Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #886
    Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
    Hattest Du in Deiner Liste notiert, dass in Rennerod eine Außenstelle der StOV Westerburg war?
    Ehrlich gesagt weiß ich das nicht mehr, ich habe jedenfalls derzeit keine Außenstelle Rennerod geführt, sondern die StOV Westerburg sowie die StOV Koblenz mit der Außenstelle Lahnstein. Warum fragst Du?

    Kommentar

    • Dragoner
      Cold Warrior
      • 15.03.2008
      • 2130

      #887
      Apropos StOV und so: Ist Euch eigentlich bewusst, dass in der Bw auf nicht einmal drei Soldaten ein Verwaltungsbediensteter kam? Und selbst nach voller Mobilmachung hätte das Verhältnis sich nur auf 7:1 verbessert. Also falls die Russen vorgehabt hätten, bei Kriegsausbruch mal von wegen Einreisepapieren, Durchmarschgenehmigungen und vorübergehender Überlassung von Liegenschaften und Flächen amtlich vorstellig zu werden - dafür wäre die Bw absolut gerüstet gewesen

      Kommentar

      • HessischerLöwe14
        Warrior
        • 03.07.2008
        • 80

        #888
        Zitat von Farang Beitrag anzeigen
        yep die ist da drin. nun zu den wappen der verbände: das buch ist von 81 gerade vom Übergang zur HS 4, also von der 4.Jägerdivision wieder zur 4.PzGrenDiv. bis auf ein paar wenige ausnahmen sind alle wappen drin.

        hmm. wär zuviel zu abtippen. ich scans bei meinem bruder rein und stells dann rein. hierleider immer noch kein DSL das würd dauern.die wappen der verbände scan ich ebenfalls rein
        Der Buchtitel ist nicht zufällig: "Gesichter einer Division: Soldat der "Vierten" im bayerischen Grenzland" ???

        Kommentar

        • Dragoner
          Cold Warrior
          • 15.03.2008
          • 2130

          #889
          Zitat von HessischerLöwe14 Beitrag anzeigen
          Der Buchtitel ist nicht zufällig: "Gesichter einer Division: Soldat der "Vierten" im bayerischen Grenzland" ???
          Melde gehorsamst: Kann bestätigen -ja!

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #890
            Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
            Noch so ein Randkapitel, das mich nicht loslässt: Die Sportfördergruppen der Bundeswehr

            Fragen über Fragen...
            Tja, ich glaube, einen Teil meiner Verwirrung konnte ich aufklären: Es gab nämlich nicht nur SportFÖRDERgruppen sondern auch noch Sportgruppen, ohne -förder-, und das häufig an ein und demselben Standort. Muss mich aber erst durchs Material wühlen.

            Kommentar

            • Farang
              Cold Warrior
              • 05.10.2008
              • 335

              #891
              Zitat von HessischerLöwe14 Beitrag anzeigen
              Der Buchtitel ist nicht zufällig: "Gesichter einer Division: Soldat der "Vierten" im bayerischen Grenzland" ???
              yep das ist richtig. ja wir bayern. nun mein buch ist von 81. es gab aber dann scheinbar noch zumindest eine weitere auflage.

              Kommentar

              • HessischerLöwe14
                Warrior
                • 03.07.2008
                • 80

                #892
                Zitat von Farang Beitrag anzeigen
                yep das ist richtig. ja wir bayern. nun mein buch ist von 81. es gab aber dann scheinbar noch zumindest eine weitere auflage.
                Sind deine Informationen aus diesem Buch?
                Das ein- oder andere war bis 1989 durch Umgliederungen und Verlegungen überholt.
                Übrigens die 2. Auflage ist auch nicht wesentlich aktueller.
                Ich bin schon seit langem auf der Suche nach besserem Material, leider nur mit mäßigem Erfolg.

                Kommentar

                • stefan3
                  Rekrut
                  • 05.11.2008
                  • 1

                  #893
                  Burglengenfeld alias Stefan

                  Zitat von Tobi Beitrag anzeigen
                  Hallo Leute,
                  entschuldigt, wenn ich mich einfach so einmische, hier. Aber vielleicht kann ich ein bißchen helfen. Ich bin in Regensburg zu hause und sehr an Militärgeschichte interessiert. Nach der alten Radarstation hab ich lange gesucht. Hab das Ding vor kurzem erst lokalisiert. Sie befand sich nordwestlich von Regensburg auf den "Winzerer Höhen". Zwischen Kager und Rehtal. Leider ist da auch kein "S" drin. Meines Wissens wurde die Radaranlage 1959 von den Amis an die Bundeswehr übergeben und dann bis 1964 oder 65 betrieben. Man erkennt heute noch eine betonierte Fläche in der Wiese nördlich des beliebten Grillplatzes.

                  Tobi
                  Woher das S kommt ? Nun, es liegen ja Schmidmühlen und Schwandorf in nächster Nähe.

                  Zur Geschichte, die Anlage auf den Winzerer Höhen kannte ich schon Mitte der 50er während meiner Schulferien in Regensburg. Die, von den Amerikanern übernommene Shelter Anlage sah schon recht angegriffen aus. Damals glaubte man übrigens in Regensburg, dass die Anlage bis nach Moskau schauen kann !

                  Zu dieser Zeit konnte ich natürlich nicht ahnen, dass ich mit dieser Anlage einmal dienstlich zu tun haben werde.

                  Im Oktober 62 kam ich dann auf Stefan 3, genau zum richtigen Zeitpunkt der offiziellen Dienstaufnahme. Mit Regensburg verband uns der Parallelbetrieb um festzustellen wo alte "Löcher" gestopft und neue entstanden sind.

                  Die Anlage teilte sich in 3 Teile :
                  Stefan 1, die Unterkunft in BUL.
                  Stefan 2, Sitz der OPS bei Pottenstetten und ca. 6 km entfernt
                  Stefan 3, Sender und Empfangsanlagen bei Pistlwies.

                  Aber schon im Frühjahr 63 tauchte das Gerücht auf, dass die Anlage auf den Großen Arber verlegt werden soll. Was ja dann auch offensichtlich 1968 geschah.

                  Übrigens wurde der Name Stefan nur intern verwendet. Extern wurde ein anderer Name verwendet.

                  Stefan 3

                  Kommentar

                  • Farang
                    Cold Warrior
                    • 05.10.2008
                    • 335

                    #894
                    Zitat von HessischerLöwe14 Beitrag anzeigen
                    Sind deine Informationen aus diesem Buch?
                    Das ein- oder andere war bis 1989 durch Umgliederungen und Verlegungen überholt.
                    Übrigens die 2. Auflage ist auch nicht wesentlich aktueller.
                    Ich bin schon seit langem auf der Suche nach besserem Material, leider nur mit mäßigem Erfolg.
                    nein sicher nicht. hab ich mir als jugendlicher mal gekauft.Habe am 03.10.88 bei der 5./nschBtl4 meinen dienstangetretten und nachehr war ich in regensburg, standort 4.PzgrenDiv. daher hab ich meine informationen.

                    Kommentar

                    • Dragoner
                      Cold Warrior
                      • 15.03.2008
                      • 2130

                      #895
                      Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                      Tja, ich glaube, einen Teil meiner Verwirrung konnte ich aufklären: Es gab nämlich nicht nur SportFÖRDERgruppen sondern auch noch Sportgruppen, ohne -förder-, und das häufig an ein und demselben Standort. Muss mich aber erst durchs Material wühlen.
                      Zu Ende gewühlt:

                      Also, 1989 gab es die beiden Sportlehrkompanien der Sportschule der Bw in Warendorf und Sonthofen. Weiters gab es 18 Sportfördergruppen der Teilstreitkräfte sowie 9 Sportgruppen des Heeres nur für Zeit- und Berufssoldaten.

                      Heer:

                      Bischofswiesen
                      Böblingen
                      Clausthal-Zellerfeld (+ Sportgruppe)
                      Todtnau-Fahl (+ Sportgruppe)
                      Hannover
                      Mainz
                      Mannheim
                      Mittenwald (+ Sportgruppe)
                      Philippsburg
                      Regen (+ Sportgruppe)
                      Köln-Longerich (+ Sportgruppe)
                      Tauberbischofsheim

                      + Sportgruppe Aachen
                      + Sportgruppe Altenstadt
                      + Sportgruppe Berchtesgaden
                      + Sportgruppe München

                      Luftwaffe:

                      Bremgarten
                      Erndtebrück
                      Essen-Kupferdreh
                      Köln-Wahn
                      Neubiberg

                      Marine:

                      Flensburg-Mürwik

                      Kommentar

                      • Geograph
                        Wallmeister
                        • 10.05.2006
                        • 7463

                        #896
                        »Basaltköppe«

                        Ehrlich gesagt weiß ich das nicht mehr, ich habe jedenfalls derzeit keine Außenstelle Rennerod geführt, sondern die StOV Westerburg sowie die StOV Koblenz mit der Außenstelle Lahnstein. Warum fragst Du?
                        Dieser Ort liegt mir irgendwie am Herzen …


                        .
                        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                        Kommentar

                        • Geograph
                          Wallmeister
                          • 10.05.2006
                          • 7463

                          #897
                          »Sport ist …«

                          Zu Ende gewühlt:

                          Also, 1989 gab es die beiden Sportlehrkompanien der Sportschule der Bw in Warendorf und Sonthofen. Weiters gab es 18 Sportfördergruppen der Teilstreitkräfte sowie 9 Sportgruppen des Heeres nur für Zeit- und Berufssoldaten. …

                          Schniff, kein hessischer Standort dabei …

                          .
                          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                          Kommentar

                          • Dragoner
                            Cold Warrior
                            • 15.03.2008
                            • 2130

                            #898
                            Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                            Schniff, kein hessischer Standort dabei …

                            .
                            Solange Kanaldeckelweitwurf nicht in den Kreis der olympischen Sportarten aufgenommen wird...

                            (Ich konnt's einfach nicht lassen, ich konnt's einfach nicht )

                            Kommentar

                            • Geograph
                              Wallmeister
                              • 10.05.2006
                              • 7463

                              #899
                              O O B …

                              Solange Kanaldeckelweitwurf nicht in den Kreis der olympischen Sportarten aufgenommen wird...
                              Pardon, ich kenne nur »Sprengschachtdeckelweitwurf« …



                              (Ich konnt's einfach nicht lassen, ich konnt's einfach nicht )
                              Ich auch nicht …

                              .
                              sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                              Kommentar

                              • Dragoner
                                Cold Warrior
                                • 15.03.2008
                                • 2130

                                #900
                                Wallmeistertrupps

                                @Geograph: Kann es sein, dass es 1989 folgende Wallmeistertrupps gegeben hat, die mir bislang allenfalls entgangen wären?

                                Wallmeistertrupp 243/1 - Aurich
                                Wallmeistertrupp 522/1 - Mannheim
                                Wallmeistertrupp 531/1 - Freiburg/Breisgau
                                Wallmeistertrupp 531/2 - Freiburg/Breisgau
                                Wallmeistertrupp 531/3 - Immendingen
                                Wallmeistertrupp 531/4 - Immendingen
                                Wallmeistertrupp 541/2 - Tübingen
                                Wallmeistertrupp 542/2 - Laupheim

                                Und kann es weiters sein, dass folgende Wallmeistertrupps nicht an jenem Standort waren, an dem ich sie bisher vermutete?

                                Wallmeistertrupp 251/3 - Munster statt Celle?
                                Wallmeistertrupp 342/2 - Möhnesee-Echtrop statt Winterberg?
                                Wallmeistertrupp 432/2 - Wiesbaden statt Schöneck-Kilianstädten?
                                Wallmeistertrupp 513/1 - Siegelsbach statt Heilbronn?
                                Wallmeistertrupp 513/2 - Lauda-Königshofen statt Bad Mergentheim?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X