Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geograph
    Wallmeister
    • 10.05.2006
    • 7463

    #826
    Oha …

    Bekommt Dir das Leben jenseits von DOSPA nicht?
    Anscheinend nicht …


    Aber ich habe noch Hoffnung, auch wenn es schon wieder nach Mitternacht ist …


    .
    sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

    Kommentar

    • Geograph
      Wallmeister
      • 10.05.2006
      • 7463

      #827
      Und nun die Karten auf den Tisch…

      .
      Im Militärgeographischen Dienst bestand – laut von Scheven / Schmidt-Petri (1987) – Mitte der 1980er-Jahre die Topographietruppe
      • im Feldherr aus
        • 12 Divisionskartenstellen und
        • 3 selbständigen Topographiezügen der 3 Korps,


      • im Territorialheer aus
        • 3 Topographiebatterien der 3 Territorialkommandos und
        • 1 Topographiebatterie des Bundesministeriums der Verteidigung


      An welchen Standorten waren derartige Einheiten beheimatet?
      .
      Angehängte Dateien
      sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

      Kommentar

      • Dragoner
        Cold Warrior
        • 15.03.2008
        • 2130

        #828
        Die Topographiezüge unterstanden den Korpsartilleriekommandeuren:
        Topographiezug 100 - Münster
        Topographiezug 200 - Ulm
        Topographiezug 300 - Koblenz

        Territorialheer:
        Topographische Batterie 600 - Rendsburg (dem Verfügungstruppenkommando 41 unterstellt)
        Topographische Batterie 800 - Münster (TerrKdo Nord)
        Topographische Batterie 850 - Ulm (TerrKdo Süd, mit dem Vermessungszug 850 in Koblenz)

        Truppen der Obersten Bundeswehrführung (Heeresamt):
        Topographische Batterie 900 - Koblenz (Sicherungs- und Versorgungsregiment BMVg)

        Die Kartenstellen der Divisionen sind mir ehrlich gesagt nicht relevant genug gewesen, um sie in der OOB mit anzuführen bzw. danach zu suchen. Ich wäre schon froh, wenn ich die Wehrbereichskartenlager alle finden würde.

        Kommentar

        • therapist
          Warrior
          • 12.09.2008
          • 86

          #829
          Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
          An welchen Standorten waren derartige Einheiten beheimatet?
          Moin!

          Also, spontan fällt mir die Topographiebatterie 800 mit Sitz in Münster ein.
          Bis zum Wechsel von der Korps- zur Territorialtruppe hieß sie TopBttr 101 (Datum des Unterstellungswechsels?). Untergebracht war die Einheit in der Blücher-Kaserne. Die Topographiebatterie 800 war nur truppendienstlich dem TerrKdo Nord unterstellt (gem. Beständeübersicht Bundesarchiv).

          Die Verkehrskommandantur 732 war übrigens in der Kasernenanlage "Pulverschuppen" zusammen mit der 1./FmRgt 11 untergebracht.

          Gruß,

          Björn
          Augen auf - Ohren auf - in der Lage leben

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #830
            Zur Abwechslung mal wieder ein ganz anderes Kapitel: WHNS.
            Hier gibt es noch die größten Lücken. Viele Einheiten wurden ja erst in den späten 80iger Jahren aufgestellt, waren nicht aktiv und bestanden dann auch nur für einige Jahre. Deshalb sind sie schlecht dokumentiert. In etlichen Fällen sind die Standorte nicht bekannt, wurden nochmal geändert bzw. es kam nicht zur Aufstellung am geplanten Standort. Z.B. wurde der Mobilmachungsstützpunkt Reken nicht gebaut, der eine ganze Reihe von WHNS-Verbänden hätte aufnehmen sollen. Die wurden dann über ganz NRW verstreut untergebracht.

            Ich stelle mal ein, was bisher dazu vorhanden ist:

            Unterstützungskommando 3
            Stab / Stabskompanie – Köln
            Versorgungskompanie 4301 (GerEinh) – Menden-Horlecke? Münster-Handorf?
            Verbindungskommando 4300/1 – Köln
            Verbindungskommando 4300/2 – Köln
            Instandsetzungslenkgruppe 431 – Münster
            Instandsetzungslenkgruppe 432 – Coesfeld
            Instandsetzungslenkgruppe 471 – Köln (nur im Frieden, im V-Fall: UstKdo 7)
            Feldersatzbataillon 431 (GerEinh) – Menden-Horlecke
            Sicherungskompanie 4301 (GerEinh) – geplant für Reken*
            Begleitbatterie 4301 (GerEinh) – Hasbergen-Gaste
            Begleitbatterie 4302 (GerEinh) – Münster
            Transportbataillon 431 (GerEinh) – Münster-Handorf
            Transportbataillon 432 (GerEinh) – Münster-Handorf
            Transportbataillon 433 (GerEinh) – Ochtrup
            Transportbataillon 434 (GerEinh) – Selm-Bork, geplant für Reken*
            Nachschubbataillon 431 (Munition) (GerEinh) – Ochtrup-Marienheide
            Nachschubbataillon 432 (Munition) (GerEinh) – Münster-Handorf
            Nachschubbataillon 433 (POL) (GerEinh) – Selm-Bork, geplant für Reken*
            Krankentransportbataillon 431 (GerEinh) – Dülmen
            Nachschubausbildungszentrum 3/1 – Borken
            ABC-Abwehrausbildungszentrum 3/2 – Euskirchen
            Sanitätsausbildungszentrum 3/3 – Osnabrück
            *Der Mobilmachungsstützpunkt Reken wurde nicht realisiert

            Unterstützungskommando 4
            Stab / Stabskompanie (teilaktiv) – Mainz? Frankfurt am Main?
            Versorgungskompanie 4401 (GerEinh) – ?
            Verbindungskommando 4400/1 - ?
            Verbindungskommando 4400/2 - ?
            Instandsetzungslenkgruppe 441 - ?
            Instandsetzungslenkgruppe 442 - ?
            Feldersatzbataillon 441 (GerEinh) – Mainz
            Feldersatzbataillon 442 (GerEinh) – Oberdiebach-Dichtelbach
            Sicherungsbataillon 441 (GerEinh) – Mainz
            Begleitbatterie 4401 (GerEinh) – Gießen
            Begleitbatterie 4402 (GerEinh) - ?
            Schwimmbrückenkompanie 4401 (GerEinh) – Speyer
            ABC-Abwehrbataillon 441 (GerEinh) (Nebel) – Philippsburg
            Nachschubregiment 44 (GerEinh)
            - Stab / Stabskompanie (GerEinh) – Oberdiebach-Dichtelbach? Gau-Algesheim?
            - Nachschubbataillon 441 (GerEinh) (Munition) – Oberdiebach-Dichtelbach
            - Nachschubbataillon 442 (GerEinh) (Munition) – ?
            - Nachschubbataillon 443 (GerEinh) (POL) – Philippsburg
            Transportregiment 44 (GerEinh)
            - Stab / Stabskompanie (GerEinh) – Gau-Algesheim
            - Transportbataillon 441 (GerEinh) – Pfungstadt
            - Transportbataillon 442 (GerEinh) - ?
            - Transportbataillon 443 (GerEinh) – Gießen
            - Transportbataillon 444 (GerEinh) – Mainz
            Krankentransportbataillon 441 (GerEinh) – Ockstadt
            Instandsetzungsbataillon 441 (GerEinh) – Wiesbaden (fraglich, ob überhaupt aufgestellt)

            Unterstützungskommando 5
            Stab / Stabskompanie (teilaktiv) – Ludwigsburg
            Versorgungskompanie 4501 (GerEinh) – Schorndorf-Oberberken
            Verbindungskommando 4500/1 - ?
            Verbindungskommando 4500/2 - ?
            Instandsetzungslenkungsgruppe 451 – Dallau
            Instandsetzungslenkungsgruppe 452 – Bad Mergentheim
            Feldersatzbataillon 451 (GerEinh) – Bietigheim-Bissingen
            Sicherungsbataillon 451 (GerEinh) – Walldürn
            Begleitbatterie 4501 (GerEinh) – Fürth
            Begleitbatterie 4502 (GerEinh) – Alzenau
            ABC-Abwehrbataillon 451 (Nebel) (GerEinh) – Philippsburg
            Transportregiment 45 (GerEinh)
            - Stab / Stabskompanie (GerEinh) – Waldenburg
            - Transportbataillon 451 (GerEinh) – Waldenburg
            - Transportbataillon 452 (GerEinh) – Dallau
            - Transportbataillon 453 (GerEinh) – Fürth
            - Transportbataillon 454 (GerEinh) – Dallau
            Nachschubregiment 45 (GerEinh)
            - Stab / Stabskompanie (GerEinh) – Bad Mergentheim
            - Nachschubbataillon 451 (GerEinh) (Munition) – Dallau
            - Nachschubbataillon 452 (GerEinh) (Munition) – Bad Mergentheim
            - Nachschubbataillon 453 (GerEinh) (Munition) – Walldürn
            - Nachschubbataillon 454 (GerEinh) (POL) – Urbach
            Instandsetzungsbataillon 451 (GerEinh) – Urbach
            Krankentransportbataillon 451 (GerEinh) – Fürth

            Unterstützungskommando 7
            Stab / Stabskompanie (teilaktiv) – Mönchengladbach
            Verbindungskommando 4700/1 (GerEinh) – ?
            Verbindungskommando 4700/2 (GerEinh) – ?
            Versorgungskompanie 4701 (GerEinh) – ?
            Instandsetzungslenkungsgruppe 471 (GerEinh) – Köln (im Frieden bei UstKdo 3)
            Sicherungsbataillon 471 (GerEinh) – Xanten oder Mönchengladbach
            Nachschubregiment 47 (GerEinh)
            Stab / Stabskompanie (GerEinh) – ? (Regiment wurde evtl. gar nicht aufgestellt)
            Nachschubbataillon 471 (GerEinh) (Munition) – Köln
            Nachschubbataillon 472 (GerEinh) (Munition) – Mönchengladbach
            Nachschubbataillon 473 (GerEinh) (POL) – ?
            Instandsetzungsbataillon 471 (GerEinh) – Köln
            Transportbataillon 471 – Köln – fraglich, ob überhaupt aufgestellt
            Feldersatzbataillon 471 (GerEinh) – Köln? Düsseldorf?

            Unterstützungskommando 8
            Stab / Stabskompanie – Zweibrücken
            Versorgungskompanie 4801 (GerEinh) – Nünscheiler-Bärenhütte
            Instandsetzungslenkgruppe 481 – Zweibrücken
            Instandsetzungslenkgruppe 482 – Zweibrücken
            Nachschubregiment 48 (GerEinh)
            - Stab / Stabskompanie (GerEinh) – Gau-Algesheim? Nünscheiler-Bärenhütte?
            - Nachschubbataillon 481 (GerEinh) (Munition) – Zweibrücken? Oberdiebach-Dichtelbach?
            - Nachschubbataillon 482 (GerEinh) (Munition) – Schwalmstadt-Treysa? Kirchheimbolanden?
            - Nachschubbataillon 483 (GerEinh) (Munition) – Nünscheiler-Bärenhütte
            - Nachschubbataillon 484 (GerEinh) (POL) – Zweibrücken? Bingen-Dromersheim?Kirchheimbolanden?
            - Nachschubbataillon 485 (GerEinh) (POL) – Bingen-Dromersheim? Oftersheim?
            Krankentransportbataillon 481 (GerEinh) – Baumholder
            Sicherungsbataillon 481 (GerEinh) – Zweibrücken? Kaiserslautern?
            Sicherungsbataillon 482 (GerEinh) – Bexbach
            Sicherungsbataillon 483 (GerEinh) – Zweibrücken? Nünscheiler-Bärenhütte?
            Begleitbatterie 4801 (GerEinh) – Nünscheiler-Bärenhütte
            Begleitbatterie 4802 (GerEinh) – Nersingen-Straß
            Begleitbatterie 4803 (GerEinh) – Nünscheiler-Bärenhütte
            Fernmeldebataillon 481 (GerEinh) – Bruchsal
            Feldersatzbataillon 481 (GerEinh) – Nünscheiler-Bärenhütte? Bexbach?
            ABC-Abwehrbataillon 481 (GerEinh) – Sonthofen
            ABC-Abwehrbataillon 482 (GerEinh) – Zweibrücken
            Ausbildungszentrum Stabs- und Versorgungsdienst 8/1 – Zweibrücken
            Jägerausbildungszentrum 8/2 – Kusel
            Jägerausbildungszentrum 8/3 – Baumholder
            Nachschubausbildungszentrum 8/4 – Gerolstein

            Unterstützungskommando 9
            Stab / Stabskompanie (teilaktiv) – Mannheim
            Verbindungskommando 4900/1 – ?
            Verbindungskommando 4900/2 – ?
            Verbindungskommando 4900/3 – ?
            Versorgungskompanie 4901 (GerEinh) – Kaiserslautern
            Instandsetzungslenkgruppe 491 – ?
            Instandsetzungslenkgruppe 492 (GerEinh) – ?
            Krankentransportbataillon 491 (GerEinh) – Neubrücke
            Krankentransportbataillon 492 (GerEinh) – Köln-Ossendorf
            Transportregiment 49 (GerEinh)
            - Stab / Stabskompanie (GerEinh) – Wittlich
            - Transportbataillon 491 (GerEinh) – Ohlweiler
            - Transportbataillon 492 (GerEinh) – Borken? Philippsburg?
            - Transportbataillon 493 (GerEinh) – Uedem? Kranenburg?
            Transportregiment 490 (GerEinh)
            - Stab / Stabskompanie (GerEinh) – Kaiserslautern
            - Transportbataillon 494 (GerEinh) – Bexbach
            - Transportbataillon 495 (GerEinh) – Oftersheim
            - Transportbataillon 496 (GerEinh) – Kaiserslautern
            - Transportbataillon 497 (GerEinh) (POL) – ?
            - Transportbataillon 498 (GerEinh) (POL) – Siegelsbach
            Sicherungsbataillon 491 (GerEinh) – Mannheim
            Feldersatzbataillon 491 (GerEinh) – ?
            Pionierbataillon 491 (GerEinh) – Bruchsal? Muggensturm?

            Außerdem bestanden diverse WHNS-Einheiten, die den Wehrbereichskommanden direkt unterstellt waren:

            ABC-Abwehrbataillon 4201 WHNS (GerEinh) – Bad Rothenfelde-Strang
            ABC-Abwehrbataillon 4301 WHNS (GerEinh) – Düsseldorf
            ABC-Abwehrbataillon 4401 WHNS (GerEinh) – Baumholder
            ABC-Abwehrbataillon 4402 WHNS (GerEinh) – Mainz-Kastel
            Sicherungsbataillon 4411 WHNS (GerEinh) – ?
            Schwimmbrückenkompanie 4501 WHNS (GerEinh) – Bruchsal
            ABC-Abwehrbataillon 4501 WHNS (GerEinh) – Pforzheim-Warthberg

            Weiters bestanden WHNS-Einheiten bei der Luftwaffe und vereinzelt auch bei der Marine, die lasse ich aber erst mal weg, zumal die Standorte faktisch vollständig geklärt sind.

            Kommentar

            • Geograph
              Wallmeister
              • 10.05.2006
              • 7463

              #831
              Militärgeographischer Dienst …

              Die Topographiezüge unterstanden den Korpsartilleriekommandeuren:
              Topographiezug 100 - Münster
              Topographiezug 200 - Ulm
              Topographiezug 300 - Koblenz

              Territorialheer:
              Topographische Batterie 600 - Rendsburg (dem Verfügungstruppenkommando 41 unterstellt)
              Topographische Batterie 800 - Münster (TerrKdo Nord)
              Topographische Batterie 850 - Ulm (TerrKdo Süd, mit dem Vermessungszug 850 in Koblenz)

              Truppen der Obersten Bundeswehrführung (Heeresamt):
              Topographische Batterie 900 - Koblenz (Sicherungs- und Versorgungsregiment BMVg)
              Sehr interessant, Danke!



              Die Kartenstellen der Divisionen sind mir ehrlich gesagt nicht relevant genug gewesen, um sie in der OOB mit anzuführen bzw. danach zu suchen. Ich wäre schon froh, wenn ich die Wehrbereichskartenlager alle finden würde.
              Oh …

              .
              sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

              Kommentar

              • Dragoner
                Cold Warrior
                • 15.03.2008
                • 2130

                #832
                Zitat von Geograph Beitrag anzeigen

                Oh …

                .
                Das sollte keineswegs Ausdruck einer Geringschätzung der geographischen Kunst sein

                Kommentar

                • Geograph
                  Wallmeister
                  • 10.05.2006
                  • 7463

                  #833
                  orientierungslos …

                  Das sollte keineswegs Ausdruck einer Geringschätzung der geographischen Kunst sein
                  Ich wäre schon froh, wenn ich die Wehrbereichskartenlager alle finden würde.
                  Welche Wehrbereichskartenlagerstandorte (was für eine Bezeichnung ) sind denn schon bekannt?


                  .
                  sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                  Kommentar

                  • Dragoner
                    Cold Warrior
                    • 15.03.2008
                    • 2130

                    #834
                    So gut wie keine...

                    Ím Wehrbereich III gibt es Hinweise auf ein Wehrbereichskartenlager in Rodert bei Münstereifel, allerdings auch auf Eschweiler und Mechernich.

                    Das Wehrbereichskartenlager V war in Herbolzheim

                    Finito.

                    Weiters war dem Luftwaffensicherungs- und Versorgungsregiment Köln-Wahn eine Zentrale Kartenstelle der Luftwaffe unterstellt, allerdings habe ich keine Ortsangabe. Eine weitere Kartenstelle der Luftwaffe muss ebenfalls bestanden haben, eine dritte - für Schleswig-Holstein - dürfte über das Planungsstadium nicht hinausgekommen sein.

                    Bei der Marine gab es in Wilhelmshaven noch eine Seekartenstelle

                    Kommentar

                    • Iceman
                      Rekrut
                      • 07.09.2008
                      • 23

                      #835
                      Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                      Zur Abwechslung mal wieder ein ganz anderes Kapitel: WHNS.

                      [...]

                      ABC-Abwehrbataillon 4201 WHNS (GerEinh) – Bad Rothenfelde-Strang
                      ABC-Abwehrbataillon 4301 WHNS (GerEinh) – Düsseldorf
                      ABC-Abwehrbataillon 4401 WHNS (GerEinh) – Baumholder
                      ABC-Abwehrbataillon 4402 WHNS (GerEinh) – Mainz-Kastel
                      Sicherungsbataillon 4411 WHNS (GerEinh) – ?
                      Schwimmbrückenkompanie 4501 WHNS (GerEinh) – Bruchsal
                      ABC-Abwehrbataillon 4501 WHNS (GerEinh) – Pforzheim-Warthberg

                      Weiters bestanden WHNS-Einheiten bei der Luftwaffe und vereinzelt auch bei der Marine, die lasse ich aber erst mal weg, zumal die Standorte faktisch vollständig geklärt sind.
                      Ein Sicherungsbataillon kann ich noch beitragen:

                      Sicherungsbataillon 4311 WHNS (GerEinh) - Köln, Mudra Kaserne
                      Ich bin nicht mehr ganz sicher, in welchem Zeitraum es bestand; die Auflösung muss ungefähr 1996/1997 gewesen sein.

                      Kommentar

                      • Dragoner
                        Cold Warrior
                        • 15.03.2008
                        • 2130

                        #836
                        Zitat von Iceman Beitrag anzeigen
                        Ein Sicherungsbataillon kann ich noch beitragen:

                        Sicherungsbataillon 4311 WHNS (GerEinh) - Köln, Mudra Kaserne
                        Hallo Iceman, herzlichen Dank! Das macht mich darauf aufmerksam, dass ich glatt meine eigenen Unterlagen schlampig gelesen habe, fehlen ja noch einige Einheiten

                        Sicherungsbataillon 4321 WHNS (GerEinh) – Düsseldorf
                        Sicherungsbataillon 4421 WHNS (GerEinh) – Naurath-Heidweiler
                        Sicherungsbataillon 4422 WHNS (GerEinh) – Naurath-Heidweiler
                        Versorgungskompanie 4420 WHNS (GerEinh) – Naurath-Heidweiler
                        Sicherungsbataillon 4431 WHNS (GerEinh) – Mainz-Kastel
                        Sicherungsbataillon 4432 WHNS (GerEinh) – Mainz-Kastel
                        Sicherungsbataillon 4433 WHNS (GerEinh) – Mainz-Kastel
                        Sicherungsbataillon 4451 WHNS (GerEinh) – Kaiserslautern
                        Sicherungsbataillon 4452 WHNS (GerEinh) – Kaiserslautern
                        Sicherungsbataillon 4453 WHNS (GerEinh) – Zweibrücken-Wattweiler
                        Versorgungskompanie 4450 WHNS (GerEinh) – Bexbach

                        Kommentar

                        • Geograph
                          Wallmeister
                          • 10.05.2006
                          • 7463

                          #837
                          Wetterauer Kirschendorf …

                          Zur Abwechslung mal wieder ein ganz anderes Kapitel: WHNS.
                          Hier gibt es noch die größten Lücken. Viele Einheiten wurden ja erst in den späten 80iger Jahren aufgestellt, waren nicht aktiv und bestanden dann auch nur für einige Jahre. Deshalb sind sie schlecht dokumentiert. In etlichen Fällen sind die Standorte nicht bekannt, wurden nochmal geändert bzw. es kam nicht zur Aufstellung am geplanten Standort.



                          Unterstützungskommando 4

                          Krankentransportbataillon 441 (GerEinh) – Ockstadt
                          Meines Erachtens gab es in Ockstadt nur eine Bundeswehreinrichtung, nämlich das Korpsdepot 367 (für Betriebsstoffe) …

                          .
                          sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                          Kommentar

                          • Dragoner
                            Cold Warrior
                            • 15.03.2008
                            • 2130

                            #838
                            Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                            Meines Erachtens gab es in Ockstadt nur eine Bundeswehreinrichtung, nämlich das Korpsdepot 367 (für Betriebsstoffe) …

                            .
                            Gerade da war ich mir aufgrund der Quelle ziemlich sicher...

                            Und was das Korpsdepot 367 betrifft... da bin ich nicht sicher, ob das 1989 noch bestand.

                            Kommentar

                            • Dragoner
                              Cold Warrior
                              • 15.03.2008
                              • 2130

                              #839
                              Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                              Weiters war dem Luftwaffensicherungs- und Versorgungsregiment Köln-Wahn eine Zentrale Kartenstelle der Luftwaffe unterstellt, allerdings habe ich keine Ortsangabe. Eine weitere Kartenstelle der Luftwaffe muss ebenfalls bestanden haben, eine dritte - für Schleswig-Holstein - dürfte über das Planungsstadium nicht hinausgekommen sein.
                              Ein Kartenlager der Luftwaffe befand sich in Landsberg.

                              Kommentar

                              • Geograph
                                Wallmeister
                                • 10.05.2006
                                • 7463

                                #840
                                Sanitätsmaterialaußenlager Wolbeck und Bösel

                                Zumindest eine recht seltene Kombination:
                                Munitionslagerhäuser und Schutzzeichen auf Wach- bzw. Nebengebäude …

                                Eventuell diente es ursprünglich der Lagerung von Munition.
                                Des Rätsels Lösung: Ein mit dem Objekt Wolbeck vergleichbares Sanitätsmaterialaußenlager mit »munitionlagerhausähnlichen« Bauwerken wird seit kurzem bei http://www.relikte.com/ vorgestellt (Sanitätsmaterialaußenlager Bösel).

                                .
                                sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X