na toll :-(
SAS Fischbach, NATO Site 67, Dahn (US)
Einklappen
X
-
Was ist denn daß für eine Schei.....? Die Bunker sind gesichert und in gutem Zustand, ein Verletzungsrisiko sehe ich da mal überhaupt nicht. Spielende Kinder ohne Aufsicht haben dort sowieso nix verloren!!!
Hätte man mal früher auf den Trichter kommen sollen und die Area1 pflegen und erhalten sollen. Die ganzen Deppen die dort ihren vandalistischen Gelüsten nachgehen sollte man an den Eiern aufhängen. Wäre vielleicht auch sinnvoll gewesen z.B. einen Verein etc. zu gründen der sich am Erhalt und Pflege mit einbringt. Scheinbar ist das aber vom Forst unerwünscht. Ich frage mich warum der Forst so eine Macht besitzt.
Schau mer mal was daraus wird.
Gruss Thomas
Kommentar
-
Fortunwesen
Der Forst ist bei uns auch ein politischer Spielball verschiedener Institutionen.
Wie in jeder Behörde gibt es da solche und solche.mit freundliche Grüßen
dipl-ing
______________________________________________
Take nothing but pictures, leave nothing but footprints.
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
Das Problem liegt hierbei nicht am Forstamt Wasgau sondern an der "Zentralstelle der Forstverwaltung", welche ihren Sitz bei der SGD Süd in Neustadt a.d.W. hat.
Die Damen und Herren in Neustadt sind halt der Meinung das alles Fremde im Wald stört und entfernt werden muss. Das Hauptargument hierzu ist grundsätzlich die "Verkehrssicherungspflicht".
Wenn man so argumentiert, müsste man aber jeden Felsen und jede Burg bei uns sprengen, den da besteht ja auch Gefahr...
Das Forstamt hier ist wohl gegen den Abriss, hat sich aber noch nicht öffentlich dazu geäußert.Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
Aha, "Verkehssicherungspflicht"???? Dann müsste man wohl jeden Hochsitz im Wald abreißen. Daß ich nicht lache.
Kommentar
-
Zustandbericht
war am Wochenende vor Ort.
Mein letzter Besuch liegt etwa 4 JKahre zurück.
Die Natur hat sich einiges zurückerobert.
Das SSCC ist einmgezäunt.
Ein Großteil der Fenster ist entfernt. Kann mich nicht genau erinnern, ob das schon so war.
Im Bereich der Personenvereinzelungsanlage die alten bekannten Spuren von Vandalismus.
Die Bäume auf den Lagerbunkern haben mittlerweile beträchtliche Ausmaße.
Selbst auf den noch genutzten Einheiten. Ich würde mir mal langsam Sorgen um die Standsicherheit der Decke machen, wenn die Wurzeln da weiter so agieren.
Das soll kein Grund sein für den Abriss, aber eine sinnvolle werterhaltende Instandsetzung wäre wohl auch im Sinne der dortigen Nutzer.
Insgesamt nur noch ein sehr trauriger Anblick. Schade.Angehängte Dateien- ColdWar__D__Fischbach_Ordnance_Depot__2009_03_01__0001.jpg (74,4 KB, 256x aufgerufen)
- ColdWar__D__Fischbach_Ordnance_Depot__2009_03_01__0002.jpg (81,9 KB, 262x aufgerufen)
- ColdWar__D__Fischbach_Ordnance_Depot__2009_03_01__0003.JPG (133,7 KB, 296x aufgerufen)
- ColdWar__D__Fischbach_Ordnance_Depot__2009_03_01__0004.jpg (54,0 KB, 256x aufgerufen)
- ColdWar__D__Fischbach_Ordnance_Depot__2009_03_01__0005.jpg (84,9 KB, 301x aufgerufen)
mit freundliche Grüßen
dipl-ing
______________________________________________
Take nothing but pictures, leave nothing but footprints.
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
weitere Bilder der Area IAngehängte Dateien- ColdWar__D__Fischbach_Ordnance_Depot__2009_03_01__0006.JPG (211,0 KB, 210x aufgerufen)
- ColdWar__D__Fischbach_Ordnance_Depot__2009_03_01__0007.jpg (90,1 KB, 175x aufgerufen)
- ColdWar__D__Fischbach_Ordnance_Depot__2009_03_01__0008.jpg (94,9 KB, 196x aufgerufen)
- ColdWar__D__Fischbach_Ordnance_Depot__2009_03_01__0009.JPG (99,3 KB, 179x aufgerufen)
- ColdWar__D__Fischbach_Ordnance_Depot__2009_03_01__0010.JPG (250,8 KB, 239x aufgerufen)
mit freundliche Grüßen
dipl-ing
______________________________________________
Take nothing but pictures, leave nothing but footprints.
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
man beachte das angebrachte deutlich sichtbare Schild bzgl. Verkehrssicherungspflicht ... von wegen spielende Kinder ...
auch wenn der Radweg genau vorne dran verläuft
letztes Bild: ehemalige Schneise für Zaunanlage
Ende des Updatesmit freundliche Grüßen
dipl-ing
______________________________________________
Take nothing but pictures, leave nothing but footprints.
Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
Für mich hört sich das alles sehr widersprüchlich an und ich bin der Meinung daß da jemand etwas gegen die Zeitzeugen des kalten Krieges hat und die Anlage einfach weg haben will.
Bin des öfteren in der Anlage und hab letztens mal den Heli Landeplatz gesucht und gefunden. Ist mittlerweile komplett mit Bäumen umwachsen und man kann es eigentlich nur wissen wenn man die Bau- und Lagepläne kennt. Die Natur holt sich eben alles zurück, echt genial.
Gruss Thomas
Kommentar
-
Ich denke da sind wir ziemlich alle der gleichen Meinung, das es für diese Aktion absolut keinen Grund gibt.
Das Hauptargument (Verkehrssicherungspflicht) hinkt mächtig hinterher, das Kommentar von Frau Dr. Schorneck, "die Anlagen könnten ja in Zukunft weitere Kosten verursachen" geht genauso am Thema vorbei.
Wer sich dazu in der Öffentlichkeit äußern möchte, soll bitte einen Leserbrief an die PZ schreiben:
Ihr Leserbrief an die Redaktion Leserbriefe
Schachenstraße 1
66954 Pirmasens
Fax: 06331/8005-81, E-Mail:
redaktion@pirmasenser-zeitung.de
Mit der Geschichte des Kalten Krieges interessiert sich von Seiten der Landesbehörden kein Schwein, für die Erhaltung der Burgen werden hingegen Jahr für Jahr Millionen verpulvert.
Das der Kalte Krieg aber genauso zur Geschichte gehört wie die Burgen, das möchte keiner Hören...Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar
-
Hallo Sebi!
Hast Du vielleicht schon nen Leserbrief verfasst? Denke Du wärst Da mit Deinem Wissen der richtige Autor für nen Leserbrief.
Gruss Thomas
Kommentar
-
@HarryZitat von Harry Beitrag anzeigen>öffentlich als pdf zugängige Zeitung ist problematisch
Ja... das war kein Link sondern ein Dateianhang. Link nix Problem
>sind alle Pläne die hier abgebildet
Die Diskussion ist müßig. Zum einen liegen für eine Vielzahl von "Plänen" die Originale oder Freigaben lokal vor. Zum andern ist fraglich ob bspw. die US Army aufs Copyright pocht. Im Gegensatz zum Deutschen... da hagelt es regelmäßig Abmahnungen wegen derlei Dingen. Eine ganze Heerschar an Abmahnvereinen hat sich darauf spezialisiert.
Sorry, klingt vielleicht "off-topic", aber paßt irgendwie doch exact hier her, zumal mir bis dato keiner meine nachfolgende Frage beantworten konnte oder wollte:
Angenommen ich habe "gedanklich" (wir hatten damals brutal striktes Photografierverbot auf QRA) noch exact das Layout sowie sämtliche Details einer damals streng geheimen "A-Waffen QRA" eines süddeutschen F-104G Jabo Geschwaders aus dem Jahr 1969 im Kopf, und lasse auf Basis dieser, meiner eigenen Erinnerung heute, also 40 Jahre danach, eine detaillierte, quasi photographisch genaue Zeichnung des Shelters, der F-104G, der A-Waffe, plus Pilot, 1.Wart und weiterer, ggfs beteilgter Personen anlässlich eines damaligen, simulierten A- Waffen Alarmstarts anfertigen; darf/dürfte ich eine solche Zeichnung / Detailskizze dann z.B hier im Forum publizieren??
Gruß Scaleon
Kommentar
-
Aus rein rechtlicher Sicht könnte es durchaus zu Problemen kommen, wenn die Unterlagen von damals zu den QRAs und dem Victor Alert noch als VS-NfD bzw. Geheim eingestuft sind.
Die Sperrfrist von 30 Jahren für Militärische Akten ist zwar bereits abgelaufen, das heißt jedoch nicht das diese Akten hierzu bereits eine Freigabe haben.
Ich bin aber auch kein Rechtsanwalt und kann dir dazu keine verbindliche Auskunft geben.Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
www.ig-area-one.de
Kommentar

Kommentar