Bundeswehr OOB 1989

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dragoner
    Cold Warrior
    • 15.03.2008
    • 2130

    #811
    Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
    Könnte Erndtebrück nicht eine Außenstelle der StOV Siegen gewesen sein?

    Bislang bin ich davon ausgegangen, dass Westerburg und Rennerod eine gemeinsamen »StOV-Bereich« hatten, zumal sie ja auch eine gemeinsame StOSchAnl nutzten …

    .
    Erndtebrück, klare Schlamperei von mir

    Westerburg / Rennerod - könnte sein, scheint logisch. Wie schon gesagt, bei den Außenstellen bin ich in vielen Fällen noch unsicher. Und ich hab auch noch nicht überall die Übereinstimmung mit den VKK-Bereichen geprüft.

    Aber mir hilft ja ein "Erdschreiber"

    Kommentar

    • Dragoner
      Cold Warrior
      • 15.03.2008
      • 2130

      #812
      Nochmal nachgeschlagen: Erndtebrück war tatsächlich mal Westerburg unterstellt, aber das war lange nach 1989, als eine StOV nach der anderen aufgelöst wurde bzw. die verbliebenen für immer größere Bereiche zuständig wurden.

      Kommentar

      • Dragoner
        Cold Warrior
        • 15.03.2008
        • 2130

        #813
        Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
        Standortverwaltungen im Wehrbereich III:

        ...
        Standortverwaltung Köln
        Standortverwaltung Köln-Wahn
        Standortverwaltung Düren
        Standortverwaltung Eschweiler / Stolberg
        - Außenstelle Geilenkirchen ?
        Standortverwaltung Aachen
        - Außenstelle Mechernich
        - Außenstelle Jülich
        - Außenstelle Kerpen / Nörvenich
        Standortverwaltung Bonn
        - Außenstelle Euskirchen
        - Außenstelle Rheinbach
        - Außenstelle Siegburg
        ...
        Ich fürchte, da stimmt auch einiges nicht. Wenn die VKK-Bereiche eine Rolle gespielt haben, dann sollten Mechernich und Kerpen zur StOV Düren gehört haben, Kerpen eventuell auch zur StOV Köln. Und Jülich, falls es die Außenstelle überhaupt gab, wohl eher zur StOV Eschweiler-Stolberg. Euskirchen war aber, entgegen der VKK-Gliederung, zur StOV Bonn gehörig.
        Zuletzt geändert von Dragoner; 08.10.2008, 17:55.

        Kommentar

        • Dragoner
          Cold Warrior
          • 15.03.2008
          • 2130

          #814
          Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
          Im Bereich des VKK 112:
          StOMunNdl – Hohenlockstedt
          StOMunNdl – Breitenburg
          StOMunNdl – Heide / Albersdorf
          StOMunNdl – Olpenitz
          StOMunNdl – Kellinghusen
          StOMunNdl – Hohn – Alt Duvenstedt-Krummenort
          Hab ich doch wieder ein paar schöne Nümmerchen dazugekriegt:

          StOMunNdl 112/1 – Heide / Albersdorf (die lag übrigens in Welmbüttel)
          StOMunNdl 112/2 – Breitenburg
          StOMunNdl 112/3 – Kellinghusen
          StOMunNdl 112/4 – Hohenlockstedt

          Kommentar

          • Dragoner
            Cold Warrior
            • 15.03.2008
            • 2130

            #815
            Weiß jemand, was das hier ist/war?



            Und das hier?

            Kommentar

            • Dragoner
              Cold Warrior
              • 15.03.2008
              • 2130

              #816
              Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
              Weiß jemand, was das hier ist/war?
              Antworte mir wieder mal selber: StoMunNdl Neuberend und StOMunNdl Sönnebüll. Wobei mir noch unklar ist, für welchen Standort/welche Standorte Sönnebüll als Depot diente. Husum (zusätzlich zum Depot am Fliegerhorst)?

              Kommentar

              • Dragoner
                Cold Warrior
                • 15.03.2008
                • 2130

                #817
                Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                Noch ein Schwenk, diesmal zur Bundeswehrverwaltung. 1989 gab es 17 Rechenzentren der Bundeswehr, davon zwei zentral unterstellt und 15 bei den Wehrbereichsverwaltungen. Ich finde aber eines zu viel. Welches war 1989 bereits aufgelassen?

                Bonn (zentral)
                St. Augustin (zentral)

                Wehrbereich I:
                Kiel

                Wehrbereich II:
                Diepholz
                Hannover
                Lingen
                Wilhelmshaven

                Wehrbereich III:
                Düsseldorf
                Köln-Wahn

                Wehrbereich IV:
                Trier-Euren
                Germersheim
                Koblenz
                Mainz-Gonsenheim
                Bad Neuenahr
                Wiesbaden

                Wehrbereich V:
                Stuttgart

                Wehrbereich VI:
                München
                Erding
                Also wenn die hierorts auch downloadbare Standortstudie Mainz stimmt, dann war dort kein Bw-Rechenzentrum zu finden.

                Kommentar

                • Dragoner
                  Cold Warrior
                  • 15.03.2008
                  • 2130

                  #818
                  Eine Frage, die "Monsieur DOSPA" Geograph eigentlich beantworten können müsste: waren die Wallmeistertrupps den Pionierdienstgruppen der VBK bzw. VKK unterstellt oder den VBK/VKK direkt?
                  Zuletzt geändert von Dragoner; 17.10.2008, 21:04.

                  Kommentar

                  • Dragoner
                    Cold Warrior
                    • 15.03.2008
                    • 2130

                    #819
                    Zitat von Dragoner Beitrag anzeigen
                    Dafür finde ich ein KWEA, das bisher nicht angeführt war: Landshut. Wurde erst nach Mitte der 90iger Jahre geschlossen. Herrje... das nimmt kein Ende.
                    Das KWEA Landshut hatte die Nummer 610 und bestand bis 1996/97. Damit hätte ich jetzt 97 KWEA, was einer entsprechenden Auflistung von 1978 entspricht, aber nicht mit Angaben aus dem Weißbuch 1985 übereinstimmt, in dem lediglich eine Gesamtzahl von 96 KWEA genannt wird. Womit sich die bange Frage auftut - können Weißbücher irren?

                    Kommentar

                    • Dragoner
                      Cold Warrior
                      • 15.03.2008
                      • 2130

                      #820
                      Na denn beglückwünsche ich mich nachträglich auch noch selber zum 500. Beitrag und stelle mein Dasein als Alleinunterhalter vorerst mal ein

                      Kommentar

                      • Geograph
                        Wallmeister
                        • 10.05.2006
                        • 7463

                        #821


                        .
                        Kaum ist man mal eine Woche unterwegs, werden wohl einige Pferde scheu …

                        Na denn beglückwünsche ich mich nachträglich auch noch selber zum 500. Beitrag und stelle mein Dasein als Alleinunterhalter vorerst mal ein
                        Na, dann herzlichen Glückwunsch nachträglich und ich hoffe, dass ich von Dir als »Alleinunterhalter« bald wieder informative Beiträge und Anfragen lesen kann …


                        .
                        sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                        Kommentar

                        • Dragoner
                          Cold Warrior
                          • 15.03.2008
                          • 2130

                          #822
                          Na, lass mal die Pferde im Stall, bin ja bloß zwei Tage weg gewesen

                          Mußte mal im guten alten "Heimatforum" auf cold-war was weiterbringen und, ich geb's ja zu, ein wenig Fremdgehen

                          Da hab ich gleich eine schöne Frage mitgebracht: Hat jemand eine Ahnung, wann das Systemzentrum HEROS in Euskirchen aufgestellt wurde? Mitte der 90er wurde es in Systemzentrum Heer umgetauft und später ging es im IT-Amt der Bundeswehr auf, aber seit wann bestand es?

                          Achja, und so nebenbei hat man ja hin und wieder auch einen Beruf und auch ein, äh, wie schreibt man das nochmal, Prifadleben oder so? Also bitte nicht wundern, wenn ich wieder mal kurz abtauche, wenn hier grade kein Betrieb ist. Ist zwar schwer zu glauben, aber es gibt Leute, die behaupten, es existiere Leben außerhalb der OOB

                          Kommentar

                          • Geograph
                            Wallmeister
                            • 10.05.2006
                            • 7463

                            #823
                            Jaja …

                            Achja, und so nebenbei hat man ja hin und wieder auch einen Beruf und auch ein, äh, wie schreibt man das nochmal, Prifadleben oder so? Also bitte nicht wundern, wenn ich wieder mal kurz abtauche, wenn hier grade kein Betrieb ist. Ist zwar schwer zu glauben, aber es gibt Leute, die behaupten, es existiere Leben außerhalb der OOB
                            Privatleben? Beruf?

                            Hoffentlich gibt es dann auch ein Leben außerhalb der »Gullis« …

                            .
                            sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                            Kommentar

                            • Geograph
                              Wallmeister
                              • 10.05.2006
                              • 7463

                              #824
                              Mathematik oder so …

                              Noch ein Schwenk, diesmal zur Bundeswehrverwaltung. 1989 gab es 17 Rechenzentren der Bundeswehr, davon zwei zentral unterstellt und 15 bei den Wehrbereichsverwaltungen. Ich finde aber eines zu viel. Welches war 1989 bereits aufgelassen?

                              Bin beim Stöbern durch alte Aktenordner auf Folgendes gestoßen – auch wenn es vermutlich nicht weiterhilft …

                              1983 gab es laut von Scheven / Schmidt-Petri (1987) 15 Rechenzentren der Wehrbereichsverwaltungen.

                              .
                              sigpic_G.E.O.G.R.A.P.H

                              Kommentar

                              • Dragoner
                                Cold Warrior
                                • 15.03.2008
                                • 2130

                                #825
                                Zitat von Geograph Beitrag anzeigen
                                1983 gab es laut von Scheven / Schmidt-Petri (1987) 15 Rechenzentren der Wehrbereichsverwaltungen.
                                .
                                Sagte ich doch... 15

                                Bekommt Dir das Leben jenseits von DOSPA nicht?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X