Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geograph
    Wallmeister
    • 10.05.2006
    • 7463

    #976
    Ultra posse nemo obligatur!

    Vielleicht kann ich ganz froh sein, dass ich mich nicht allzu sehr mit dieser Sache beschäftige, sonst muss man womöglich noch fragen wo rechts und links ist ... und der Antwort würde man auch nicht trauen können.


    Quot homines, tot sententiae …

    Sed: Ut desint vires tamen est laudanda voluntas.

    .
    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

    Kommentar

    • Dragoner
      Cold Warrior
      • 15.03.2008
      • 2130

      #977
      Ich hatte zwar schon mal geschworen, mich nie wieder mit Depots zu beschäftigen, aber was hilft's...

      Beim Nachschubkommando 2 gibt es nun auch abweichende Angaben. Meine Liste:

      Korpsdepot 253 – Lauchheim
      Korpsdepot 254 – Albaching
      Korpsdepot 257 – Pfofeld-Langlau
      Korpsdepot 259 – Königsbrunn-Langweid
      Korpsdepot 260 – Königsbrunn-Welden
      Korpsdepot 262 – Weißenhorn
      Korpsdepot 265 – Königshofen an der Heide (Bechhofen)
      Korpsdepot 269 – Alerheim-Rudelstetten
      Korpsdepot 270 – Hohenburg-Adertshausen
      Korpsdepot 271 – Zell-Schillertswiesen
      Korpsdepot 272 – Heideck
      Korpsdepot 273 – Falkenfels
      Korpsdepot 274 – Riedenburg-Schaitdorf
      Korpsdepot 275 – Falkenberg-Fünfleiten
      Korpsdepot 276 – Parsberg-Herrnried
      Korpsdepot 277 – Hunding
      Korpsdepot 279 – Mainburg-Sandelzhausen
      Korpsdepot 280 – Laberweinting-Haader

      Nun soll Albaching nicht Nr. 254 gewesen sein, sondern Nr. 278

      Außerdem soll Kröning, das ich als "Wackelkandidaten" hatte, doch als Korpsdepot bestanden haben. Es war jedenfalls eine FStS, aber was waren die deutschen FStS denn anderes als Korpsdepots? Nur Nummer hab ich keine.

      Und natürlich gibt's jetzt auch noch beim Nachschubkommando 3 Abweichungen. Wieder erst mal meine Liste:

      Korpsdepot 351 – Münchhausen-Oberasphe
      Korpsdepot 352 – Staffel (Limburg an der Lahn)
      Korpsdepot 353 – Westerburg
      Korpsdepot 354 – Alten-Buseck
      Korpsdepot 355 – Waldsolms-Weiperfelden
      Korpsdepot 356 – Mengerskirchen-Probbach
      Korpsdepot 357 – Emmerzhausen
      Korpsdepot 358 – Gladenbach-Friebertshausen
      Korpsdepot 359 – Diemelsee-Wirminghausen
      Korpsdepot 360 – Stadtallendorf
      Korpsdepot 361 – Langenhain-Ziegenberg (Ober-Mörlen)
      Korpsdepot 362 – Dillenburg-Frohnhausen
      Korpsdepot 363 – Koblenz-Pfaffendorf
      Korpsdepot 364 – Neuental-Dorheim
      Korpsdepot 365 – Gießen
      Korpsdepot 367 – Ockstadt
      Korpsdepot 368 – Linden-Wölferlingen
      Korpsdepot 369 – Görgeshausen-Elz
      Korpsdepot 370 – Eußenheim-Obersfeld

      Abweichende Angaben:
      362 in Dillenburg-Frohnhausen soll nicht mehr bestanden haben
      355 soll nicht Waldsolms-Weiperfelden gewesen sein sondern Gießen, dafür soll
      365 nicht Gießen, sondern Waldsolms-Weiperfelden gewesen sein, also genau umgekehrt nummeriert.

      Kommentar

      • Geograph
        Wallmeister
        • 10.05.2006
        • 7463

        #978
        Schon wieder …

        Ich hatte zwar schon mal geschworen, mich nie wieder mit Depots zu beschäftigen, aber was hilft's...
        Sag niemals nie …



        Und natürlich gibt's jetzt auch noch beim Nachschubkommando 3 Abweichungen.

        362 in Dillenburg-Frohnhausen soll nicht mehr bestanden haben
        355 soll nicht Waldsolms-Weiperfelden gewesen sein sondern Gießen, dafür soll
        365 nicht Gießen, sondern Waldsolms-Weiperfelden gewesen sein, also genau umgekehrt nummeriert.
        Vielleicht hilft Dir zur Frage 355/365 eine Aufnahme vom Gießener Standortübungsplatz »Hohe Warte« weiter, die ich 1999 gemacht habe?
        .
        Angehängte Dateien
        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

        Kommentar

        • Dragoner
          Cold Warrior
          • 15.03.2008
          • 2130

          #979
          Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
          Vielleicht hilft Dir zur Frage 355/365 eine Aufnahme vom Gießener Standortübungsplatz »Hohe Warte« weiter, die ich 1999 gemacht habe?
          .
          Heureka!

          Kommentar

          • Geograph
            Wallmeister
            • 10.05.2006
            • 7463

            #980
            »Störe meine Kreise nicht!« …

            Heureka!
            Gern geschehen …


            Aber jetzt bitte nicht rumgröllend und unbekleidet durch die Straßen laufen – zumindest nicht bei diesen Temperaturen …

            .
            sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #981
              Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
              Aber jetzt bitte nicht rumgröllend und unbekleidet durch die Straßen laufen – zumindest nicht bei diesen Temperaturen …

              .
              *Brrrr...* Allein der Gedanke... Nur schnell mit dem Hund Gassi

              Und dabei noch ein wenig über eine weitere Frage grübeln: Alten-Buseck.

              Wenn das hier http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de...23475&t=h&z=16 das SAS und die StOMunNdl waren... äh... wo war dann das Korpsdepot? Oder habe ich mich geirrt und das Korpsdepot "Gießen" lag nicht in Alten-Buseck?

              Kommentar

              • Geograph
                Wallmeister
                • 10.05.2006
                • 7463

                #982
                Alten-Buseck

                Und dabei noch ein wenig über eine weitere Frage grübeln: Alten-Buseck.

                Wenn das hier http://maps.google.de/maps?f=q&hl=de...23475&t=h&z=16 das SAS und die StOMunNdl waren... äh... wo war dann das Korpsdepot? Oder habe ich mich geirrt und das Korpsdepot "Gießen" lag nicht in Alten-Buseck?

                Alten-Buseck war eine Art kombiniertes Depot: Standortmunitiosniederlage »Gießen« und Korpsdepot 354 in einem. Nordwestlich daran anschließend befand sich das SAS (vgl. http://www.fulda-gap.de/alten.htm).


                Gießen selbst besaß eine eigenes Korpsdepot (365; Betriebsstofflager) im Bereich des Standortübungsplatzes »Hohe Warte« (vgl. Bild!).

                .
                sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                Kommentar

                • Dragoner
                  Cold Warrior
                  • 15.03.2008
                  • 2130

                  #983
                  Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                  Oder habe ich mich geirrt und das Korpsdepot "Gießen" lag nicht in Alten-Buseck?
                  Der Irrtum lässt sich wenigstens aufklären: der Satz sollte natürlich heißen "...oder habe ich mich geirrt und die Standortmunitionsniederlage "Gießen" lag nicht in Alten-Buseck?"

                  Kommentar

                  • Dragoner
                    Cold Warrior
                    • 15.03.2008
                    • 2130

                    #984
                    Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                    Alten-Buseck war eine Art kombiniertes Depot: Standortmunitiosniederlage »Gießen« und Korpsdepot 354 in einem. Nordwestlich daran anschließend befand sich das SAS (vgl. http://www.fulda-gap.de/alten.htm).
                    .
                    Ich konnte es fast nicht glauben, kam mir so klein vor für ein Korpsdepot plus StOMunNdl. Vielleicht war nur Kleinkaliber eingelagert

                    Uups.... Mitternacht

                    Kommentar

                    • HessischerLöwe14
                      Warrior
                      • 03.07.2008
                      • 80

                      #985
                      Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                      Ich hatte zwar schon mal geschworen, mich nie wieder mit Depots zu beschäftigen, aber was hilft's...

                      Beim Nachschubkommando 2 gibt es nun auch abweichende Angaben. Meine Liste:

                      Korpsdepot 253 – Lauchheim
                      Korpsdepot 254 – Albaching
                      Korpsdepot 257 – Pfofeld-Langlau
                      Korpsdepot 259 – Königsbrunn-Langweid
                      Korpsdepot 260 – Königsbrunn-Welden
                      Korpsdepot 262 – Weißenhorn
                      Korpsdepot 265 – Königshofen an der Heide (Bechhofen)
                      Korpsdepot 269 – Alerheim-Rudelstetten
                      Korpsdepot 270 – Hohenburg-Adertshausen
                      Korpsdepot 271 – Zell-Schillertswiesen
                      Korpsdepot 272 – Heideck
                      Korpsdepot 273 – Falkenfels
                      Korpsdepot 274 – Riedenburg-Schaitdorf
                      Korpsdepot 275 – Falkenberg-Fünfleiten
                      Korpsdepot 276 – Parsberg-Herrnried
                      Korpsdepot 277 – Hunding
                      Korpsdepot 279 – Mainburg-Sandelzhausen
                      Korpsdepot 280 – Laberweinting-Haader

                      Nun soll Albaching nicht Nr. 254 gewesen sein, sondern Nr. 278

                      Außerdem soll Kröning, das ich als "Wackelkandidaten" hatte, doch als Korpsdepot bestanden haben. Es war jedenfalls eine FStS, aber was waren die deutschen FStS denn anderes als Korpsdepots? Nur Nummer hab ich keine.
                      Albaching war Nr. 254, es sei denn, dass das Nachschubkommando 2 das selbst nicht wußte, das allerdings wäre hochgradig peinlich und noch viel mehr.

                      Nachschukommando 3 und dessen Durcheinander ist ja wohl richtig geklärt.

                      Kommentar

                      • HessischerLöwe14
                        Warrior
                        • 03.07.2008
                        • 80

                        #986
                        Zitat von HessischerLöwe14 Beitrag anzeigen
                        Also, die Panzerbrigade 14 hieß
                        Nachschub- und Instandsetzungseinheiten wurden Ende der Achtziger noch mal durcheinander gewirbelt, da müßte ich für diesen Zeitpunkt nochmal genauer nachforschen.
                        Grundsätzlich gilt, dass die ehemaligen Ausbildungskompanien 7/x der Divisionen in die 5. Kompanie des jeweiligen Nachschubbataillons umgegliedert wurden. Damit war die 5. Kompanie des Nachschubbataillons nicht mehr Geräteeinheit, sondern aktiv.
                        Ich habe aber gesehen, dass Ihr das sowieso schon lange gewusst habt
                        (Tank-net BW OOB Beitrag 57 04.05.2008 major66).
                        Wahrscheinlich ist eure OOB längst fertig aber Ihr wollt die Spannung nur noch etwas aufrecht erhalten.

                        Kommentar

                        • Geograph
                          Wallmeister
                          • 10.05.2006
                          • 7463

                          #987
                          Tja …

                          Wahrscheinlich ist eure OOB längst fertig aber Ihr wollt die Spannung nur noch etwas aufrecht erhalten.
                          Alles nur Tarnung …


                          .
                          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                          Kommentar

                          • Dragoner
                            Cold Warrior
                            • 15.03.2008
                            • 2130

                            #988
                            Irgendwie muss man die Spannung bis 2019 ja aufrecht erhalten

                            Kommentar

                            • Geograph
                              Wallmeister
                              • 10.05.2006
                              • 7463

                              #989
                              Ja, ja …

                              Irgendwie muss man die Spannung bis 2019 ja aufrecht erhalten

                              Und damit die ganze Sache bis dahin nicht überkocht, muss man ab und zu auch schon mal den »Sprengschachtdackel« heben …


                              .
                              sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                              Kommentar

                              • Dragoner
                                Cold Warrior
                                • 15.03.2008
                                • 2130

                                #990
                                Damit wir nicht glauben, schon am Ziel zu sein:

                                StOMunNdl 432/1 - Walluf
                                StOSchAnl 432/1 - Lorsch

                                Schon mal jemandem untergekommen? Auf google maps finde ich nichts, liegt aber vielleicht auch schon an der Tageszeit.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X