEinh) – Baumholder

                          VBK 42
                          Sicherungsbataillon 4421 WHNS (GerEinh) – Naurath-Heidweiler
                          Sicherungsbataillon 4422 WHNS (GerEinh) – Naurath-Heidweiler
                          Versorgungskompanie 4420 WHNS (GerEinh) – Naurath-Heidweiler

                          VBK 43
                          Sicherungsbataillon 4431 WHNS (GerEinh) – Mainz-Kastel
                          Sicherungsbataillon 4432 WHNS (GerEinh) – Mainz-Kastel
                          Sicherungsbataillon 4433 WHNS (GerEinh) – Mainz-Kastel
                          Versorgungskompanie 4430 WHNS (GerEinh) – Mainz-Kastel
                          ABC-Abwehrbataillon 4402 WHNS (GerEinh) – Mainz-Kastel

                          VBK 45
                          Sicherungsbataillon 4451 WHNS (GerEinh) – Kaiserslautern
                          Sicherungsbataillon 4452 WHNS (GerEinh) – Kaiserslautern
                          Sicherungsbataillon 4453 WHNS (GerEinh) – Zweibrücken-Wattweiler
                          Versorgungskompanie 4450 WHNS (GerEinh) – Bexbach

                          VBK 51
                          Sicherungsbataillon 4511 WHNS (GerEinh) – Schorndorf-Oberberken

                          VBK 52
                          ABC-Abwehrbataillon 4501 WHNS (GerEinh) – Pforzheim-Warthberg

                          WBK 5
                          Schwimmbrückenkompanie 4501 WHNS (GerEinh) – Bruchsal

                          Bei der Zuordnung der ABC-Abwehrbataillone bin ich noch nicht absolut sicher, sie könnten ebenfalls den WBK und nicht den VBK unterstanden haben.

                          Es gibt außerdem die eine oder andere Sicherungskompanie bei den VKK, bei der es sich um eine WHNS-Einheit gehandelt haben könnte.

                          Kommentar

                          • The Canadian
                            Rekrut
                            • 06.09.2008
                            • 37

                            #1048
                            Über die 4./PiBtl 5 habe ich nichts gefunden.
                            Ich habe ein posting über das Korpsdepot 152 Leese gelesen. 1990 war ich in Leese, habe dort eine ResÜb mitgemacht als HG UA. Ich weiss nicht genau ob das Korpsdepot noch aktiv war, aber auf jedenfall war das NschAusbZ 100 noch aktiv was dort war.

                            Kommentar

                            • Dragoner
                              Cold Warrior
                              • 15.03.2008
                              • 2130

                              #1049
                              Zitat von The Canadian Beitrag anzeigen
                              Es ist nicht wirklich Kalt wir heute nur -20° und mit dem windchill Factor -26° und es Schneit

                              Ich zitiere Wikipedia (Artikel "Winnipeg"): "Die Stadt ist durch Kontinentalklima geprägt, hat heiße Sommer und ist im Winter eine der kältesten Städte der Welt. Während 5 Monaten des Jahres liegen die Durchschnittstemperaturen unterhalb des Gefrierpunktes".

                              Kommentar

                              • The Canadian
                                Rekrut
                                • 06.09.2008
                                • 37

                                #1050
                                Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                                Ich zitiere Wikipedia (Artikel "Winnipeg"): "Die Stadt ist durch Kontinentalklima geprägt, hat heiße Sommer und ist im Winter eine der kältesten Städte der Welt. Während 5 Monaten des Jahres liegen die Durchschnittstemperaturen unterhalb des Gefrierpunktes".

                                Das stimmt. man gewöhnt sich an alles

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X