SAS Fischbach, NATO Site 67, Dahn (US)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • alexanderkopp
    Warrior
    • 05.06.2009
    • 84

    #361
    Zitat von Scaleon Beitrag anzeigen
    ... besides the fact that, provided You had been a member of such a team, You would never ever mention any former nuclear location (not even the adjoining area/town), in a public forum, as You are doing here.
    @dmlk
    At this point Scaleon is morte than right. What u are telling us here is more than strange....
    Best regards, Alex

    Kommentar

    • milcourier
      Rekrut
      • 04.03.2010
      • 15

      #362
      Zitat von alexanderkopp Beitrag anzeigen
      @dmlk
      At this point Scaleon is morte than right. What u are telling us here is more than strange....
      Best regards, Alex
      I agree!
      tc milcourier

      Kommentar

      • dmlk
        Warrior
        • 17.05.2008
        • 15

        #363
        Scaleon, Perhaps I made myself not clear enough. Surveying here is the actual meaning of the word. Land surveying (landesvermessung in German) for artillery is noting more or less than to define the actual fireing positions and directions for artillery units at the battery level. It has noting to do with nuclear inspections or whatever. Nuclear units eg HJ, Lance or M110 use the surveying techniques with a higher accuracy levell. I was involved is surveying possible (potential) locations for these units in the area I mentioned. It was in 1972/1973 the time of my service duties. As the German army the Dutch army had nuclear capable artillery units. What was strange that these locations seemed to be more or less pre defined and marked in a very special way, three large wooden poles in a triangluar shape with one pole in the centre, alle marked with a special color. Very different from other artillery units which did there surveying while manouvering, not predefined. The reason I remember this is that one time my unit did not bring the special paint for the marking. I had to go back some days later by helicopter to mark the wooden poles with paint. Was very special because it was the only helicopter flight during my service time.

        Kommentar

        • dmlk
          Warrior
          • 17.05.2008
          • 15

          #364
          In addition to my previous post the following. What I wrote about pre positioned nuclear capable artillery locations cannot be a unique Dutch army approach. Almost everything was standardized at the NATO levell so other countries must have used the same procedures. In Germany during excerces we often acted as referees for exercises at the brigade levell (long days at the towers at Munster Sud ;=)). Next we had competitions with comparable surveying units form Germany, the UK, the US and Belgium. All these units had peace time assignments, like we. "Im ernstfall" members of our unit should be reserve surveying officers for the artillery units. My unit (101AMA) is not in the Nato OOB published.

          Kommentar

          • rubeck1
            Cold Warrior
            • 06.06.2009
            • 478

            #365
            Hi, dmlk, sorry, my English is terrible. Let´s try it in German.
            Vermute, Du verstehst ein wenig Deutsch.
            Kann es sein, dass Du in einer Vermessungseinheit warst?
            In Artillerieeinheiten gibt es nach meiner Erinnerung auch immer eine Teileinheit, die sich mit der Vermessung von Feuerstellungen beschäftigt (war zumindest bei uns so, vor gefühlten dreihundert Jahren). Es gilt zwar grundsätzlich: die Ari kennt weder Freund noch Feind, sie kennt nur lohnende Ziele. Aber selbst unter diesem Gesichtspunkt ist die genaue Vermessung der Feuerstellung in Bezug auf das Ziel nicht ganz unerheblich...
            Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
            Interessengemeinschaft "area 1" -
            militärgeschichtlicher Verein e.V.
            www.ig-area-one.de

            Kommentar

            • dmlk
              Warrior
              • 17.05.2008
              • 15

              #366
              Rubeck, Indeed I understand German, can read it well and even speak German. Writing that is the problem. Indeed it was a vermessungseinheit. Normally they are (were) part of an artillery unit at the battery or battalion level. The unit I was in was not part of a fireing unit but was working for the artillery corps as a whole. We surveyed the millitary triangular network, known points in the field that served as starting point for surveying by artillery units at the battery or battalion levell. During large exercises we acted as refferees and drove around with a white flag

              Kommentar

              • rubeck1
                Cold Warrior
                • 06.06.2009
                • 478

                #367
                Das hatte ich mir so gedacht!
                Ich war von 1981 bis 1983 Angehöriger des Artilleriekommando 3 in Koblenz und meine Grundausbildungseinheit war das RakArtBtl 350 in Montabaur (Lance). Allerdings war ich kein "schießender" Artillerist sondern Stabsdiener...
                "Vermesser" habe ich bei Übungen getroffen, z.B. "Heiße Spur" oder Korpsvermessungsübung "Libelle" (mit US-Beteiligung; die Ungenauigkeiten bei den Amis betrugen meist einige Meter, bei der Bundeswehr meist nur einige Zentimeter...).
                Schön, auch mal einen Kameraden der kgl. NL-Artillerie zu treffen!
                Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                Interessengemeinschaft "area 1" -
                militärgeschichtlicher Verein e.V.
                www.ig-area-one.de

                Kommentar

                • rubeck1
                  Cold Warrior
                  • 06.06.2009
                  • 478

                  #368
                  Übrigens: the "military triangular network" ist aufgebaut auf ein Netz von sog. Trigonometrischen Punkten (TP), genau wie das Zivile Vermessungsnetz. Interessante Materie, insbesondere das Auffinden dieser Punkte (Hoch- und Bodenpunkte) im Gelände.
                  Leider zuviel Mathematik im Spiel...
                  Bei manchen Übungen hatten wir einen Oberstleutnant der Reserve im Stab, der im Zivilberuf Professor für Geodäsie war. Habe den manchmal gefahren und mich natürlich auf seinen Orientierungssinn verlassen. Tja, da war ich aber dann meist verlassen...
                  Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                  Interessengemeinschaft "area 1" -
                  militärgeschichtlicher Verein e.V.
                  www.ig-area-one.de

                  Kommentar

                  • rubeck1
                    Cold Warrior
                    • 06.06.2009
                    • 478

                    #369
                    Und nochmal ich: unser Sonderwaffenlager Fischbach, area 1, nähert sich derzeit der denkmalpflegerischen Unterschutzstellung durch die Kreisverwaltung Südwestpfalz. Es steht noch eine gutachtliche Stellungnahme der Generaldirektion Kulturelles Erbe (ehemals Landesamt für Denkmalpflege; aber wir in Rheinland-Pfalz sind mittlerweile Weltmeister im Umbenennen von Behörden) aus, die aber sehr positiv zu werden scheint.
                    Damit hätten wir dann ein wichtiges Etappenziel erreicht. Wenn die Anlage ein Denkmal ist, werden wir in einem weiteren Schritt einen "runden Tisch" einberufen, an den wir alle beteiligten Behörden, die naturschützenden und denkmalpflegerischen Verbände und die Kommunalpolitik holen wollen. Ziel soll sein, das weitere Vorgehen hinsichtlich der "area 1" zu diskutieren und nach Möglichkeit ein gemeinsames Projekt auf die Beine zu stellen.
                    Wer Interesse an einer Mitwirkung bei uns hat, ist weiterhin herzlich willkommen!
                    Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                    Interessengemeinschaft "area 1" -
                    militärgeschichtlicher Verein e.V.
                    www.ig-area-one.de

                    Kommentar

                    • rubeck1
                      Cold Warrior
                      • 06.06.2009
                      • 478

                      #370
                      Die Stellungnahme der Generaldirektion ist jetzt erstellt und sehr positiv. Nun ist die Kreisverwaltung Pirmasens am Zug, den letzten Schritt zu vollziehen.
                      ACHTUNG!!!
                      Unser nächstes Treffen findet statt am Samstag, 2. April 2011, 11:00 Uhr, im Gasthaus Tausendschön in Fischbach bei Dahn.
                      Wir freuen uns über euer Kommen!
                      Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                      Interessengemeinschaft "area 1" -
                      militärgeschichtlicher Verein e.V.
                      www.ig-area-one.de

                      Kommentar

                      • rubeck1
                        Cold Warrior
                        • 06.06.2009
                        • 478

                        #371
                        Die Kreisverwaltung Südwestpfalz hat mir mitgeteilt, dass die "area 1" jetzt eine Denkmalzone ist. In Kürze wird es hierzu noch eine Rechtsverordnung geben.
                        Damit haben wir unser zweites Etappenziel erreicht: erstes Ziel waren die Absprachen mit dem Forst, nichts abzureißen, zweites Ziel war die Unterschutzstellung als Denkmalzone.
                        Jetzt beginnt die drítte Phase: kreative Ideen sammeln, Finanzierung sicher stellen, Maßnahmeträger finden.
                        Die Geschichte der ehemaligen SAS Fischbach bei Dahn wird also weiter geschrieben!
                        Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                        Interessengemeinschaft "area 1" -
                        militärgeschichtlicher Verein e.V.
                        www.ig-area-one.de

                        Kommentar

                        • VTEC INSIDE
                          Rekrut
                          • 04.05.2008
                          • 41

                          #372
                          Hallo!
                          Na wenn das mal keine positive Nachricht ist. Das Lager bleibt bestehen, was will man mehr. Ihr macht da einen Super Job. Gratulation und weiter so.

                          MFG

                          Kommentar

                          • Wolfsrudel89
                            Cold Warrior
                            • 26.03.2009
                            • 103

                            #373
                            Ja allerdings! Super Arbeit habt ihr da geleistet!
                            Tradition bedeutet nicht das bewahren der Asche,
                            sondern das weitergeben des Feuers!

                            Kommentar

                            • rubeck1
                              Cold Warrior
                              • 06.06.2009
                              • 478

                              #374
                              Am 27.4.2011 hat SAT 1 einen kurzen Bericht über das Fischbach Depot gebracht. Könnt Ihr im Internet unter "1730 live" anschauen, dort unter Archiv/Atomwaffenlager zu finden.
                              Und heute steht auch was in der "Pirmasenser Zeitung".
                              Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                              Interessengemeinschaft "area 1" -
                              militärgeschichtlicher Verein e.V.
                              www.ig-area-one.de

                              Kommentar

                              • Firefighter
                                Systemadministrator
                                • 09.07.2006
                                • 1034

                                #375
                                Oder einfach hier drauf gehen :-)
                                Sonderwaffenlager Fischbach bei Dahn
                                Interessengemeinschaft „Area 1" militärgeschichtlicher Verein e.V.
                                www.ig-area-one.de

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X